Beurteilungszeiträume in Talent Management

Beurteilungszeiträume sind Geschäftsperioden, in denen Sie die Leistung messen und Ergebnisse erzielen. Mit Beurteilungszeiträumen können Sie Ihre Prozesse als terminierte Geschäftszyklen organisieren. Beispiel: Sie können einen Beurteilungszeitraum für das Geschäftsjahr 2020 als "GJ2020" erstellen.

Sie können Talentmanagement-Geschäftsobjekte verknüpfen, die denselben Beurteilungszeitraum verwenden. Der Beurteilungszeitraum ist eine gemeinsame Komponente, die mit den Zeiträumen von Zielplänen und Beurteilungsdokumenten in Verbindung steht. Beispiel: Sie können die Leistung eines Mitarbeiters mit Geschäftszielen und Ergebnissen verbinden, indem Sie Zielpläne im Arbeitsbereich "Ziele" und Beurteilungsdokumente im Arbeitsbereich "Leistungsmanagement" mithilfe von Beurteilungszeiträumen zu Geschäftsperioden zuordnen.

Beurteilungszeiträume verwalten

Als Personalsachbearbeiter oder Administrator verwalten Sie Beurteilungszeiträume auf der gleichnamigen Seite.

  • Personalsachbearbeiter können zu Meine Personengruppen > Ziele navigieren und dann den Link Beurteilungszeiträume auswählen.

  • Personalsachbearbeiter können zu Meine Personengruppen > Leistung navigieren und dann den Link Beurteilungszeiträume auswählen.

  • Administratoren können die Aufgabe Beurteilungszeiträume im Bereich "Setup und Verwaltung" suchen und verwenden.

Für Beurteilungszeiträume gelten folgende Hinweise:

  • Sie können Beurteilungszeiträume jederzeit erstellen und ihnen später Zielpläne, Zielplansets (falls aktiviert) und Beurteilungsdokumente zuordnen.

  • Jeder Beurteilungszeitraum muss einen eindeutigen Namen haben.

  • Wenn ein Beurteilungszeitraum verwendet wird, können Sie sein Start- und Enddatum nicht ändern.

  • Sie können den Status des Beurteilungszeitraums jederzeit auf "Aktiv" oder "Inaktiv" setzen. Die einem deaktivierten Beurteilungszeitraum bereits zugeordneten Geschäftsobjekte verwenden den Beurteilungszeitraum weiterhin. Personalsachbearbeiter können jedoch bei der Erstellung eines Geschäftsobjekts, z.B. eines Zielplans, Zielplansets oder Beurteilungsdokuments, keine inaktiven Beurteilungszeiträume sehen.

  • Sie können inaktive Beurteilungszeiträume auf allen responsiven Seiten für Mitarbeiter und Manager ausblenden. Sie müssen die Profiloption Display Inactive Review Periods (Inaktive Beurteilungszeiträume anzeigen) (ORA_HRT_DISPLAY_INACTIVE_REVIEW_PERIODS) auf Nein setzen. Beachten Sie jedoch, dass Personalsachbearbeiter ungeachtet des Werts der Profiloption inaktive Beurteilungszeiträume weiterhin sehen.

  • Nicht verwendete Beurteilungszeiträume können auch gelöscht werden.

Angezeigte Beurteilungszeiträume

Jetzt können Sie nur die für Sie relevanten Beurteilungszeiträume auf den responsiven Goal Management- und Performance Management-Seiten anzeigen.

  • Auf der Seite Zielspotlight für Mitarbeiter können Sie nur die Beurteilungszeiträume sehen, für die dem Mitarbeiter ein Zielplan zugewiesen wurde. Wenn jedoch der primäre Zielplan aktiviert ist, können Sie alle Beurteilungszeiträume anzeigen.

  • Auf der Seite Leistungsspotlight für Mitarbeiter werden nur folgende Beurteilungszeiträume angezeigt:

    • Beurteilungszeiträume, in denen ein Beurteilungsdokument für den Mitarbeiter erstellt wurde oder ein zeitunabhängiges Dokument erstellt werden kann

    • Beurteilungszeiträume, in denen ein Check-in-Dokument für den Mitarbeiter erstellt wurde oder erstellt werden kann

  • Auf der Seite Leistungsspotlight kann ein Mitarbeiter auch Beurteilungszeiträume anzeigen, in denen er eine Anfrage zur Abgabe von Teilnehmerfeedback für einen anderen Mitarbeiter erhalten hat.

  • Auf der Seite "Leistung bewerten" können Manager Beurteilungszeiträume anzeigen, für die Beurteilungsdokumente für Mitarbeiter erstellt wurden (regelmäßig oder zeitunabhängig) und bei denen der Manager der Beurteilungsdokumentmanager ist.

  • Auf der Seite "Ziel- und Leistungsüberblick" können Manager nur folgende Beurteilungszeiträume anzeigen:

    • Beurteilungszeiträume, für die dem Mitarbeiter ein Zielplan zugewiesen wurde. Wenn jedoch der primäre Zielplan aktiviert ist, werden alle Beurteilungszeiträume angezeigt.

    • Beurteilungszeiträume, in denen ein Beurteilungsdokument für den Mitarbeiter erstellt wurde oder ein zeitunabhängiges Dokument erstellt werden kann

    • Beurteilungszeiträume, in denen ein Check-in-Dokument für den Mitarbeiter erstellt wurde oder erstellt werden kann

Zielpläne und Zielplansets mit Beurteilungsdokumenten verknüpfen

Beim Erstellen von Beurteilungsvorlagen wählen Sie einen Beurteilungszeitraum für jede Dokumentperiode aus.

Wenn Sie einen Zielplan erstellen, wählen Sie einen Beurteilungszeitraum aus und ordnen dann dem Zielplan Beurteilungsdokumenttypen zu. Wenn Zielplansets aktiviert sind, wählen Sie bei der Erstellung eines Zielplansets einen Beurteilungszeitraum aus. Alle Zielpläne im Zielplanset verwenden denselben Beurteilungszeitraum. Der Beurteilungszeitraum des Zielplans und die zugehörigen Beurteilungsdokumenttypen bestimmen die Ziele, die beim Erstellen eines Beurteilungsdokuments im Zielplan angezeigt werden.

Check-in-Vorlagen zu Beurteilungszeiträumen zuordnen

Sie können eine Check-in-Vorlage bestimmten oder allen Leistungsbeurteilungszeiträumen zuordnen. Standardmäßig werden Check-in-Vorlagen allen Beurteilungszeiträumen zugeordnet. Wenn Sie ein Check-in-Dokument anhand der Vorlage erstellen, werden folgende Ziele für den Beurteilungszeitraum in das Check-in-Dokument aufgenommen:

  • Leistungsziele, deren Genehmigung nicht aussteht, nicht privat sind und nicht storniert wurden

  • Aktive und nicht private Entwicklungsziele

Sie können ein Diskussionsthema für ein Leistungsziel hinzufügen, wenn Ihnen Ziele für den Beurteilungszeitraum zugewiesen sind.

Hinweis:

Wenn Sie die einer Check-in-Vorlage zugeordneten Beurteilungszeiträume ändern, wirkt sich dies nicht auf bereits erstellte Check-in-Dokumente aus.

Wussten Sie, dass Sie auch für inaktive Check-in-Vorlagen Beurteilungszeiträume angeben oder ändern können? Wenn Sie die Vorlage später aktivieren, können die Beurteilungszeiträume die in den Check-in-Dokumenten enthaltenen Ziele kontrollieren.