Siebel-Profilbereitstellungsprozess in SMC verstehen

Wenn die Siebel-VM jetzt migriert ist, müssen Sie das Deployment und die Bereitstellung der Siebel SMC-Profile aufheben. Dieser Prozess erfordert zwei Schritte:

  1. Aufheben der Bereitstellung eines vorhandenen Profils in der Siebel Management Console.
  2. Diese Siebel-Profile werden mit dem neuen Hostnamen erneut bereitgestellt.

Deployment von Profilen in der Siebel Management Console aufheben

Die Profile im vorhandenen Siebel-Deployment, wie Siebel Gateway, Siebel Server und Anwendungsschnittstelle, werden mit dem alten Hostnamen gekennzeichnet. Das Bearbeiten und Verwalten der hosts-Datei ist keine effiziente Methode, und alle Logs zeigen den alten Hostnamen an, was zu mühsamer Wartung und Administration führt.

Nun müssen Sie das Deployment dieser Komponenten ordnungsgemäß aufheben und die Profile dann mit dem neuen Hostnamen erneut bereitstellen. Beachten Sie, dass die benutzerdefinierten Komponenten, Parameter und Werte verloren gehen und nach dem erneuten Deployment neu erstellt werden müssen.

Hinweis:

Wenn der Hostname nicht geändert wurde, können Sie diese Übung überspringen.

Bereitstellung der Siebel-Anwendungsschnittstelle, des Siebel-Servers und des Enterprise-Profils aufheben

Zuerst müssen Sie die Siebel Application Interface (SAI), Siebel Enterprise Server (SES) und das Unternehmensprofil entfernen.

  1. Erstellen Sie ein Backup des Ordners Version-2 des Gateways ($SIEBEL_ROOT\gtwysrvr\registry\conf oder $SIEBEL_ROOT\gtwysrvr\zookeeper\conf).
  2. Starten Sie die Tomcat-Containerservices im gesamten Unternehmen.
  3. Melden Sie sich bei SMC an, und wählen Sie jedes bereitgestellte Profil aus. Beispiel: Anwendungsschnittstelle, Siebel Server und Enterprise im linken Fensterbereich, und klicken Sie in der rechten oberen Ecke auf Löschen.
  4. Validieren Sie die Datei applicationinterface.properties ($SIEBEL_APPLICATION_INTERFACE_ROOT\applicationcontainer_external\webapps oder $SIEBEL_APPLICATION_INTERFACE_ROOT\applicationcontainer\webapps), um zu prüfen, ob die entsprechenden Einträge gelöscht werden, nachdem das Deployment der SAI aufgehoben wurde.
  5. Warten Sie, bis alle Profile vollständig aus SMC gelöscht wurden, und prüfen Sie dann, ob der Siebel-Service auch aus der Windows-Servicekonsole entfernt wurde.

Siebel Gateway-Profil entfernen

Um die Aufhebung des Deployments abzuschließen, müssen Sie das Siebel Gateway entfernen.

  1. Navigieren Sie in SMC zum Menü "Settings".
  2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um das Entfernen des Gateways zu bestätigen.
  3. Klicken Sie auf Gateway entfernen.
  4. Validieren Sie die Datei gateway.properties ($SIEBEL_ROOT/applicationcontainer/webapps oder $SIEBEL_ROOT/applicationcontainer_internal/webapps), um sicherzustellen, dass die vorherigen Einträge gelöscht wurden.
  5. Löschen Sie die alten Hostnameneinträge aus der Datei etc\hosts. Im nächsten Schritt stellen Sie die Profile mit dem neuen Hostnamen erneut bereit.
  6. Starten Sie die VM schließlich neu.

Siebel-Profile erneut bereitstellen

Nachdem die VM ausgeführt wurde, können Sie die Profile mit den neuen Hostnamen erneut bereitstellen.

  1. Melden Sie sich bei SMC mit den SMC-Admin-Zugangsdaten an.
  2. Geben Sie auf der Landingpage Details zum Bootstrap von Siebel Gateway an, und erstellen Sie das Sicherheitsprofil, wie in den nächsten Schritten beschrieben. Verwenden Sie die folgenden Werte:
  3. Geben Sie den Hostnamen mit FQDN und den HTTPS-Port in das Feld ein (Beispiel: SiebelAppVM.siebel.oraclevcn.com:9001), und klicken Sie auf OK.
  4. Melden Sie sich bei SMC mit Datenbankzugangsdaten (SADMIN) an.
  5. Unternehmen, Siebel Server und KI erneut bereitstellen. Prüfen Sie die Logdateien, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß bereitgestellt wurden.
  6. Prüfen Sie, ob die Services in der Windows-Servicekonsole erstellt wurden.
  7. Ändern Sie Hostnamen in Konfigurationsdateien (.cfg). Bestimmte Konfigurationsdateien, wie siebel.cfg, tools.cfg und uagent.cfg des Clients, können hartcodierte Hostnamen enthalten, sodass Sie sie nach Bedarf ändern müssen.
  8. Deinstallieren Sie gegebenenfalls den neuesten zertifizierten Oracle-Datenbankclient, und installieren Sie ihn erneut.
  9. Wenn der neue DB-Client installiert ist, verschieben Sie die alte Datei tnsnames.ora in das neue DB-Clientverzeichnis.
  10. Aktualisieren Sie bei Bedarf die Pfadumgebungsvariable mit dem neuen Speicherort des DB-Clients.