Daten von Db2 für i in Autonomous AI Lakehouse replizieren

Erfahren Sie, wie Sie Daten von einem Db2 for i-System mit OCI GoldenGate in Autonomous AI Lakehouse replizieren.

Bevor Sie beginnen

Um diesen Schnellstart erfolgreich abzuschließen, benötigen Sie:

  • Eine vorhandene On-Premise-Datenbank Db2 for i mit Benutzern und Berechtigungen, die ordnungsgemäß konfiguriert sind.
  • Eine vorhandene Autonomous AI Lakehouse-Instanz in Ihrem Oracle Cloud-Mandanten, für die der GGGADMIN-Benutzer entsperrt ist
  • Netzwerkverbindung von Ihrem On-Premise-System zu Ihrem Oracle Cloud-Mandanten mit FastConnect oder VPN
  • Die entsprechenden VCN-Sicherheitsregeln, mit denen eine Verbindung von Ihrem privaten Subnetz zu Ihrem On-Premise-Verzeichnis Db2 für i über TCP/IP möglich ist

Aufgabe 1: OCI GoldenGate-Ressourcen erstellen

Erstellen Sie zunächst die Deployments und Verbindungen:
  1. Erstellen Sie die Quelle Db2 für das i Deployment.

    Tipp:

    • Stellen Sie sicher, dass Sie im Bereich "Deployment erstellen" Db2 for i als Typ auswählen.
    • Es wird empfohlen, OCI IAM als Zugangsdatenspeicher zu verwenden, um Probleme bei der Anmeldung und bei Verteilungspfaden zu vermeiden.
  2. Oracle Database-Ziel-Deployment erstellen.

    Tipp:

    Stellen Sie sicher, dass Sie im Bereich "Deployment erstellen" Oracle als Typ auswählen.
  3. Während der Service die Deployments erstellt, erstellen Sie die Quell- und Zielverbindungen:
  4. Weisen Sie jede Verbindung dem jeweiligen Deployment zu.

    Tipp:

    • Weisen Sie die Verbindung Db2 for i dem Deployment Db2 for i zu.
    • Weisen Sie dem Oracle-Deployment die autonome KI-Datenbankverbindung zu.
    • Weisen Sie die Oracle GoldenGate-Serververbindung dem Db2 for i-Deployment zu. (Damit kann das Deployment Db2 für i eine Verbindung zum Oracle-Deployment herstellen.)
    • Weisen Sie dem Oracle-Deployment die Serververbindung Db2 for i GoldenGate zu. (Dadurch kann das Oracle Deployment eine Verbindung zum Deployment Db2 for i herstellen.)
  5. Wenn das Deployment Db2 for i den Status "Aktiv" aufweist, fahren Sie mit der nächsten Aufgabe fort.

Aufgabe 2: Quell-Deployment einrichten

Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass die Quell-Db2 für das i-Deployment den Status "Aktiv" aufweist.
  1. Klicken Sie auf der Seite "Quell-Db2 für i-Deployment-Details" auf Konsole starten.
  2. Fügen sie einen Extract hinzu, und führen Sie ihn aus.

    Hinweis:

    Achten Sie auf Folgendes:
    • Fügen Sie Transaktionsinformationen (TRANDATA) hinzu, um zusätzliches Logging zu aktivieren.
    • Die Extract wird ausgeführt und erfasst Quelländerungen, bevor sie mit dem nächsten Schritt fortzufahren.

Aufgabe 3: Ziel-Deployment einrichten

  1. Klicken Sie auf der Detailseite des Oracle-Ziel-Deployments auf Konsole starten.
  2. Fügen Sie eine Target-Initiated Path hinzu, und führen Sie sie aus:
    1. Klicken Sie auf Receiver Service.
    2. Klicken Sie auf der Seite "Empfängerservice" auf Target-Initiated Path hinzufügen (Plussymbol).
    3. Füllen Sie die Felder "Pfad hinzufügen" mit folgenden Werten aus:
      1. Geben Sie auf der Seite "Pfadinformationen" einen Pfadnamen ein.
      2. Gehen Sie auf der Seite {\b Source Options} wie folgt vor:
        1. Wählen Sie unter Quellprotokoll die Option wss aus.
        2. Klicken Sie unter Quellhost auf Kopieren neben dem Wert Konsolen-URL auf der Quellseite Db2 für i-Deployment-Details, und fügen Sie den Wert ein.

          Tipp:

          Stellen Sie sicher, dass Sie die https:// und alle nachfolgenden Schrägstriche (/) aus der URL entfernen.
        3. Geben Sie unter Portnummer 443 ein.
        4. Geben Sie unter Trailname den aus zwei Zeichen bestehenden Namen der in Aufgabe 2 erstellten Extract ein.
        5. Wählen Sie unter Quellauthentifizierungsmethode festlegen die Option OAuth aus.
        6. Klicken Sie auf Weiter.
      3. Geben Sie auf der Seite "Zieloptionen" den aus zwei Zeichen bestehenden Namen für den Zieltrail ein, und klicken Sie auf Weiter.
      4. Klicken Sie auf der Seite "Verwaltete Optionen" auf Pfad erstellen und ausführen.
  3. Stellen Sie sicher, dass Target-Initiated Path erstellt und ausgeführt wird.

Aufgabe 4: Daten replizieren

  1. Klicken Sie im Deployment der Quelle Db2 für i auf Distribution Service, und prüfen Sie, ob Distribution Path ausgeführt wird.
  2. Fügen Sie im Oracle-Ziel-Deployment Replicat hinzu, und führen Sie es aus.
  3. Nachdem Replicat ausgeführt wurde, können Sie die Performance überwachen.
  4. Verwalten Sie die Traildateien