Standardmäßig wird der AnswerBook2-Dokumentenserver als NSAPI-Plug-In auf einem httpd-Server ausgeführt, der im SUNWab2u -Paket enthalten ist. Da der AnswerBook2-Server mit den Standardprotokollen des Web kompatibel ist, kann der Dokumentenserver auch als CGI-Prozeß (Common Gateway Interface) auf einem anderen Web-Server ausgeführt werden (z. B. Netscape Server oder Sun Web Server).
Beachten Sie, daß die folgenden Funktionen bei Abweichung vom standardmäßigen AnswerBook2-Web-Server nicht ausführbar sind:
/usr/lib/ab2/bin/ab2admin -o start
/usr/lib/ab2/bin/ab2admin -o stop
/etc/init.d/ab2mgr start
/etc/init.d/ab2mgr stop
restart von der AnswerBook2-Verwaltungsseite
Autostart-Funktionen
Sie müssen statt dessen die Start- und Stop-Funktionen des Servers verwenden.
Da bestimmte Details vom jeweils verwendeten Web-Server abhängen, werden nachfolgend nur die allgemeinen Schritte beschrieben, die Sie bei der Verwendung eines CGI-Servers anstelle des Standardservers (NSAPI-Plug-In) ausführen müssen. Nachstehend finden Sie spezielle Beispiele für den Sun Web-Server und den Netscape-Server.
Deaktivieren Sie den automatischen Start des AnswerBook2-Servers beim erneuten Booten des Systems.
Verwenden Sie entweder die Seite zur Änderung der Server-Konfiguration auf der AnswerBook2-Verwaltungsseite oder den folgenden Befehl:
# /usr/lib/ab2/bin/ab2admin -o autostart_no |
Fahren Sie den AnswerBook2-Server herunter, falls er ausgeführt wird.
Verwenden Sie einen der folgenden Befehle:
# /usr/lib/ab2/bin/ab2admin -o stop # /etc/init.d/ab2mgr stop |
Bearbeiten Sie die Konfigurationsdatei des Servers, und stellen Sie die Programmsymbole bereit.
Detailangaben, wie beispielsweise zum Auffinden der Konfigurationsdatei, finden Sie in der Dokumentation Ihres Servers. Der Eintrag /icons/ sollte auf /usr/lib/ab2/data/docs/icons/ verweisen.
Wenn /icons/ bereits verwendet wird, verknüpfen Sie alle Dateien in /usr/lib/ab2/data/docs/icons/ mit dem vorhandenen Verzeichnis /icons/.
Verknüpfen Sie die AnswerBook2-Hilfedokumente mit der aktuellen Dokumentations-Root.
Wechseln Sie in das Root-Verzeichnis des Web-Servers, und erstellen Sie eine symbolische Verknüpfung zu /usr/lib/ab2/data/docs/.
Stellen Sie dem Server die cgi-Dateien von AnswerBook2 zur Verfügung.
Wechseln Sie in das Verzeichnis cgi-bin des Web-Servers, und erstellen Sie Verknüpfungen mit den folgenden Zielen:
/usr/lib/ab2/bin/ab2bin/admin/usr/lib/ab2/bin/ab2bin/nph-dweb/usr/lib/ab2/bin/ab2bin/gettransbitmap/usr/lib/ab2/bin/ab2bin/getepsf/usr/lib/ab2/bin/ab2bin/getframe/usr/lib/ab2/bin/ab2bin/ab2srwrap |
Bearbeiten Sie die Konfigurationsdatei, und ordnen Sie /ab2/ so zu, daß die AnswerBook2-Datei cgi aufgerufen wird.
Detailangaben, wie beispielsweise zum Auffinden der Konfigurationsdatei, finden Sie in der Dokumentation Ihres Servers. Der Eintrag für /ab2/ muß in /usr/lib/ab2/bin/ab2bin/nph-dweb/ab2/ geändert werden.
Bearbeiten Sie die Konfigurationsdatei für die AnswerBook2-Verwaltung.
Die Datei /usr/lib/ab2/bin/ab2bin/nph-dweb muß bearbeitet und die Einträge für servertype, errorlog und accesslog müssen geändert werden.
Standardmäßig lautet der Name der Konfigurationsdatei für den Sun Web-Server /etc/http/httpd.conf, und die Dateien befinden sich unter /var/http/demo/. Wenn Sie die Installation von SUNWab2u nicht im Standardverzeichnis (/usr/) durchführen, müssen sich die installierten Dateien in einem Pfad befinden, der mit /usr/lib/ab2/ beginnt (z. B. /usr2/lib/ab2/).
Deaktivieren Sie den automatischen Start des AnswerBook2-Servers, und fahren Sie den Server herunter.
Verwenden Sie die folgenden Befehle:
# /usr/lib/ab2/bin/ab2admin -o autostart_no# /usr/lib/ab2/bin/ab2admin -o stop |
Bearbeiten Sie die Datei /etc/http/httpd.conf , und geben Sie im Abschnitt server folgende Zeile ein:
map /icons /usr/lib/ab2/data/docs/icons |
Nach dem Ausführen dieser Änderung starten Sie den SWS-Server erneut mit folgendem Befehl:
# /etc/init.d/httpd start |
Geben Sie zum Überprüfen der Änderungen folgende URL im Web-Browser ein. Ein Hilfesymbol wird angezeigt. :
http://localhost:Anschluß/icons/ab2_help.gif |
Anschluß gibt dabei die Anschlußnummer des Dokumentenservers an. Der Standardwert lautet 8888.
Wechseln Sie in das Verzeichnis /var/http/demo/public/, und fügen Sie folgende symbolische Verknüpfung ein:
# ln -s /usr/lib/ab2/data/docs/Help Help |
Geben Sie zum Überprüfen der Änderungen folgende URL im Web-Browser ein. Ein Hilfesymbol wird angezeigt. :
http://localhost:Anschluß/Help/C/Help/books/Help/figures/ab2_help.gif |
Anschluß gibt dabei die Anschlußnummer des Dokumentenservers an. Der Standardwert lautet 8888.
Wechseln Sie in das Verzeichnis /var/http/demo/cgi-bin/, und erstellen Sie die folgenden symbolischen Verknüpfungen:
# ln -s /usr/lib/ab2/bin/ab2bin/admin# ln -s /usr/lib/ab2/bin/ab2bin/nph-dweb# ln -s /usr/lib/ab2/bin/ab2bin/gettransbitmap# ln -s /usr/lib/ab2/bin/ab2bin/getepsf# ln -s /usr/lib/ab2/bin/ab2bin/getframe# ln -s /usr/lib/ab2/bin/ab2bin/ab2srwrap |
Geben Sie zum Überprüfen der Änderungen folgende URL im Web-Browser ein. Die AnswerBook2-Bibliotheksseite wird angezeigt:
http://localhost:Anschluß/cgi-bin/nph-dweb/ab2 |
Anschluß gibt dabei die Anschlußnummer des Dokumentenservers an. Der Standardwert lautet 8888.
Bearbeiten Sie die Datei /etc/http/httpd.conf, und fügen Sie im Host-Abschnitt der Datei folgende Zeile ein:
map /ab2 /var/http/demo/cgi-bin/nph-dweb/ab2 cgi |
Starten Sie den SWS-Server mit folgendem Befehl neu:
# /etc/init.d/httpd start |
Geben Sie zum Überprüfen der Änderungen folgende URL im Web-Browser ein. Die AnswerBook2-Bibliotheksseite wird angezeigt:
http://localhost:Anschluß/ab2 |
Anschluß gibt dabei die Anschlußnummer des Dokumentenservers an. Der Standardwert lautet 8888.
Bearbeiten Sie die Datei /usr/lib/ab2/bin/ab2bin/nph-dweb, und ändern Sie folgende Einträge:
setenv servertype sws setenv errorlog setenv accesslog /var/http/logs/http.elf.1 |
Standardmäßig lautet der Name der Konfigurationsdatei für den Netscape Server /ul/netscape/suitespot/httpd-threads1/config/obj.conf, und die Dateien befinden sich unter /ul/netscape/suitespot/docs/. Wenn Sie die Installation von SUNWab2u nicht im Standardverzeichnis (/usr/) durchführen, müssen sich die installierten Dateien in einem Pfad befinden, der mit /usr/lib/ab2/ beginnt (z. B. /usr2/lib/ab2/).
Deaktivieren Sie den automatischen Start des AnswerBook2-Servers, und fahren Sie den Server herunter.
Verwenden Sie die folgenden Befehle:
# /usr/lib/ab2/bin/ab2admin -o autostart_no# /usr/lib/ab2/bin/ab2admin -ostop |
Bearbeiten Sie die Datei /ul/netscape/suitespot/httpd-threads1/config/obj.conf, und fügen Sie die folgende Zeile hinzu:
NameTrans fn="pfx2dir" from="/icons"dir="/usr/lib/ab2/data/docs/icons" |
Zum Überprüfen der Änderungen starten Sie den Netscape-Server neu. Geben Sie anschließend folgende URL im Web-Browser ein. Ein Hilfesymbol wird angezeigt. :
http://localhost:Anschluß/icons/ab2_help.gif |
Anschluß gibt dabei die Anschlußnummer des Dokumentenservers an. Der Standardwert lautet 8888.
Wechseln Sie in das Verzeichnis /ul/netscape/suitespot/docs/, und fügen Sie folgende symbolische Verknüpfung ein:
# ln -s /usr/lib/ab2/data/docs/Help Help |
Geben Sie zum Überprüfen der Änderungen folgende URL im Web-Browser ein. Ein Hilfesymbol wird angezeigt. :
http://localhost:Anschluß/Help/C/Help/books/Help/figures/ab2_help.gif |
Anschluß gibt dabei die Anschlußnummer des Dokumentenservers an. Der Standardwert lautet 8888.
Wechseln Sie in das Verzeichnis /ul/netscape/suitespot/cgi-bin/, und erstellen Sie die folgenden symbolischen Verknüpfungen:
# ln -s /usr/lib/ab2/bin/ab2bin/admin# ln -s /usr/lib/ab2/bin/ab2bin/nph-dweb# ln -s /usr/lib/ab2/bin/ab2bin/gettransbitmap # ln -s /usr/lib/ab2/bin/ab2bin/getepsf# ln -s /usr/lib/ab2/bin/ab2bin/getframe# ln -s /usr/lib/ab2/bin/ab2bin/ab2srwrap |
Geben Sie zum Überprüfen der Änderungen folgende URL im Web-Browser ein. Die AnswerBook2-Bibliotheksseite wird angezeigt:
http://localhost:Anschluß/cgi-bin/nph-dweb/ab2 |
Anschluß gibt dabei die Anschlußnummer des Dokumentenservers an. Der Standardwert lautet 8888.
Bearbeiten Sie die Datei /ul/netscape/suitespot/httpd-threads1/config/obj.conf, und fügen Sie den folgenden Eintrag hinzu:
NameTrans fn="pfx2dir" from="/ab2"dir="/ul/netscape/suitespot/cgi-bin/nph-dweb/ab2" name="cgi" |
Zum Überprüfen der Änderungen starten Sie den Netscape-Server neu. Rufen Sie dann im Web-Browser mit der folgenden URL die AnswerBook2-Bibliotheksseite auf:
http://localhost:Anschluß/ab2 |
Anschluß gibt dabei die Anschlußnummer des Dokumentenservers an. Der Standardwert lautet 8888.
Bearbeiten Sie die Datei /usr/lib/ab2/bin/ab2bin/nph-dweb, und ändern Sie folgende Einträge:
setenv servertype netscapesetenv errorlog /ul/netscape/suitespot/httpd-threads1/logs/errorssetenv accesslog /ul/netscape/suitespot/httpd-threads1/logs/access |