Daten von PostgreSQL in Autonomous Transaction Processing replizieren
Hier erfahren Sie, wie Sie mit OCI GoldenGate Daten von einer PostgreSQL-Serverdatenbank in Autonomous Transaction Processing replizieren.
Bevor Sie beginnen
Um diesen Schnellstart erfolgreich abzuschließen, benötigen Sie Folgendes:
- Eine PostgreSQL-Installation, die als Quelldatenbank dient (siehe Umgebungssetup)
- Öffnen Sie Port 5432 in der Sicherheitsliste des VCN
- Eine Autonomous Transaction Processing-Instanz, die als Zieldatenbank dient
Einrichtung der Umgebung: Autonomous Transaction Processing (ATP)
- Laden Sie das Beispieldatenbankschema herunter, und dekomprimieren Sie es.
- Sperre des GGADMIN-Benutzers aufheben.
- Wählen Sie in der Oracle Cloud-Konsole auf der Seite für autonome Datenbanken die ATP-Instanz aus, um die zugehörigen Details anzuzeigen und auf Database Actions zuzugreifen.
- Klicken Sie auf Datenbankaktionen und dann auf Datenbankbenutzer.
- Suchen Sie GGADMIN, klicken Sie dann auf das zugehörige Auswurfmenü (drei Punkte), und wählen Sie Bearbeiten aus.
- Geben Sie im Bereich "Benutzer bearbeiten" das GGADMIN-Kennwort ein, bestätigen Sie es, und heben Sie die Auswahl von Account ist gesperrt auf.
- Klicken Sie auf Änderungen anwenden.
- Laden Sie das Beispielschema und die Daten des Ziels.
- Wählen Sie im Menü "Database Actions" die Option SQL.
- Kopieren Sie das Skript von OCIGGLL_OCIGGS_SETUP_USERS_ADW.sql, und fügen Sie es in das SQL-Arbeitsblatt ein.
- Klicken Sie auf Skript ausführen. Auf der Registerkarte "Skriptausgabe" werden Bestätigungsmeldungen angezeigt.
- Löschen Sie das SQL-Arbeitsblatt, kopieren Sie die SQL aus OCIGGLL_OCIGGS_SRC_MIRROR_USER_SEED_DATA.sql, und fügen Sie sie ein.
- Um zu prüfen, ob die Tabellen erfolgreich erstellt wurden, schließen Sie das SQL-Fenster, und öffnen Sie es erneut. Suchen Sie auf der Registerkarte "Navigator" nach dem Schema SRC_OCIGGLL, und wählen Sie dann Tabellen aus den entsprechenden Dropdown-Listen aus.
Aufgabe 1: OCI GoldenGate-Ressourcen erstellen
Für dieses Schnellstartbeispiel sind Deployments und Verbindungen sowohl für die Quelle als auch für das Ziel erforderlich.
- Erstellen Sie ein Deployment für die Quelldatenbank PostgreSQL.
- Erstellen Sie ein Deployment für die Autonomous Transaction Processing-Zielinstanz.
- Erstellen Sie eine Verbindung zur Quelldatenbank PostgreSQL.
- Stellen Sie unter Typ sicher, dass Sie PostgreSQL-Server auswählen.
- Geben Sie unter Datenbankname
ociggll
ein. - Geben Sie unter Host die öffentliche IP der Compute-Instanz ein, auf der PostgreSQL ausgeführt wird.
- Geben Sie unter Port die Nummer
5432
ein. - Geben Sie unter Benutzername
ggadmin
ein. - Geben Sie unter Kennwort ein Kennwort ein.
- Wählen Sie unter Sicherheitsprotokoll die Option Einfach aus.
- Erstellen Sie eine Verbindung für die Autonomous Transaction Processing-Zielinstanz.
- Erstellen Sie eine Verbindung zu GoldenGate, und weisen Sie diese Verbindung dann dem Deployment der Quelle PostgreSQL zu.
- Weisen Sie die Quellverbindung dem Deployment der Quelle PostgreSQL zu.
- Weisen Sie die Zielverbindung dem Oracle-Ziel-Deployment zu.
Aufgabe 3: Extracts erstellen
- Fügen Sie die Change Data Capture Extract hinzu:
- Erstmaliges Laden Extrahieren hinzufügen:
Sie kehren zur Seite Extrakte zurück, auf der Sie den Extract-Vorgang starten können.
Aufgabe 6: Distribution Path für Change Data Capture Extract erstellen
- Klicken Sie in der Deployment-Konsole Quelle PostgreSQL auf Distribution Service.
- Klicken Sie auf Distribution Path hinzufügen.
- Füllen Sie das Formular "Pfad hinzufügen" wie folgt aus:
- Klicken Sie in der Autonomous Database-Deployment-Konsole des Ziels auf Empfangsservice, und prüfen Sie den erstellten Empfangspfad.