Diese Prozedur ist ein Schritt beim Erstellen einer Analyse.
Weitere Informationen finden Sie unter Wie werden Analysen erstellt?
Mit dem Analyseeditor: Registerkarte "Ergebnisse" können Sie unterschiedliche Ansichten der Ergebnisse, wie Diagramme, Ticker und Pivot-Tabellen hinzufügen. Eine Liste der Ansichten, die Sie hinzufügen können, finden Sie unter Welche Ansichtstypen sind verfügbar?.
Wenn Sie eine Analyse erstellen und die Registerkarte "Ergebnisse" anzeigen, sehen Sie in dem zusammengesetzten Layout standardmäßig eine Titelansicht und entweder eine Tabelle oder eine Pivot-Tabelle:
Wenn die Analyse nur Attributspalten und Kennzahlspalten enthält, wird standardmäßig eine Tabelle angezeigt.
Wenn die Analyse mindestens eine hierarchische Spalte enthält, wird standardmäßig eine Pivot-Tabelle angezeigt.
Der Administrator hat möglicherweise unterschiedliche Ansichten, die standardmäßig angezeigt werden sollen, in der Registerkarte "Ergebnisse" konfiguriert.
Sie können Ansichten kombinieren und sie an eine beliebige Stelle in dem zusammengesetzten Layout setzen. Beispiel: Sie können nebeneinanderliegende Pivot-Tabellen, die verschiedene Ansichten der Daten berücksichtigen, Diagramme, mit denen Sie Beziehungen in der Tiefe prüfen können, und Filter erstellen, die die Ergebnisse begrenzen.
Zusammen werden all diese Ansichten als zusammengesetztes Layout bezeichnet. Sie können zusätzliche zusammengesetzte Layouts erstellen, wie in Zusätzliche zusammengesetzte Layouts erstellen beschrieben.
So zeigen Sie die Ergebnisse einer Analyse an:
Bei der Arbeit mit einer Analyse können Sie mehrere zusammengesetzte Layouts erstellen, die verschiedene Kombinationen von Ansichten verwenden.
Beispiel: Ein Layout könnte ein Diagramm und einen Titel enthalten und ein anderes Layout ein Diagramm und eine Darstellungsansicht. Wenn Sie die Analyse einer Dashboard-Seite hinzufügen, können Sie wählen, welches Layout auf dieser Seite verwendet werden soll.
So erstellen Sie zusätzliche zusammengesetzte Layouts:
Sie können die Standardmeldung für "Keine Ergebnisse" für einen Benutzer ändern.
Wenn die Ergebnisse einer Analyse keine Daten zurückgeben, wird die folgende Standardmeldung für die Benutzer angezeigt:
Keine Ergebnisse: Für die angegebenen Kriterien wurden keine Daten gefunden. Dies ist häufig auf die Anwendung von Filtern und/oder Auswahlmöglichkeiten zurückzuführen, die zu restriktiv sind oder falsche Werte enthalten. Prüfen Sie Ihre Analysefilter, und wiederholen Sie den Vorgang. Die aktuell angewendeten Filter werden unten dargestellt.
Anstatt die Standardmeldung anzuzeigen, können Sie eine benutzerdefinierte Meldung erstellen, mit der die Benutzer gewarnt werden. Mit dieser Meldung können Sie Ihre eigene Erläuterung angeben, warum die Analyse keine Daten zurückgegeben hat.
So erstellen Sie eine benutzerdefinierte Meldung, mit der Benutzer gewarnt werden, dass keine Daten in den Ergebnissen einer Analyse enthalten sind: