Parameter an Filter binden

In diesem Thema wird beschrieben, wie Sie einen Parameter erstellen und an einen Filter binden oder einen vorhandenen Parameter auswählen, um ihn an einen Filter zu binden.

Parameter an Filter binden

Binden Sie einen Parameter an einen Filter, wenn Sie einen ausgewählten Filterwert von einer Leinwand an eine andere in einer Arbeitsmappe übergeben oder mehr Kontrolle darüber haben möchten, wie Dashboard-Filter sich verhalten und den Benutzern angezeigt werden.

Wenn Sie einen Parameter an einen Filter binden, gilt dieses Binding nur für eine Richtung. Das bedeutet, dass ein Parameter nicht die Liste der verfügbaren Filterwerte einschränkt, aus denen Benutzer wählen können. Die Eigenschaften eines Parameters definieren die Werte, die er aus dem Filter akzeptieren kann.

Wenn ein Parameter an einen Filter gebunden ist, berücksichtigt der Parameter die Filterauswahl. Wenn der Parameter dann einen Filterwert akzeptiert, übergibt er diesen Wert an die Stelle, an der Sie den Parameter in der Arbeitsmappe verwenden.

Einen Parameter an einen Filter zu binden ist auf vielerlei Arten nützlich. Beispiel: Wenn Sie einer Leinwand das Steuerelement "Dashboard-Filter" hinzufügen, gilt dies standardmäßig nur für Filter auf der jeweiligen Leinwand. Mit an Filter gebundenen Parametern können Sie die Dashboard-Filter an mehrere Leinwände in der Arbeitsmappe anheften. Wenn mehrere Leinwände ein Dashboard-Steuerelement enthalten, in dem dieselben Filter an dieselben Parameter gebunden sind, werden alle vom Benutzer ausgewählten Filterwerte auf jede Leinwand angewendet.

Parameter erstellen und an einen Arbeitsmappenfilter binden

Wählen Sie die Datenwerte eines Arbeitsmappenfilters aus, und verwenden Sie die Option Parameter erstellen, um einen Parameter zu erstellen und an den Filter zu binden. Nachdem Sie den Parameter erstellt haben, können Sie ihn an andere Filter in der Arbeitsmappe binden, um Datenwerte zwischen Filtern zu übergeben.

Der erstellte Parameter verwendet die ausgewählten Werte des Filters und den Namen der entsprechenden Spalte als Eigenschaften und wird der Registerkarte Parameter der Arbeitsmappe hinzugefügt. Der Parameter erhält den Namen der gefilterten Spalte. Beispiel: Wenn Sie einen Parameter an einen Filter für eine Ortsspalte (City) binden, wird ein Parameter namens "City" erstellt.
Weitere Informationen zum Verwenden von Parameter-Binding in den Filtern einer Arbeitsmappe finden Sie unter Parameter an Filter binden.
Sie können auch einen vorhandenen Parameter auswählen, der an den Arbeitsmappenfilter gebunden wird. Siehe Vorhandenen Parameter an einen Filter binden.
  1. Wählen Sie auf der Homepage die Arbeitsmappe aus, in der Sie einen Arbeitsmappenfilter erstellen, ihm einen Parameter hinzufügen und diesen an ihn binden möchten. Klicken Sie auf Aktionen, und wählen Sie Öffnen aus.
  2. Klicken Sie auf den Arbeitsmappenfilter, für den Sie den Parameter erstellen und binden möchten, oder erstellen Sie einen.
  3. Optional: Wählen Sie die Filterwerte aus.
  4. Klicken Sie auf Mit Parameter verbinden (x) und dann auf Parameter erstellen, um den Parameter zu erstellen und an den Filter zu binden.
  5. Optional: Navigieren Sie zum Datenbereich der Arbeitsmappe, und klicken Sie auf Parameter. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den aus dem Filter erstellten Parameter, und wählen Sie Parameter bearbeiten aus, um die Eigenschaften des Parameters zu prüfen und zu aktualisieren. Klicken Sie auf OK.

Parameter erstellen und an einen Dashboard-Filter binden

Sie können einen Parameter erstellen und an die meisten Dashboard-Filtertypen binden. Nachdem Sie den Parameter erstellt haben, können Sie ihn an andere Filter in der Arbeitsmappe binden, z.B. an denselben Filter auf einer anderen Leinwand, um Datenwerte zwischen Filtern zu übergeben.

Sie können die Datenwerte des Dashboard-Filters auswählen und die Option Parameter erstellen verwenden, um einen Parameter zu erstellen und an den Filter zu binden. Der erstellte Parameter verwendet die ausgewählten Werte und die entsprechende Spalte als Eigenschaften und wird der Registerkarte Parameter der Arbeitsmappe hinzugefügt. Der Parameter erhält den Namen der gefilterten Spalte. Beispiel: Wenn Sie einen Parameter an einen Filter für eine Ortsspalte (City) binden, wird ein Parameter namens "City" erstellt.
Weitere Informationen zur Verwendung des Parameter-Bindings finden Sie unter Parameter an Filter binden.
Sie können auch einen vorhandenen Parameter auswählen, der an den Dashboard-Filter gebunden wird. Siehe Vorhandenen Parameter an einen Filter binden.
  1. Wählen Sie auf der Homepage eine Arbeitsmappe aus, und klicken Sie auf Aktionen. Wählen Sie dann Öffnen aus, und klicken Sie auf Bearbeiten.
  2. Klicken Sie im Datenbereich auf die Registerkarte Visualisierungen, und ziehen Sie Dashboard-Filter per Drag-and-Drop zur Leinwand.
  3. Klicken Sie im Datenbereich auf die Registerkarte Daten, und ziehen Sie die Spalte, nach der die Leinwand gefiltert werden soll, per Drag-and-Drop zur Dashboard-Filtervisualisierung.
  4. Optional: Wählen Sie die Filterwerte aus.
  5. Klicken Sie auf Eigenschaften, um den Bereich "Eigenschaften" zu öffnen, und klicken Sie dann auf Filtersteuerelemente.
  6. Suchen Sie den gerade hinzugefügten Filter, blenden Sie ihn ein, und klicken Sie auf das Feld Filtertyp. Wählen Sie dann einen geeigneten Filtertyp aus.
  7. Wenn Sie Liste, Bereich oder Top/Bottom N ausgewählt haben, klicken Sie auf den Dashboard-Filter, gefolgt von Mit Parameter verbinden (x), und wählen Sie Parameter erstellen aus, um den Parameter mit den ausgewählten Filterwerten zu erstellen und an den Filter zu binden.
  8. Wenn Sie Listenfeld oder Kontrollkästchen/Optionsfeld ausgewählt haben, gehen Sie im Bereich "Eigenschaften" unter "Filtersteuerelemente" zu Parameter-Binding (Auswahl), und klicken Sie auf Kein Wert. Wählen Sie Parameter erstellen aus, um den Parameter mit den ausgewählten Filterwerten zu erstellen und an den Filter zu binden, oder wählen Sie einen vorhandenen Parameter zum Binden an den Filter aus.
  9. Optional: Um anzugeben, ob Benutzer einen Filterwert auswählen müssen, gehen Sie zum Bereich "Eigenschaften", klicken Sie unter "Filtersteuerelemente" auf das Feld Auswahl erforderlich, und wählen Sie Ein aus.
  10. Klicken Sie auf Speichern.

Parameter erstellen und binden, um Filterwerte auszuschließen

Legen Sie einen Filter fest, um Datenwerte auszuschließen, und verwenden Sie dann die Option An Parameter binden, um einen Excludes-Parameter zu erstellen und an den Filter zu binden. Nachdem Sie den Parameter erstellt haben, können Sie ihn an andere Filter in der Arbeitsmappe binden, um ausgeschlossene Datenwerte zwischen Filtern zu übergeben.

In diesem Tutorial wird anhand eines Anwendungsfalls erläutert, wie Sie mit einem Parameter Filterwerte ausschließen, die Sie an eine andere Leinwand übergeben:

Tutorialsymbol Tutorial

In diesem Tutorial wird anhand eines Anwendungsfalls erläutert, wie Sie Ausschlusslistenfilter auf alle Leinwände in einer Arbeitsmappe anwenden.

Tutorialsymbol Tutorial

Sie können einen Parameter erstellen und binden, um Datenwerte für Filter der Typen "Liste", "Listenfeld", "Kontrollkästchen/Optionsfeld" und "Bereich" auszuschließen.
Der erstellte Exludes-Parameter verwendet den Datentyp "Integer", enthält boolesche Werte und wird der Registerkarte Parameter der Arbeitsmappe hinzugefügt. Der Excludes-Parameter erhält den Namen der gefilterten Spalte. Beispiel: Wenn Sie einen Excludes-Parameter an einen Filter für eine Ortsspalte (City) binden, wird ein Parameter namens "Excludes City" erstellt.
Sie können auch einen vorhandenen Excludes-Parameter auswählen, der an einen Filter gebunden wird. Ein vorhandener Excludes-Parameter muss den Datentyp "Integer" verwenden und boolesche Werte enthalten.
Bevor Sie einen Excludes-Parameter erstellen und binden, müssen Sie die Filterwerte festlegen und einen Parameter an den Filter binden. So wird sichergestellt, dass die Ausschlussliste an den Parameter übergeben wird.
  1. Wählen Sie auf der Homepage die Arbeitsmappe mit dem Filter aus, für den Sie einen Excludes-Parameter erstellen und daran binden möchten, klicken Sie auf Aktionen, und wählen Sie Öffnen aus.
  2. Klicken Sie auf den Filter, an den Sie den Excludes-Parameter binden möchten.
  3. Bei einem Listen- oder Bereichsfilter:
    1. Stellen Sie unter "Auswahl" sicher, dass die Filterwerte auf die auszuschließenden Werte gesetzt sind und dass das Symbol Mit Parameter verbinden (x) grün ist (was angibt, dass ein Parameter an den Filter gebunden ist).
    2. Klicken Sie auf Ausschließen, Mit Parameter verbinden (x) und dann auf Parameter erstellen, um den Excludes-Parameter zu erstellen und an den Filter zu binden.
  4. Bei einem Dashboard-Filter vom Typ "Listenfeld" oder "Kontrollkästchen/Optionsfeld":
    1. Klicken Sie auf Eigenschaften, Filtersteuerelemente.
    2. Stellen Sie sicher, dass im Feld Parameter-Binding (Auswahl) ein Parametername angezeigt wird. Dadurch wird angegeben, dass ein Parameter an den Filter gebunden ist.
    3. Setzen Sie das Feld Auswahl ausschließen auf Ein.
    4. Suchen Sie das Feld Parameter-Binding (Excludes-Modus), und klicken Sie auf Kein Wert. Klicken Sie auf Parameter erstellen, um den Excludes-Parameter zu erstellen und an den Filter zu binden.
  5. Klicken Sie auf Speichern.

Parameter erstellen und an Doppelspalten-Abfragefilter binden

Sie können die Datenwerte des Doppelspaltenfilters auswählen und die Option Parameter erstellen verwenden, um einen Parameter zu erstellen und an den Filter zu binden. Der erstellte Parameter verwendet die ausgewählten Werte und die entsprechende Spalte als Eigenschaften und wird der Registerkarte Parameter der Arbeitsmappe hinzugefügt.

In diesem Tutorial wird anhand eines Anwendungsfalls erläutert, wie Sie einen Doppelspalten-Listenfilter an einen Parameter binden:

Tutorialsymbol Tutorial

Weitere Informationen zum Verwenden von Parameter-Binding in den Filtern einer Arbeitsmappe finden Sie unter Parameter an Filter binden.
Doppelspalten sind nur in Datasets verfügbar, die aus lokalen Themenbereichen erstellt wurden. In einer Doppelspalte stellt eine Spalte den Datendeskriptorwert dar. Sie wird den Endbenutzern angezeigt. Die zweite Spalte stellt eine ID des Datendeskriptors dar. Sie wird den Endbenutzern nicht angezeigt.
Wenn Sie einen Parameter für eine Doppelspalte erstellen, wird das Feld Alias in der Eigenschaft des Parameters standardmäßig aktiviert. Ein Alias ist für einen Doppelspaltenparameter erforderlich. Daher können Sie das Feld Alias nicht deaktivieren.
Wenn Sie einen Parameter aus einem Filter erstellen, verwendet der Parameter den Namen der gefilterten Spalte.
  1. Wählen Sie auf der Homepage die Arbeitsmappe aus, in der Sie einen Doppelspalten-Abfragefilter erstellen, ihm einen Parameter hinzufügen und diesen an ihn binden möchten. Klicken Sie dann auf Aktionen, und wählen Sie Öffnen aus.
  2. Klicken Sie auf den Doppelspalten-Abfragefilter, für den Sie den Parameter erstellen und binden möchten, oder erstellen Sie einen. Der Filter zeigt die Anzeigewerte der Doppelspalte und nicht ihre ID-Werte an.
  3. Klicken Sie auf Mit Parameter verbinden (x) und dann auf Parameter erstellen, um den Parameter zu erstellen und an den Filter zu binden.
  4. Optional: Navigieren Sie zum Datenbereich der Arbeitsmappe, und klicken Sie auf Parameter. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den aus dem Filter erstellten Parameter, und wählen Sie Parameter bearbeiten aus, um die Eigenschaften des Parameters zu prüfen und zu aktualisieren.
  5. Klicken Sie auf OK.

Vorhandenen Parameter an einen Filter binden

Wählen Sie einen Systemparameter oder einen vorhandenen Arbeitsmappenparameter aus, den Sie an einen Filter binden möchten, und übergeben Sie einen ausgewählten Filterwert an den Parameter.

Weitere Informationen zum Verwenden von Parameter-Binding in den Filtern einer Arbeitsmappe finden Sie unter Parameter an Filter binden.
Sie können auch einen Parameter erstellen und an einen Filter binden. Informationen hierzu finden Sie unter Parameter erstellen und an einen Arbeitsmappenfilter binden.
Wenn Sie auf Mit Parameter verbinden klicken, listet Oracle Analytics die Arbeitsmappenparameter auf, die verfügbar und mit einem Binding an den Filter kompatibel sind.
Zeigen Sie mit der Maus auf das Ausrufezeichen eines Parameters Kompatibilitätswarnsymbol, um Informationen zur Kompatibilität des Parameters mit dem Filter zu erhalten. Diese Informationen dienen nur zur Warnung und hindern Sie nicht daran, den Parameter an den Filter zu binden.
Die Warnung "Der Filter unterstützt mehrere Werte, der Parameter jedoch nicht" bedeutet, dass Sie zwar mehrere Werte im Filter auswählen können, die Parameterdefinition jedoch nur den ersten Wert akzeptiert, der in der Auswahlliste des Filterwertes angegeben ist. Wenn Sie dieses Problem beheben möchten, navigieren Sie zu den Eigenschaften des Filters, und ändern Sie das Steuerelement Mehrfachauswahl des Filters so, dass es mit der Einstellung Mehrfachauswahl zulassen des Parameters übereinstimmt.
  1. Wählen Sie auf der Homepage die Arbeitsmappe mit dem Filter aus, an den Sie einen Parameter binden möchten, klicken Sie auf Aktionen, und wählen Sie Öffnen aus.
  2. Klicken Sie auf den Filter, an den Sie den Parameter binden möchten, oder erstellen Sie einen.
  3. Klicken Sie auf Mit Parameter verbinden (x) und dann auf den Parameter, den Sie an den Filter binden möchten.
  4. Klicken Sie auf OK.