OCI GoldenGate-Beispieltopologien
Bevor Sie Ihre OCI GoldenGate-Deployments erstellen, lesen Sie die folgenden Beispieltopologien, um die Anzahl der Ressourcen zu planen, die Ihre Lösung benötigt.
Deployments
Um zu bestimmen, wie viele Bereitstellungen Ihre Lösung benötigt, berücksichtigen Sie die Arten von Technologien, zwischen denen Sie Daten replizieren.
Beispiel: Wenn Ihre Quell- und Zieldatenbanken autonome Oracle-Datenbanken sind, benötigen Sie nur einen Oracle-Deployment-Typ.

Beschreibung der Abbildung atp-adw.png
Siehe Daten zwischen Cloud-Datenbanken in derselben Region replizieren.
- Erstellen Sie ein MySQL-Deployment für die MySQL-Quelle
- Big Data-Deployment für Ihr Big Data-Ziel erstellen
Verbindungen
- Erstellen Sie eine Verbindung zur MySQL database, und weisen Sie sie dann dem MySQL-Deployment zu
- Erstellen Sie eine Verbindung zur Big Data-Zieltechnologie, und weisen Sie sie dann dem Big Data-Deployment zu
Hinweis:
Wenn das Ziel-Deployment keinen öffentlichen Endpunkt hat, müssen Sie auch eine GoldenGate-Verbindung erstellen und diese Verbindung dem Quell-Deployment zuweisen.Beispiel: Von Azure SQL verwaltete Instanz in Autonomous Transaction Processing
In diesem Beispiel ist Azure SQL Managed Instance die Quelltechnologie, und Autonomous Transaction Processing (ATP) ist das Ziel.

Beschreibung der Abbildung azure-atp.png
Für dieses Replikationsszenario benötigen Sie:
- Zwei Deployments:
- Ein Microsoft SQL Server-Deployment für die Quelldatenbank
- Oracle-Deployment für die Zieldatenbank
- Verbindungen:
- Eine Verbindung zu einer von Azure SQL verwalteten Instanz und anschließend dem Microsoft SQL Server-Deployment zugewiesen
- Eine Verbindung zu Autonomous Transaction Processing und anschließend dem Oracle-Deployment zugewiesen
- Wenn Ihr Ziel-Deployment keinen öffentlichen Endpunkt aufweist, erstellen Sie eine Oracle GoldenGate-Verbindung, und weisen Sie sie dann dem Quell-Deployment zu.
- Prozesse:
- Ein Extract-Prozess, der im Quell-Deployment erstellt wurde
- Verteilungspfad, der im Quell-Deployment erstellt wurde
- Ein im Ziel-Deployment erstelltes Replicat
Dieses Replikationsszenario ist als Schnellstart verfügbar.
Beispiel: Autonomous Transaction Processing in Apache Kafka
In diesem Beispiel ist Autonomous Transaction Processing (ATP) die Quelltechnologie, und Apache Kafka ist das Ziel.

Beschreibung der Abbildung atp-kafka.png
Für dieses Replikationsszenario benötigen Sie:
- Zwei Deployments:
- Oracle-Deployment für die Quelldatenbank
- Ein Big Data-Deployment für die Zieltechnologie
- Verbindungen:
- Eine Verbindung zu Autonomous Transaction Processing und anschließend dem Oracle-Deployment zugewiesen
- Eine Verbindung zu Apache Kafka und anschließend dem Big Data-Deployment zugewiesen
- Wenn Ihr Ziel-Deployment keinen öffentlichen Endpunkt aufweist, erstellen Sie eine Oracle GoldenGate-Verbindung, und weisen Sie sie dann dem Quell-Deployment zu.
- Prozesse:
- Ein Extract-Prozess, der im Quell-Deployment erstellt wurde
- Verteilungspfad, der im Quell-Deployment erstellt wurde
- Ein im Ziel-Deployment erstelltes Replicat
Dieses Replikationsszenario ist als Schnellstart verfügbar.
Beispiel: PostgreSQL in Autonomous Transaction Processing
In diesem Beispiel ist PostgreSQL die Quelltechnologie und Autonomous Transaction Processing (ATP) das Ziel.

Beschreibung der Abbildung postgres-atp.png
Für dieses Replikationsszenario benötigen Sie:
- Zwei Deployments:
- Ein PostgresSQL-Deployment für die Quelldatenbank
- Oracle-Deployment für die Zieltechnologie
- Verbindungen:
- Eine Verbindung zu PostgreSQL und dann dem Deployment PostgreSQL zugewiesen
- Eine Verbindung zu Autonomous Transaction Processing und anschließend dem Oracle-Deployment zugewiesen
- Wenn Ihr Ziel-Deployment keinen öffentlichen Endpunkt aufweist, erstellen Sie eine Oracle GoldenGate-Verbindung, und weisen Sie sie dann dem Quell-Deployment zu.
- Prozesse:
- Ein Extract-Prozess, der im Quell-Deployment erstellt wurde
- Verteilungspfad, der im Quell-Deployment erstellt wurde
- Ein im Ziel-Deployment erstelltes Replicat
Dieses Replikationsszenario ist als Schnellstart verfügbar.
Beispiel: PostgreSQL bis MySQL
In diesem Beispiel ist PostgreSQL die Quelltechnologie und MySQL das Ziel.

Beschreibung der Abbildung postgres-mysql.png
Für dieses Replikationsszenario benötigen Sie:
- Zwei Deployments:
- Ein PostgresSQL-Deployment für die Quelldatenbank
- Ein MySQL-Deployment für die Zieltechnologie
- Verbindungen:
- Eine Verbindung zu PostgreSQL und dann dem Deployment PostgreSQL zugewiesen
- Eine Verbindung zu MySQL und dann dem Deployment MySQL zugewiesen
- Wenn Ihr Ziel-Deployment keinen öffentlichen Endpunkt aufweist, erstellen Sie eine Oracle GoldenGate-Verbindung, und weisen Sie sie dann dem Quell-Deployment zu.
- Prozesse:
- Ein Extract-Prozess, der im Quell-Deployment erstellt wurde
- Verteilungspfad, der im Quell-Deployment erstellt wurde
- Ein im Ziel-Deployment erstelltes Replicat
Dieses Replikationsszenario ist als Schnellstart verfügbar.
PostgreSQL nach Snowflake
In diesem Beispiel ist PostgreSQL die Quelltechnologie und Snowflake das Ziel.

Beschreibung der Abbildung postgres-snowflake.png
Für dieses Replikationsszenario benötigen Sie:
- Zwei Deployments:
- Ein PostgresSQL-Deployment für die Quelldatenbank
- Ein Big Data-Deployment für die Zieltechnologie
- Verbindungen:
- Eine Verbindung zu PostgreSQL und dann dem Deployment PostgreSQL zugewiesen
- Eine Verbindung zu Snowflake und anschließend dem Big Data-Deployment zugewiesen
- Wenn Ihr Ziel-Deployment keinen öffentlichen Endpunkt aufweist, erstellen Sie eine Oracle GoldenGate-Verbindung, und weisen Sie sie dann dem Quell-Deployment zu.
- Prozesse:
- Ein Extract-Prozess, der im Quell-Deployment erstellt wurde
- Verteilungspfad, der im Quell-Deployment erstellt wurde
- Ein im Ziel-Deployment erstelltes Replicat
Dieses Replikationsszenario ist als Schnellstart verfügbar.