Dateibasierten Datenimport generieren
Der erste Schritt besteht darin, eine dateibasierte Datenimportdatei (FBDI) für die Nutzung durch Oracle Cloud ERP zu generieren.
Die meisten Massenintegrationen in ERP verwenden FBDI-Dateien. Eine FBDI-Datei ist eine Flat Data-Datei mit folgendem Inhalt:
NEW,1,2018/03/01,Balance Transfer,Remote Transfer,USD,2018/03/01,A,01,000,1212,0000,000,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,99.00,,,,Team A Team Batch5,,,Orange Journal5,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,123,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,END
NEW,1,2018/03/01,Balance Transfer,Remote Transfer,USD,2018/03/01,A,01,000,4111,0000,000,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, ,99.00,,,,Team A Team Batch5,,,Orange Journal5,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,123,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,END
Wenn die Datendatei der Quellanwendung nicht im FBDI-Format vorliegt, müssen Sie sie mit der Oracle Integration-Mapperfunktionalität (XSLT) in das FBDI-Format konvertieren, um sie vom Quellformat in das Zielformat zu transformieren. Es kann jedoch vorkommen, dass die von der Quelle generierte Datei zu groß ist, z.B. 500 MB.
Das Lesen einer großen Datei im Arbeitsspeicher kann dazu führen, dass sie nicht genügend Arbeitsspeicher hat. Da Oracle Integration ein PaaS-Angebot ist, werden die Dateigrößen geprüft, die mit dem FTP-Adapter gelesen werden können. Oracle Integration begrenzt die größte Datei, die im Arbeitsspeicher mit dem FTP-Adapter gelesen werden kann, auf maximal 1 MB. Oracle Integration kann jedoch große Quelldateien in einer Reihe von Chunks mit dem Feature Stage-Lesevorgang lesen. "Lesephase" ist eine Kartenreduzierungsfunktion in Oracle Integration.
Da das Chunk-Lesen von einem FTP-Server prozess- und bandbreitenintensiv ist, empfiehlt Oracle, dass Sie die Datei zuerst lokal in Oracle Integration herunterladen, bevor Sie Stage Read im Oracle Integration-Ablauf verwenden.
Dateibasiertes Datenimport-(FBDI-)Orchestrierungsmuster verwenden
Das folgende Beispiel zeigt ein Oracle Integration-Orchestrierungsmuster, um eine oder mehrere Dateien in einer Quell-ZIP-Datei in das FBDI-Format zu konvertieren.
Der logische Ablauf zur Konvertierung von einem Quellformat in das FBDI-Format führt folgende Schritte aus:
- Lesen Sie die Triggerdatei.
- Laden Sie die Quelldatendatei herunter.
- Chunk-Lese- und -Transformation der Daten in das FBDI-Format. Die äußere Schleife stellt sicher, dass mehrere Datendateien jeweils verarbeitet werden.
- Erstellen Sie eine Listendatei.
- Generieren Sie eine oder mehrere Eigenschaftsdateien, und schreiben Sie die ZIP-Datei.
- Archivieren Sie die Quelldatei.
- Archivieren Sie die Triggerdatei.
Beispiel:

Beschreibung der Abbildung journal-entry-1.png
Triggerdatei lesen
Das Lesen der Triggerdatei ist eine geplante Oracle Integration-Integration.
Auf die Triggerdatei wird basierend auf einem konfigurierten Zeitplan zugegriffen. Der erste Schritt besteht darin, die Trigger-Datei zu lesen, die Sie auf einem FTP-Server platzieren. Die Triggerdatei ist eine Null-Byte-Datei mit demselben Namen wie die Quelldatendatei. Die Triggerdatei enthält den Namen der Quelldatendatei, die von den Downstreamaktivitäten in diesem Oracle Integration-Ablauf gelesen werden soll. Mit einer Triggerdatei wird sichergestellt, dass die Quellanwendung die Datendatei vollständig geschrieben hat, bevor Oracle Integration versucht, auf die zu lesende Datendatei zuzugreifen. Der FTP-Adapter in Oracle Integration unterstützt die Eigenschaft minimum age
. Manchmal versucht die Quellanwendung jedoch, eine Datendatei anzuhängen, falls viele Datensätze vorhanden sind. Da minimum age
für solche Szenarios nicht verfügbar ist, wird stattdessen eine Triggerdatei verwendet.
Quelldatendatei herunterladen
Im nächsten Schritt laden Sie die Quelldatendatei in Oracle Integration herunter.
Der Oracle Integration-Ablauf wurde mit der Anforderung geschrieben, dass die Quelldatendatei eine komprimierte ZIP-Datei ist, die eine oder mehrere Quelldatenformatdateien enthalten kann.
Datendatei lesen und transformieren
Mit dem Feature Bereitstellung in Oracle Integration können Sie eine Datendatei in kleineren Chunks lesen.
Jeder Chunk wird vom Quellformat in das FBDI-Format transformiert und erstellt dann eine Ausgabe-FBDI-Datei. Die äußere Umlenkung im Diagramm stellt sicher, dass bei mehreren Dateien als Teil der Quell-ZIP-Datei jeder gelesen und in eine separate FBDI-formatierte Datei transformiert wird.
Listendatei generieren
Generieren Sie eine Listendatei für Oracle Integration, um zu bestimmen, wie viele FBDI-Dateien erstellt wurden.
Eigenschaft und ZIP-Dateien erstellen
Generieren Sie in diesem Schritt eine Eigenschaftsdatei, und schreiben Sie die ZIP-Datei.
Oracle Integration verwendet den Oracle Cloud ERP-Adapter zum Hochladen von FBDI-Dateien in Oracle Cloud ERP. Obwohl der Oracle Cloud ERP-Adapter intern von Oracle Cloud ERP bereitgestellte Webservices verwendet, verschleiert er viele Komplexitäten, die an den Raw-Webservices beteiligt sind. Der Oracle Cloud ERP-Adapter erwartet, dass eine ZIP-Datei mit FBDI- und Property-Dateien in Oracle Cloud ERP hochgeladen wird. Die Eigenschaftsdatei ist eine Manifestdatei, die Informationen zu Jobname
und Parameterlist
enthält, die der Oracle Cloud ERP-Adapter zum Hochladen der FBDI-Datei in Oracle Cloud ERP benötigt.