Datenschutz für On-Premise-Datenbanken

Der Cloud Protect Fleet Agent ist ein SQLcl-basiertes Tool, mit dem On-Premise-Oracle-Datenbanken Recovery Service für den Datenschutz verwenden können.

Um den Cloud Protect Fleet Agent verwenden zu können, muss Ihre Datenbank auf einer Linux-Plattform x86-64 bereitgestellt werden. Die unterstützten Oracle Database-Versionen sind Oracle Database 19.18 oder höher und Oracle Database 23ai.

Cloud Protect Fleet Agent nutzt die Oracle SQLcl-(SQL Developer Command Line-)Schnittstelle für On-Premise-Datenbankinteraktionen mit Recovery Service. Sie können die Cloud Protect Fleet Agent-Befehle in SQLcl mit rcv aufrufen.

Der Cloud Protect Fleet Agent kann automatisch alle Datenbankclients erkennen und die Datenbanken zu Recovery Service hinzufügen und den Datenschutz aufrechterhalten. Mit einem einfachen SQLcl-Befehl können Sie den neuesten Schutzstatus abrufen.

Prüfen und bestätigen Sie zunächst die spezifischen Voraussetzungen für Cloud Protect Fleet Agent, und führen Sie dann die folgenden einmaligen Konfigurationsaufgaben aus, um Ihre On-Premise-Datenbank zu Recovery Service hinzuzufügen:
  1. Richten Sie Cloud Protect Fleet Agent auf dem Zieldatenbankserver ein.
  2. Konfigurieren Sie die OCI-API-Authentifizierung, damit On-Premise-Datenbanken sicher auf Recovery Service zugreifen können.
  3. Datenbank zu Recovery Service hinzufügen und Echtzeit-Datenschutz aktivieren (empfohlen).
  4. Führen Sie Restore- und Recovery-Vorgänge mit vertrauten RMAN-Befehlen aus.

Nachdem Sie die On-Premise-Datenbank zu Recovery Service hinzugefügt haben, konfigurieren Sie mit dem Oracle Cloud Infrastructure (OCI) Monitoring-Service (Alarmfeature) Benachrichtigungen, die Sie benachrichtigen, wenn Metriken die angegebenen Kriterien erfüllen. Weitere Informationen finden Sie unter Geschützte Datenbanken mit Alarmen überwachen.