Node.js-Anwendung erstellen
Um eine Node.js-Anwendung zu erstellen, die auf eine Autonomous Database zugreift, konfigurieren Sie zunächst Ihr Entwicklungssystem zur Unterstützung des Datenbankzugriffs, der die Features für kontinuierliche Verfügbarkeit und hohe Performance von Autonomous Database nutzen kann.
Nachdem Sie das Entwicklungssystem konfiguriert haben, codieren Sie Datenbankverbindungen und SQL-Anweisungen in der Anwendung, um die Features für kontinuierliche Verfügbarkeit und hohe Performance zu nutzen.
Tipp:
Als Alternative zum Lesen der folgenden Themen können Sie die Schritte unter Lab 3: Build and Deploy Node.js Application in Oracle Autonomous Database Dedicated for Developers and Database Users Workshop ausführen, um den Vorgang auszuprobieren.Verwandte Themen
Node.js-Entwicklungssystem konfigurieren
Um Ihr Entwicklungssystem so zu konfigurieren, dass die Node.js-Anwendung die kontinuierlichen Verfügbarkeits- und High Performancefeatures von einer Autonomous Database nutzen kann, führen Sie diese Schritte aus.
- Laden Sie Node.js herunter, und installieren Sie es.
- Laden Sie Oracle Instant Client herunter, und installieren Sie es.
- Laden Sie node-oracledb herunter, und installieren Sie es.
- Laden Sie die Clientzugangsdaten für die Datenbank herunter, und machen Sie sie für Oracle Instant Client verfügbar.
Bevor Sie beginnen
Das Entwicklungssystem muss bestimmte Kriterien erfüllen, damit Sie es erfolgreich konfigurieren können.
-
Es muss über Internetzugriff verfügen.
-
Er muss über Netzwerkzugriff auf Autonomous Database verfügen.
Unter Entwicklungssystem für den Zugriff auf die Datenbank konfigurieren wird beschrieben, wie Sie sicherstellen, dass Ihr Entwicklungssystem diese Anforderung erfüllt.
Node.js herunterladen und installieren
Laden Sie Node.js für das Betriebssystem und die Architektur Ihres Systems herunter, und installieren Sie es:
-
Oracle Linux:
Führen Sie die folgenden Befehle aus, um die neueste Version von Node.js herunterzuladen und zu installieren:
sudo yum install -y oracle-release-el7 oracle-nodejs-release-el7 sudo yum install -y nodejs
-
Andere OSes und Architekturen:
Gehen Sie zur Seite Downloads von Node.js, wählen Sie die neueste LTS-Version (Long Term Support) für das Betriebssystem und die Architektur Ihres Systems aus, und installieren Sie sie.
Oracle Instant Client herunterladen und installieren
Sie benötigen Oracle Instant Client-Librarys ab Version 19.6.
Laden Sie das Basispackage von Oracle Instant Client für das Betriebssystem und die Architektur Ihres Systems herunter, und installieren Sie es:
-
Oracle Linux:
Führen Sie die folgenden Befehle aus, um das Basispackage von Oracle Instant Client herunterzuladen und zu installieren:
sudo yum -y install oracle-release-el7 sudo yum -y install oracle-instantclient19.3-basic
(Wenn Sie eine Liste aller Instant Client-Packages anzeigen möchten, gehen Sie zu
http://yum.oracle.com/repo/OracleLinux/OL7/oracle/instantclient/x86_64/index.html
.) -
Andere OSes und Architekturen:
-
Gehen Sie zur Seite Oracle Instant Client-Downloads, und wählen Sie den Download für das Betriebssystem und die Architektur Ihres Systems aus.
-
Akzeptieren Sie auf der Downloadseite den Oracle Technology Network-Lizenzvertrag, laden Sie die neueste Version des Basispackages herunter, und installieren Sie sie, indem Sie die Anweisungen unten auf der Downloadseite befolgen.
-
node-oracledb herunterladen und installieren
Laden Sie das Add-on "node-oracledb" für Node.js für das Betriebssystem und die Architektur Ihres Systems herunter, und installieren Sie es:
-
Oracle Linux:
Führen Sie die folgenden Befehle aus, um die neueste Version von node-oracledb herunterzuladen und zu installieren:
sudo yum install -y oracle-release-el7 oracle-nodejs-release-el7 sudo yum install -y node-oracledb-node10
-
Andere OSes und Architekturen:
Gehen Sie zur Seite für die Installation von Knoten-oracledb, wählen Sie die Anweisungen unter "Meine Datenbank befindet sich auf einem anderen Rechner" für Ihr BS und Ihre Architektur aus, und befolgen Sie dann die Anweisungen zum Installieren des Add-ons.
Clientzugangsdaten für die Datenbank herunterladen und installieren
-
Laden Sie die ZIP-Datei mit Clientzugangsdaten für die Datenbank in ein sicheres Verzeichnis auf Ihrem Rechner herunter.
Diese ZIP-Datei kann über die Detailseite der Datenbank in der Oracle Cloud-Konsole heruntergeladen werden. Wenn Sie einen Oracle Cloud-Benutzeraccount haben, mit dem Sie auf diese Seite zugreifen können, laden Sie die Zugangsdaten wie folgt herunter. Wenn Sie keinen solchen Account haben, müssen Sie die ZIP-Datei beim Administrator der Datenbank zusammen mit dem Kennwort anfordern, mit dem die ZIP-Datei geschützt wurde.
-
Melden Sie sich in Ihrem Webbrowser bei Oracle Cloud an, und navigieren Sie zur Seite "Details" für Autonomous Database.
-
Klicken Sie auf DB-Verbindung.
-
Klicken Sie auf der Seite Datenbankverbindung auf Download.
-
Geben Sie im Dialogfeld Wallet herunterladen ein Wallet-Kennwort in das Feld Kennwort ein, und bestätigen Sie das Kennwort im Feld Kennwort bestätigen.
Das Kennwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens einen Buchstaben und entweder ein numerisches Zeichen oder ein Sonderzeichen enthalten.
-
Klicken Sie auf Download, um die ZIP-Datei mit den Clientzugangsdaten in einem sicheren Verzeichnis zu speichern.
-
-
Führen Sie nach dem Herunterladen der ZIP-Datei die folgenden Schritte aus:
-
Dekomprimieren Sie die ZIP-Datei mit den Clientzugangsdaten.
-
Bearbeiten Sie die Datei
sqlnet.ora
in den Clientzugangsdaten, und ersetzen Sie"?/network/admin"
durch den vollständigen Pfad des Verzeichnisses, in dem Sie die Clientzugangsdaten dekomprimiert haben. Ändern Sie z.B.:(DIRECTORY="?/network/admin")
zu:
(DIRECTORY="/users/jdoe/adbcredentials")
-
Erstellen Sie die Umgebungsvariable
TNS_ADMIN
, und setzen Sie ihren Wert auf den vollständigen Pfad des Verzeichnisses, in dem Sie die Clientzugangsdaten dekomprimiert haben.
-
Datenbankverbindungen und SQL-Anweisungen codieren
Nachdem Sie das Entwicklungssystem so konfiguriert haben, dass die Node.js-Anwendungskonnektivität zu einer Autonomous Database unterstützt wird, führen Sie die folgenden Schritte aus, um die optimale Performance der Datenbankverwendung Ihrer Anwendung sicherzustellen:
-
Fügen Sie die Abhängigkeit vom Add-on "node-oracledb" zur Datei
package.json
der Anwendung hinzu. -
Codieren Sie Verbindungen für hohe Performance und kontinuierliche Verfügbarkeit.
node-oracledb-Abhängigkeit zu package.json
hinzufügen
Bearbeiten Sie das Objekt dependencies
in der Datei package.json
für die Anwendung, und fügen Sie das oracledb
-Package und die Version hinzu. (Verwenden Sie den Befehl npm init
, um package.json
zu generieren, wenn die Datei nicht vorhanden ist.) Beispiel:
. . .
"dependencies": {
. . .,
"oracledb": "^4.0",
. . .
},
. . .
Ausführliche Informationen zum Objekt dependencies
finden Sie auf der Seite npm-package.json. Um die installierte oracledb
-Version anzuzeigen, können Sie den Befehl npm list
verwenden. Beispiel:
npm list -g --depth=0
Verbindungen für hohe Performance und kontinuierliche Verfügbarkeit codieren
Um hohe Performance und kontinuierliche Verfügbarkeit zu erreichen, befolgen Sie beim Herstellen von Verbindungen zur Datenbank die folgenden Richtlinien:
- Verwenden Sie Verbindungspools.
- Aktivieren Sie FAN (Fast Application Notification).
- Verwenden Sie den vordefinierten Datenbankservice, der am besten zu den geplanten Vorgängen passt. Informationen zu den vordefinierten Datenbankservices finden Sie unter Namen vordefinierter Datenbankservices für autonome Datenbanken.
Beispiel:
pool = await oracledb.createPool({
events: true,
user: "appuser",
password: process.env.MY_PASSWORD_ENV_VAR,
connectString: "tp_tls"
});
In diesem Beispiel wird ein Pool für Verbindungen zum Datenbankservice tp_tls
erstellt, und FAN wird aktiviert, indem die Eigenschaft events
auf true
gesetzt wird.
Zusätzliche Ressourcen
Ausführliche Informationen zu node-oracledb finden Sie auf der Seite node-oracledb-Dokumentation, die sowohl eine API-Referenz als auch ein Benutzerhandbuch enthält.
Codebeispiele, die eine Vielzahl von node-oracledb-Features zeigen, finden Sie im Ordner für node-oracledb-Beispiele.