Installieren und Verwalten eines AnswerBook2-Servers

Anzeigen der Dokumentenserverkonfiguration

Auf der Seite für die Anzeige der aktuellen Konfiguration finden Sie eine Liste der Einstellungen, die angezeigt werden in Tabelle 3-1 und Tabelle 3-2. Diese Einstellungen sind in der Datei server_config_path/dwhttpd.cfg gespeichert (standardmäßig /usr/lib/ab2/dweb/data/config/dwhttpd.cfg).


Hinweis -

Wenn Sie den Server nicht auf NSAPI-Basis (Standard), sondern auf CGI-Basis betreiben, sind auf der Verwaltungsseite nicht alle Konfigurationsoptionen sichtbar. Weitere Informationen finden Sie unter "Konfigurationsprobleme beim Ausführen des Servers als CGI-Prozeß".


Tabelle 3-1 Benutzerdefinierbare Konfigurationseinstellungen für den Server

Bezeichnung 

Standardwert und Beschreibung 

Servername 

Standardeinstellung: lokaler Host-Name (Beispiel: imaserver). Dieser Name wird von den Clients für den Zugriff auf die Dokumente dieses Servers genutzt. Um die Antwortzeit zu verkürzen, geben Sie einen vollständigen Namen ein (Beispiel: imaserver.eng.sun.com). Wenn der Zugriff auf den Dokumentenserver auch von außerhalb Ihrer Domäne möglich sein soll, müssen Sie den vollständigen Namen eingeben.

Serveranschluß  

Standardeinstellung: 8888. Anschlußnummer für Kommunikationsverbindungen. Sie können jede freie Anschlußnummer auswählen; es wird jedoch empfohlen, den Standardwert zu verwenden.

Max. Anzahl Threads 

Standardeinstellung: 32. Maximale Anzahl der AnswerBook1-Suchvorgänge, die gleichzeitig vom Server ausgeführt werden. Wenn Sie über zahlreiche AnswerBook1-Dokumentationsreihen verfügen und diese häufig durchsucht werden, empfiehlt es sich, diesen Wert zu erhöhen; dadurch wird jedoch möglicherweise die Antwortzeit des Servers verlangsamt.

Max. Anzahl Serveranforderungen 

Standardeinstellung: 1024. Der Server wird zur Durchführung von "housekeeping"-Funktionen aufgefordert; nach der angegebenen Anzahl von http-Anfragen erfolgt ein Neustart.

Zugriffsdatei 

Standardeinstellung: /var/log/ab2/logs/access-8888.log. Vollständiger Pfadname der Zugriffsprotokolldatei, in der Informationen zu jedem erfolgten Zugriff auf den lokalen Server enthalten sind.

Fehlerdatei 

Standardeinstellung: /var/log/ab2/logs/error-8888.log. Vollständiger Pfadname der Fehlerprotokolldatei, in der Informationen zu allen aufgetretenen Fehlern enthalten sind.

Verwaltungs-Zugriffskontrolle 

Standardeinstellung: On. Gibt an, ob der Zugriff auf die Verwaltungsfunktionen des Servers von Ihnen gesteuert wird. Bei der Erstinstallation eines Dokumentenservers ist die Zugriffssteuerung zwar aktiviert, standardmäßig ist jedoch weder ein Benutzername noch ein Paßwort definiert. Informationen zum Einrichten des Erstzugriffs auf die Verwaltungsfunktionen finden Sie unter "Einrichten des Erstzugriffs für die Verwaltung".

 Automatischer Start des AnswerBook2-Servers nach dem erneuten Booten

Standardeinstellung: ja. Mit dieser Einstellung wird festgelegt, ob die AnswerBook2-Serversoftware beim erneuten Booten des Systems automatisch gestartet wird.


Hinweis -

Die an folgender Stelle angezeigten Einstellungen sollten vom Dokumentadministrator nicht manuell geändert werden: Tabelle 3-2. Die Einstellungen werden beim Installieren der Serversoftware vom System konfiguriert.


Tabelle 3-2 Festgelegte Konfigurationseinstellungen für den Server

Bezeichnung 

Standardwert und Beschreibung 

Server-Konfigurationspfad  

Standardeinstellung: /usr/lib/ab2/dweb/data/config

Name des Pfads, unter dem die Konfigurationsdateien für diesen Server gespeichert sind. 

Serverbenutzer 

Standardeinstellung: daemon

Eigentümer des Serverprozesses. Das Ändern dieses Variablenwerts kann beträchtliche Probleme beim Betrieb des Servers oder beim Zugriff auf die dort abgelegten Dokumentationsreihen hervorrufen.  

Plug-In-Datei 

Standardeinstellung: /usr/lib/ab2/dweb/data/config/nsapi.cfg

Vollständiger Pfadname der Datei, in der alle Server-Plug-Ins definiert sind. 

Mime-Datei 

Standardeinstellung: /usr/lib/ab2/dweb/data/config/mime.types

Vollständiger Pfadname der Datei, in der die MIME-Informationen definiert sind. 

Doku-Root 

Standardeinstellung: /usr/lib/ab2/data/docs

Pfadname, unter dem die Dokumentdateien für diesen Server gespeichert sind. 

Protokollverzeichnis  

Standardeinstellung: /var/log/ab2/logs

Pfadname, unter dem die Protokolldateien für diesen Server gespeichert sind. 

AnswerBook1-Dokumentationsreihendatenbank 

Standardeinstellung: /var/log/ab2/catalog/ab1_cardcatalog

Diese Datei enthält Angaben zu allen auf dem Server installierten AnswerBook1-Dokumentationsreihen. 

AnswerBook2-Dokumentationsreihendatenbank 

Standardeinstellung: /usr/lib/ab2/dweb/data/config/ab2_collections.template

Diese Datei enthält Angaben zu allen auf dem Server installierten AnswerBook2-Dokumentationsreihen. 

Zum Anzeigen der aktuellen Serverkonfiguration können Sie auch folgenden Befehl eingeben:


% /usr/lib/ab2/bin/ab2admin -o view_config [-m Servername] [-p Serveranschluß]