Einige Produkt-CDs mit der AnswerBook2-Software unterstützen ein Dienstprogramm zur Installation durch Zeigen und Klicken (Solaris Web Start). Informationen zum Einsatz dieses Dienstprogramms erhalten Sie in der mit der CD mitgelieferten Dokumentation.
Melden Sie sich am Rechner des Dokumentenservers als Superuser an.
Sie können sich auf dem Desktop-Anmeldebildschirm als root anmelden oder su in der Befehlszeile eingeben. Geben Sie anschließend das root-Paßwort für das System ein:
Legen Sie die CD im CD-ROM-Laufwerk ein, oder wechseln Sie an den Speicherort der Software.
Bei der Installation von CD sollte die CD automatisch vom Volume-Manager eingehängt werden.
Ändern Sie gegebenenfalls das Verzeichnis in den Speicherort des Dokumentenserver-Pakets.
Geben Sie folgenden Befehl ein:
# cd Verzeichnis |
Verzeichnis hängt davon ab, ob Sie die Installation von CD ausführen oder ob Sie die Pakete von der Website heruntergeladen haben. Verzeichnis wird beispielsweise für die Solaris 7-Dokumentations-CD standardmäßig auf /cdrom/sol_7_doc/Solaris_2.7_Doc/sparc/Product/ gesetzt.
Starten Sie das Dienstprogramm für die Installation, und wählen Sie die Serversoftware-Pakete aus.
Zum Aufrufen des Dienstprogramms pkgadd können Sie z. B. folgenden Befehl verwenden:
# pkgadd -d . |
Wählen Sie die folgenden Serversoftware-Pakete aus:
SUNWab2r (0,03 MB) - wird in der Root-Partition installiert und enthält die Konfigurations- und Startup-Dateien. Installieren Sie dieses Paket nur an einem Standard-Speicherort.
SUNWab2s (1,40 MB) - enthält Dateien für die gemeinsame Nutzung bei der Dokumentenverarbeitung. Installieren Sie dieses Paket nur an einem Standard-Speicherort.
SUNWab2u (30 MB) - enthält ausführbare und Back-End-Verarbeitungsdateien für Server- und Verwaltungsfunktionen. Um dieses Paket an einem nicht standardmäßigen Speicherort zu installieren, verwenden Sie die interaktive Form des Befehls pkgadd:
# pkgadd -a none -d . |
Geben Sie bei den Superuser-Eingabeaufforderungen die erforderlichen Werte ein.
Vorgehensweise bei Anzeige einer Meldung, die der nachstehenden Meldung ähnelt:
Dieses Paket enthält Skripts, die während der Installation des Pakets mit Superuser-Berechtigung ausgeführt werden. Möchten Sie mit der Installation fortfahren [j,n,?] |
Antwort: j.
Fahren Sie den Server gegebenenfalls hoch.
Nach Abschluß des SUNWab2u -Installationsprozesses wird versucht, mit Hilfe eines Skripts den Server an folgendem Standardanschluß zu starten: 8888. Mit einer der folgenden Methoden können Sie überprüfen, ob der Server hochgefahren ist:
Starten Sie einen HTML 3.2-kompatiblen Web-Browser, und geben Sie die folgende URL ein: http://localhost:8888/
In der Regel wird nun eine Seite "AnswerBook2-Bibliothek" mit mindestens einer Dokumentationsreihe angezeigt (die AnswerBook2-Hilfedokumentation). Die Anzeige ist abhängig von den installierten Dokumentationsreihen.
Suchen Sie mit folgendem Befehl nach dem Serverprozeß:
# ps -eaf | grep dwhttpd |
Wenn der Server nicht gestartet ist, geben Sie folgenden Befehl ein:
# /usr/lib/ab2/bin/ab2admin -o start |
Nach Abschluß des Installationsprozesses wird der Server mit den standardmäßigen Konfigurationsdaten gestartet.
Weitere Informationen zum Ändern der Serverkonfiguration finden Sie im folgenden:
Ändern Sie die standardmäßigen Serverkonfigurationsparameter, z. B. die Anschlußnummer, mit der Befehlszeilenoberfläche ab2admin oder mit der AnswerBook2-Verwaltungsseite. Weitere Informationen finden Sie unter Anhang A oder in Kapitel 3.
Um den AnswerBook2-Server auf einem bestehenden httpd-Server, z. B. Sun WebServer oder Netscape-Server, auszuführen, müssen Sie nach dem Installieren der Standardsoftware für den Dokumentenserver einige Konfigurationsdateien ändern und Verknüpfungen für die Ausführung des Dokumentenservers als CGI-Prozeß erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter "Ausführen des AnswerBook2-Servers als CGI-Prozeß".
Installieren der Dokumentationsreihen
Sind auf Ihrem Server Dokumentationsreihen installiert, werden diese beim Installationsprozeß gefunden und der Serverdatenbank hinzugefügt. Sie können Dokumentationen von Produkt-CDs installieren oder die Serverdatenbank aktualisieren, damit bestehende, in anderen Systemen installierte Dokumentationsreihen erkannt werden. Weitere Informationen finden Sie unter "Installation von Dokumentationsreihen".