Um diesen Inhalt richtig anzuzeigen, müssen Sie JavaScript aktivieren
Datenreplikationsressourcen erstellen
Hier erfahren Sie, wie Sie Datenreplikationsressourcen wie Deployments und Verbindungen erstellen, die für die ersten Schritte mit Oracle Cloud Infrastructure GoldenGate unerlässlich sind.
Mit Deployments können Sie Oracle Cloud Infrastructure GoldenGate-Ressourcen erstellen und organisieren. Außerdem können Sie damit über die OCI GoldenGate-Deployment-Konsole Datenreplikationsprozesse hinzufügen und verwalten. Sie können Deployments für Oracle Database, Big Data, Db2 für z/OS, Db2 für i, Microsoft SQL Server, MySQL und PostgreSQL-Quellen oder -Ziele erstellen.
Bevor Sie beginnen
Bevor Sie ein Deployment erstellen, prüfen Sie die folgenden Anforderungen:
Wenn Sie den Zugriff auf die öffentliche Deployment-Konsole in den erweiterten Optionen aktivieren, erstellt OCI GoldenGate in Ihrem Mandanten-VCN in Ihrem Namen einen Load Balancer. Um eine erfolgreiche Erstellung des Deployments und des Load Balancers sicherzustellen, müssen die geeigneten Policys, Quotas und Limits vorhanden sein.
Wählen Sie in Mandanten mit aktivierter Oracle Cloud Infrastructure Identity and Access Management-(OCI IAM-)Funktion den Zugangsdatenspeicher aus, mit dem Sie sich bei der Deployment-Konsole anmelden.
Ein virtueller privater Vault ist nicht erforderlich.
Je nach Quell- und Zieltechnologie benötigen Sie möglicherweise mehr als ein Deployment. Wenn Sie nicht sicher sind, wie viele Deployments Sie für Ihre Lösung benötigen, finden Sie weitere Informationen unter Beispieltopologien.
So erstellen Sie ein Deployment:
Klicken Sie im Navigationsmenü der Konsole auf Oracle Database, und wählen Sie GoldenGate aus.
Klicken Sie auf der Seite "Deployment" auf Deployment erstellen.
Geben Sie im Fensterbereich "Deployment erstellen" einen Namen und optional eine Beschreibung ein.
Wählen Sie in der Dropdown-Liste "Compartment" ein Compartment aus, in dem das Deployment erstellt werden soll.
Wählen Sie unter "Deployment-Typ auswählen" die Option Datenreplikation aus.
Wählen Sie in der Dropdown-Liste Technologie auswählen einen der folgenden Technologietypen aus:
Oracle Database
Big Data
MySQL
PostgreSQL
Microsoft SQL Server
IBM Db2 for i
IBM Db2 for z/OS
Unter Was wird unterstützt? erfahren Sie, welche Datenbanken und Technologien Sie als OCI GoldenGate-Quellen und -Ziele verwenden können.
Unter Version wird automatisch die neueste Version ausgewählt. Klicken Sie auf Version ändern, um eine andere Version auszuwählen.
Entwicklung oder Tests: Richtet ein Deployment mit empfohlenen Standardeinstellungen für eine Entwicklungs- oder Testumgebung ein. Die Mindestanzahl an OCPUs beträgt 1.
Produktion: Richtet ein Deployment mit dem empfohlenen Standardwert von 4 OCPUs ein, bei dem Autoscaling für eine Produktionsumgebung aktiviert ist. Die erforderliche Mindestanzahl an OCPUs beträgt 3, wobei Autoscaling aktiviert ist.
Geben Sie unter OCPU auswählen die Zahl ein, oder klicken Sie auf Ausprägung ändern, um mit dem Schieberegler die Anzahl der zu verwendenden Oracle Compute-Einheiten (OCPUs) auszuwählen.
(Optional) Wählen Sie Automatische Skalierung aus.
Hinweis:
Bei Autoscaling kann OCI GoldenGate die Anzahl der von Ihnen für die OCPU-Anzahl angegebenen OCPUs bis zu dreimal auf bis zu 24 OCPUs skalieren. Beispiel: Wenn Sie unter "OCPU-Anzahl" 2 angeben und Autoscaling aktivieren, kann Ihr Deployment auf bis zu 6 OCPUs skaliert werden. Wenn Sie unter "OCPU-Anzahl" 20 angeben und Autoscaling aktivieren, kann OCI GoldenGate nur auf maximal 24 OCPUs skaliert werden.
Wählen Sie unter Automatische Platzierung der besten Availability-Domain Folgendes aus:
Wählen Sie diese Option aus, damit der Service die Availability-Domain und Faultdomain in Ihrem Namen auswählen kann.
Heben Sie die Auswahl dieser Option auf, um die Availability-Domain und Faultdomain selbst auszuwählen.
Wählen Sie in der Dropdown-Liste Subnetz in <Compartment> das Subnetz aus, für das ein privater Endpunkt vom OCI GoldenGate-Mandanten erstellt wird. Dadurch wird sichergestellt, dass das Deployment immer über dieses Subnetz verfügbar ist, solange die Policys für dieses Subnetz den Zugriff erlauben.
Um ein Subnetz in einem anderen Compartment auszuwählen, klicken Sie auf Compartment ändern.
Hinweis:
Sie können ein privates Subnetz nur beim Erstellen oder Aktualisieren eines Deployments auswählen.
Wählen Sie einen Lizenztyp aus:
Lizenz inklusive, um eine neue Softwarelizenz für den Service zu abonnieren.
Bringen Sie Ihre eigene Lizenz (BYOL) mit, um vorhandene Oracle GoldenGate-Lizenzen in den Service zu bringen. Aktivieren Sie das BYOL-OCPU-Limit, um die Anzahl der von BYOL abgedeckten OCPUs zu steuern. Die Mindestanzahl der abgedeckten OCPUs beträgt 1.
Geben Sie unter GoldenGate-Instanzname den Namen ein, den das Deployment der GoldenGate-Deployment-Instanz beim Erstellen zuweist.
Wählen Sie für den Zugangsdatenspeicher eine der folgenden Optionen aus:
OCI Identity and Access Management (OCI IAM), damit Benutzer sich mit ihrem Oracle Cloud-Account (Single Sign-On) in IAM-(Identity and Access Management-)fähigen Mandanten bei der Deployment-Konsole anmelden können.
Hinweis:
Nachdem Sie IAM ausgewählt haben, können Sie nicht zu GoldenGate wechseln, wenn Sie die Deployment-Einstellungen zu einem späteren Zeitpunkt bearbeiten.
Diese Option wird für ein Db2-Deployment für i bevorzugt, um Probleme bei der Anmeldung und bei Verteilungspfaden zu vermeiden.
(Optional - Gilt nur für Datenreplikations-Deployments) Wählen Sie Gruppen-/Rollenzuordnungen anpassen aus, um Benutzergruppen bestimmten GoldenGate-Rollen zuzuordnen. Sie müssen mindestens die Sicherheitsrollengruppe einer Benutzergruppe zuweisen. Weitere Informationen zu Oracle GoldenGate-Benutzerrollen und -berechtigungen.
GoldenGate, damit GoldenGate Benutzer verwaltet.
Geben Sie den Administratorbenutzernamen ein
Wählen Sie ein Kennwort-Secret in Ihrem Compartment aus, oder klicken Sie auf Compartment ändern, um ein Secret in einem anderen Compartment auszuwählen. Sie können auch ein neues Kennwort-Secret erstellen.
So erstellen Sie ein neues Kennwort-Secret:
Klicken Sie auf Kennwort-Secret erstellen.
Geben Sie im Fensterbereich "Secret erstellen" einen Namen für das Secret und optional eine Beschreibung ein.
Wählen Sie in der Dropdown-Liste Compartment ein Compartment aus, in dem Sie das Secret speichern möchten.
Wählen Sie einen Vault im aktuellen Compartment aus, oder klicken Sie auf Compartment ändern, um einen Vault in einem anderen Compartment auszuwählen.
Wählen Sie einen Verschlüsselungsschlüssel aus.
Hinweis:
Es werden nur AES-Schlüssel, softwaregeschützte Schlüssel und HSM-Schlüssel unterstützt. RSA- und ECDSA-Schlüssel werden für GoldenGate-Kennwort-Secret-Schlüssel nicht unterstützt.
Geben Sie ein Kennwort mit einer Länge von 8 bis 30 Zeichen ein, das mindestens 1 Großbuchstaben, 1 Kleinbuchstaben, 1 Zahl und 1 Sonderzeichen enthält. Die Sonderzeichen dürfen nicht "$", "^" oder "?" sein.
Bestätigen Sie das Kennwort.
Klicken Sie auf Create.
Hinweis:
Sie können GoldenGate-Benutzer in der Deployment-Konsole verwalten. Weitere Informationen.
(Optional) Klicken Sie auf Erweiterte Optionen anzeigen, um Netzwerkoptionen festzulegen und Tags hinzuzufügen.
Gehen Sie auf der Registerkarte Netzwerk folgendermaßen vor:
Wählen Sie Öffentlichen Zugriff der Konsole GoldenGate aktivieren aus, um einen öffentlichen Endpunkt zusätzlich zu einem privaten Endpunkt aufzunehmen, und gestatten Sie Benutzern öffentlichen Zugriff auf die Deployment-Konsole. Wenn diese Option ausgewählt ist, erstellt OCI GoldenGate einen Load Balancer in Ihrem Mandanten, um eine öffentliche IP zu erstellen. Wählen Sie ein öffentliches Subnetz im selben VCN wie dieses Deployment aus, in dem der Load Balancer erstellt werden soll.
Hinweis:
Der Load Balancer ist eine Ressource mit zusätzlichen Kosten. Sie können diese Ressource verwalten, aber stellen Sie sicher, dass Sie den Load Balancer nicht löschen, während Ihr Deployment noch verwendet wird. Weitere Informationen zu den Preisen für Load Balancer.
Wählen Sie Endpunkt anpassen aus, um ein privates Präfix für den vollständigen Domainnamen (FQDN) anzugeben, mit dem Sie auf die URL der privaten Servicekonsole zugreifen. Optional können Sie auch ein SSL/TLS-Zertifikat (.pem) und den zugehörigen Private Key hochladen. Kennwortgeschützte Zertifikate werden jedoch nicht unterstützt.
Sie müssen sicherstellen, dass der FQDN in die private IP-Adresse des Deployments im zuvor ausgewählten Subnetz aufgelöst wird.
Wenn das Deployment öffentlich ist, müssen Sie sicherstellen, dass der FQDN öffentlich in die öffentliche IP-Adresse des Deployments aufgelöst wird.
Wenn Sie kein Zertifikat angeben, verwenden die Services ein eigenes Zertifikat. Beim Starten der Deployment-Konsole kann eine Sicherheitswarnung auftreten.
Hinweis:
Ihr SSL-Zertifikat muss die folgenden Anforderungen erfüllen:
Der allgemeine Name muss mit dem FQDN des Deployments übereinstimmen. Andernfalls werden beim Zugriff auf die Deployment-Konsole Warnungen angezeigt.
Sie muss mit einem starken Hashing-Algorithmus signiert werden. arcfour, arcfour128, arcfour256, keine Algorithmustypen sind zulässig.
Er darf nicht abgelaufen sein.
Die maximale Gültigkeit darf 13 Monate nicht überschreiten.
Es darf sich nicht um ein selbstsigniertes Zertifikat handeln.
Wenn Fehler mit "Ungültiger Private Key" auftreten, können Sie die Richtigkeit des Schlüssels mit den folgenden OpenSSL-Befehlen prüfen. Führen Sie diesen Befehl mit dem Zertifikat aus:
Wählen Sie das Datum und die Uhrzeit aus, um mit dem Erstellen von Backups zu beginnen.
Wählen Sie die Häufigkeit zum Erstellen von Backups aus, entweder täglich, wöchentlich oder monatlich.
Wählen Sie Nur Backupmetadaten aus, um Backups ohne Traildateien zu erstellen.
Wählen Sie das Compartment aus, in dem Backups erstellt werden sollen.
Wählen Sie das Compartment und den Objektspeicher-Bucket aus, in dem Backups gespeichert werden sollen.
Fügen Sie im Abschnitt Tags Tags hinzu, um die Ressourcen in Ihrem Mandanten zu verfolgen. Klicken Sie auf + Zusätzliches Tag, um weitere Tags hinzuzufügen. Weitere Informationen zum Tagging.
Klicken Sie auf Erstellen, um das Deployment zu erstellen, oder klicken Sie auf Als Stack speichern, um diese Konfiguration in Resource Manager zu speichern.
Wenn Sie "Als Stack speichern" auswählen, wird der Bereich "Als Stack speichern" geöffnet. Dort können Sie optional einen Namen und eine Beschreibung für den Stack angeben und das Compartment auswählen, in dem er gespeichert werden soll. Erfahren Sie mehr über Resource Manager.
Nachdem das Deployment erstellt wurde und in den aktiven Status übergegangen ist, wird es automatisch gestartet. Sie können dann auf der Seite "Bereitstellungen" im Menü "Aktionen" (drei Punkte) des Deployments die Option Konsole starten auswählen oder auf der Seite "Deployment" auf Konsole starten klicken, um auf die OCI-GoldenGate-Deployment-Konsole zuzugreifen.
Stellen Sie sicher, dass Sie Verbindungen erstellen und sie Ihrem Deployment zuweisen.
Verbindung einem Deployment zuweisen
Stellen Sie sicher, dass Verbindungen für Ihre Quell- und Zieltechnologien erstellt wurden.
Hinweis:
Wenn Sie Verbindungen mit Kennwort-Secrets verwenden, muss das Deployment, dem Sie die Verbindung zuweisen, auf die Kennwort-Secrets der Verbindung zugreifen können. Stellen Sie sicher, dass Sie die Policy allow dynamic-group <group-name> to read secret-bundles in <location> zu Ihrem Compartment oder Mandanten hinzufügen.
So weisen Sie einem Deployment eine Verbindung zu:
Klicken Sie auf der Seite "Deployment" unter Ressourcen auf Zugewiesene Verbindungen.
Klicken Sie auf Verbindung zuweisen.
Wählen Sie im Dialogfeld "Verbindung zuweisen" eine Verbindung in der Dropdown-Liste aus. Wenn Sie eine Verbindung aus einem anderen Compartment auswählen möchten, klicken Sie auf Compartment ändern.
Klicken Sie auf Verbindung zuweisen.
Die ausgewählte Verbindung wird in der Liste "Zugewiesene Verbindungen" angezeigt. Sie können diese Beziehung auch auf der Seite "Verbindungsdetails" unter Zugewiesene Deployments anzeigen und verwalten.
Hinweis:
Wenn eine Verbindung mit einem dedizierten Endpunkt sieben Tage lang nicht zugewiesen bleibt, konvertiert der Service sie in einen gemeinsam verwendeten Endpunkt.
Wenn Sie eine Verbindung einem Deployment zuweisen, entfernt GoldenGate unzulässige Zeichen aus dem eingegebenen Namen und trimmt sie auf 30 Zeichen. Der Name darf nur alphanumerische Zeichen enthalten und dem Aliasmuster folgen: ^[a-zA-Z][a-zA-Z0-9_#$]*$. Wenn bereits eine Verbindung mit demselben Alias zugewiesen ist, wird dem neuen Aliasnamen automatisch eine Zahl hinzugefügt.
Deployment aufrufen
Nachdem Sie das Datenreplikations-Deployment erstellt und Verbindungen zugewiesen haben, können Sie auf der Seite mit den Deployment-Details auf die OCI GoldenGate-Deployment-Konsole zugreifen.
So greifen Sie auf das OCI GoldenGate-Deployment zu:
Wählen Sie auf der Seite OCI GoldenGate-Deployments das Datenreplikations-Deployment aus.
Klicken Sie auf der Seite "Deployment" auf Konsole starten.
Alternativ können Sie die Konsolen-URL kopieren und in Ihren Browser einfügen.
Bei einem IAM-fähigen Deployment werden Sie aufgefordert, der Anwendung Zugriff auf get_groups zu erteilen. Klicken Sie auf Zulassen, um fortzufahren.
Geben Sie bei einem nicht von IAM aktivierten Deployment auf der Anmeldeseite den Administratorbenutzernamen und das Administratorkennwort ein, die beim Erstellen des Deployments angegeben wurden.
Sie können jetzt die Deployment-Konsole untersuchen oder Extrakte, Replicats und Pfade hinzufügen, um Ihre Datenreplikationslösung zu erstellen.