Verbindungen verwalten

Erfahren Sie, wie Sie Aufgaben zur Verbindungsverwaltung ausführen, wie das Bearbeiten, Verschieben und Löschen von Verbindungen sowie die Aufhebung ihrer Zuweisungen.

Verbindungsdetails anzeigen

Wählen Sie eine Verbindung in der Liste "Verbindungen" oben aus, um die zugehörigen Details anzuzeigen. Auf der Seite "Verbindungsdetails" können Sie Aktionen für die Verbindung ausführen, wie "Bearbeiten", "Aktualisieren", "Verschieben", "Tags hinzufügen" und "Löschen" aus dem Menü "Aktionen", "Status der Verbindung anzeigen". Dabei kann es sich um eine der folgenden Aktionen handeln:

  • Erstellen
  • Aktualisieren
  • Aktiv
  • Löschen
  • Gelöscht
  • Nicht erfolgreich

Sie können auch eine Registerkarte auswählen, um Verbindungsinformationen, zugewiesene Deployments, Netzwerksicherheitsgruppen, Arbeitsanforderungen und Tags anzuzeigen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was Sie in jeder dieser Registerkarten finden.

Verbindungsinformationen

Verbindungsinformationen werden angezeigt:

  • OCID der Verbindung
  • Das Compartment, in dem die Verbindung erstellt wurde
  • Verbindung erstellt und aktualisiert am
  • Verwaltung von Verschlüsselungsschlüsseln
  • Netzwerkinformationen
    • Subnetz der Verbindung anzeigen und bearbeiten

      Hinweis:

      Wenn Sie das Subnetz ändern, werden auch die Ingress-IPs und die private IP der Verbindung geändert.
    • Traffic-Routing-Methode, entweder gemeinsam oder dediziert
    • In der Ingress-IP wird mindestens eine IP-Adresse angezeigt. Der Verbindungsendpunkt für OCI GoldenGate stammt aus einer dieser IP-Adressen. Sie müssen sicherstellen, dass die entsprechenden Subnetzsicherheitsregeln eingerichtet sind, um Konnektivität von diesen IP-Adressen zur privaten IP der Datenbank zu ermöglichen.
    • Private IPs werden im Format ip-xx-xx-xx-xx.ociggsvc.oracle.vcn.com neu geschrieben.
  • Für diesen Typ spezifische Informationen zum Verbindungstyp und zur Konnektivität, einschließlich des Kennwort-Secrets für Autonomous Database-Benutzer

Zugewiesene Deployments

Verbindungen müssen Deployments zugewiesen werden, damit sie als Quelle oder Ziel verwendet werden können. Hier können Sie folgende Schritte ausführen:

Netzwerksicherheitsgruppen

Netzwerksicherheitsgruppen (NSGs) für Verbindungen mit dedizierten Endpunkten anzeigen, hinzufügen, bearbeiten oder entfernen

Hinweis:

Verbindungen mit gemeinsamen Endpunkten erben NSG-Einstellungen aus dem zugewiesenen Deployment. Durch das Hinzufügen von Netzwerksicherheitsgruppen (NSGs) erhalten Sie eine feingranulierte Kontrolle über den Traffic zwischen einem Deployment und den Quell- oder Zielsystemen in Ihrem Subnetz. Weitere Informationen.

Arbeitsanforderungen

Auf der Registerkarte "Arbeitsanforderungen" können Sie die Arbeitsanforderungen der Verbindung anzeigen. Dabei kann es sich um eine der folgenden Anforderungen handeln:

  • Erstellen
  • Update
  • Löschen
  • Verschieben
  • Aktualisieren
  • Zuweisen
  • Zuweisung löschen

Tags

Mit Tags können Sie Ressourcen in Ihrem Mandanten suchen. Hier können Sie Tags für diese Verbindung anzeigen, bearbeiten oder löschen.

Verbindung bearbeiten

Hinweis:

Bei Autonomous Database-Verbindungen wird beim Bearbeiten und Speichern der Verbindung automatisch die neueste Wallet-Version abgerufen.

WARNUNG:

  • Sie dürfen nur Verbindungen in der Oracle Cloud-Konsole erstellen und bearbeiten. Erstellen oder bearbeiten Sie keine Verbindungen im Fenster "Zugangsdaten" der Deployment-Konsole. Updates werden automatisch über die Oracle Cloud-Konsole mit dem Deployment synchronisiert.
  • Änderungen an der Verbindungszeichenfolge führen dazu, dass neue Ingress-IPs für diese Verbindung verwendet werden. Möglicherweise müssen Sie die Firewalleinstellungen aktualisieren, um Unterbrechungen der Extrakte und Replikate zu vermeiden.
So bearbeiten Sie eine Verbindung:
  1. Wählen Sie auf der Seite "Verbindungen" eine zu bearbeitende Verbindung aus.
    Sie können auch im Menü "Aktion" der Verbindung Bearbeiten auswählen und dann mit Schritt 3 fortfahren.
  2. Wählen Sie auf der Seite "Verbindungsdetails" im Menü "Aktionen" die Option Bearbeiten aus.
  3. Bearbeiten Sie im Bereich "Verbindung bearbeiten" die Werte, die Sie aktualisieren möchten.

    Hinweis:

    Sie können die Trafficroutingmethode und die Subnetzauswahl bei Bedarf aktualisieren. Wenn Sie das Subnetz ändern, ändern sich auch die Ingress-IPs und die private IP der Verbindung.
  4. Klicken Sie auf Änderungen speichern.
Die Änderungen werden automatisch mit dem OCI GoldenGate-Deployment synchronisiert, dem die Verbindung zugewiesen ist.

Verbindung aktualisieren

Diese Aktion gilt nur für Autonomous Database-Verbindungen.

Sie können eine Autonomous Database-Verbindung aktualisieren, um sicherzustellen, dass das Wallet mit der Autonomous Database-Instanz auf dem neuesten Stand ist.

Um eine Autonomous Database-Verbindung zu aktualisieren, klicken Sie auf der Detailseite der Verbindung auf Aktualisieren.

Tipp:

Stellen Sie sicher, dass Sie zuerst das Kennwort der Datenbank ändern, bevor Sie das Kennwort-Secret aktualisieren und die Verbindung aktualisieren, um zu verhindern, dass vorhandene Exporte und Replikate gestoppt werden.

Deployment einer Verbindung zuweisen

Wenn Sie sich auf der Seite "Verbindungsdetails" befinden, können Sie der Verbindung Deployments zuweisen.

Hinweis:

Wenn Sie Verbindungen mit Kennwort-Secrets verwenden, muss das Deployment, das Sie der Verbindung zuweisen, auf die Kennwort-Secrets der Verbindung zugreifen können. Stellen Sie sicher, dass Sie die Policy allow dynamic-group <group-name> to read secret-bundles in <location> zu Ihrem Compartment oder Mandanten hinzufügen.

Weitere Informationen finden Sie unter Minimale empfohlene Policys.

So weisen Sie einer Verbindung ein Deployment zu:
  1. Klicken Sie in der Seite "Verbindungsdetails" auf Zugewiesene Deployments.
  2. Klicken Sie auf Deployment zuweisen.
  3. Wählen Sie im Dialogfeld "Deployments zuweisen" eine Verbindung in der Dropdown-Liste aus. Klicken Sie auf Compartment ändern, um eine Verbindung aus einem anderen Compartment auszuwählen.
  4. Klicken Sie auf Deployment zuweisen.
Die ausgewählte Verbindung wird in der Liste "Zugewiesene Deployments" angezeigt. Sie können diese Beziehung auch auf der Seite "Deployment" unter Zugewiesene Verbindungen anzeigen und verwalten.

Deployment-Zuweisung aufheben

Sie können eine Verbindung aus einem Deployment entfernen oder ihre Zuweisung zu ihm aufheben. Stellen Sie zunächst sicher, dass in Ihrem Deployment keine aktiven Prozesse mit der zu entfernenden Verbindung ausgeführt werden.
So heben Sie die Zuweisung eines Deployments auf:
  1. Klicken Sie in der Seite "Verbindungsdetails" auf Zugewiesene Deployments.
  2. Wählen sie im Menü "Aktionen" für das Deployment, das Sie aufheben möchten, die Option Zuweisung aufheben aus.
  3. Bestätigen Sie im Dialogfeld "Deploymentzuweisung aufheben", dass Sie die Zuweisung der Verbindung zu diesem Deployment aufheben möchten, und klicken Sie auf Deploymentzuweisung aufheben.
Das Deployment wird nicht mehr in der Liste "Zugewiesene Deployments" angezeigt. Wenn Sie die Zuweisung einer Verbindung zu einem Deployment aufheben, wird die Verbindung nicht gelöscht. Informationen zum Löschen der Verbindung finden Sie unter Verbindung löschen.

Hinweis:

Wenn eine Verbindung mit einem dedizierten Endpunkt länger als sieben Tage nicht zugewiesen bleibt, konvertiert der Service sie in einen gemeinsam verwendeten Endpunkt.

Verbindungen testen

Nachdem Sie einem Deployment Verbindungen zugewiesen haben, testen Sie die Konnektivität, um sicherzustellen, dass das Deployment eine Verbindung zu ihnen herstellen kann.

Die Testverbindung führt zwei Testtypen aus: auf Netzwerkebene und auf Anwendungsebene. Konnektivitätstests auf Netzwerkebene prüfen, ob Host und Port vom Deployment aus erreichbar sind, während Tests auf Anwendungsebene prüfen, ob die Zugangsdaten gültig sind, indem sie sich beim Endpunkt anmelden.

Einige Verbindungen führen beide Tests aus, während andere, wie Big Data-Verbindungstypen, derzeit keine Tests auf Anwendungsebene unterstützen. Solange Ihre Verbindung Konnektivitätstests auf Netzwerkebene besteht, können Sie Ihre Verbindung verwenden und mit der Erstellung von Extract- und Replicat-Prozessen beginnen.

Bevor Sie eine Verbindung testen, stellen Sie sicher, dass Sie zuerst eine Verbindung erstellen und dem Deployment zuweisen.

So testen Sie eine zugewiesene Verbindung:
  1. Klicken Sie in der Seite "Deployment-Details" auf Zugewiesene Verbindungen.

    Sie können die Verbindung auch von zugewiesenen Deployments auf der Detailseite einer Verbindung testen.

  2. Wählen Sie in der Liste der zugewiesenen Verbindungen im Menü "Aktionen" für die Verbindung, die Sie testen möchten, die Option Verbindung testen aus.

    Das Dialogfeld "Verbindung testen" wird geöffnet und zeigt eine Bestätigungsmeldung an, falls erfolgreich, und eine Fehlermeldung, falls nicht erfolgreich. Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, kehren Sie zur Verbindung und zu Ihren Einstellungen zurück.

  3. Klicken Sie auf Schließen.

Verbindung verschieben

So verschieben Sie eine Verbindung:
  1. Klicken Sie auf der Seite "Verbindungsdetails" im Menü Aktionen auf Ressource verschieben.
  2. Wählen Sie im Dialogfeld "In ein anderes Compartment verschieben" das Compartment aus, in das die Verbindung verschoben werden soll.
  3. Klicken Sie auf Ressource verschieben.

Tags für eine Verbindung verwalten

Sie können die Tags einer Verbindung auf der Seite "Verbindungen" und auf der Seite "Verbindungsdetails" hinzufügen und anzeigen.

Wählen Sie auf der Seite "Verbindungen" im Menü "Aktion" einer Verbindung Tags hinzufügen oder Tags anzeigen aus.

Auf der Seite "Verbindungsdetails" können Sie Tags hinzufügen aus dem Menü Aktionen auswählen oder auf die Registerkarte Tags klicken, um Tags anzuzeigen und zu bearbeiten

Verbindung löschen

Bevor Sie die Verbindung löschen, müssen Sie sicherstellen, dass im Deployment keine Prozesse mit der zu löschenden Verbindung ausgeführt werden. Sie sollten die Zuweisung der Verbindung zu Deployments aufheben, bevor Sie sie löschen.
So löschen Sie eine Verbindung:
  1. Wählen Sie auf der Seite "Verbindungen" die zu löschende Verbindung aus. Sie können auch Löschen im Menü "Aktionen" der Verbindung in der Liste "Verbindungen" auswählen und dann mit Schritt 3 fortfahren.
  2. Wählen Sie auf der Seite "Verbindungsdetails" im Menü "Aktionen" die Option Löschen aus.
  3. Klicken Sie im Dialogfeld "Verbindung löschen" auf Löschen.

Bekannte Probleme

Für autonome Datenbanken, die mTLS-Authentifizierung verwenden, ist eine Aktion erforderlich

Wenn ein Autonomous Database-Wallet rotiert wird, muss die OCI GoldenGate-Verbindung zu dieser Datenbank aktualisiert werden, um die neuesten Wallet-Informationen abzurufen.

Weitere Informationen finden Sie unter My Oracle Support (MOS)-Dokument 2911553.1.

So aktualisieren Sie eine Autonomous Database-Verbindung: Bearbeiten und speichern Sie die Verbindung in Autonomous Database (Autonomous Transaction Processing oder Autonomous Data Warehouse). Beim Speichern der Verbindung wird das Wallet automatisch heruntergeladen und aktualisiert. Es sind keine weiteren Änderungen an der Verbindung erforderlich.

Überprüfen Sie:

  1. Starten Sie die Deployment-Konsole für ein Deployment, das die Autonomous Database-Verbindung verwendet.
  2. Öffnen Sie in der Deployment-Konsole das Navigationsmenü, und klicken Sie auf Konfiguration.
  3. Beobachten Sie im Bildschirm "Zugangsdaten" die Autonomous Database-Verbindungszeichenfolge.

    Bevor das Wallet aktualisiert wird, sieht die Verbindungszeichenfolge wie folgt aus:

    ggadmin@(DESCRIPTION=(TRANSPORT_CONNECT_TIMEOUT=3)(CONNECT_TIMEOUT=60)(RECV_TIMEOUT=120)(retry_count=20)(retry_delay=3)(address=(protocol=tcps)(port=1522)(host=adb.us-phoenix-1.oraclecloud.com))(CONNECT_DATA=(COLOCATION_TAG=ogginstance)(FAILOVER_MODE=(TYPE=SESSION)(METHOD=BASIC)(OVERRIDE=TRUE))(service_name=<adb-servicename>_low.adb.oraclecloud.com))(security=(MY_WALLET_DIRECTORY=“/u02/connections/ocid1.goldengateconnection.oc1.phx.<ocid>/wallet”)(SSL_SERVER_DN_MATCH=TRUE)(ssl_server_cert_dn=“CN=adwc.uscom-east-1.oraclecloud.com,
            OU=Oracle BMCS US, O=Oracle Corporation, L=Redwood City, ST=California,
            C=US”)))

    Nachdem das Wallet aktualisiert wurde, wird die Verbindungszeichenfolge wie folgt aktualisiert:

    ggadmin@(DESCRIPTION=(TRANSPORT_CONNECT_TIMEOUT=3)(CONNECT_TIMEOUT=60)(RECV_TIMEOUT=120)(retry_count=20)(retry_delay=3)(address=(protocol=tcps)(port=1522)(host=adb.us-phoenix-1.oraclecloud.com))(CONNECT_DATA=(COLOCATION_TAG=ogginstance)(FAILOVER_MODE=(TYPE=SESSION)(METHOD=BASIC)(OVERRIDE=TRUE))(service_name=<adb-servicename>_low.adb.oraclecloud.com))(security=(MY_WALLET_DIRECTORY=“/u02/connections/ocid1.goldengateconnection.oc1.phx.<ocid>/wallet”)(SSL_SERVER_DN_MATCH=TRUE)(ssl_server_dn_match=yes)))