Sun logo      Zurück      Inhalts      Index      Weiter     

Sun Java Enterprise System 2003Q4 Installation Guide

Anhang A
Arbeitsblätter für das Zusammenstellen von Informationen

Dieser Anhang enthält folgende Arbeitsblätter zum Zusammenstellen von Konfigurationsdaten zu den Java Enterprise System-Produktkomponenten:

Dieses Kapitel enthält nur Arbeitsblätter für Produktkomponenten, die vom Installationsprogramm konfiguriert werden. Die folgenden Produktkomponenten sind nicht enthalten:


Arbeitsblatt zu den allgemeinen Servereinstellungen

Detaillierte Erläuterungen der Felder in diesem Arbeitsblatt finden Sie in den Tabellen unter „Allgemeine Servereinstellungen“.

Tabelle A–1  Allgemeine Servereinstellungen – Konfigurationsarbeitsblatt 

Beschriftung und Statusdateiparameter

Daten

Hostname
CMN_HOST_NAME

Ihre Daten: _________________________________________________________________
Beispiel: diesercomputer.

DNS-Domänenname
CMN_DOMAIN_NAME

Ihre Daten: _________________________________________________________________
Beispiel: subdomäne.domäne.com

Host-IP-Adresse
CMN_IPADDRESS

Ihre Daten: _________________________________________________________________
Beispiel: 127.51.91.192

Admin-Benutzer-ID
CMN_ADMIN_USER

Ihre Daten: _________________________________________________________________
Beispiel: /admin

Administratorpasswort
CMN_ADMIN_PASSWORD

Ihre Daten: _________________________________________________________________
Einschränkung: mindestens acht Zeichen

Systembenutzer
CMN_SYSTEM_USER

Ihre Daten: _________________________________________________________________
Beispiel: /root

Systemgruppe
CMN_SYSTEM_GROUP

Ihre Daten: _________________________________________________________________
Beispiel: other


Administration Server-Arbeitsblatt

Detaillierte Erläuterungen der Felder in diesem Arbeitsblatt finden Sie in den Tabellen unter „Administration Server – Konfiguration“.

Tabelle A–2  Administration Server –Konfigurationsarbeitsblatt 

Beschriftung und Statusdateiparameter

Daten

Server-Root
ADMINSERV_ROOT

Ihre Daten:__________________________________________________
Beispiel: /var/opt/mps/serverroot

Administrationsanschluss
ADMINSERV_PORT

Ihre Daten:__________________________________________________
Beispiel: 390

Administrationsdomäne
ADMINSERV_DOMAIN

Ihre Daten:__________________________________________________
Beispiel: admin

Konfigurations-Server-Administrator-ID
ADMINSERV_CONFIG_ADMIN_USER

Ihre Daten:__________________________________________________
Beispiel: admin

Passwort
ADMINSERV_CONFIG_ADMIN_PASSWORD

Ihre Daten:__________________________________________________
Einschränkung: mindestens acht Zeichen

Systembenutzer
ADMINSERV_SYSTEM_USER

Ihre Daten:__________________________________________________
Beispiel: root

Systemgruppe
ADMINSERV_SYSTEM_GROUP

Ihre Daten:__________________________________________________
Beispiel: other

Directory Server-Host
ADMINSERV_CONFIG_DIR_HOST

Ihre Daten:__________________________________________________

Directory Server-Anschluss
ADMINSERV_CONFIG_DIR_PORT

Ihre Daten:__________________________________________________
Beispiel: 389


Application Server-Arbeitsblatt

Detaillierte Erläuterungen der Felder in diesem Arbeitsblatt finden Sie in den Tabellen unter „Application Server – Konfiguration“.

Tabelle A–3  Application Server – Konfigurationsarbeitsblatt 

Beschriftung und Statusdateiparameter

Daten

Application Server
CMN_AS_INSTALLDIR

Ihre Daten: _________________________________________________________________
Beispiel: /var/opt/SUNWappserver7.

Server-Konfiguration für Application Server
CMN_AS_DOMAINSDIR

Ihre Daten: _________________________________________________________________
Beispiel: /opt/SUNWappserver7 /domains

Produktkonfiguration für Application Server
CMN_AS_CONFIGDIR

Ihre Daten: _________________________________________________________________
Beispiel: /etc/opt/SUNWappserver7

Admin-Benutzer-ID
AS_ADMIN_USER

Ihre Daten: _________________________________________________________________
Beispiel: admin

Administratorpasswort
AS_ADMIN_PASSWORD

Ihre Daten: _________________________________________________________________
Einschränkung: mindestens acht Zeichen

Administration Server-Anschluss
AS_ADMIN_PORT

Ihre Daten: _________________________________________________________________
Beispiel: 4848.

HTTP-Serveranschluss
AS_HTTP_PORT

Ihre Daten: _________________________________________________________________
Beispiel:80


Calendar Server-Arbeitsblatt

Die Produktkomponente Calendar Server kann mit dem Java Enterprise System-Installationsprogramm nicht konfiguriert werden. Konfigurationsanweisungen finden Sie unter „So konfigurieren Sie Calendar Server nach der Installation“.

Tabelle A–4  Calendar Server – Konfigurationsarbeitsblatt 

Beschriftung und Statusdateiparameter

Daten

Calendar Server
CMN_CS_INSTALLDIR

Ihre Daten: ______________________________________________________________
Beispiel: /var/opt


Directory Server-Arbeitsblatt

Detaillierte Erläuterungen der Felder in diesem Arbeitsblatt finden Sie in den Tabellen unter „Directory Server – Konfiguration“.

Tabelle A–5  Directory Server – Konfigurationsarbeitsblatt 

Beschriftung und Statusdateiparameter

Daten

Directory Server, Server-Root
CMN_DS_INSTALLDIR

Ihre Daten: _____________________________________________________
Beispiel: /var/opt/mps/serverroot

Administrationsinformationen

Admin-Benutzer-ID
DS_ADMIN_USER

Ihre Daten: ____________________________________________________
Beispiel: admin

Administratorpasswort
DS_ADMIN_PASSWORD

Ihre Daten: _____________________________________________________
Einschränkung: mindestens acht Zeichen

Directory-Manager-DN
DS_DIR_MGR_USER

Ihre Daten: _____________________________________________________
Beispiel: cn=Directory Manager

Directory-Manager-Passwort
DS_DIR_MGR_PASSWORD

Ihre Daten: ____________________________________________________
Kein Standardwert

Informationen zu Servereinstellungen

Serverbezeichner
DS_SERVER_IDENTIFIER

Ihre Daten: _____________________________________________________

Serveranschluss
DS_SERVER_PORT

Ihre Daten: _____________________________________________________
Beispiel: 389

Suffix
DS_SUFFIX

Ihre Daten: _____________________________________________________
Beispiel: dc=example,dc=com

Administrationsdomäne
DS_ADM_DOMAIN

Ihre Daten: _____________________________________________________

Systembenutzer
DS_SYSTEM_USER

Ihre Daten: _____________________________________________________
Beispiel: root

Systemgruppe
DS_SYSTEM_GROUP

Ihre Daten: _____________________________________________________
Beispiel: other

Konfigurationsinformationen

Konfigurationsdaten auf diesem Server und im folgenden Directory Server speichern
USE_EXISTING_CONFIG_DIR

Richtlinien finden Sie in Tabelle 3–7.

Hostname
CONFIG_DIR_HOST

Ihre Daten: _____________________________________________________
Beispiel:

Directory Server-Anschluss
CONFIG_DIR_PORT

Ihre Daten: _____________________________________________________
Beispiel: 389

Directory-Manager-DN
CONFIG_DIR_ADM_USER

Ihre Daten: _____________________________________________________
Beispiel: cn=Directory Manager

Directory-Manager-Passwort
CONFIG_DIR_ADM_PASSWD

Ihre Daten: _____________________________________________________
Passwort für den Directory-Manager

Informationen für Datenspeicherstandort

Benutzer- und Gruppendaten auf diesem Server speichern und
Benutzer- und Gruppendaten im folgenden Directory Server speichern
USE_EXISTING_USER_DIR

Ihre Daten: _____________________________________________________

Hostname
USER_DIR_HOST

Ihre Daten: _____________________________________________________

Directory Server-Anschluss
USER_DIR_PORT

Ihre Daten: _____________________________________________________ Beispiel: 389

Directory-Manager-DN
USER_DIR_ADM_USER

Ihre Daten: _____________________________________________________
Beispiel: cn=Directory Manager

Directory-Manager-Passwort
USER_DIR_ADM_PASSWD

Ihre Daten: _____________________________________________________

Suffix
USER_DIR_SUFFIX

Ihre Daten: _____________________________________________________
Beispiel: dc=example,dc=com

Informationen zum Einfügen von Daten

Mit Beispiel-Organisationsstruktur auffüllen
DS_ADD_SAMPLE_ENTRIES

Ihre Daten: _____________________________________________________
Beispiel: 1 oder 0 (null)

Mit Daten auffüllen
DS_POPULATE_DATABASE

Ihre Daten: _____________________________________________________
Beispiel: 1 oder 0 (null)

Beispielsdaten aus dem Installationsprogramm oder
Ihre Daten aus einer LDIF-Datei

Richtlinien finden Sie in Tabelle 3–9.

Dateiname
DS_POPULATE_DATABASE_FILE_NAME

Richtlinien finden Sie in Tabelle 3–9.

Deaktivieren Sie die Schemaprüfung, um den Importvorgang von Beispieldaten und dem Schema entsprechenden LDIF-Dateien zu beschleunigen.
DS_DISABLE_SCHEMA_CHECKING

Ihre Daten: _____________________________________________________
Beispiel: 1 oder 0 (null)


Directory Proxy Server-Arbeitsblatt

Detaillierte Erläuterungen der Felder in diesem Arbeitsblatt finden Sie in den Tabellen unter „Directory Proxy Server – Konfiguration“.

Tabelle A–6  Directory Proxy Server – Konfigurationsarbeitsblatt 

Beschriftung und Statusdateiparameter

Daten

Directory Proxy Server
CMN_DPS_INSTALLDIR

Ihre Daten: _____________________________________________________ Beispiel: /

Directory Proxy Server-Anschluss
DPS_PORT

Ihre Daten: _____________________________________________________ Beispiel: 489

  Root-Verzeichnis des Administration Server:
DPS_SERVERROOT

Ihre Daten: _____________________________________________________

Admin-Benutzer-ID
DPS_CDS_ADMIN

Ihre Daten: _____________________________________________________

Administratorpasswort
DPS_CDS_PWD

Ihre Daten: _____________________________________________________
Einschränkung: mindestens acht Zeichen


Identity Server- und Portal Server-Arbeitsblätter

Die Identity Server- und Portal Server-Arbeitsblätter sind kombiniert, da diese Produkte voneinander abhängig sind. Detaillierte Erläuterungen der Felder in diesen Arbeitsblättern finden Sie in den Tabellen unter „Identity Server – Konfiguration“ und „Portal Server – Konfiguration“. In diesem Abschnitt sind folgende Arbeitsblätter enthalten:

Identity Server, bereitgestellt in Application Server

Detaillierte Erläuterungen der Felder in diesem Arbeitsblatt finden Sie in Tabelle 3–14, Tabelle 3–17, Tabelle 3–21, Tabelle 3–25 und Tabelle 3–27.

Tabelle A–7  Identity Server, bereitgestellt in Application Server – Konfigurationsarbeitsblatt 

Beschriftung und Statusdateiparameter

Daten

Identity Server
CMN_IS_INSTALLDIR

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: /opt

Informationen zur Administration

Admin-Benutzer-ID
IS_ADMIN_USER_ID

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: Aus allgemeinen Servereinstellungen. Kann nicht geändert werden.

Administratorpasswort
IS_ADMINPASSWD

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: Aus allgemeinen Servereinstellungen
Einschränkung: mindestens acht Zeichen

LDAP-Benutzer-ID
IS_LDAP_USER

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: amldapuser (Standard) Kann nicht geändert werden.

LDAP-Passwort
IS_LDAPUSERPASSWD

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Einschränkung: Muss sich unterscheiden von amadmin user password.

Passwort-Verschlüsselungsschlüssel
AM_ENC_PWD

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel für Statusdatei: LOCK (Standard)
Beispiel für interaktive Installation: Standard wird erstellt.

Informationen zum Webcontainer

Installationsverzeichnis
IS_APPSERVERBASEDIR

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: /opt/SUNWappserver7 (Standard)

Konfigurationsverzeichnis
IS_AS_CONFIG_DIR

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: /etc/opt/SUNWappserver7 (Standard)

Identity Server-Laufzeitinstanz
IS_IAS7INSTANCE

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: /server1 (Standard)

Objektverzeichnis
IS_IAS7INSTANCEDIR

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: /var/opt/SUNWappserver7/domains/domain1/server1/ (Standard)

Identity Server-Instanzanschluss
IS_IAS7INSTANCE_PORT

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: 80 (Standard)

Admin-Benutzer-ID
IS_IAS7_ADMIN

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: Aus allgemeinen Servereinstellungen. Kann nicht geändert werden.

Administratorpasswort
IS_IAS7_ADMINPASSWD

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: Aus allgemeinen Servereinstellungen.

Administratoranschluss
IS_IAS7_ADMINPORT

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: 4848 (Standard)

Dokument-Root
IS_SUNAPPSERVER_DOCS_DIR

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: .../server1/docroot (Der Standard ist die Application Server-Instanz mit angehängtem/docroot.)

Ist Server-Objekt-Anschluss sicher?
IS_PROTOCOL

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel für interaktive Installation: http (nicht sicher), https (sicher)
Beispiel für Statusdatei: http (Standard)

Ist der Administration Server-Anschluss sicher?
ASADMIN_PROTOCOL

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel für interaktive Installation: http (nicht sicher), https (sicher)
Beispiel für Statusdatei: http (Standard)

Informationen zu Diensten, Szenario 1

Host
SERVER_HOST

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: FQDN des lokalen Systems

Bereitstellungs-URI für Dienste
SERVER_DEPLOY_URI

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: amserver (Standard)
Anmerkung: Geben Sie am Anfang keinen Schrägstrich ein.

Bereitstellungs-URI für die allgemeine Domäne
CDS_DEPLOY_URI

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: amcommon (Standard)
Anmerkung: Geben Sie am Anfang keinen Schrägstrich ein.

Cookie-Domäne
COOKIE_DOMAIN_LIST

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: Aktuelle Domäne, mit einem vorangestellten Punkt (Standard)

Konsole mit diesem Dienst bereitstellen?
USE_DSAME_SERVICES_WEB
_CONTAINER

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel für interaktive Installation: Ja oder Nein
Beispiel für Statusdatei: „true“ oder „false“

Konsolenhost
CONSOLE_HOST

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: FQDN für Server, der als Host der vorhandenen Konsole fungiert

Konsolenanschluss
CONSOLE_PORT

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: Webcontainer-Anschluss für einen ausgewählten Container

Bereitstellungs-URI für Konsole
CONSOLE_DEPLOY_URI

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: amconsole (Standard)
Anmerkung: Geben Sie am Anfang keinen Schrägstrich ein.

Bereitstellungs-URI für Passwort
PASSWORD_SERVICE_DEPLOY_URI

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: ampassword (Standard)
Anmerkung: Geben Sie am Anfang keinen Schrägstrich ein.

Informationen für Directory Server

Directory Server-Host
IS_DS_HOSTNAME

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: FQDN des lokalen Systems

Directory Server-Anschluss
IS_DS_PORT

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: 389 (Standard)

Identity Server
Directory-Root-Suffix
IS_ROOT_SUFFIX

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: DN, der als Identity Server-Root-Suffix festgelegt wird

Directory-Manager
IS_DIRMGRDN

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: cn=Directory Manager (Standard)

Directory-Manager-Passwort
IS_DIRMGRPASSWD

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: Passwort für Directory Manager

Informationen, falls kein vorhandenes geliefertes Verzeichnis gefunden

Wird Directory Server zusammen mit den Benutzerdaten geliefert?
IS_LOAD_DIT

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: no (Standard)

Organisationsmarkierung für Objektklasse
IS_ORG_OBJECT_CLASS

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: SunManagedOrganization (Standard)

Organisationsnamensattribut
CONFIG_IDENT_NA4ORG

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: o (Standard)

Benutzermarkierung für Objektklasse
IS_USER_OBJECT_CLASS

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: intorgperson (Standard)

Benutzer-Namensattribut
CONFIG_IDENT_NA4USER

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: uid (Standard)

Identity Server, bereitgestellt in Web Server

Detaillierte Erläuterungen der Felder in diesem Arbeitsblatt finden Sie in Tabelle 3–14, Tabelle 3–16, Tabelle 3–21, Tabelle 3–25 und Tabelle 3–27.

Tabelle A–8  Identity Server, bereitgestellt in Web Server – Konfigurationsarbeitsblatt 

Beschriftung und Statusdateiparameter

Daten

Identity Server
CMN_IS_INSTALLDIR

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: /opt

Informationen zur Administration

Admin-Benutzer-ID
IS_ADMIN_USER_ID

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: Aus allgemeinen Servereinstellungen. Kann nicht geändert werden.

Administratorpasswort
IS_ADMINPASSWD

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: Aus allgemeinen Servereinstellungen
Einschränkung: mindestens acht Zeichen

LDAP-Benutzer-ID
IS_LDAP_USER

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: amldapuser (Standard) Kann nicht geändert werden.

LDAP-Passwort
IS_LDAPUSERPASSWD

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Einschränkung: Muss sich unterscheiden von amadmin-Benutzerpasswort.

Passwort-Verschlüsselungsschlüssel
AM_ENC_PWD

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel für Statusdatei: LOCK (Standard)
Beispiel für interaktive Installation: Standard wird erstellt.

Informationen zum Webcontainer

Hostname
IS_WS_HOST_NAME

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: FQDN für aktuellen Host (Standard)

Web Server-Anschluss
IS_WS_INSTANCE_PORT

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: 80 (Standard)

Web Server-Objektverzeichnis
IS_WS_INSTANCE_DIR

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: /opt/SUNWwbsvr (Standard)

Dokument-Root-Verzeichnis
IS_WS_DOC_DIR

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: /opt/SUNWwbsvr (Standard)

Ist Server-Objekt-Anschluss sicher?
IS_PROTOCOL

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel für interaktive Installation: http (nicht sicher), https (sicher)
Beispiel für Statusdatei: http (Standard)

Informationen zu Diensten, Szenario 1

Host
SERVER_HOST

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: FQDN des lokalen Systems

Bereitstellungs-URI für Dienste
SERVER_DEPLOY_URI

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: amserver (Standard)
Anmerkung: Geben Sie am Anfang keinen Schrägstrich ein.

Bereitstellungs-URI für die allgemeine Domäne
CDS_DEPLOY_URI

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: amcommon (Standard)
Anmerkung: Geben Sie am Anfang keinen Schrägstrich ein.

Cookie-Domäne
COOKIE_DOMAIN_LIST

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: Aktuelle Domäne, mit einem vorangestellten Punkt (Standard)

Konsole mit diesem Dienst bereitstellen?
USE_DSAME_SERVICES_WEB
_CONTAINER

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel für interaktive Installation: Ja oder Nein
Beispiel für Statusdatei: „true“ oder „false“

Konsolenhost
CONSOLE_HOST

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: FQDN für Server, der als Host der vorhandenen Konsole fungiert

Konsolenanschluss
CONSOLE_PORT

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: Webcontainer-Anschluss für einen ausgewählten Container

Bereitstellungs-URI für Konsole
CONSOLE_DEPLOY_URI

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: amconsole (Standard)
Anmerkung: Geben Sie am Anfang keinen Schrägstrich ein.

Bereitstellungs-URI für Passwort
PASSWORD_SERVICE_DEPLOY_URI

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: ampassword (Standard)
Anmerkung: Geben Sie am Anfang keinen Schrägstrich ein.

Informationen fürDirectory Server

Directory Server-Host
IS_DS_HOSTNAME

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: FQDN des lokalen Systems

Directory Server-Anschluss
IS_DS_PORT

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: 389 (Standard)

Identity Server
Directory-Root-Suffix
IS_ROOT_SUFFIX

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: DN, der als Identity Server-Root-Suffix festgelegt wird

Directory-Manager
IS_DIRMGRDN

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: cn=Directory Manager (Standard)

Directory-Manager-Passwort
IS_DIRMGRPASSWD

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: Passwort für Directory Manager

Informationen, falls kein vorhandenes geliefertes Verzeichnis gefunden

Wird Directory Server zusammen mit den Benutzerdaten geliefert?
IS_LOAD_DIT

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: no (Standard)

Organisationsmarkierung für Objektklasse
IS_ORG_OBJECT_CLASS

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: SunManagedOrganization (Standard)

Organisationsnamensattribut
CONFIG_IDENT_NA4ORG

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: o (Standard)

Benutzermarkierung für Objektklasse
IS_USER_OBJECT_CLASS

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: intorgperson (Standard)

Benutzer-Namensattribut
CONFIG_IDENT_NA4USER

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: uid (Standard)

Identity Server und Portal Server, bereitgestellt in Application Server

Detaillierte Erläuterungen der Felder in diesem Arbeitsblatt finden Sie in Tabelle 3–14, Tabelle 3–17, Tabelle 3–21, Tabelle 3–25, Tabelle 3–27 und Tabelle 3–33.

Tabelle A–9  Identity Server und Portal Server, bereitgestellt in Application Server – Konfigurationsarbeitsblatt 

Beschriftung und Statusdateiparameter

Daten

Identity Server
CMN_IS_INSTALLDIR

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: /opt

Portal Server
CMN_PS_INSTALLDIR

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: /opt

Informationen zur Administration

Admin-Benutzer-ID
IS_ADMIN_USER_ID

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: Aus allgemeinen Servereinstellungen. Kann nicht geändert werden.

Administratorpasswort
IS_ADMINPASSWD

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: Aus allgemeinen Servereinstellungen
Einschränkung: mindestens acht Zeichen

LDAP-Benutzer-ID
IS_LDAP_USER

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: amldapuser (Standard) Kann nicht geändert werden.

LDAP-Passwort
IS_LDAPUSERPASSWD

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Einschränkung: Muss sich unterscheiden von amadmin-Benutzerpasswort.

Passwort-Verschlüsselungsschlüssel
AM_ENC_PWD

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel für Statusdatei: LOCK (Standard)
Beispiel für interaktive Installation: Standard wird erstellt.

Informationen zum Webcontainer

Installationsverzeichnis
IS_APPSERVERBASEDIR

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: /opt/SUNWappserver7 (Standard)

Konfigurationsverzeichnis
IS_AS_CONFIG_DIR

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: /etc/opt/SUNWappserver7 (Standard)

Identity Server-Laufzeitinstanz
IS_IAS7INSTANCE

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: /server1 (Standard)

Objektverzeichnis
IS_IAS7INSTANCEDIR

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: /var/opt/SUNWappserver7/domains/domain1/server1/ (Standard)

Identity Server-Instanzanschluss
IS_IAS7INSTANCE_PORT

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: 80 (Standard)

Admin-Benutzer-ID
IS_IAS7_ADMIN

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: Aus allgemeinen Servereinstellungen. Kann nicht geändert werden.

Administratorpasswort
IS_IAS7_ADMINPASSWD

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: Aus allgemeinen Servereinstellungen.

Administratoranschluss
IS_IAS7_ADMINPORT

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: 4848 (Standard)

Dokument-Root
IS_SUNAPPSERVER_DOCS_DIR

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: .../server1/docroot (Der Standard ist die Application Server-Instanz mit angehängtem/docroot.)

Ist Server-Objekt-Anschluss sicher?
IS_PROTOCOL

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel für interaktive Installation: http (nicht sicher), https (sicher)
Beispiel für Statusdatei: http (Standard)

Ist der Administration Server-Anschluss sicher?
ASADMIN_PROTOCOL

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel für interaktive Installation: http (nicht sicher), https (sicher)
Beispiel für Statusdatei: http (Standard)

Informationen zu Diensten, Szenario 1

Host
SERVER_HOST

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: FQDN des lokalen Systems

Bereitstellungs-URI für Dienste
SERVER_DEPLOY_URI

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: amserver (Standard)
Anmerkung: Geben Sie am Anfang keinen Schrägstrich ein.

Bereitstellungs-URI für die allgemeine Domäne
CDS_DEPLOY_URI

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: amcommon (Standard)
Anmerkung: Geben Sie am Anfang keinen Schrägstrich ein.

Cookie-Domäne
COOKIE_DOMAIN_LIST

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: Aktuelle Domäne, mit einem vorangestellten Punkt (Standard)

Konsole mit diesem Dienst bereitstellen?
USE_DSAME_SERVICES_WEB
_CONTAINER

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel für interaktive Installation: Ja oder Nein
Beispiel für Statusdatei: „true“ oder „false“

Konsolenhost
CONSOLE_HOST

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: FQDN für Server, der als Host der vorhandenen Konsole fungiert

Konsolenanschluss
CONSOLE_PORT

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: Webcontainer-Anschluss für einen ausgewählten Container

Bereitstellungs-URI für Konsole
CONSOLE_DEPLOY_URI

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: amconsole (Standard)
Anmerkung: Geben Sie am Anfang keinen Schrägstrich ein.

Bereitstellungs-URI für Passwort
PASSWORD_SERVICE_DEPLOY_URI

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: ampassword (Standard)
Anmerkung: Geben Sie am Anfang keinen Schrägstrich ein.

Informationen fürDirectory Server

Directory Server-Host
IS_DS_HOSTNAME

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: FQDN des lokalen Systems

Directory Server-Anschluss
IS_DS_PORT

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: 389 (Standard)

Identity Server
Directory-Root-Suffix
IS_ROOT_SUFFIX

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: DN, der als Identity Server-Root-Suffix festgelegt wird

Directory-Manager
IS_DIRMGRDN

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: cn=Directory Manager (Standard)

Directory-Manager-Passwort
IS_DIRMGRPASSWD

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: Passwort für Directory Manager

Informationen, falls kein vorhandenes geliefertes Verzeichnis gefunden

Wird Directory Server zusammen mit den Benutzerdaten geliefert?
IS_LOAD_DIT

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: no (Standard)

Organisationsmarkierung für Objektklasse
IS_ORG_OBJECT_CLASS

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: SunManagedOrganization (Standard)

Organisationsnamensattribut
CONFIG_IDENT_NA4ORG

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: o (Standard)

Benutzermarkierung für Objektklasse
IS_USER_OBJECT_CLASS

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: intorgperson (Standard)

Benutzer-Namensattribut
CONFIG_IDENT_NA4USER

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: uid (Standard)

Informationen für Portal Server

Bereitstellungs-URI
PS_DEPLOY_URI

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: /portal (Standard)

Musterportal bereitstellen:
PS_SAMPLE_PORTAL

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: y (Standard)

Identity Server und Portal Server, bereitgestellt in Web Server

Detaillierte Erläuterungen der Felder in diesem Arbeitsblatt finden Sie in Tabelle 3–14, Tabelle 3–16, Tabelle 3–21, Tabelle 3–25, Tabelle 3–27 und Tabelle 3–33.

Tabelle A–10  Identity Server und Portal Server, bereitgestellt in Web Server – Konfigurationsarbeitsblatt 

Beschriftung und Statusdateiparameter

Daten

Identity Server
CMN_IS_INSTALLDIR

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: /opt

Portal Server
CMN_PS_INSTALLDIR

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: /opt

Informationen zur Administration

Admin-Benutzer-ID
IS_ADMIN_USER_ID

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: Aus allgemeinen Servereinstellungen. Kann nicht geändert werden.

Administratorpasswort
IS_ADMINPASSWD

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: Aus allgemeinen Servereinstellungen
Einschränkung: mindestens acht Zeichen

LDAP-Benutzer-ID
IS_LDAP_USER

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: amldapuser (Standard) Kann nicht geändert werden.

LDAP-Passwort
IS_LDAPUSERPASSWD

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Einschränkung: Muss sich unterscheiden von amadmin-Benutzerpasswort.

Passwort-Verschlüsselungsschlüssel
AM_ENC_PWD

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel für Statusdatei: LOCK (Standard)
Beispiel für interaktive Installation: Standard wird erstellt.

Informationen zum Webcontainer

Hostname
IS_WS_HOST_NAME

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: FQDN für aktuellen Host (Standard)

Web Server-Anschluss
IS_WS_INSTANCE_PORT

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: 80 (Standard)

Web Server-Objektverzeichnis
IS_WS_INSTANCE_DIR

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: /opt/SUNWwbsvr (Standard)

Dokument-Root-Verzeichnis
IS_WS_DOC_DIR

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: /opt/SUNWwbsvr (Standard)

Ist Server-Objekt-Anschluss sicher?
IS_PROTOCOL

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel für interaktive Installation: http (nicht sicher), https (sicher)
Beispiel für Statusdatei: http (Standard)

Informationen zu Diensten, Szenario 1

Host
SERVER_HOST

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: FQDN des lokalen Systems

Bereitstellungs-URI für Dienste
SERVER_DEPLOY_URI

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: amserver (Standard)
Anmerkung: Geben Sie am Anfang keinen Schrägstrich ein.

Bereitstellungs-URI für die allgemeine Domäne
CDS_DEPLOY_URI

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: amcommon (Standard)
Anmerkung: Geben Sie am Anfang keinen Schrägstrich ein.

Cookie-Domäne
COOKIE_DOMAIN_LIST

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: Aktuelle Domäne, mit einem vorangestellten Punkt (Standard)

Konsole mit diesem Dienst bereitstellen?
USE_DSAME_SERVICES_WEB
_CONTAINER

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel für interaktive Installation: Ja oder Nein
Beispiel für Statusdatei: „true“ oder „false“

Konsolenhost
CONSOLE_HOST

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: FQDN für Server, der als Host der vorhandenen Konsole fungiert

Konsolenanschluss
CONSOLE_PORT

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: Webcontainer-Anschluss für einen ausgewählten Container

Bereitstellungs-URI für Konsole
CONSOLE_DEPLOY_URI

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: amconsole (Standard)
Anmerkung: Geben Sie am Anfang keinen Schrägstrich ein.

Bereitstellungs-URI für Passwort
PASSWORD_SERVICE_DEPLOY_URI

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: ampassword (Standard)
Anmerkung: Geben Sie am Anfang keinen Schrägstrich ein.

Informationen fürDirectory Server

Directory Server-Host
IS_DS_HOSTNAME

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: FQDN des lokalen Systems

Directory Server-Anschluss
IS_DS_PORT

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: 389 (Standard)

Identity Server
Directory-Root-Suffix
IS_ROOT_SUFFIX

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: DN, der als Identity Server-Root-Suffix festgelegt wird

Directory-Manager
IS_DIRMGRDN

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: cn=Directory Manager (Standard)

Directory-Manager-Passwort
IS_DIRMGRPASSWD

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: Passwort für Directory Manager

Informationen, falls kein vorhandenes geliefertes Verzeichnis gefunden

Wird Directory Server zusammen mit den Benutzerdaten geliefert?
IS_LOAD_DIT

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: no (Standard)

Organisationsmarkierung für Objektklasse
IS_ORG_OBJECT_CLASS

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: SunManagedOrganization (Standard)

Organisationsnamensattribut
CONFIG_IDENT_NA4ORG

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: o (Standard)

Benutzermarkierung für Objektklasse
IS_USER_OBJECT_CLASS

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: intorgperson (Standard)

Benutzer-Namensattribut
CONFIG_IDENT_NA4USER

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: uid (Standard)

Informationen für Portal Server

Bereitstellungs-URI
PS_DEPLOY_URI

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: /portal (Standard)

Musterportal bereitstellen:
PS_SAMPLE_PORTAL

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: y (Standard)

Identity Server und Portal Server, bereitgestellt in BEA WebLogic

Detaillierte Erläuterungen der Felder in diesem Arbeitsblatt finden Sie in Tabelle 3–14, Tabelle 3–18, Tabelle 3–21, Tabelle 3–25, Tabelle 3–27 und Tabelle 3–33.

Tabelle A–11  Identity Server und Portal Server, bereitgestellt in BEA WebLogic – Konfigurationsarbeitsblatt 

Beschriftung und Statusdateiparameter

Daten

Identity Server
CMN_IS_INSTALLDIR

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: /opt

Portal Server
CMN_PS_INSTALLDIR

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: /opt

Informationen zur Administration

Admin-Benutzer-ID
IS_ADMIN_USER_ID

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: Aus allgemeinen Servereinstellungen. Kann nicht geändert werden.

Administratorpasswort
IS_ADMINPASSWD

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: Aus allgemeinen Servereinstellungen
Einschränkung: mindestens acht Zeichen

LDAP-Benutzer-ID
IS_LDAP_USER

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: amldapuser (Standard) Kann nicht geändert werden.

LDAP-Passwort
IS_LDAPUSERPASSWD

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Einschränkung: Muss sich unterscheiden von amadmin-Benutzerpasswort.

Passwort-Verschlüsselungsschlüssel
AM_ENC_PWD

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel für Statusdatei: LOCK (Standard)
Beispiel für interaktive Installation: Standard wird erstellt.

Informationen zum Webcontainer

Installationsverzeichnis
IS_BEA_INSTALLDIR

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: /bea/wlserver6.1 (Standard)

Administrationspasswort
IS_BEA_ADMIN_PASSWORD

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: BEA WebLogic-Administratorpasswort

Administrationsanschluss
IS_BEA_ADMIN_PORT

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: 7001 (Standard)

Domäne
IS_BEA_DOMAIN

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: mydomain (Standard)

Instanz
IS_BEA_INSTANCE

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: myserver (Standard)

Dokument-Root-Verzeichnis
IS_BEA_DOC_ROOT_DIR

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: /bea/wlserver6.1/config/mydomain/applications/DefaultWebApp (Standard)

Java-Home-Verzeichnis
(für BEA WebLogic)
IS_BEA_WEB_LOGIC_JAVA_HOME_DIR

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: /bea/jdk131 (Standard

Verwalteter Server
IS_BEA_MANAGED_SERVER

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel für Statusdatei: yes (Standard)

Ist Server-Objekt-Anschluss sicher?
IS_PROTOCOL

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel für interaktive Installation: http (nicht sicher), https (sicher)
Beispiel für Statusdatei: http (Standard)

Informationen zu Diensten, Szenario 1

Host
SERVER_HOST

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: FQDN des lokalen Systems

Bereitstellungs-URI für Dienste
SERVER_DEPLOY_URI

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: amserver (Standard)
Anmerkung: Geben Sie am Anfang keinen Schrägstrich ein.

Bereitstellungs-URI für die allgemeine Domäne
CDS_DEPLOY_URI

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: amcommon (Standard)
Anmerkung: Geben Sie am Anfang keinen Schrägstrich ein.

Cookie-Domäne
COOKIE_DOMAIN_LIST

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: Aktuelle Domäne, mit einem vorangestellten Punkt (Standard)

Konsole mit diesem Dienst bereitstellen?
USE_DSAME_SERVICES_WEB
_CONTAINER

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel für interaktive Installation: Ja oder Nein
Beispiel für Statusdatei: „true“ oder „false“

Konsolenhost
CONSOLE_HOST

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: FQDN für Server, der als Host der vorhandenen Konsole fungiert

Konsolenanschluss
CONSOLE_PORT

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: Webcontainer-Anschluss für einen ausgewählten Container

Bereitstellungs-URI für Konsole
CONSOLE_DEPLOY_URI

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: amconsole (Standard)
Anmerkung: Geben Sie am Anfang keinen Schrägstrich ein.

Bereitstellungs-URI für Passwort
PASSWORD_SERVICE_DEPLOY_URI

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: ampassword (Standard)
Anmerkung: Geben Sie am Anfang keinen Schrägstrich ein.

Informationen fürDirectory Server

Directory Server-Host
IS_DS_HOSTNAME

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: FQDN des lokalen Systems

Directory Server-Anschluss
IS_DS_PORT

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: 389 (Standard)

Identity Server
Directory-Root-Suffix
IS_ROOT_SUFFIX

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: DN, der als Identity Server-Root-Suffix festgelegt wird

Directory-Manager
IS_DIRMGRDN

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: cn=Directory Manager (Standard)

Directory-Manager-Passwort
IS_DIRMGRPASSWD

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: Passwort für Directory Manager

Informationen, falls kein vorhandenes geliefertes Verzeichnis gefunden

Wird Directory Server zusammen mit den Benutzerdaten geliefert?
IS_LOAD_DIT

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: no (Standard)

Organisationsmarkierung für Objektklasse
IS_ORG_OBJECT_CLASS

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: SunManagedOrganization (Standard)

Organisationsnamensattribut
CONFIG_IDENT_NA4ORG

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: o (Standard)

Benutzermarkierung für Objektklasse
IS_USER_OBJECT_CLASS

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: intorgperson (Standard)

Benutzer-Namensattribut
CONFIG_IDENT_NA4USER

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: uid (Standard)

Informationen für Portal Server

Bereitstellungs-URI
PS_DEPLOY_URI

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: /portal (Standard)

Musterportal bereitstellen:
PS_SAMPLE_PORTAL

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: y (Standard)

Identity Server und Portal Server, bereitgestellt in IBM WebSphere

Detaillierte Erläuterungen der Felder in diesem Arbeitsblatt finden Sie in Tabelle 3–14, Tabelle 3–19, Tabelle 3–21, Tabelle 3–25, Tabelle 3–27 und Tabelle 3–33.

Tabelle A–12  Identity Server und Portal Server, bereitgestellt in IBM WebSphere – Konfigurationsarbeitsblatt 

Beschriftung und Statusdateiparameter

Daten

Identity Server
CMN_IS_INSTALLDIR

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: /opt

Portal Server
CMN_PS_INSTALLDIR

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: /opt

Informationen zur Administration

Admin-Benutzer-ID
IS_ADMIN_USER_ID

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: Aus allgemeinen Servereinstellungen. Kann nicht geändert werden.

Administratorpasswort
IS_ADMINPASSWD

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: Aus allgemeinen Servereinstellungen
Einschränkung: mindestens acht Zeichen

LDAP-Benutzer-ID
IS_LDAP_USER

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: amldapuser (Standard) Kann nicht geändert werden.

LDAP-Passwort
IS_LDAPUSERPASSWD

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Einschränkung: Muss sich unterscheiden von amadmin-Benutzerpasswort.

Passwort-Verschlüsselungsschlüssel
AM_ENC_PWD

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel für Statusdatei: LOCK (Standard)
Beispiel für interaktive Installation: Standard wird erstellt.

Informationen zum Webcontainer

Installationsverzeichnis
IS_IBM_INSTALLDIR

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: /opt/WebSphere/AppServer (Standard)

Virtueller Host
IS_IBM_VIRTUAL_HOST

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: default_host

Knotenname
IS_WAS40_NODE

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: CMN_HOST_NAME aus allgemeiner Einstellung

Application Server-Name
IS_IBM_APPSERV_NAME

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: Default_Server (Standard)

Application Server-Anschluss
IS_IBM_APPSERV_PORT

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: 9080 (Standard)

Dokument-Root-Verzeichnis
IS_IBM_DOC_DIR_HOST

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: /opt/IBMHTTPS/htdocs/en_US (Standard)

Web Server-Anschluss
IS_IBM_WEB_SERV_PORT

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: 80 (Standard)

Java-Home-Verzeichnis
(für IBM WebSphere)
IS_IBM_WEBSPHERE_JAVA_HOME

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: /opt/WebSphere/AppServer/java (Standard)

Ist der Server-Objektanschluss sicher?
IS_PROTOCOL

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel für interaktive Installation: http (nicht sicher), https (sicher)
Beispiel für Statusdatei: http (Standard)

Informationen zu Diensten, Szenario 1

Host
SERVER_HOST

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: FQDN des lokalen Systems

Bereitstellungs-URI für Dienste
SERVER_DEPLOY_URI

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: amserver (Standard)
Anmerkung: Geben Sie am Anfang keinen Schrägstrich ein.

Bereitstellungs-URI für die allgemeine Domäne
CDS_DEPLOY_URI

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: amcommon (Standard)
Anmerkung: Geben Sie am Anfang keinen Schrägstrich ein.

Cookie-Domäne
COOKIE_DOMAIN_LIST

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: Aktuelle Domäne, mit einem vorangestellten Punkt (Standard)

Konsole mit diesem Dienst bereitstellen?
USE_DSAME_SERVICES_WEB
_CONTAINER

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel für interaktive Installation: Ja oder Nein
Beispiel für Statusdatei: „true“ oder „false“

Konsolenhost
CONSOLE_HOST

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: FQDN für Server, der als Host der vorhandenen Konsole fungiert

Konsolenanschluss
CONSOLE_PORT

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: Webcontainer-Anschluss für einen ausgewählten Container

Bereitstellungs-URI für Konsole
CONSOLE_DEPLOY_URI

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: amconsole (Standard)
Anmerkung: Geben Sie am Anfang keinen Schrägstrich ein.

Bereitstellungs-URI für Passwort
PASSWORD_SERVICE_DEPLOY_URI

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: ampassword (Standard)
Anmerkung: Geben Sie am Anfang keinen Schrägstrich ein.

Informationen fürDirectory Server

Directory Server-Host
IS_DS_HOSTNAME

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: FQDN des lokalen Systems

Directory Server-Anschluss
IS_DS_PORT

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: 389 (Standard)

Identity Server
Directory-Root-Suffix
IS_ROOT_SUFFIX

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: DN, der als Identity Server-Root-Suffix festgelegt wird

Directory-Manager
IS_DIRMGRDN

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: cn=Directory Manager (Standard)

Directory-Manager-Passwort
IS_DIRMGRPASSWD

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: Passwort für Directory Manager

Informationen, falls kein vorhandenes geliefertes Verzeichnis gefunden

Wird Directory Server zusammen mit den Benutzerdaten geliefert?
IS_LOAD_DIT

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: no (Standard)

Organisationsmarkierung für Objektklasse
IS_ORG_OBJECT_CLASS

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: SunManagedOrganization (Standard)

Organisationsnamensattribut
CONFIG_IDENT_NA4ORG

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: o (Standard)

Benutzermarkierung für Objektklasse
IS_USER_OBJECT_CLASS

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: intorgperson (Standard)

Benutzer-Namensattribut
CONFIG_IDENT_NA4USER

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: uid (Standard)

Informationen für Portal Server

Bereitstellungs-URI
PS_DEPLOY_URI

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: /portal (Standard)

Musterportal bereitstellen:
PS_SAMPLE_PORTAL

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: y (Standard)

Portal Server, in Application Server nach Identity Server bereitgestellt

Detaillierte Erläuterungen der Felder in diesem Arbeitsblatt finden Sie in Tabelle 3–32, Tabelle 3–33 und Tabelle 3–35.

Tabelle A–13  Portal Server, in Application Server nach Identity Server bereitgestellt – Konfigurationsarbeitsblatt 

Beschriftung und Statusdateiparameter

Daten

Portal Server
CMN_PS_INSTALLDIR

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: /opt

Informationen zu Identity Server

LDAP-Passwort
PS_IS_LDAP_AUTH_PASSWORD

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Passwort für den Identity Server-LDAP-Benutzer

Administratorpasswort
PS_IS_ADMIN_PASSWORD

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Passwort für den Identity Server-Administrator der obersten Ebene

Directory-Manager-DN
PS_DS_DIRMGR_DN

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: cn=Directory Manager (Standard)

Directory-Manager-Passwort
PS_DS_DIRMGR_PASSWORD

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Passwort für den Directory-Manager

Informationen für Portal Server

Bereitstellungs-URI
PS_DEPLOY_URI

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: /portal (Standard)

Musterportal bereitstellen:
PS_SAMPLE_PORTAL

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: y (Standard)

Webcontainer-Informationen (Sun ONE Application Server)

Installationsverzeichnis
PS_DEPLOY_DIR

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: /opt/SUNWappserver7 (Standard)

Domänenverzeichnis
PS_DEPLOY_DOMAIN

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: /var/opt/SUNWappserver7/domains/domain1 (Standard)

Server-Instanz
PS_DEPLOY INSTANCE

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: Wert der Identity Server-Runtime-Instanz (Standard)
Anmerkung: Wenn für IS_IAS7INSTANCE kein Wert vorhanden ist, lautet der Wert in einer Statusdatei server1.

Dokument-Root-Verzeichnis
PS_DEPLOY_DOCROOT

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: Application Server-Objektverzeichnis, das durch PS_DEPLOY_INSTANCE mit vorangestelltem /docroot angegeben wird (Standard)

Administration Server-Anschlussnummer
PS_DEPLOY_ADMIN_PORT

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: 4848 (Standard)

Admin-Benutzer-ID
PS_DEPLOY_ADMIN

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: admin (Standard)

Administratorpasswort
PS_DEPLOY_ADMIN_PASSWORD

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Passwort, das der Portal Server für den Administratorzugriff auf Application Server verwendet

Portal Server, in Web Server nach Identity Server bereitgestellt

Detaillierte Erläuterungen der Felder in diesem Arbeitsblatt finden Sie in Tabelle 3–32, Tabelle 3–33 und Tabelle 3–35.

Tabelle A–14  Portal Server, in Web Server nach Identity Server bereitgestellt – Konfigurationsarbeitsblatt 

Beschriftung und Statusdateiparameter

Daten

Portal Server
CMN_PS_INSTALLDIR

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: /opt

Informationen zu Identity Server

LDAP-Passwort
PS_IS_LDAP_AUTH_PASSWORD

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Passwort für den Identity Server-LDAP-Benutzer

Administratorpasswort
PS_IS_ADMIN_PASSWORD

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Passwort für den Identity Server-Administrator der obersten Ebene

Directory-Manager-DN
PS_DS_DIRMGR_DN

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: cn=Directory Manager (Standard)

Directory-Manager-Passwort
PS_DS_DIRMGR_PASSWORD

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Passwort für den Directory-Manager

Informationen für Portal Server

Bereitstellungs-URI
PS_DEPLOY_URI

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: /portal (Standard)

Musterportal bereitstellen:
PS_SAMPLE_PORTAL

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: y (Standard)

Webcontainer-Informationen (Sun ONE Web Server)

Installationsverzeichnis
PS_DEPLOY_DIR

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: /opt/SUNWwbsvr (Standard)

Server-Instanz
PS_DEPLOY_INSTANCE

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: Wert des Hostnamen für den Identity Server-Webcontainer (Standard)
Anmerkung: Wenn in einer Statusdatei für IS_WS_HOST_NAME kein Wert vorhanden ist, ist der Standardwert der Hostname (CMN_HOST_NAME), der in den allgemeinen Servereinstellungen angegeben ist.

Server-Dokument-Root
PS_DEPLOY_DOCROOT

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: /opt/SUNWwbsvr/docs (Standard)


Instant Messaging-Arbeitsblatt

Die Produktkomponente Instant Messaging kann mit dem Java Enterprise System-Installationsprogramm nicht konfiguriert werden. Konfigurationsanweisungen finden Sie unter „So konfigurieren Sie Instant Messaging nach der Installation“.

Tabelle A–15  Instant Messaging – Konfigurationsarbeitsblatt 

Beschriftung und Statusdateiparameter

Daten

Instant Messaging Server
CMN_IIM_INSTALLDIR

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: /opt

Instant Messaging Server-Dokument
CMN_IIM_DOCSDIR

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: /opt/SUNWiim/html


Messaging Server-Arbeitsblatt

Die Produktkomponente Messaging Server kann mit dem Java Enterprise System-Installationsprogramm nicht konfiguriert werden. Konfigurationsanweisungen finden Sie unter „So konfigurieren Sie Messaging Server nach der Installation“.

Tabelle A–16  Messaging Server – Konfigurationsarbeitsblatt 

Beschriftung und Statusdateiparameter

Daten

Messaging Server
CMN_MS_INSTALLDIR

Ihre Daten: ___________________________________________________________
Beispiel: /opt/SUNWmsgsr


Portal Server, Secure Remote Access-Arbeitsblatt

Detaillierte Erläuterungen der Felder in diesem Arbeitsblatt finden Sie in den Tabellen unter „Portal Server, Secure Remote Access – Konfiguration“.

In diesem Abschnitt finden Sie folgende Arbeitsblätter:

Die folgende Tabelle enthält die Informationen, die Sie angeben müssen, um die Unterstützung von Portal Server, Secure Remote Access Support zu konfigurieren, wenn Sie die Secure Remote Access-Unterstützung und Portal Server gleichzeitig installieren.

Tabelle A–17  Portal Server SRA Support – Konfigurationsarbeitsblatt für die Installation mehrerer Sitzungen 

Beschriftung und Statusdateiparameter

Beschreibung

Portal Server-Domäne
SRA_SERVER_DOMAIN

Ihre Daten: ________________________________________________________

Gateway-Protokoll
SRA_GATEWAY_PROTOCOL

Ihre Daten: ________________________________________________________

Gateway-Domäne
SRA_GATEWAY_DOMAIN

Ihre Daten: ________________________________________________________

Gateway-Anschluss
SRA_GATEWAY_PORT

Ihre Daten: ________________________________________________________

Gateway-Profilname
SRA_GATEWAY_PROFILE

Ihre Daten: ________________________________________________________

Protokoll-Benutzerpasswort
SRA_LOG_USER_PASSWORD

Ihre Daten: ________________________________________________________

Die folgende Tabelle enthält die Informationen, die Sie angeben müssen, um Portal Server, SRA Support zu konfigurieren, wenn Sie nur SRA Support auf einem Computer installieren, auf dem zuvor Portal Server installiert war.

Tabelle A–18  Portal Server SRA Support – Konfigurationsarbeitsblatt für die Installation mehrerer Sitzungen 

Beschriftung und Statusdateiparameter

Beschreibung

Webcontainer-Informationen

Bereitstellungs-URI
SRA_DEPLOY_URI

Ihre Daten: ________________________________________________________

Identity Server-Informationen

LDAP-Passwort
SRA_IS_LDAP_AUTH_PASSWORD

Ihre Daten: ________________________________________________________

Administratorpasswort
PS_DEPLOY_ADMIN_PASSWORD

Ihre Daten: ________________________________________________________

Informationen zu Sun ONE Application Server oder BEA WebLogic

Administratorpasswort
PS_DEPLOY_ADMIN_PASSWORD

Ihre Daten: ________________________________________________________

Die folgende Tabelle enthält die Informationen, die Sie angeben müssen, um das Gateway für Portal Server, Secure Remote Access zu konfigurieren.

Tabelle A–19  Portal Server, SRA-Gateway – Konfigurationsarbeitsblatt 

Beschriftung und Statusdateiparameter

Beschreibung

Webcontainer-Informationen

Bereitstellungs-URI
SRA_DEPLOY_URI

Ihre Daten: ________________________________________________________

Identity Server-Informationen

Installationsverzeichnis
SRA_IS_INSTALLDIR

Ihre Daten: ________________________________________________________

Gateway-Informationen

Protokoll
SRA_GW_PROTOCOL

Ihre Daten: ________________________________________________________

Hostname
SRA_GW_HOSTNAME

Ihre Daten: ________________________________________________________

Subdomäne
SRA_GW_SUBDOMAIN

Ihre Daten: ________________________________________________________

Domäne
SRA_GW_DOMAIN

Ihre Daten: ________________________________________________________

IP-Adresse
SRA_GW_IPADDRESS

Ihre Daten: ________________________________________________________

Zugriff auf Anschluss
SRA_GW_PORT

Ihre Daten: ________________________________________________________

Gateway-Profilname
SRA_GW_PROFILE

Ihre Daten: ________________________________________________________

Protokoll-Benutzerpasswort
SRA_LOG_USER_PASSWORD

Ihre Daten: ________________________________________________________

Gateway nach der Installation starten
SRA_GW_START

Ihre Daten: ________________________________________________________

Zertifikatinformationen

Unternehmen
SRA_CERT_ORGANIZATION

Ihre Daten: ________________________________________________________

Abteilung
SRA_CERT_DIVISION

Ihre Daten: ________________________________________________________

Stadt/Ort
SRA_CERT_CITY

Ihre Daten: ________________________________________________________

US-Staat
SRA_CERT_STATE

Ihre Daten: ________________________________________________________

Ländercode
SRA_CERT_COUNTRY

Ihre Daten: ________________________________________________________

Passwort für die Zertifikatsdatenbank
SRA_CERT_PASSWORD

Ihre Daten: ________________________________________________________

Die folgende Tabelle enthält die Informationen, die Sie angeben müssen, um das Netlet Proxy für Portal Server, Secure Remote Access zu konfigurieren.

Tabelle A–20  Portal Server, SRA-Netlet Proxy – Konfigurationsarbeitsblatt 

Beschriftung und Statusdateiparameter

Beschreibung

Webcontainer-Informationen

Bereitstellungs-URI
SRA_DEPLOY_URI

Ihre Daten: ________________________________________________________

Identity Server-Informationen

Installationsverzeichnis
SRA_IS_INSTALLDIR

Ihre Daten: ________________________________________________________

Netlet Proxy-Informationen

Hostname
SRA_NLP_HOSTNAME

Ihre Daten: ________________________________________________________

Subdomäne
SRA_NLP_SUBDOMAIN

Ihre Daten: ________________________________________________________

Domäne
SRA_NLP_DOMAIN

Ihre Daten: ________________________________________________________

IP-Adresse
SRA_NLP_IPADDRESS

Ihre Daten: ________________________________________________________

Zugriff auf Anschluss
SRA_NLP_PORT

Ihre Daten: ________________________________________________________

Gateway-Profilname
SRA_NLP_GATEWAY_PROFILE

Ihre Daten: ________________________________________________________

Protokoll-Benutzerpasswort
SRA_NLP_USER_PASSWORD

Ihre Daten: ________________________________________________________

Netlet Proxy nach der Installation starten
SRA_NLP_START

Ihre Daten: ________________________________________________________

Portal-Informationen

Arbeiten mit Portal Server auf einem Host
SRA_IS_CREATE_INSTANCE

Ihre Daten: ________________________________________________________

Protokoll
SRA_SERVER_PROTOCOL

Ihre Daten: ________________________________________________________

Portal-Hostname
SRA_SERVER_HOST

Ihre Daten: ________________________________________________________

Portal Server-Anschluss
SRA_SERVER_PORT

Ihre Daten: ________________________________________________________

Portal Server-Bereitstellungs-URI
SRA_DEPLOY_URI

Ihre Daten: ________________________________________________________

Organisations-DN
SRA_IS_ORG_DN

Ihre Daten: ________________________________________________________

Identity Server-Service-URI
SRA_IS_SERVICE_URI

Ihre Daten: ________________________________________________________

Passwort-Verschlüsselungsschlüssel für Identity Server
SRA_IS_PASSWORD_KEY

Ihre Daten: ________________________________________________________

Zertifikatinformationen

Unternehmen
SRA_CERT_ORGANIZATION

Ihre Daten: ________________________________________________________

Abteilung
SRA_CERT_DIVISION

Ihre Daten: ________________________________________________________

Stadt/Ort
SRA_CERT_CITY

Ihre Daten: ________________________________________________________

US-Staat
SRA_CERT_STATE

Ihre Daten: ________________________________________________________

Ländercode
SRA_CERT_COUNTRY

Ihre Daten: ________________________________________________________

Passwort für die Zertifikatsdatenbank
SRA_CERT_PASSWORD

Ihre Daten: ________________________________________________________

Die folgende Tabelle enthält die Informationen, die Sie angeben müssen, um das Rewriter Proxy für Portal Server, Secure Remote Access zu konfigurieren.

Tabelle A–21  Portal Server, SRA-Rewriter Proxy – Konfigurationsarbeitsblatt 

Beschriftung und Statusdateiparameter

Beschreibung

Webcontainer-Informationen

Bereitstellungs-URI
SRA_DEPLOY_URI

Ihre Daten: ________________________________________________________

Identity Server-Informationen

Installationsverzeichnis
SRA_IS_INSTALLDIR

Ihre Daten: ________________________________________________________

Rewriter Proxy-Informationen

Hostname
SRA_RWP_HOSTNAME

Ihre Daten: ________________________________________________________

Subdomäne
SRA_RWP_SUBDOMAIN

Ihre Daten: ________________________________________________________

Domäne
SRA_RWP_DOMAIN

Ihre Daten: ________________________________________________________

IP-Adresse
SRA_RWP_IPADDRESS

Ihre Daten: ________________________________________________________

Zugriff auf Anschluss
SRA_RWP_PORT

Ihre Daten: ________________________________________________________

Gateway-Profilname
SRA_RWP_GATEWAY_PROFILE

Ihre Daten: ________________________________________________________

Protokoll-Benutzerpasswort
SRA_LOG_USER_PASSWORD

Ihre Daten: ________________________________________________________

Rewriter Proxy nach der Installation starten
SRA_RWP_START

Ihre Daten: ________________________________________________________

Portal-Informationen

Arbeiten mit Portal Server auf einem Host
SRA_IS_CREATE_INSTANCE

Ihre Daten: ________________________________________________________

Protokoll
SRA_SERVER_PROTOCOL

Ihre Daten: ________________________________________________________

Portal-Hostname
SRA_SERVER_HOST

Ihre Daten: ________________________________________________________

Portal Server-Anschluss
SRA_SERVER_PORT

Ihre Daten: ________________________________________________________

Portal Server-Bereitstellungs-URI
SRA_DEPLOY_URI

Ihre Daten: ________________________________________________________

Organisations-DN
SRA_IS_ORG_DN

Ihre Daten: ________________________________________________________

Identity Server-Service-URI
SRA_IS_SERVICE_URI

Ihre Daten: ________________________________________________________

Passwort-Verschlüsselungsschlüssel für Identity Server
SRA_IS_PASSWORD_KEY

Ihre Daten: ________________________________________________________

Zertifikatinformationen

Unternehmen
SRA_CERT_ORGANIZATION

Ihre Daten: ________________________________________________________

Abteilung
SRA_CERT_DIVISION

Ihre Daten: ________________________________________________________

Stadt/Ort
SRA_CERT_CITY

Ihre Daten: ________________________________________________________

US-Staat
SRA_CERT_STATE

Ihre Daten: ________________________________________________________

Ländercode
SRA_CERT_COUNTRY

Ihre Daten: ________________________________________________________

Passwort für die Zertifikatsdatenbank
SRA_CERT_PASSWORD

Ihre Daten: ________________________________________________________


Web Server-Arbeitsblatt

Detaillierte Erläuterungen der Felder in diesem Arbeitsblatt finden Sie in den Tabellen unter „Web Server – Konfiguration“.

Tabelle A–22  Web Server – Konfigurationsarbeitsblatt 

Beschriftung und Statusdateiparameter

Daten

Web Server
CMN_WS_INSTALLDIR

Ihre Daten: ________________________________________________________

Administrationsinformationen

Admin-Benutzer-ID
WS_ADMIN_USER

Ihre Daten: ________________________________________________________

Administratorpasswort
WS_ADMIN_PASSWORD

Ihre Daten: ________________________________________________________

Web Server-Domänenname
WS_ADMIN_HOST

Ihre Daten: ________________________________________________________

Administrationsanschluss
WS_ADMIN_PORT

Ihre Daten: ________________________________________________________

Laufzeit-Benutzer-ID für die Administration
WS_ADMIN_SYSTEM_USER

Ihre Daten: ________________________________________________________



Zurück      Inhalts      Index      Weiter     


Copyright 2003 Sun Microsystems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.