Daten von Amazon RDS für Oracle in OCI Object Storage replizieren

Hier erfahren Sie, wie Sie Daten von Amazon RDS for Oracle mit Oracle Cloud Infrastructure GoldenGate in OCI Object Storage replizieren.

Bevor Sie beginnen

Um diesen Schnellstart erfolgreich abzuschließen, benötigen Sie Folgendes:

  • Registrieren Sie sich, oder melden Sie sich bei Ihrem Oracle Cloud-Account an.
  • Eine Amazon RDS for Oracle-Quellinstanz, die im Umgebungssetup erläutert wird.

Einrichtung der Umgebung: Amazon RDS für Oracle

Stellen Sie eine Amazon RDS for Oracle-Instanz bereit, und richten Sie dann mit den folgenden Schritten eine Quelldatenbank zur Verwendung mit Oracle GoldenGate ein.

  1. Aktivieren Sie das zusätzliche Logging in der Quelldatenbank.
  2. Setzen Sie den Initialisierungsparameter ENABLE_GOLDENGATE_REPLICATION auf true.
  3. Aktivieren Sie die Archivierung in der Quelldatenbank, und behalten Sie archivierte Redo-Logs bei.
  4. Erstellen Sie einen Oracle GoldenGate-Benutzeraccount in der Quelldatenbank.
  5. Erteilen Sie der Quelldatenbank Benutzeraccountberechtigungen.
    GRANT CREATE SESSION, ALTER SESSION TO GGADMIN;
    GRANT RESOURCE TO GGADMIN;
    GRANT SELECT ANY DICTIONARY TO GGADMIN;
    GRANT FLASHBACK ANY TABLE TO GGADMIN;
    GRANT SELECT ANY TABLE TO GGADMIN;
    GRANT EXECUTE ON DBMS_FLASHBACK TO GGADMIN;
    GRANT SELECT ON SYS.V_$DATABASE TO GGADMIN;
    GRANT ALTER ANY TABLE TO GGADMIN;
    EXEC rdsadmin.rdsadmin_dbms_goldengate_auth.grant_admin_privilege (
    grantee                 => 'GGADMIN',
    privilege_type          => 'capture',
    grant_select_privileges => true,
    do_grants               => TRUE);
    
  6. Laden Sie das Beispieldatenbankschema herunter, und dekomprimieren Sie es.
  7. Laden Sie das Beispielschema und die Daten der Quelle:
    1. Stellen Sie als Benutzer SRC_OCIGGLL eine Verbindung zu Amazon RDS for Oracle-Instanz von SQL Developer her.
    2. Kopieren Sie das Skript von OCIGGLL_OCIGGS_SETUP_USERS_ATP.sql, und fügen Sie es in das SQL-Arbeitsblatt ein.
    3. Klicken Sie auf Skript ausführen. Auf der Registerkarte Skriptausgabe werden Bestätigungsmeldungen angezeigt.
    4. Löschen Sie das SQL-Arbeitsblatt, kopieren Sie das SQL-Skript von OCIGGLL_OCIGGS_SRC_USER_SEED_DATA.sql, und fügen Sie es ein.

      Tipp:

      Möglicherweise müssen Sie jede Anweisung separat ausführen, damit das SQL-Tool die Skripte erfolgreich ausführen kann.
    5. Um zu prüfen, ob die Tabellen erfolgreich erstellt wurden, schließen Sie das SQL-Fenster, und öffnen Sie es erneut. Suchen Sie auf der Registerkarte "Navigator" nach dem Schema SRC_OCIGGLL, und wählen Sie dann Tabellen aus den entsprechenden Dropdown-Listen aus.

Aufgabe 1: OCI GoldenGate-Ressourcen erstellen

  1. Erstellen Sie ein Oracle-Deployment für die Amazon RDS for Oracle-Quellinstanz.
  2. Erstellen Sie einen Big Data Deployment-Ziel-OCI Object Storage-Bucket.
  3. Erstellen Sie eine Verbindung für die Amazon RDS for Oracle-Quellinstanz.
  4. Erstellen Sie eine Verbindung für das OCI Object Storage-Ziel.
  5. Wenn das Big Data-Deployment keinen öffentlichen Endpunkt aufweist, erstellen Sie eine Verbindung zu GoldenGate, und weisen Sie diese Verbindung dem Oracle-Quell-Deployment zu.
  6. Weisen Sie die Amazon RDS-for-Oracle-Verbindung dem Oracle-Quell-Deployment zu.
  7. Weisen Sie die OCI Object Storage-Verbindung dem Big-Data-Ziel-Deployment zu.
  8. Weisen Sie die Verbindung GoldenGate dem Oracle-Quell-Deployment zu.

Aufgabe 2: Extract hinzufügen und ausführen

  1. Wählen Sie auf der Seite "Deployments" die Quelle für das Amazon RDS-Deployment für Oracle aus.
  2. Klicken Sie auf der Seite "Deployment" auf Konsole starten.
  3. Melden Sie sich mit dem Benutzernamen und Kennwort des Quell-Deployment-Administrators an.
  4. Fügen Sie Transaktionsinformationen hinzu.
  5. Fügen Sie einen Extract hinzu.

Aufgabe 3: Distribution Path hinzufügen und ausführen

  1. Wenn Sie den Zugangsdatenspeicher GoldenGate verwenden, erstellen Sie einen Benutzer für den Verteilungspfad im Ziel-Big Data-Deployment. Fahren Sie andernfalls mit Schritt 3 fort.
  2. Fügen Sie in der Deployment-Konsole für die ATP Quelle GoldenGate eine Pfadverbindung für den in Schritt 1 erstellten Benutzer hinzu.
    1. Klicken Sie in der Deployment-Konsole für die ATP-Quelle GoldenGate in der linken Navigation auf Pfadverbindungen.
    2. Klicken Sie auf Pfadverbindung hinzufügen (Plussymbol), und führen Sie die folgenden Schritte aus:
      1. Geben Sie unter Zugangsdatenalias GGSNetwork ein.
      2. Geben Sie unter Benutzer-ID den Namen des in Schritt 1 erstellten Benutzers ein.
      3. Geben Sie das Kennwort des Benutzers zur Bestätigung zweimal ein.
    3. Klicken Sie auf Weiterleiten.

      Die Pfadverbindung wird in der Liste "Pfadverbindungen" angezeigt.

  3. Fügen Sie in der Quell-ATP-Deployment-Konsole einen Verteilungspfad mit den folgenden Werten hinzu:
    1. Auf der Seite Quelloptionen:
      • Wählen Sie unter Quell-Extract den in Aufgabe 2 erstellten Extract aus.
      • Geben Sie unter Trailname einen Namen aus zwei Zeichen ein, wie E1.
    2. Auf der Seite Zieloptionen:
      • Geben Sie unter Zielhost die Hostdomain des Ziel-Deployments ein.
      • Geben Sie unter Portnummer die Nummer 443 ein.
      • Geben Sie unter Trailname einen Namen aus zwei Zeichen ein, wie E1.
      • Geben Sie unter Alias den in Schritt 2 erstellten Zugangsdatenalias ein.
  4. Prüfen Sie in der Big Data-Deployment-Konsole von Ziel die Receiver Path, die als Ergebnis von Distribution Path erstellt wurde.
    1. Klicken Sie in der Big Data-Ziel-Deployment-Konsole auf Receiver Service.
    2. Prüfen Sie die Pfaddetails. Dieser Pfad wurde als Ergebnis der Distribution Path erstellt, die im vorherigen Schritt erstellt wurde.

Aufgabe 4: Replicat hinzufügen und ausführen

  1. Klicken Sie im Navigationsmenü der Ziel-Big Data-Deployment-Konsole auf Replicats.
  2. Klicken Sie auf der Seite Replicats auf Replicat hinzufügen (Plussymbol), und füllen Sie das Formular wie folgt aus:
    1. Auf der Seite Replicat-Informationen:
      1. Wählen Sie unter Replicat-Typ die Option Klassisch Replicat aus.
      2. Geben Sie unter Prozessname einen Namen wie REP ein
    2. Auf der Seite Replicat Optionen:
      1. Geben Sie unter Replicat Trailname einen aus zwei Zeichen bestehenden Namen wie E1 ein.
      2. Wählen Sie unter Ziel die Option OCI Object Storage aus
    3. Ersetzen Sie auf der Seite "Parameterdatei" MAP *.*, TARGET *.*; durch:
      MAP SRC_OCIGGLL.*, TARGET *.*;
    4. Konfigurieren Sie auf der Seite "Eigenschaftendatei" die OCI Event Handler-Eigenschaften nach Bedarf.
      Erforderliche Eigenschaften:
      • gg.eventhandler.oci.compartmentID: Die Compartment-OCID, in der sich der OCI Object Storage-Bucket befindet.
      • gg.handler.oci.fileNameMappingTemplate: Generiert Dateinamen dynamisch mit Vorlagenschlüsselwörtern.
      Beispiele für eventuell zu ändernde Eigenschaften:
      • gg.handler.oci.format: Wählen Sie aus, wie die Ausgabe formatiert werden soll. json_row ist die Standardeinstellung. Verfügbare Optionen:

        Tipp:

        Um die Formatierungseigenschaft für OCI Object Storage zu verwenden, ersetzen Sie name durch oci. Beispiel: gg.handler.name.format wird zu gg.handler.oci.format.
      • gg.handler.oci.inactivityRollInterval: GoldenGate erstellt eine Datei und hält sie zum Schreiben geöffnet. Diese Eigenschaft schließt die Datei nach dem angegebenen Inaktivitätszeitraum (keine eingehenden Transaktionen) und lädt sie dann in OCI Object Storage. Standardmäßig ist dieser Wert auf 5 Sekunden gesetzt. Sie können einen Zeitraum in Millisekunden (ms), Sekunden (s), Minuten (m) oder Stunden (h) angeben. Beispiel: gg.handler.oci.inactivityRollInterval=10m.
      • gg.handler.oci.maxFileSize: Der Datei-Writer-Handler öffnet die Datei und hält sie geöffnet, bis die maximale Dateigröße erreicht ist, sofern keine Metadatenänderungen vorgenommen werden. Standardmäßig beträgt die maximale Dateigröße 1 GB. Sie können sie jedoch mit dieser Eigenschaft ändern. Beim Erreichen der angegebenen Größe wird die Datei geschlossen, und eine neue Datei wird generiert. Beispiel: gg.handler.oci.maxFileSize=500m.
      • gg.handler.oci.rollOnShutdown: Der Standardwert ist "true". Wenn dieser Wert auf "true" gesetzt ist, schließt GoldenGate die geöffnete Datei, wenn Sie den Replicat-Prozess stoppen. Standardmäßig hält der Datei-Writer-Handler die Datei geöffnet, auch wenn Replicat gestoppt wird. Beim Neustarten von Replicat wird der Schreibvorgang fortgesetzt. Beispiel: gg.handler.oci.rollOnShutdown=false
      • gg.handler.oci.fileRollInterval: Gibt an, wie lange die Datei geöffnet bleibt, bevor sie geschlossen und der Vorgang mit einer neuen Datei fortgesetzt wird. Standardmäßig ist dieser Wert auf 7 Minuten gesetzt. Sie können einen Zeitraum in Millisekunden (ms), Sekunden (s), Minuten (m) oder Stunden (h) angeben. Beispiel: gg.handler.oci.fileRollInterval=10m.
      • gg.eventhandler.oci.bucketMappingTemplate: Geben Sie den Object Storage-Bucket-Namen ein.
    5. Klicken Sie auf Erstellen und ausführen.

Aufgabe 5: Replikation prüfen

Nehmen Sie einige Änderungen an der Amazon RDS for Oracle-Quellinstanz vor, um die Replikation in OCI Object Storage zu prüfen.
  1. Stellen Sie als Benutzer SRC_OCIGGLL eine Verbindung zu Amazon RDS for Oracle-Instanz von SQL Developer her.
  2. Geben Sie Folgendes in das Arbeitsblatt ein, und klicken Sie auf Skript ausführen.
    Insert into SRC_OCIGGLL.SRC_CITY (CITY_ID,CITY,REGION_ID,POPULATION) values (1000,'Houston',20,743113);
    Insert into SRC_OCIGGLL.SRC_CITY (CITY_ID,CITY,REGION_ID,POPULATION) values (1001,'Dallas',20,822416);
    Insert into SRC_OCIGGLL.SRC_CITY (CITY_ID,CITY,REGION_ID,POPULATION) values (1002,'San Francisco',21,157574);
    Insert into SRC_OCIGGLL.SRC_CITY (CITY_ID,CITY,REGION_ID,POPULATION) values (1003,'Los Angeles',21,743878);
    Insert into SRC_OCIGGLL.SRC_CITY (CITY_ID,CITY,REGION_ID,POPULATION) values (1004,'San Diego',21,840689);
    Insert into SRC_OCIGGLL.SRC_CITY (CITY_ID,CITY,REGION_ID,POPULATION) values (1005,'Chicago',23,616472);
    Insert into SRC_OCIGGLL.SRC_CITY (CITY_ID,CITY,REGION_ID,POPULATION) values (1006,'Memphis',23,580075);
    Insert into SRC_OCIGGLL.SRC_CITY (CITY_ID,CITY,REGION_ID,POPULATION) values (1007,'New York City',22,124434);
    Insert into SRC_OCIGGLL.SRC_CITY (CITY_ID,CITY,REGION_ID,POPULATION) values (1008,'Boston',22,275581);
    Insert into SRC_OCIGGLL.SRC_CITY (CITY_ID,CITY,REGION_ID,POPULATION) values (1009,'Washington D.C.',22,688002);
  3. Wählen Sie in der OCI GoldenGate-Deployment-Konsole für die GoldenGate-Quelle den Extract-Namen aus, und klicken Sie auf Statistiken. Stellen Sie sicher, dass unter SRC_OCIGGLL.SRC_CITY 10 Insert-Vorgänge vorhanden sind.
  4. Wählen Sie in der OCI GoldenGate-Deployment-Konsole für das Big-Data-Ziel den Replicat-Namen aus, und klicken Sie auf Statistiken. Stellen Sie sicher, dass unter SRC_OCIGGLL.SRC_CITY 10 Insert-Vorgänge vorhanden sind.

Aufgabe 6: Prozesse überwachen und verwalten

  1. Überwachen Sie die Performance.
  2. Verwalten Sie die Traildateien.