Solaris-Handbuch für Sun-Peripheriegeräte

Festplattenlaufwerke

Festplattenlaufwerke werden häufig zu bestehenden Systemen hinzugefügt. Beim Hinzufügen eines Festplattenlaufwerks sind drei wichtige Schritte auszuführen:

Der letzte Schritt ist möglicherweise nicht notwendig, wenn Sie zum Verwalten der Daten auf der Festplatte spezielle RAID-Anwendungen (Redundant Array of Inexpensive Disks) wie Veritas Volume Manager oder Solstice DiskSuiteTM einsetzen wollen.

So fügen Sie ein Festplattenlaufwerk hinzu
  1. Fahren Sie das System herunter.

    Erläuterungen dazu finden Sie unter "Herunterfahren des Systems".

  2. Überprüfen Sie, ob der Adreßschalter für das Festplattenlaufwerk richtig eingestellt wurde.

    Die SCSI-Ziel-ID bestimmt den logischen Gerätenamen, den die Betriebssystemumgebung Solaris dem Laufwerk zuweist. Weitere Informationen zur SCSI-Adressierung finden Sie unter Anhang A im Anhang und im Handbuch System Administration Guide.


    Achtung - Achtung -

    Für jedes Festplattenlaufwerk muß eine eindeutige SCSI-Ziel-ID eingestellt sein.


  3. Installieren Sie das Festplattenlaufwerk.

    Installationsanweisungen finden Sie in der Dokumentation, die mit der Hardware geliefert wird.

  4. Schalten Sie das System und alle Peripheriegeräte ein.

    In den meisten Fällen wird daraufhin das System gestartet. Wenn die Datei /reconfigure vorhanden ist (siehe Erläuterung unter "So bereiten Sie das System vor" in Kapitel 1), weist das Betriebssystem automatisch einen logischen Gerätenamen zu und initialisiert die entsprechenden Gerätetreiber für das neue Gerät. Wenn die Datei /reconfigure nicht vorhanden ist, können Sie dieselbe Wirkung auch mit dem Befehl boot -r erzielen. Weitere Informationen finden Sie in Anhang B.

  5. Bereiten Sie gegebenenfalls die Festplatte vor.

    Siehe dazu "Vorbereiten der Festplatten".