OCI GoldenGate Data Transforms entdecken
Hier erfahren Sie, wie Sie OCI GoldenGate-Datenreplikations- und Datentransformations-Deployments zusammen verwenden, um Daten zwischen zwei autonomen Datenbanken zu laden und zu transformieren.
Bevor Sie beginnen
Um diesen Schnellstart erfolgreich abzuschließen, benötigen Sie:
- Eine Autonomous Database-Quelldatenbank mit geladenen Beispieldaten und aktiviertem zusätzlichem Logging.
Tipp:
Sie können die OCI GoldenGate-Beispieldaten herunterladen, wenn Sie Beispieldaten für die Arbeit benötigen.- Mit dem SQL-Tool für Datenbankaktionen von Autonomous Database können Sie die beiden Skripte ausführen, um das Benutzerschema und die Tabellen zu erstellen.
- Mit dem SQL-Tool können Sie zusätzliches Logging aktivieren.
- GGADMIN-Benutzer in der Autonomous Database-Quellinstanz entsperren
- Wählen Sie auf der Seite "Autonomous Database Details" im Menü Database actions die Option Database Users aus.
Tipp:
Verwenden Sie die Autonomous Database-Administratorzugangsdaten, die Sie beim Erstellen der Instanz angegeben haben, um sich anzumelden, wenn Sie dazu aufgefordert werden. - Suchen Sie den Benutzer GGGADMIN, und wählen Sie dann im Menü mit den Auslassungspunkten (drei Punkte) die Option Bearbeiten aus.
- Geben Sie im Bereich "Benutzer bearbeiten" ein Kennwort ein, bestätigen Sie das Kennwort, und deaktivieren Sie die Option Account ist gesperrt.
- Klicken Sie auf Änderungen anwenden.
- Wählen Sie auf der Seite "Autonomous Database Details" im Menü Database actions die Option Database Users aus.
Aufgabe 2: Integrierten Extract erstellen
Ein integrierter Extract erfasst fortlaufende Änderungen an der Quelldatenbank.
Aufgabe 3: Daten mit Oracle Data Pump (ExpDP) exportieren
Mit Oracle Data Pump (ExpDP) können Sie Daten aus der Quelldatenbank in Oracle Object Storage exportieren.