Oracle Sales and Service-Anwendungsintegration konfigurieren

In diesem Abschnitt fügen Sie die allgemeine Funktionalität der Oracle Sales and Service-Anwendung hinzu, die für die Kommunikation mit OCM erforderlich ist. Dazu müssen neue Webservices für die Kommunikation mit den globalen Funktionen der OCM-Dokument-REST-APIs, der Oracle Sales-Anwendung und der Service-Anwendung erstellt werden, um diese neuen Webservices aufzurufen. Außerdem muss ein Anwendungs-Mashup von Oracle Sales and Service erstellt werden, um die Integration der eingebetteten OCM-UI verfügbar zu machen.

Eine Sandbox erstellen

So erstellen Sie eine Sandbox zur Implementierung der Änderungen der Oracle Sales and Service-Anwendung für diese Integration:

  1. Melden Sie sich als Oracle Sales and Service-Administrator an.
  2. Klicken Sie in der oberen linken Ecke der Seite auf Hamburger-Symbol. Wählen Sie im Menü die Option Konfiguration und dann Sandboxes.

  3. Füllen Sie auf der Seite "Sandbox erstellen" die folgenden Felder aus:

    1. Klicken Sie auf der Seite "Sandboxes" auf Sandbox erstellen.
    2. Geben Sie auf der Seite "Sandbox erstellen" im Feld Name einen Namen für diese Sandbox an (z.B. OCM Records Management-Integration).
    3. Aktivieren Sie in der Liste Alle Tools das Kontrollkästchen Application Composer.
    4. Klicken Sie auf Erstellen und eingeben.
  4. Um den Application Composer einzugeben, in dem Sie die Änderungen an der OCM-Integration vornehmen möchten, klicken Sie in der oberen linken Ecke der Seite auf Extras, und wählen Sie in der Dropdown-Liste die Option Application Composer aus.

Webservices erstellen

Webservices werden für die Kommunikation mit OCM über die REST-APIs des OCM-Dokuments verwendet.

OCMCreateRepositoryCollectionService

So erstellen Sie den OCM-Webservice "Repository-Collection erstellen":
  1. Wählen Sie Allgemeine Einrichtung und dann Webservices aus dem linken Navigationsmenü.
  2. Klicken Sie auf der Seite "Webservices" auf das Symbol Neuen Webservice erstellen.
  3. Wählen Sie im Dialogfeld "Verbindungstyp auswählen" die Option REST aus, und klicken Sie auf OK.
  4. Füllen Sie auf der Seite "REST-Webservices-Verbindung erstellen" die folgenden Felder aus:

    1. Geben Sie im Feld Name den Namen des Ordners als OCMCreateRepositoryCollectionService an.
    2. Geben Sie im Feld URL die Webservice-URL als https://<OCMServerURL>/content/management/api/v1.1/repositories/##OCMRepositoryId##/collections ein, die zum Erstellen der OCM-Repository-Collection erforderlich ist. Dabei ist <OCMServerURL> der Oracle Content Management-Server, der für diese Integration verwendet wird (z.B. https://mycloud.com/content/management/api/v1.1/repositories/##OCMRepositoryId##/collections).
    3. Wählen Sie im Abschnitt "Authentifizierungsschema" die Option Keine aus, wie sie im nächsten Schritt konfiguriert wird.
    4. Aktivieren Sie im Abschnitt "Methoden für Ressource auswählen und konfigurieren" das Kontrollkästchen POST.
    5. Wählen Sie im Abschnitt "Anforderungs-Payload" die Option Codebeispiel, und fügen Sie {} zum mehrzeiligen Textfeld hinzu.
    6. Wählen Sie im Abschnitt "Antwort-Payload" die Option Codebeispiel, und fügen Sie {} zum mehrzeiligen Textfeld hinzu.
  5. Um das IDCS OAUTH-Authentifizierungsschema zu erstellen, das für die Webservices verwendet wird, füllen Sie auf der aktuellen Seite "REST-Webservices-Verbindung erstellen" die folgenden Felder aus:

    Hinweis:

    Diese Schritte sind nur erforderlich, wenn Sie einen Webservice zum ersten Mal für OCM erstellen.


    1. Wählen Sie im Abschnitt "Authentifizierungsschema" die Option Mit IDCS OAUTH aufrufen aus.
    2. Geben Sie im Feld Token-URI die IDCS-Server-URL https://<idcsServerURL>/oauth2/v1/token ein. Dabei ist <idcsServerURL> die URL für den IDCS-Server, der für diese Integration verwendet wird.
    3. Geben Sie im Feld Geltungsbereich den Geltungsbereich ein, der beim Erstellen des IDCS OAUTH-Authentifizierungsschemas oben kopiert wurde (z.B. https://BD2F184D9D2344CB8134FCD4CBFF7DF.mycloud.com:443/urn:opc:cec:all).
    4. Füllen Sie zum Erstellen des Clientzugangsdateschlüssels die folgenden Felder aus:
      1. Wählen Sie das Symbol Zugangsdatenschlüssel erstellen neben dem Feld Clientzugangsdatenschlüssel aus.
      2. Geben Sie im Feld CSF-Schlüssel den Schlüssel ein (Beispiel: Fusion Web Services).
      3. Geben Sie im Feld Benutzername die Client-ID ein, die beim Erstellen des IDCS OAUTH-Authentifizierungsschemas oben kopiert wurde (Beispiel: c585b2d3e97c40e491ca99112281e36).
      4. Geben Sie im Feld Kennwort das Client Secret ein, das beim Erstellen des IDCS OAUTH-Authentifizierungsschemas oben kopiert wurde (Beispiel: 768b9513-658e-4854-bac7-2fe72d19011).
      5. Klicken Sie auf OK.
    5. Um den OCM-Zugangsdatenschlüssel für die Switch-Identität zu erstellen, füllen Sie die folgenden Felder aus:
      1. Wählen Sie das Symbol Zugangsdatenschlüssel erstellen neben dem Feld Zugangsdatenschlüssel für Zugangsdatenschlüssel aus.
      2. Geben Sie im Feld CSF-Schlüssel den Schlüssel ein (z.B. OCM-Integrationsschlüssel).
      3. Geben Sie im Feld Benutzername den OCM-Integrationsbenutzer ein (den), den Sie zuvor bei OCM angemeldet haben, um das Basisasset-Repository zu erstellen), der für die Kommunikation mit OCM verwendet wird (dies muss ein Unternehmensbenutzer in OCM sein).
      4. Geben Sie im Feld Kennwort das OCM-integration-Benutzerkennwort ein.
      5. Klicken Sie auf OK.
    6. Klicken Sie auf Speichern und schließen.

OCMGetDocumentsByFolderIdService

Um den OCM-Webservice "Dokument nach Ordner-ID abrufen" auf einer neuen Seite "REST-Webserviceverbindung erstellen" zu erstellen, füllen Sie die folgenden Felder aus:

Hinweis:

Dieser Webservice ist nur erforderlich, wenn das Oracle Sales and Service-Geschäftsobjekt die Lösungsoption aufweist und mit der OCM-Dokumentintegration konfiguriert wurde. Weitere Informationen zur Dokumentintegration finden Sie unter Informationen zur Erweiterung von Oracle Sales and Service-Geschäftsobjekten mit Dokumentzusammenarbeit.


  1. Geben Sie im Feld Name den Namen OCMGetDocumentsByFolderIdService an.
  2. Geben Sie im Feld URL die URL als https://<OCMServerURL>/documents/api/1.2/folders/##folderId##/search/items?querytext=fItemType%3cMATCHES%3e%60File%60 an. Dabei ist <OCMServerURL> der Oracle Content Management-Server, der für diese Integration verwendet wird.
  3. Wählen Sie im Abschnitt "Authentifizierungsschema" die Option Mit IDCS OAUTH aufrufen aus, und verwenden Sie dieselben Werte wie oben für die IDCS OAUTH-Parameter.
  4. Aktivieren Sie im Abschnitt "Methoden für Ressource auswählen und konfigurieren" das Kontrollkästchen GET.
  5. Wählen Sie im Abschnitt "Antwort-Payload" die Option Codebeispiel, und fügen Sie {} zum mehrzeiligen Textfeld hinzu.

OCMBulkOperationsService

Um den OCM Bulk Operations-Webservice auf einer neuen Seite "REST-Webserviceverbindung erstellen" zu erstellen, füllen Sie die folgenden Felder aus:
Beschreibung von bulkoperations.png folgt
Beschreibung der Abbildung bulkoperations.png

  1. Geben Sie im Feld Name den Namen OCMBulkOperationsService an.
  2. Geben Sie im Feld URL die URL als https://<OCMServerURL>/content/management/api/v1.1/bulkItemsOperations an. Dabei ist <OCMServerURL> der Oracle Content Management-Server, der für diese Integration verwendet wird.
  3. Wählen Sie im Abschnitt "Authentifizierungsschema" die Option Mit IDCS OAUTH aufrufen aus, und verwenden Sie dieselben Werte wie oben für die IDCS OAUTH-Parameter.
  4. Aktivieren Sie im Abschnitt "Methoden für Ressource auswählen und konfigurieren" das Kontrollkästchen POST.
  5. Wählen Sie im Abschnitt "Anforderungs-Payload" die Option Codebeispiel, und fügen Sie {} zum mehrzeiligen Textfeld hinzu.

OCMRepositoryCollectionPermissionsService

Um den Webservice für OCM-Repository-Erfassungsberechtigungen auf einer neuen Seite "REST-Webserviceverbindung erstellen" zu erstellen, füllen Sie die folgenden Felder aus:
Beschreibung von permissionservice.png folgt
Beschreibung der Abbildung permissionservice.png

  1. Geben Sie im Feld Name den Namen OCMRepositoryCollectionPermissionsService an.
  2. Geben Sie im Feld URL die URL als https://<OCMServerURL>/content/management/api/v1.1/repositories/##OCMRepositoryId##/collections/##OCMCollectionsId##/permissions an. Dabei ist <OCMServerURL> der Oracle Content Management-Server, der für diese Integration verwendet wird.
  3. Wählen Sie im Abschnitt "Authentifizierungsschema" die Option Mit IDCS OAUTH aufrufen aus, und verwenden Sie dieselben Werte wie oben für die IDCS OAUTH-Parameter.
  4. Aktivieren Sie im Abschnitt "Methoden für Ressource auswählen und konfigurieren" das Kontrollkästchen GET.
  5. Wählen Sie im Abschnitt "Antwort-Payload" die Option Codebeispiel, und fügen Sie {} zum mehrzeiligen Textfeld hinzu.

OCMPermissionOperationsService

Um den Webservice "OCM-Berechtigungsvorgänge" auf einer neuen Seite "REST-Webserviceverbindung erstellen" zu erstellen, füllen Sie die folgenden Felder aus:
Beschreibung von operationservice.png folgt
Beschreibung der Abbildung operationservice.png

  1. Geben Sie im Feld Name den Namen OCMPermissionOperationsService an.
  2. Geben Sie im Feld URL die URL als https://<OCMServerURL>/content/management/api/v1.1/permissionOperations?links=none an. Dabei ist <OCMServerURL> der Oracle Content Management-Server, der für diese Integration verwendet wird.
  3. Wählen Sie im Abschnitt "Authentifizierungsschema" die Option Mit IDCS OAUTH aufrufen aus, und verwenden Sie dieselben Werte wie oben für die IDCS OAUTH-Parameter.
  4. Aktivieren Sie im Abschnitt "Methoden für Ressource auswählen und konfigurieren" das Kontrollkästchen POST.
  5. Wählen Sie im Abschnitt "Anforderungs-Payload" die Option Codebeispiel, und fügen Sie {} zum mehrzeiligen Textfeld hinzu.
  6. Wählen Sie im Abschnitt "Antwort-Payload" die Option Codebeispiel, und fügen Sie {} zum mehrzeiligen Textfeld hinzu.

Mashup erstellen

Ein Mashup ist ein Fenster in eine unabhängige externe Anwendung wie OCM.

So erstellen Sie ein Mashup zum Einbetten der eingebetteten OCM-UI, damit es in einem Oracle Sales and Service-Geschäftsobjekt angezeigt werden kann:

  1. Wählen Sie Allgemeine Einrichtung und Mashup-Inhalt aus dem linken Navigationsmenü.
  2. Klicken Sie auf der Seite "Mashup-Inhalt: Webanwendungen" auf die Schaltfläche Webanwendung registrieren.
  3. Füllen Sie auf der Seite "Webanwendung registrieren" die folgenden Felder aus:

    1. Geben Sie im Feld Name den Namen der Anwendung als OCMEmbeddedAssetsUIMashup an.
    2. Wählen Sie für das Feld Typ die Option Gruppenausdruck aus.
    3. Geben Sie im Feld URL-Definition die eingebettete OCM-UI-URL als https://<OCMServerURL>/documents/embed/v2/assets ein. Dabei ist <OCMServerURL> der Oracle Content Management-Server, der für die Integration verwendet wird.
    4. Klicken Sie auf Speichern und schließen.