Solaris Common Desktop Environment: Benutzerhandbuch

Arbeiten mit Fenstern

Dieser Abschnitt erklärt, wie Fenster in einem Arbeitsbereich geöffnet, geschlossen und angepaßt werden.

Bedienungselemente des Fensterrahmens

Der Rahmen eines Fensters enthält Bedienungselemente, mit denen Sie folgende Aktionen ausführen können:

Informationen zu Einstellungen, die Fenster aktivieren, finden Sie im Abschnitt Kapitel 7.

Abbildung 1-4 Bedienungselemente des Fensterrahmens

Graphic

Um das Fenstermenü anzuzeigen, klicken Sie auf die Fenstermenütaste.

Um ein Fenster zu schließen und vom Desktop zu entfernen, können Sie entweder auf die Fenstermenütaste doppelklicken oder das Fenstermenü öffnen und daraus den Befehl "Schließen" wählen.

Um ein Fenster als Symbol anzuzeigen, klicken Sie auf die Taste "Auf Symbolgröße verkleinern". Um ein Fenster wiederherzustellen, doppelklicken Sie auf sein Fenstersymbol.

Um ein Fenster in maximaler Größe anzuzeigen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Auf Vollbild vergrößern". Durch erneutes Klicken auf die Schaltfläche "Auf Vollbild vergrößern" wird das Fenster wieder in seiner vorherigen Größe dargestellt.

Die Titelleiste zeigt den Namen der Anwendung an, zu der das Fenster gehört. Um ein Fenster auszuwählen, klicken Sie auf seine Titelleiste. Ein Fenster läßt sich verschieben, indem seine Titelleiste gezogen wird.

Durch Ziehen eines Fensterrahmens oder einer Fensterecke kann die Fenstergröße verändert werden.

Informationen zur Tastaturpositionierung und Fenstern finden Sie im Abschnitt "Öffnen und Schließen von Fenstern" von Anhang A.

So öffnen Sie ein Anwendungsfenster:

Maus

    Klicken Sie auf die Steuerung der entsprechenden Anwendung im vorderen Steuerbereich.

    Oder doppelklicken Sie im Application Manager auf das Symbol der Anwendung.

    Oder wählen Sie aus dem Dateimanager eine Aktion für ein ausgewähltes Symbol aus dem Menü "Ausgewählt".

    Oder wählen Sie aus dem Arbeitsbereich-Programmuntermenü das Element mit dem Anwendungsnamen.

Sie können auch im Dateimanager oder im Application Manager auf ein Symbol klicken und danach für dieses Symbol eine Aktion aus dem Menü "Ausgewählt" wählen.

Tastatur

Im vorderen Steuerbereich:

  1. Drücken Sie die Tastenkombination Alt+Tab um, den vorderen Steuerbereich zu aktivieren.

  2. Verschieben Sie die Hervorhebung innerhalb des vorderen Steuerbereichs mit den Pfeiltasten, um die gewünschte Steuerung auszuwählen.

  3. Drücken Sie die Leer- oder Eingabetaste, um die Steuerung auszuwählen und das Fenster der Anwendung zu öffnen.

Aus dem Application Manager:

  1. Öffnen Sie das Fenster des Application Managers, indem Sie seine Steuerung im vorderen Steuerbereich, wie oben beschrieben, auswählen.

  2. Drücken Sie die Pfeiltasten, um die Hervorhebung innerhalb des Fensters "Application Manager" auf das Symbol einer Anwendungsgruppe zu verschieben.

  3. Drücken Sie zweimal die Eingabetaste, um die Anwendungsgruppe zu öffnen.

  4. Drücken Sie die Pfeiltasten, um die Hervorhebung auf eine Anwendung oder ein Aktionssymbol zu verschieben. Drücken Sie danach zweimal die Eingabetaste, um die Anwendung zu starten.

So schließen Sie ein Anwendungsfenster:

Durch das Schließen eines Anwendungsfensters wird dieses aus allen Arbeitsbereichen entfernt. Das Schließen eines Anwendungsfensters entspricht dem Beenden einer Anwendung auf anderen Systemen.


Achtung - Achtung -

Bevor eine Anwendung geschlossen wird, muß die Arbeit gespeichert werden. In den meisten Anwendungen können Sie hierzu den Befehl "Sichern" aus dem Dateimenü wählen.


Maus

    Wählen Sie "Schließen" aus dem Menü "Datei" der Anwendung.

    Oder: Doppelklicken Sie auf die Fenstermenütaste (in der oberen linken Ecke des Anwendungsfensters).

Tastatur

  1. Drücken Sie die Tastenkombination Alt+Tab, um die Hervorhebung auf das Fenster zu verschieben, das geschlossen werden soll.

  2. Drücken Sie die Tastenkombination Alt+F4.

So verkleinern Sie ein Fenster auf Symbolgröße:

Um Platz im Anzeigebereich zu sparen, können Fenster auf Symbolgröße verkleinert werden. Dadurch bleiben die Fenster leicht verfügbar, und die in ihnen laufenden Programme werden weiterhin ausgeführt.

Maus

    Klicken Sie auf die Fenstermenütaste für Symbolgröße.

    Graphic

Tastatur

  1. Drücken Sie die Tastenkombination Alt+Leertaste, um das Fenstermenü anzuzeigen.

  2. Wählen Sie "Auf Symbolgröße verkleinern":

So vergrößern Sie ein Symbol wieder zur ursprünglichen Fenstergröße:

Maus

    Doppelklicken Sie auf das Symbol.

Tastatur

  1. Drücken Sie, während sich der Tastaturfokus auf dem Symbol befindet, die Tastenkombination Alt+Leertaste, um das Fenstermenü zu öffnen.

  2. Drücken Sie den Abwärtspfeil, um "Größe wiederherstellen" auszuwählen. Drücken Sie danach die Eingabetaste.

So verschieben Sie ein Fenster oder ein Fenstersymbol:

Maus

  1. Positionieren Sie den Mauszeiger auf die Titelleiste oder das Symbol des Fensters.

  2. Ziehen Sie das Fenster oder Symbol an seine neue Position.

Tastatur

  1. Drücken Sie die Tastenkombination Alt+Leertaste, um das Fenstermenü zu öffnen.

  2. Drücken Sie "V", das mnemonische Zeichen für "Verschieben" des Menüs.

  3. Drücken Sie die Pfeiltasten, um das Fenster oder Symbol zu verschieben.

    Wird die Steuertaste gedrückt gehalten, während eine Pfeiltaste gedrückt wird, erhöht sich die Geschwindigkeit, mit der das Fenster oder Symbol verschoben wird.

  4. Drücken Sie die Eingabetaste, wenn sich das Fenster oder Symbol an der gewünschten Stelle befindet.

Um den Verschiebevorgang abzubrechen, drücken Sie die Abbruchtaste.

So ändern Sie die Größe eines Fensters:

Maus

  1. Positionieren Sie den Zeiger auf einer Ecke oder dem Rahmen eines Fensters.

    Der Zeiger wird nun zu einem Größenänderungsanzeiger.

  2. Ziehen Sie den Rahmen oder die Ecke. Ein Umriß deutet die neue Größe des Fensters an.

  3. Lassen Sie die Maustaste los, wenn der Umriß die gewünschte Fenstergröße erreicht hat.

    Graphic

Tastatur

  1. Drücken Sie die Tastenkombination Alt+Leertaste, um das Fenstermenü zu öffnen.

  2. Drücken Sie "G", das mnemonische Zeichen für "Größe ändern".

  3. Drücken Sie die Pfeiltasten, um das Fenster zu vergrößern oder zu verkleinern.

    Um die Größe eines Fensters schneller zu verändern, halten Sie beim Drücken der Pfeiltaste die Steuertaste gedrückt.

  4. Wenn der Umriß die gewünschte Größe zeigt, drücken Sie die Eingabetaste.

    Um den Vorgang der Größenveränderung abzubrechen, drücken Sie die Abbruchtaste.

So stellen Sie ein Fenster oder Symbol in den Vordergrund:

Maus

    Klicken Sie auf einen sichtbaren Teil des Fensterrahmens oder auf eine beliebige Stelle des Symbols.

    Wählen Sie "In den Vordergrund stellen" aus dem Arbeitsbereichsmenü.

Tastatur

So können Sie Text in Fenstern eingeben und kopieren:

Dank der Kopier- und Einfügefunktionen braucht Text nicht doppelt eingegeben zu werden.

Text kann aus folgenden Elementen kopiert sowie darin eingefügt werden:

Außerdem kann Text aus einem Mailer-Nachrichtanzeigefenster und einem Hilfe-Anzeigefenster kopiert und in Texteditorfenster, Fenster für die Terminal-Emulation und Mailer-Fenster zum Erstellen von Nachrichten eingefügt werden.

Auswählen des zu kopierenden Texts

  1. Plazieren Sie den Zeiger an den Anfang des einzufügenden Texts.

  2. Ziehen Sie den Zeiger bis an das Ende des einzufügenden Textes, und lassen Sie die Maustaste los. Der Text bleibt hervorgehoben.

Einfügen von Text

  1. Plazieren Sie den Texteinfügecursor an die Position stellen, wo der Text eingefügt werden soll.

  2. Klicken Sie mit Maustaste 2, um den Text einzufügen.

    Um die Hervorhebung des Texts aufzuheben, klicken Sie auf einen leeren Bereich des Fensters, das den ausgewählten Text enthält, oder drücken Sie die Abbruchtaste.

    Weitere Informationen finden Sie in: