Sun logo      Zur�ck      Inhalts      Index      Weiter     

Sun Java Enterprise System 2003Q4 Installation Guide

Kapitel 8
Konfiguration nach der Installation und Start

Dieses Kapitel enth�lt Anweisungen zur Konfiguration der installierten Produktkomponenten und zur Sicherstellung ihrer Einsatzf�higkeit.

Dieses Kapitel enth�lt die folgenden Abschnitte:


�berblick �ber die Konfiguration nach der Installation

Wenn das Java Enterprise System-Installationsprogramm die Installation abschlie�t, ist es f�r einige Produktkomponenten erforderlich, dass einige zus�tzliche Konfigurationsaufgaben durchgef�hrt werden. Der Umfang der Aufgaben h�ngt vom ausgew�hlten Konfigurationstyp ab („Benutzerdefiniert“ oder „Minimal“) und davon, ob die Produktkomponenten mit der Sun Cluster-Software konfiguriert werden.

Bei einer Reihe von Produktkomponenten sind Konfigurationstools f�r die Durchf�hrung einer Minimalinstallation im Lieferumfang enthalten. Nach der Ausf�hrung der Konfigurationstools k�nnen Sie dann zus�tzliche �nderungen vornehmen, indem Sie die Anweisungen in diesem Handbuch und in der Produktdokumentation der jeweiligen Produktkomponente befolgen.

In diesem Abschnitt werden folgende Themen erl�utert:

Modus f�r benutzerdefinierte Konfiguration

Bei Auswahl des Modus f�r die benutzerdefinierte Konfiguration werden Sie w�hrend der Installation aufgefordert, Konfigurationswerte f�r Produktkomponenten anzugeben. Am Ende des Installationsvorgangs ist ein Zusammenfassungsbericht verf�gbar, der die Werte enth�lt, die w�hrend der Installation festgelegt wurden. Sie k�nnen diese Datei in dem Verzeichnis anzeigen, in dem sie gespeichert wurde, /var/sadm/install/logs.


Hinweis

Die benutzerdefinierte Konfiguration wird von allen Java Enterprise System-Produktkomponenten unterst�tzt, mit Ausnahme der Calendar Server-, Instant Messaging-, Messaging Server- und Sun Cluster-Komponenten. Die Konfiguration f�r diese Produkte kann erst nach der Installation durchgef�hrt werden.


Modus f�r minimale Konfiguration

Wenn Sie bei der Installation den Modus f�r die minimale Konfiguration ausw�hlen, speichert das Java Enterprise System-Installationsprogramm die Dateien der Produktkomponentenpakete in den entsprechenden Verzeichnissen. Es werden keine Parameter gesetzt, und die meisten Produktkomponenten sind nicht funktionsf�hig, da keine Runtime-Services verf�gbar sind.

Sie m�ssen bei den meisten Produktkomponenten weitere Konfigurationsaufgaben durchf�hren, bevor die Java Enterprise System-Umgebung funktionsf�hig ist.


Hinweis

Wenn Sie eine Installation mit minimaler Konfiguration durchgef�hrt und Identity Server als Komponente ausgew�hlt haben, mussten Sie w�hrend der Installation Konfigurationsaufgaben f�r Identity Server und die zugeh�rigen Komponenten ausf�hren. In diesem Fall wird auch ein Gro�teil der Produktkomponenten w�hrend der Installation konfiguriert (z. B. Application Server, Directory Server, Directory Proxy Server, Server Console und Administration Server bzw. Web Server).


�berpr�fung von Installation und Konfiguration

Selbst wenn Sie bereits einen Gro�teil der Konfiguration durchgef�hrt haben, ziehen Sie die Abschnitte in diesem Kapitel zurate, um herauszufinden, ob f�r die von Ihnen verwendeten Produktkomponenten zus�tzliche Konfigurationsschritte erforderlich sind. Falls keine zus�tzlichen Konfigurationsschritte erforderlich sind, fahren Sie mit „Starten und Anhalten von Produktkomponenten“ fort, um sicherzustellen, dass die Produktkomponenten einsatzf�hig sind.


Sun Cluster-Konfigurationsaufgaben

Folgende Produktkomponenten k�nnen zur Verwendung mit der Sun Cluster-Software angegeben werden:

Eine Beschreibung einer Sun Cluster-Installationssequenz finden Sie unter „Hochverf�gbarkeit mit Sun Cluster-Software“.

Das Java Enterprise System-Installationsprogramm f�hrt eine einfache pkgadd-Installation f�r Sun Cluster-Pakete durch. Mithilfe des Befehls pkginfo k�nnen Sie sicherstellen, dass die Sun Cluster-Pakete installiert wurden. Eine Liste der Pakete, die mit der Sun Cluster-Komponente verkn�pft sind, finden Sie unter „Sun Cluster-Software und Agents“.

Im Rahmen der Installation installiert das Java Enterprise System-Installationsprogramm die Sun Cluster-Pakete und richtet das Verzeichnis /usr/cluster/bin ein. Es werden jedoch keine Konfigurationsschritte durchgef�hrt. Nach der Paketinstallation muss der Cluster eingerichtet werden. Vor dem Einrichten des Clusters m�ssen jedoch folgende Produktkomponenten konfiguriert werden.

    So konfigurieren Sie die Sun Cluster-Software nach der Installation
  1. Richten Sie den Cluster ein, indem Sie das Sun Cluster-Installationsdienstprogramm, /usr/cluster/bin/scinstall, starten. F�hren Sie diesen Schritt auf jedem Computer durch, den Sie als Clusterknoten installieren.
  2. F�hren Sie nach dem Start des Dienstprogramms scinstall die Sun Cluster-Konfigurationsaufgaben aus. Informationen finden Sie in Sun Cluster 3.1 Software Installation Guide (http://docs.sun.com/doc/816-3388).
  3. In dieser Phase �berpr�ft das Dienstprogramm scinstall die Sun Cluster-Pakete. Wenn Pakete fehlen, wird eine Fehlermeldung ausgegeben, die besagt, dass Pakete auf der CD nicht verf�gbar sind. In diesem Fall m�ssen Sie sich vergewissern, dass das Java Enterprise System-Installationsprogramm die richtigen Sun Cluster-Pakete installiert hat.

    So konfigurieren Sie Datendienste f�r die Produktkomponenten

Nach der Konfiguration des Clusters k�nnen Sie Datendienste konfigurieren.


Hinweis

Sie m�ssen den Cluster einrichten und die Softwarekomponenten von Sun Cluster Core und Sun Cluster Agents einrichten, bevor Sie die Datendienste f�r die Produktkomponenten konfigurieren k�nnen.


Anweisungen zur Konfiguration von Datendiensten f�r Produktkomponenten finden Sie an folgenden Stellen:

Die Sun Cluster-Installation f�r Java Enterprise System ist erst dann vollst�ndig abgeschlossen, wenn Sie die vollst�ndige Konfiguration der Datendienste und aller unterst�tzenden Schichten (Volume-Manager, Clusterdateisystem, Ressourcengruppeninformationen) durchgef�hrt haben.


Konfigurieren von Produktkomponenten

Dieses Kapitel umfasst folgende Anweisungen:

Administration-Server-Konfiguration

    So konfigurieren Sie Administration Server nach einer benutzerdefinierten Installation


Hinweis

Um Administration Server konfigurieren zu k�nnen, muss Directory Server bereits konfiguriert sein. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter „So konfigurieren Sie Directory Server nach einer Minimalinstallation“.


Nach einer Installation mit benutzerdefinierter Konfiguration ist Administration Server vollst�ndig konfiguriert und betriebsbereit – mit einer Ausnahme: Wenn Administration Server mit der Sun Cluster-Software verwendet werden soll, finden Sie unter „Sun Cluster-Konfigurationsaufgaben“ Anweisungen dazu, wie diese Konfiguration durchgef�hrt werden soll.

    So konfigurieren Sie Administration Server nach einer Minimalinstallation

Nach einer Installation mit minimaler Konfiguration sind die Pakete installiert, und Sie k�nnen die Konfigurationsaufgaben f�r die Sun ONE Administration Server-Produktkomponente ausf�hren.


Hinweis

Wenn Administration Server mit Identity Server installiert wurde, wurde der Gro�teil der Konfigurationsaufgaben in Schritt 3 bereits w�hrend der Installation durchgef�hrt.


  1. Erstellen Sie eine Anfangskonfiguration f�r Administration Server. Befolgen Sie hierf�r die Anweisungen im Abschnitt „Configuring Administration Server“ des Kapitels „Installing Sun ONE Directory Server“ in Sun ONE Directory Server 5.2 Installation and Tuning Guide, http://docs.sun.com/doc/816-6697-10.
  2. F�hren Sie die Schritte im Abschnitt „Completing the Installation Process“ des Kapitels „Installing Sun ONE Directory Server“ in Sun ONE Directory Server 5.2 Installation and Tuning Guide, http://docs.sun.com/doc/816-6697-10 durch.
  3. Best�tigen Sie die allgemeinen Servereinstellungen, wie unter „Allgemeine Servereinstellungen“ beschrieben, und die Administration Server-Einstellungen, die in der Tabelle unter „Administration Server – Konfiguration“ aufgef�hrt sind.
  4. Aktualisieren Sie die Einstellungen, wenn dies erforderlich ist. Informationen zu diesen Einstellungen finden Sie in Sun ONE Server Console Server Management Guide, http://docs.sun.com/doc/816-6704-10.

  5. F�hren Sie im Bedarfsfall die Konfiguration zur Verwendung mit der Sun Cluster-Software durch. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter „Sun Cluster-Konfigurationsaufgaben“.
  6. Zur �berpr�fung der Konfiguration fahren Sie mit „Starten und Anhalten von Administration Server“ fort.

Application Server – Konfiguration

    So konfigurieren Sie Application Server nach einer benutzerdefinierten Installation
  1. Erg�nzen Sie die PATH-Umgebungsvariable um den Eintrag as_svr_base/bin. Geben Sie Folgendes ein, um die ordnungsgem��e Einrichtung sicherzustellen:
  2. which asadmin

  3. Erg�nzen Sie die MANPATH-Umgebungsvariable um den Eintrag as_svr_base/man. Geben Sie Folgendes ein, um die ordnungsgem��e Einrichtung sicherzustellen:
  4. man asadmin

    Die Man Page asadmin sollte angezeigt werden.

  5. Erstellen Sie mithilfe des folgenden asadmin-Befehls eine Anfangsdom�ne f�r Application Server:
  6. asadmin create-domain --path dom�nenpfad --sysuser systembenutzer --passwordfile dateiname --adminport anschlussnummer --adminuser admin-benutzer --adminpassword password domain_name asadmin

    Beispiel:

    asadmin create-domain --adminport 4848 --adminuser MyAdmin --adminpassword MyPassword MyDomain

    Weitere Informationen zur Durchf�hrung von Administrationsaufgaben f�r Application Server finden Sie im Sun ONE Application Server Administrator’s Guide, http://docs.sun.com/doc/817-1953-10.

  7. Wenn Sie Application Server mit Identity Server und Portal Server konfigurieren, m�ssen Sie Application Server so rekonfigurieren, dass die w�hrend der Installation angegebenen Konfigurationsinformationen verwendet werden k�nnen.
  8. Zur Rekonfiguration von Application Server f�hren Sie folgenden Befehl aus:

    asadmin -reconfig instanzenname

    Beispiel:

    asadmin -reconfig server1

  9. Wenn Application Server mit der Sun Cluster-Software verwendet werden soll, finden Sie unter „Sun Cluster-Konfigurationsaufgaben“ Anweisungen dazu, wie diese Konfiguration durchgef�hrt werden soll.
  10. Zur �berpr�fung der Konfiguration fahren Sie mit „Starten und Anhalten von Application Server“ fort.
    So konfigurieren Sie Application Server nach einer Minimalinstallation

Nach der Installation mit minimaler Konfiguration sind die Application Server-Pakete installiert, und Sie k�nnen mit der Konfiguration beginnen.

  1. Erg�nzen Sie die PATH-Umgebungsvariable um den Eintrag as_svr_base/bin. Geben Sie Folgendes ein, um die ordnungsgem��e Einrichtung sicherzustellen:
  2. which asadmin

  3. Erg�nzen Sie die MANPATH-Umgebungsvariable um den Eintrag as_svr_base/man. Geben Sie Folgendes ein, um die ordnungsgem��e Funktion sicherzustellen:
  4. man asadmin

    Die Man Page asadmin sollte angezeigt werden.

  5. Erstellen Sie mithilfe des folgenden asadmin-Befehls eine Anfangsdom�ne f�r Application Server:
  6. asadmin create-domain --path dom�nenpfad --sysuser systembenutzer --passwordfile dateiname --adminport anschlussnummer --adminuser admin-benutzer --adminpassword password domain_name asadmin

    Beispiel:

    asadmin create-domain --adminport 4848 --adminuser MyAdmin --adminpassword MyPassword MyDomain

    Weitere Informationen zur Durchf�hrung von Administrationsaufgaben f�r Application Server finden Sie im Sun ONE Application Server Administrator’s Guide, http://docs.sun.com/doc/817-1953-10.

  7. F�hren Sie im Bedarfsfall die Konfiguration zur Verwendung mit der Sun Cluster-Software durch. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter „Sun Cluster-Konfigurationsaufgaben“.
  8. Zur �berpr�fung der Konfiguration fahren Sie mit „Starten und Anhalten von Application Server“ fort.

Calendar Server – Konfiguration

    So konfigurieren Sie Calendar Server nach der Installation

Die Produktkomponente Calendar Server kann mit dem Java Enterprise System-Installationsprogramm nicht konfiguriert werden.

  1. Wenn dieser Schritt nicht bereits bei der Messaging Server-Konfiguration durchgef�hrt wurde, konfigurieren Sie Sun ONE Directory Server 5.x auf Directory Server f�r Calendar Server durch Ausf�hrung des Directory Server-Skripts, /opt/SUNWics5/cal/sbin/comm_dssetup.pl.

  2. Hinweis

    Vor Ausf�hrung von User Management Utility in Schritt 3 muss Identity Server installiert und konfiguriert sein.


    1. Vergewissern Sie sich, dass Directory Server ausgef�hrt wird. Ziehen Sie bei Bedarf „So starten Sie Directory Server“ zurate.
    2. Bereiten Sie Directory Server vor, indem Sie folgenden Befehl ausf�hren:
    3. server-root/cal/sbin/comm_dssetup.pl

    4. W�hlen Sie bei der Ausf�hrung dieses Skripts als Schematyp „Schema 2“.

    5. Hinweis

      Wenn Messaging Server, Calendar Server und User Management Utility mit demselben Verzeichnisserver verbunden sind, f�hren Sie comm_dssetup.pl nur einmal aus.

      Wenn jedes Produkt einen anderen LDAP-Verzeichnisserver verwendet, f�hren Sie das Skript f�r jedes LDAP-Verzeichnis aus.


  3. Vergewissern Sie sich, dass die zweite Spalte der Datei /etc/hosts den vollst�ndigen Dom�nennamen (Fully-qualified domain name, FQDN) enth�lt, nicht nur einen einfachen Hostnamen. Beispiel:
  4. 192.18.99.999   mycomputer.company.com   loghost

  5. F�hren Sie diesen Schritt nur aus, wenn Ihre Installation Identity Server 6.1 und LDAP Schema 2 beinhaltet und dieser Schritt nicht bereits bei der Konfiguration von Messaging Server durchgef�hrt wurde: F�hren Sie die Konfigurationsaufgaben f�r die Calendar Server-Bereitstellung durch, indem Sie User Management Utility, /opt/SUNWcomm/sbin/config-iscli, ausf�hren.
  6. Anweisungen zum Ausf�hren dieses Dienstprogramms finden Sie in Sun ONE Messaging and Collaboration User Management Utility Installation and Reference Guide, http://docs.sun.com/doc/817-4216-10.

  7. Konfigurieren Sie Calendar Server durch Ausf�hrung des Calendar Server-Konfigurationsprogramms, /opt/SUNWics5/cal/sbin/csconfigurator.sh.
  8. Informationen zur Konfiguration von Calendar Server finden Sie in Sun ONE Calendar Server Installation Guide for Solaris Operating Systems, http://docs.sun.com/doc/816-6707-10.

  9. F�hren Sie im Bedarfsfall die Konfiguration zur Verwendung mit der Sun Cluster-Software durch. Informationen zur Durchf�hrung dieser Konfiguration finden Sie unter „Sun Cluster-Konfigurationsaufgaben“.
  10. Zur �berpr�fung der Konfiguration fahren Sie mit „Starten und Anhalten von Calendar Server“ fort.

Directory Server – Konfiguration

    So konfigurieren Sie Directory Server nach einer benutzerdefinierten Installation
  1. F�hren Sie den Befehl idsktune aus, um eine Liste von Empfehlungen f�r die Verwendung von Directory Server zu erhalten.
  2. F�hren Sie im Bedarfsfall die Konfiguration zur Verwendung mit der Sun Cluster-Software durch. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter „Sun Cluster-Konfigurationsaufgaben“.
    So konfigurieren Sie Directory Server nach einer Minimalinstallation

Nach einer Installation mit minimaler Konfiguration k�nnen Sie die Konfigurationsaufgaben f�r die Sun ONE Directory Server-Produktkomponente ausf�hren.


Hinweis

Wenn Directory Server mit Identity Server installiert wurde, wurde der Gro�teil der Konfigurationsaufgaben in Schritt 3 bereits w�hrend der Installation durchgef�hrt.


  1. Erstellen Sie eine Anfangskonfiguration f�r Directory Server. Befolgen Sie hierf�r die Anweisungen im Abschnitt „Configuring Directory Server“ in Sun ONE Directory Server 5.2 Installation and Tuning Guide, http://docs.sun.com/doc/816-6697-10.
  2. F�hren Sie die Schritte im Abschnitt „Completing the Installation Process“ des Kapitels „Installing Sun ONE Directory Server“ in Sun ONE Directory Server 5.2 Installation and Tuning Guide, http://docs.sun.com/doc/816-6697-10 durch.
  3. Best�tigen Sie die allgemeinen Servereinstellungen, wie unter „Allgemeine Servereinstellungen“ beschrieben, und die Directory Server-Einstellungen, die in der Tabelle unter „Directory Server – Konfiguration“ aufgef�hrt sind.
  4. Aktualisieren Sie die Einstellungen, wenn dies erforderlich ist.

  5. F�hren Sie den Befehl idsktune aus, um eine Liste von Empfehlungen f�r die Verwendung von Directory Server zu erhalten.
  6. F�hren Sie im Bedarfsfall die Konfiguration zur Verwendung mit der Sun Cluster-Software durch. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter „Sun Cluster-Konfigurationsaufgaben“.

Directory Proxy Server-Konfiguration

    So konfigurieren Sie Directory Proxy Server nach der Installation

Nach der Installation mit minimaler Konfiguration k�nnen Sie die nachfolgenden Konfigurationsaufgaben f�r die Sun ONE Directory Proxy Server-Produktkomponente ausf�hren.


Hinweis

Wenn Directory Proxy Server zusammen mit Identity Server in derselben Installationssitzung installiert wurde, erfolgte der gr��te Teil der Konfigurationsaufgaben in Schritt 2 w�hrend der Installation.


  1. Erstellen Sie eine Anfangskonfiguration f�r Directory Proxy Server. Befolgen Sie hierf�r die Anweisungen im Abschnitt „Configuring the Directory Proxy Server Instance“ des Kapitels „Installation“ in Sun ONE Directory Proxy Server Installation Guide, http://docs.sun.com/doc/816-6390-10.
  2. Best�tigen Sie die allgemeinen Servereinstellungen, wie unter „Allgemeine Servereinstellungen“ beschrieben, und die Directory Proxy Server-Einstellungen, die in der Tabelle unter „Directory Proxy Server – Konfiguration“ aufgef�hrt sind.
  3. Zur �berpr�fung der Konfiguration fahren Sie mit „Starten und Anhalten von Directory Proxy Server“ fort.

Identity Server-Konfiguration

    So konfigurieren Sie Identity Server nach der Installation

Bei Identity Server m�ssen Sie w�hrend der Konfiguration, nicht danach, die vollst�ndige Konfiguration durchf�hren. Eine Konfiguration zum Zeitpunkt der Installation ist sowohl f�r die Option „Benutzerdefinierte Konfiguration“ als auch f�r die Option „Minimale Konfiguration“ erforderlich. Au�erdem ist f�r Produktkomponenten, die automatisch mit Identity Server verkn�pft werden, eine Konfiguration w�hrend der Installation erforderlich.


Hinweis

Zu den automatisch mit Identity Server verkn�pften Produktkomponenten z�hlen Application Server, Directory Server, Directory Proxy Server, Server Console und Administration Server sowie Web Server.


Obwohl Sie sofort nach der Ausf�hrung des Java Enterprise System-Installationsprogramms Identity Server starten und sich bei der zugeh�rigen Konsole anmelden k�nnen, k�nnen grundlegende Verwaltungsvorg�nge erst durchgef�hrt werden, wenn die abschlie�enden Konfigurationsschritte ausgef�hrt wurden. Diese Schritte h�ngen davon ab, ob Identity Server eine Instanz von Directory Server verwendet, die bereits �ber Benutzerdaten verf�gt, oder nicht.

In den n�chsten Abschnitten wird die Vorgehensweise in folgenden F�llen erl�utert:

Directory Server verf�gt bereits �ber Benutzerdaten

Wenn Directory Server bereits �ber Benutzerdaten verf�gt, ziehen Sie „Configuring a Provisioned Directory Server“ in Sun ONE Identity Server Migration Guide, http://docs.sun.com/doc/816-6771-10, zurate, um sich �ber die abschlie�enden Konfigurationsschritte zu informieren.

Zur �berpr�fung der Konfiguration fahren Sie mit „Starten und Anhalten von Identity Server“ fort.

Directory Server verf�gt noch nicht �ber Benutzerdaten

Wenn Directory Server noch nicht �ber Benutzerdaten verf�gt, f�hren Sie die Anweisungen zu den beiden folgenden Arbeitsschritten durch:

    So aktivieren Sie das Plug-In f�r die Bezugsintegrit�t

Wenn das Plug-In f�r die Bezugsintegrit�t aktiviert ist, f�hrt es direkt im Anschluss an einen L�sch- oder Umbenennungsvorgang Integrit�tsaktualisierungen f�r angegebene Attribute durch. Hierdurch wird sichergestellt, dass die Beziehungen zwischen verkn�pften Eintr�gen in der gesamten Datenbank beibehalten werden.

  1. Klicken Sie in Directory Server Console auf „Konfiguration“.
  2. Doppelklicken Sie im Navigationsbaum auf Plug-Ins, um die Liste der Plug-Ins einzublenden.
  3. Klicken Sie in der Liste der Plug-Ins auf „Nachtr�glicher Vorgang f�r Bezugsintegrit�t“.
  4. Aktivieren Sie im Eigenschaftsbereich das Feld „Plug-In aktivieren“.
  5. Klicken Sie auf „Speichern“.
  6. Starten Sie Directory Server neu, um das Plug-In zu aktivieren.
    So f�gen Sie Identity Server-Indizes hinzu

Datenbankindizes verbessern die Suchleistung in Directory Server.

  1. Klicken Sie in Directory Server Console auf „Konfiguration“.
  2. F�gen Sie den Index nsroledn hinzu.
    1. Doppelklicken Sie im Navigationsbaum auf das Daten-Symbol, und klicken Sie dann auf das Root-Suffix, das die Verzeichniseintr�ge enth�lt, die Sie in Identity Server verwenden m�chten.
    2. Klicken Sie auf die Registerkarte „Indizes“.
    3. Aktivieren Sie unter „Zus�tzliche Indizes“ f�r das Attribut nsroledn folgende Kontrollk�stchen: „Gleich“, „Pr�senz“ und „Teilzeichenfolge“.
    4. Klicken Sie auf „Speichern“.
    5. Klicken Sie nach der erfolgreichen Indexerstellung im Fenster „Indizes“ auf „Schlie�en“.
  3. F�gen Sie den Index memberof hinzu.
    1. Klicken Sie auf der Registerkarte „Indizes“ auf „Attribut hinzuf�gen...“
    2. W�hlen Sie im Fenster „Attribute ausw�hlen“ das Attribut memberof aus, und klicken Sie dann auf „OK“.
    3. Aktivieren Sie auf der Registerkarte „Indizes“ f�r das Attribut memberof folgende Kontrollk�stchen: „Gleich“ und „Pr�senz“.
    4. Klicken Sie auf „Speichern“.
    5. Klicken Sie nach der erfolgreichen Indexerstellung im Fenster „Indizes“ auf „Schlie�en“.
  4. F�gen Sie den Index iplanet-am-static-group hinzu.
    1. Klicken Sie auf der Registerkarte „Indizes“ auf „Attribut hinzuf�gen...“
    2. W�hlen Sie im Fenster „Attribute ausw�hlen“ das Attribut iplanet-am-static-group aus, und klicken Sie dann auf „OK“.
    3. Aktivieren Sie auf der Registerkarte „Indizes“ f�r das Attribut iplanet-am-static-group folgendes Kontrollk�stchen: „Gleich“.
    4. Klicken Sie auf „Speichern“.
    5. Klicken Sie nach der erfolgreichen Indexerstellung im Fenster „Indizes“ auf „Schlie�en“.
  5. F�gen Sie den Index iplanet-am-modifiable-by hinzu.
    1. Klicken Sie auf der Registerkarte „Indizes“ auf „Attribut hinzuf�gen...“
    2. W�hlen Sie im Fenster „Attribute ausw�hlen“ das Attribut iplanet-am-modifiable-by aus, und klicken Sie dann auf „OK“.
    3. Aktivieren Sie auf der Registerkarte „Indizes“ f�r das Attribut iplanet-am-modifiable-by folgendes Kontrollk�stchen: „Gleich“.
    4. Klicken Sie auf „Speichern“.
    5. Klicken Sie nach der erfolgreichen Indexerstellung im Fenster „Indizes“ auf „Schlie�en“.
  6. F�gen Sie den Index iplanet-am-user-federation-info-key hinzu.
    1. Klicken Sie auf der Registerkarte „Indizes“ auf „Attribut hinzuf�gen...“
    2. W�hlen Sie im Fenster „Attribute ausw�hlen“ das Attribut iplanet-am-user-federation-info-key aus, und klicken Sie dann auf „OK“.
    3. Aktivieren Sie auf der Registerkarte „Indizes“ f�r das Attribut iplanet-am-user-federation-info-key folgendes Kontrollk�stchen: „Gleich“.
    4. Klicken Sie auf „Speichern“.
    5. Klicken Sie nach der erfolgreichen Indexerstellung im Fenster „Indizes“ auf „Schlie�en“.
  7. Starten Sie Directory Server neu.
  8. Zur �berpr�fung der Konfiguration fahren Sie mit „Starten und Anhalten von Identity Server“ fort.

Instant Messaging-Konfiguration

    So konfigurieren Sie Instant Messaging nach der Installation

Die Produktkomponente Instant Messaging kann mit dem Java Enterprise System-Installationsprogramm nicht konfiguriert werden.

Anweisungen f�r die Verwendung des Instant Messaging-Konfiguratiosprogramms, /opt/SUNWiim/configure, finden Sie im Kapitel „Configuring Sun ONE Instant Messenger“ im Sun ONE Instant Messaging Installation Guide, http://docs.sun.com/doc/816-6676-10.

Zur �berpr�fung der Konfiguration fahren Sie mit „Starten und Anhalten von Instant Messaging“ fort.

    So konfigurieren Sie Message Queue nach der Installation

F�r die Produktkomponente Message Queue ist keine zus�tzliche Konfiguration erforderlich, es sei denn, die Komponenten werden f�r die Verwendung mit der Sun Cluster-Software konfiguriert. Lesen Sie in diesem Fall unter „Sun Cluster-Konfigurationsaufgaben“ nach.

Weitere Konfigurationsschritte f�r Message Queue werden im Sun ONE Message Queue Administrator’s Guide, http://docs.sun.com/doc/817-0354-10, er�rtert. Sie k�nnten beispielsweise den Wunsch haben, das standardm��ige Administrationspasswort zu �ndern.

Zur �berpr�fung der Konfiguration fahren Sie mit „Starten und Anhalten von Instant Messaging“ fort.

Messaging Server-Konfiguration

    So konfigurieren Sie Messaging Server nach der Installation

Die Produktkomponente Messaging Server kann mit dem Java Enterprise System-Installationsprogramm nicht konfiguriert werden.

  1. Wenn dieser Schritt nicht bereits bei der Calendar Server-Konfiguration durchgef�hrt wurde, konfigurieren Sie Sun ONE Directory Server 5.x f�r Messaging Server auf Directory Server durch Ausf�hrung des Directory Server-Skripts, /opt/SUNWmsgsr/lib/comm_dssetup.pl.
    1. Vergewissern Sie sich, dass Directory Server ausgef�hrt wird. Anweisungen finden Sie unter „So starten Sie Directory Server“.
    2. Bereiten Sie Directory Server durch Ausf�hren von server-root/cal/sbin/comm_dssetup.pl vor.
    3. W�hlen Sie bei der Ausf�hrung dieses Skripts als Schematyp „Schema 2“.

    4. Hinweis

      Wenn Messaging Server, Calendar Server und User Management Utility mit demselben Verzeichnisserver verbunden sind, f�hren Sie comm_dssetup.pl nur einmal aus.

      Wenn jedes Produkt einen anderen LDAP-Verzeichnisserver verwendet, f�hren Sie das Skript f�r jedes LDAP-Verzeichnis aus.


  2. Vergewissern Sie sich, dass die zweite Spalte der Datei /etc/hosts den vollst�ndigen Dom�nennamen (Fully-qualified domain name, FQDN) enth�lt, nicht nur einen einfachen Hostnamen. Beispiel:
  3. 192.18.99.1   mycomputer.company.com   loghost

  4. F�hren Sie diesen Schritt nur aus, wenn Ihre Installation Identity Server 6.1 und LDAP Schema 2 beinhaltet und dieser Schritt nicht bereits bei der Konfiguration von Calendar Server durchgef�hrt wurde: F�hren Sie die Konfigurationsaufgaben f�r die Messaging Server-Bereitstellung durch, indem Sie User Management Utility, /opt/SUNWcomm/sbin/config-iscli, ausf�hren. Anweisungen hierzu finden Sie in Sun ONE Messaging and Collaboration User Management Utility Installation and Reference Guide, http://docs.sun.com/doc/817-4216-10.
  5. Konfigurieren Sie Messaging Server durch Ausf�hrung des Messaging Server-Konfigurationsprogramms, /msg_svr_base/sbin/configure.
  6. Informationen zur Konfiguration von Messaging Server finden Sie in Sun ONE Messaging Server Installation Guide for Solaris Operating Systems, http://docs.sun.com/doc/816-6735-10.

  7. F�hren Sie im Bedarfsfall die Konfiguration zur Verwendung mit der Sun Cluster-Software durch. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter „Sun Cluster-Konfigurationsaufgaben“.
  8. Zur �berpr�fung der Konfiguration fahren Sie mit „Starten und Anhalten von Messaging Server“ fort.

Portal Server-Konfiguration

    So konfigurieren Sie Portal Server nach einer benutzerdefinierten Installation

Wenn Sie Web Server oder Application Server als Webcontainer f�r Portal Server verwenden, m�ssen Sie �nderungen an der Instanz anwenden. Verwenden Sie die Anweisungen im Abschnitt „Post Installation Tasks“ in Kapitel 2 in Sun ONE Portal Server 6.2 Installation Guide, http://docs.sun.com/doc/816-6754-10.

Zur �berpr�fung der Konfiguration fahren Sie mit „Starten und Anhalten von Portal Server“ fort.

    So konfigurieren Sie Portal Server nach einer Minimalinstallation

Die Produktkomponente Sun ONE Portal Server stellt ein allgemeines Konfigurationsprogramm zur Verf�gung, mit dem alle Portal Server-Unterkomponenten konfiguriert werden k�nnen, einschlie�lich der Komponente Portal Server Secure Remote Access.

  1. Erstellen Sie eine Laufzeitkonfiguration f�r Portal Server, indem Sie das Portal Server-Konfigurationsprogramm, portal-server-installationsverzeichnis/lib/configurator, ausf�hren.
  2. Anweisungen zum Ausf�hren des Konfigurationsprogramms sowie Erl�uterungen der vom Konfigurationsprogramm verwendeten Einstellungen finden Sie im Kapitel „Installing Sun ONE Portal Server“ in Sun ONE Portal Server 6.2 Installation Guide, http://docs.sun.com/doc/816-6754-10. Sie k�nnen auch die Tabellen unter „Portal Server – Konfiguration“ zurate ziehen.

  3. Wenden Sie die �nderungen an der Web Server- bzw. Application Server-Instanz an. Verwenden Sie die Anweisungen im Abschnitt „Post Installation Tasks“ in Kapitel 2 in Sun ONE Portal Server 6.2 Installation Guide, http://docs.sun.com/doc/816-6754-10.

Zur �berpr�fung der Konfiguration fahren Sie mit „Starten und Anhalten von Portal Server“ und „Starten und Anhalten von Portal Server, Secure Remote Access“ fort.

Web Server-Konfiguration

    So konfigurieren Sie Web Server nach einer benutzerdefinierten Installation

Nach einer Installation mit benutzerdefinierter Konfiguration ist Web Server vollst�ndig konfiguriert und betriebsbereit – mit einer Ausnahme: Wenn Web Server mit der Sun Cluster-Software verwendet werden soll, finden Sie unter „Sun Cluster-Konfigurationsaufgaben“ Anweisungen dazu, wie diese Konfiguration durchgef�hrt werden soll.

Zur �berpr�fung der Konfiguration fahren Sie mit „Starten und Anhalten von Web Server“ fort.

    So konfigurieren Sie Web Server nach einer Minimalinstallation

Nach der Installation mit minimaler Konfiguration k�nnen Sie die Konfigurationsaufgaben f�r die Sun ONE Web Server-Produktkomponente ausf�hren.


Hinweis

Wenn Web Server zusammen mit Identity Server in derselben Installationssitzung installiert wurde, erfolgte der gr��te Teil der Konfigurationsaufgaben in Schritt 2 w�hrend der Installation.


  1. Konfigurieren Sie Web Server durch Ausf�hrung des Web Server-Konfigurationsprogramms, ws_svr_base/setup/configure. Das Konfigurationsprogramm erstellt eine Laufzeitkonfiguration, einschlie�lich eines Admin-Servers und einer Standardinstanz.
  2. �berpr�fen Sie die allgemeinen Servereinstellungen, wie unter „Allgemeine Servereinstellungen“ beschrieben, und die Web Server-Einstellungen, die in der Tabelle unter „Web Server – Konfiguration“ aufgef�hrt sind.
  3. Aktualisieren Sie die Einstellungen, wenn dies erforderlich ist. Weitere Informationen zu diesen Einstellungen finden Sie in Sun ONE Web Server Installation and Migration Guide, http://docs.sun.com/doc/817-1830-10.

  4. F�hren Sie im Bedarfsfall die Konfiguration zur Verwendung mit der Sun Cluster-Software durch. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter „Sun Cluster-Konfigurationsaufgaben“.
  5. Zur �berpr�fung der Konfiguration fahren Sie mit „Starten und Anhalten von Web Server“ fort.


Starten und Anhalten von Produktkomponenten


Hinweis

Die standardm��igen Installationsverzeichnisse und Anschlussnummern f�r die Produktkomponenten sind unter „Installationsverzeichnisse“ und in Anhang C, „Anschlussnummern der Komponenten“ aufgef�hrt. In vielen F�llen beruhen die Beispiele f�r Starten und Anhalten in den folgenden Abschnitten auf diesen Standardinformationen. Daher k�nnen Sie versuchen, das jeweilige Beispiel zu verwenden, wenn Sie sich nicht mehr daran erinnern, was Sie f�r Ihre Produktkomponente festgelegt haben.


F�hren Sie die Schritte in diesem Abschnitt durch, um zu �berpr�fen, dass die Produktkomponenten funktionsf�hig sind:

Empfohlene Startreihenfolge


Hinweis

Um den Server einer Produktkomponente zu starten und anzuhalten, m�ssen Sie sich als Benutzer mit Administrationsberechtigungen f�r das System anmelden.


Die allgemeine Reihenfolge f�r die Aktivierung der gesamten Java Enterprise System-Komponentengruppe finden Sie in der folgenden Tabelle. In der linken Spalte wird die empfohlene Startreihenfolge angegeben, in der mittleren Spalte werden die Aufgabenaktion sowie Kommentare zu dieser Aktion aufgelistet, und in der rechten Spalte wird der Speicherort der Anweisungen zur Durchf�hrung der jeweiligen Aufgabe genannt.

Tabelle 8–1  Empfohlene Startreihenfolge f�r Java Enterprise System 

Reihenfolge

Aufgaben

Speicherort der Anweisungen

1

Starten Sie Directory Server.

„So starten Sie Directory Server“

 

Starten Sie Administration Server.

„So starten Sie Administration Server“

Starten Sie Server Console.

„So starten Sie Server Console“

2

Starten Sie Ihren Webcontainer. Hierdurch werden Identity Server und Portal Server gestartet, wenn diese Komponenten installiert sind.

 

Starten Sie Application Server (hierdurch wird auch Message Queue gestartet).

„So starten Sie Application Server“

„So �berpr�fen Sie Identity Server und Portal Server in Application Server“

„So starten Sie Message Queue“

Starten Sie BEA Weblogic Server (nur bei Portal Server).

„So �berpr�fen Sie Identity Server und Portal Server in BEA WebLogic“

Starten Sie IBM WebSphere Server (nur bei Portal Server).

„So �berpr�fen Sie Identity Server und Portal Server in IBM WebSphere“

Starten Sie Web Server.

„So starten Sie Web Server“

„So �berpr�fen Sie Identity Server und Portal Server in Web Server“

3

Starten Sie Portal Server, Secure Remote Access.

„So starten Sie Portal Server, Secure Remote Access“

4

Starten Sie Instant Messaging.

„So starten Sie Instant Messaging“

5

Starten Sie Messaging Server.

„So starten Sie Messaging Server“

6

Starten Sie Calendar Server.

„So starten Sie Calendar Server“

Zum Herunterfahren der gesamten Komponentengruppe wird �blicherweise das Verfahren in umgekehrter Reihenfolge durchgef�hrt.

Starten und Anhalten von Administration Server

Zur �berpr�fung von Administration Server starten Sie Administration Server und Console Server. Administration Server ist von Directory Server abh�ngig.

    So starten Sie Administration Server
  1. Wechseln Sie zu ds_svr_base. Beispiel:
  2. cd /var/opt/mps/serverroot

  3. Starten Sie die Administration Server-Vorg�nge.
  4. ./start-admin

  5. Vergewissern Sie sich, dass Administration Server ausgef�hrt wird.
  6. /usr/bin/ps -ef | grep admin-serv/config

    root 2556 2554 0 13:19:07 ? 0:01 ns-httpd -d /var/opt/mps/serverroot/admin-serv/config

    root 2553 1 0 13:19:05 ? 0:00 ./uxwdog -e -d /var/opt/mps/serverroot/admin-serv/config

    root 2570 429 0 13:20:20 pts/1 0:00 grep admin-serv/config

    root 2554 2553 0 13:19:05 ? 0:01 ns-httpd -d /var/opt/mps/serverroot/admin-serv/config

    So halten Sie Administration Server an
  1. Wechseln Sie zu ds_svr_base. Beispiel:
  2. cd /var/opt/mps/serverroot

  3. Halten Sie die Administration Server-Vorg�nge an.
  4. ./stop-admin

  5. Vergewissern Sie sich, dass Application Server nicht mehr ausgef�hrt wird.
  6. /usr/bin/ps -ef | grep admin-serv/config

    So starten Sie Server Console
  1. Konfigurieren Sie im Bedarfsfall die $DISPLAY-Variable so, dass Console Server auf dem Computer angezeigt wird.
  2. Vergewissern Sie sich, dass Administration Server ausgef�hrt wird.
  3. /usr/bin/ps -ef | grep admin-serv/config

  4. Wechseln Sie zu ds_svr_base. Beispiel:
  5. cd /var/opt/mps/serverroot

  6. Starten Sie Server Console.
  7. ./startconsole

    So halten Sie Server Console an
  1. Um Server Console anzuhalten, beenden Sie die grafische Oberfl�che.
  2. Vergewissern Sie sich, dass Console Server nicht mehr ausgef�hrt wird.
  3. /usr/bin/ps -ef | grep console

Starten und Anhalten von Application Server

Zur �berpr�fung von Application Server m�ssen Sie die Application Server-Instanz starten und dann die grafische Administrationsoberfl�che aufrufen und sich anmelden. Application Server ist von Message Queue abh�ngig.

    So starten Sie Application Server
  1. Wechseln Sie zu as_svr_base/bin/asadmin. Beispiel:
  2. cd /opt/SUNWappserver7/bin

  3. Starten Sie die Application Server-Instanzen. Beispiel:
  4. asadmin start-domain --domain domain1


    Hinweis

    Wenn eine Fehlermeldung ausgegeben wird, die besagt, dass das Starten nicht m�glich war, wurden die Konfigurations�nderungen m�glicherweise noch nicht angewendet. F�hren Sie in diesem Fall den Befehl asadmin -reconfig instanzenname aus. Beispiel:

    asadmin -reconfig server1


  5. Vergewissern Sie sich, dass Application Server ausgef�hrt wird.
  6. /usr/bin/ps -ef | grep appservd

    root 4814 1 0 10:42:22 ? 0:00 ./appservd-wdog -r /SUNWappserver7 -d

    /var/opt/SUNWappserver7/domains/domain1/a root 4815 4814 0 10:42:22 ? 0:00 appservd -r /SUNWappserver7 -d

    /var/opt/SUNWappserver7/domains/domain1/admin-se root 4816 4815 0 10:42:23 ? 1:37 appservd -r /SUNWappserver7 -d

    /var/opt/SUNWappserver7/domains/domain1/admin-se root 4819 4816 0 10:42:25 ? 0:00

    /SUNWappserver7/lib/Cgistub -f /tmp/admin-server-4f378e6f/.cgistub_4816 root 4820 4819 0 10:42:25 ? 0:00

    /SUNWappserver7/lib/Cgistub -f /tmp/admin-server-4f378e6f/.cgistub_4816 root 4821 4819 0 10:42:25 ? 0:00

    /SUNWappserver7/lib/Cgistub -f /tmp/admin-server-4f378e6f/.cgistub_4816 root 4828 1 0 10:43:09 ? 0:00 ./appservd-wdog -r /SUNWappserver7 -d

    /var/opt/SUNWappserver7/domains/domain1/s root 4829 4828 0 10:43:09 ? 0:00 appservd -r /SUNWappserver7 -d

    /var/opt/SUNWappserver7/domains/domain1/server1/ root 4830 4829 0 10:43:09 ? 0:17 appservd -r /SUNWappserver7 -d

    /var/opt/SUNWappserver7/domains/domain1/server1/

    So greifen Sie auf die grafische Oberfl�che von Application Server zu

Verwenden Sie in Ihrem Browser das Format http://hostname.dom�ne:adminanschluss, um auf die Application Server-Administrationsoberfl�che zuzugreifen. Beispiel:

http://mycomputer.example.com:4848

Durch die Anmeldung bei Application Server wird die erfolgreiche Installation best�tigt.

    So halten Sie Application Server an
  1. Wechseln Sie zu as_svr_base/bin. Beispiel:
  2. cd /opt/SUNWappserver7/bin

  3. Halten Sie die Application Server-Instanzen an.
  4. asadmin stop-domain --domain domain1

  5. Vergewissern Sie sich, dass Application Server nicht mehr ausgef�hrt wird.
  6. /usr/bin/ps -ef | grep appservd

Starten und Anhalten von Calendar Server

Calendar Server ist von Directory Server abh�ngig.

    So starten Sie Calendar Server
  1. Wechseln Sie zu cal_svr_base/SUNWics5/cal/sbin. Beispiel:
  2. cd /opt/SUNWics5/cal/sbin

  3. Starten Sie Calendar Server.
  4. ./start-cal

  5. Folgende Vorg�nge sollten in der Vorgangsliste aufgef�hrt werden:
  6. enpd

    csnotifyd

    csadmind

    cshttpd

    So greifen Sie auf die grafische Oberfl�che von Calendar Server zu

Wenn Ihre Bereitstellung im Verzeichnis LDAP (Lightweight Directory Access Protocol), auf das Calendar Server verweist, bereits durchgef�hrt wurde, k�nnen Sie sich bei Calendar Server anmelden. Verwenden Sie in Ihrem Browser folgendes Format, um auf Calendar Server zuzugreifen:

http://hostname.dom�ne[:anschluss]

Beispiel:

http://mycomputer.example.com

Wenn Sie sich derzeit zum ersten Mal anmelden, erstellt Calendar Server einen Standardkalender f�r Sie. Durch die Anmeldung bei Calendar Server wird die erfolgreiche Installation best�tigt.

    So halten Sie Calendar Server an
  1. Wechseln Sie zu cal_svr_base/SUNWics5/cal/sbin. Beispiel:
  2. cd /opt/SUNWics5/cal/sbin

  3. Halten Sie Calendar Server an.
  4. ./stop-cal

Starten und Anhalten von Directory Server

Directory Server weist keine Abh�ngigkeiten auf. Wenn Directory Server Teil eines Clusters ist, m�ssen Sie sich vergewissern, dass Sie am aktiven Knoten f�r den logischen Host arbeiten.

    So starten Sie Directory Server
  1. Wechseln Sie zu ds_svr_base/slapd-instanzenname (bei instanzenname handelt es sich normalerweise um den Computernamen). Beispiel:
  2. cd /var/opt/mps/serverroot/slapd-host1

  3. Starten Sie Directory Server.
  4. ./start-slapd

  5. Vergewissern Sie sich, dass Directory Server ausgef�hrt wird.
  6. /usr/bin/ps -ef | grep slapd

    root 1297 1 0 Jul 01 ? 2:27 ./ns-slapd -D /var/opt/mps/serverroot/slapd-host1 -i /var/opt/mps/serverroot/slapd-host1

    So halten Sie Directory Server an
  1. Wechseln Sie zu ds_svr_base/slapd-instanzenname. Beispiel:
  2. cd /var/opt/mps/serverroot/slapd-host1

  3. Halten Sie Directory Server an.
  4. ./stop-slapd

  5. Vergewissern Sie sich, dass Directory Server nicht mehr ausgef�hrt wird.
  6. /usr/bin/ps -ef | grep slapd

Starten und Anhalten von Directory Proxy Server

Melden Sie sich als „root“ an, wenn der Server einen niedrigeren Anschluss als 1024 verwendet. Anderenfalls melden Sie sich entweder als „root“ oder �ber das Benutzerkonto des Servers an. (Standardm��ig gilt Folgendes: Wenn Directory Proxy Server durch „root“ ausgef�hrt wird, wird die Benutzer-ID in „Niemand“ ge�ndert.)

    So starten Sie Directory Proxy Server
  1. Wechseln Sie zu dps_svr_base/dps-hostID. Beispiel:
  2. cd /dps-host1

  3. Starten Sie den Directory Proxy Server-Vorgang.
  4. ./start-dps

  5. Vergewissern Sie sich, dass Directory Proxy Server ausgef�hrt wird.
  6. /usr/bin/ps -ef | grep dps

    root 13769 1 0 Oct 24 ? 29:40 ./ldapfwd -t

    /var/opt/mps/serverroot/dps-or03/etc/tailor.txt

    So halten Sie Directory Proxy Server an
  1. Wechseln Sie zu dps_svr_base/dps-hostID. Beispiel:
  2. cd /dps-host1

  3. Halten Sie die Directory Proxy Server-Vorg�nge an.
  4. ./stop-dps

  5. Vergewissern Sie sich, dass Directory Proxy Server nicht mehr ausgef�hrt wird.
  6. # ps -ef | grep SUNWdps

Starten und Anhalten von Identity Server

Zum �berpr�fen von Identity Server greifen Sie auf Ihre spezifischen Bereitstellungskonfigurationen von Identity Server in den m�glichen Webcontainern zu:

Identity Server ist von Directory Server und einem Webcontainer abh�ngig.

Dieses Kapitel umfasst folgende Anweisungen:

    So starten Sie Identity Server
  1. Wechseln Sie zum Verzeichnis is_svr_base/SUNWam/bin. Beispiel:
  2. cd /opt/SUNWam/bin

  3. Starten Sie die Identity Server-Vorg�nge.
  4. ./amserver start


    Hinweis

    Wenn das Hosting f�r Identity Server in Application Server durchgef�hrt wird, starten Sie die Application Server-Instanz separat.


  5. Vergewissern Sie sich, dass die Identity Server-Vorg�nge ausgef�hrt werden.
  6. /usr/bin/ps -ef | grep SUNWam

    root[sh]@icebox25# ps -ef | grep SUNWam

    root 13893 1 0 Oct 24 ? 0:00 /opt/SUNWam/share/bin/amsecuridd -c 58943

    root 13894 1 0 Oct 24 ? 0:00 /opt/SUNWam/share/bin/amunixd -c 58946

    So �berpr�fen Sie Identity Server und Portal Server in Application Server
  1. Verwenden Sie f�r den Zugriff auf die Standardseite folgenden URL:
  2. http://appserver-host:anschluss/amconsole

    Daraufhin wird die Anmeldeseite von Identity Server angezeigt.

  3. Melden Sie sich an.
  4. Durch Ihre Anmeldung bei Identity Server wird die erfolgreiche Bereitstellung von Identity Server in Application Server best�tigt.

  5. Verwenden Sie in einem neuen Browserfenster folgenden URL zur Anzeige des Beispiel-Desktops:
  6. http://server:anschluss/portal

    Durch die Anzeige des Beispiel-Desktops wird die erfolgreiche Bereitstellung von Portal Server in Application Server best�tigt.

    So �berpr�fen Sie Identity Server und Portal Server in Web Server
  1. Verwenden Sie f�r den Zugriff auf die Standardseite folgenden URL:
  2. http://webserver-host:anschluss/amconsole

    Daraufhin wird die Anmeldeseite von Identity Server angezeigt.

  3. Melden Sie sich an.
  4. Durch Ihre Anmeldung bei Identity Server wird die erfolgreiche Bereitstellung von Identity Server in Web Server best�tigt.

  5. Verwenden Sie in einem neuen Browserfenster folgenden URL zur Anzeige des Beispiel-Desktops:
  6. http://server:anschluss/portal

    Durch die Anzeige des Beispiel-Desktops wird die erfolgreiche Bereitstellung von Portal Server in Web Server best�tigt.

    So �berpr�fen Sie Identity Server und Portal Server in BEA WebLogic
  1. Verwenden Sie f�r den Zugriff auf die Standardseite folgenden URL:
  2. http://beaweblogic-host:anschluss/amconsole

    Daraufhin wird die Anmeldeseite von Identity Server angezeigt.

  3. Melden Sie sich an.
  4. Durch Ihre Anmeldung bei Identity Server wird die erfolgreiche Bereitstellung von Identity Server in BEA WebLogic best�tigt.

  5. Verwenden Sie in einem neuen Browserfenster folgenden URL zur Anzeige des Beispiel-Desktops:
  6. http://server:anschluss/portal

    Durch die Anzeige des Beispiel-Desktops wird die erfolgreiche Bereitstellung von Portal Server in BEA WebLogic best�tigt.

    So �berpr�fen Sie Identity Server und Portal Server in IBM WebSphere
  1. Verwenden Sie f�r den Zugriff auf die Standardseite folgenden URL:
  2. http://ibmwebsphere-host:anschluss/amconsole

    Daraufhin wird die Anmeldeseite von Identity Server angezeigt.

  3. Melden Sie sich an.
  4. Durch Ihre Anmeldung bei Identity Server wird die erfolgreiche Bereitstellung von Identity Server in IBM WebSphere best�tigt.

  5. Verwenden Sie in einem neuen Browserfenster folgenden URL zur Anzeige des Beispiel-Desktops:
  6. http://ibmwebsphere-host:anschluss/amconsole

    Durch die Anzeige des Beispiel-Desktops wird die erfolgreiche Bereitstellung von Portal Server in IBM WebSphere best�tigt.

    So halten Sie Identity Server an
  1. Wechseln Sie zu is_svr_base/bin. Beispiel:
  2. cd /etc/init.d

  3. Halten Sie die Identity Server-Vorg�nge an.
  4. ./amserver stop

  5. Vergewissern Sie sich, dass die Identity Server-Vorg�nge nicht mehr ausgef�hrt werden.
  6. # ps -ef | grep SUNWam

Starten und Anhalten von Instant Messaging

Instant Messaging ist von Directory Server und dem Identity Server SDK abh�ngig.

    So starten Sie Instant Messaging
  1. �berpr�fen Sie, ob Sie sich f�r den automatischen Start beim Neustart entschieden haben.
    • Falls nicht, fahren Sie mit Schritt 2 fort.
    • Falls ja, fahren Sie hier fort.
    • Wechseln Sie zu /etc/init.d.
    • Starten Sie den Instant Messaging-Vorgang:
    • ./sunwiim start

  2. Wenn beim Neustart kein automatischer Startvorgang durchgef�hrt werden soll:
    1. Wechseln Sie zu ims_svr_base/sbin. Beispiel:
    2. cd /opt/SUNWiim/html/sbin

    3. Starten Sie Instant Messaging.
    4. ./imadmin start

  3. Folgende Vorg�nge sollten in der Vorgangsliste aufgef�hrt werden:
  4. /../lib/multiplexor -c ./../config/iim.conf

    ...

    /usr/j2se/bin/java -server -Xmx256m -cp ./../classes/imserv.jar:./../classes/im

    So halten Sie Instant Messaging an
  1. Wechseln Sie zu ims_svr_base/sbin. Beispiel:
  2. cd /opt/SUNWiim/sbin

  3. Halten Sie Instant Messaging an.
  4. ./imadmin stop

  5. Die oben angegebenen Vorg�nge sollten nicht in der Vorgangsliste aufgef�hrt werden.

Starten von Message Queue

    So starten Sie Message Queue
  1. Wechseln Sie zum Verzeichnis mq_svr_base/bin. Beispiel:
  2. cd /usr/bin

  3. Starten Sie den Message Queue-Broker.
  4. ./imqbrokerd

  5. Vergewissern Sie sich, dass die Message Queue-Vorg�nge ausgef�hrt werden.
  6. /usr/bin/ps -ef | grep imqbrokerd

    root 4833 4830 0 10:43:13 ? 0:00 /bin/sh /usr/bin/imqbrokerd -javahome /usr/j2se -name domain1_server1 -port 328

Starten und Anhalten von Messaging Server

Messaging Server ist von Directory Server abh�ngig.

    So starten Sie Messaging Server
  1. Deaktivieren Sie das Sendmail-Programm.
  2. /etc/init.d/sendmail stop

  3. Verschieben Sie das Sendmail-Startskript, /etc/rc2.d/S88sendmail, in ein Archivverzeichnis.
  4. Wechseln Sie zu ms_svr_base/sbin. Beispiel:
  5. cd /opt/SUNWmsgsr/sbin

  6. Starten Sie die Messaging Server-Vorg�nge.
  7. ./start-msg

  8. Vergewissern Sie sich, dass die Messaging Server-Vorg�nge ausgef�hrt werden:
  9. /usr/bin/ps -ef | grep SUNWmsgsr

    /opt/SUNWmsgsr/lib/enpd

    /opt/SUNWmsgsr/lib/stored -d

    /opt/SUNWmsgsr/lib/popd -d 5

    /opt/SUNWmsgsr/lib/imapd -d 5 -D 6

    /opt/SUNWmsgsr/lib/mshttpd -d 5 -D 6

    /opt/SUNWmsgsr/lib/dispatcher

    /opt/SUNWmsgsr/lib/job_controller

    /opt/SUNWmsgsr/lib/tcp_lmtp_server

    /opt/SUNWmsgsr/lib/tcp_smtp_server

    /opt/SUNWmsgsr/lib/tcp_smtp_server

    So halten Sie Messaging Server an
  1. Wechseln Sie zu ms_svr_base/sbin. Beispiel:
  2. cd /opt/SUNWmsgsr/sbin

  3. Halten Sie die Messaging Server-Vorg�nge an.
  4. ./stop-msg

  5. Vergewissern Sie sich, dass die Messaging Server-Vorg�nge nicht mehr ausgef�hrt werden.
  6. /usr/bin/ps -ef | grep SUNWmsgsr

Starten und Anhalten von Portal Server

Die Mechanismen von Portal Server zum Starten und Herunterfahren sind Teil der Mechanismen zum Starten und Herunterfahren f�r den Webcontainer (entweder Web Server oder ein Anwendungsserver). Portal Server ist von Directory Server, Identity Server und einem Webcontainer abh�ngig.

Begegeben Sie sich zur �berpr�fung von Portal Server zu folgenden Abschnitten:

Starten und Anhalten von Portal Server, Secure Remote Access

    So starten Sie Portal Server, Secure Remote Access
  1. Wechseln Sie zu /etc/init.d.
  2. Starten Sie die Gateway-Komponente von Portal Server.
  3. ./gateway start

  4. Vergewissern Sie sich, dass die Vorg�nge f�r Portal Server, Secure Remote Access, ausgef�hrt werden:
  5. /usr/bin/ps -ef | grep entsys

    /usr/jdk/entsys-j2se/bin/java -ms64m -mx128m -classpath

    /opt/SUNWam/lib:/opt

    So halten Sie Portal Server, Secure Remote Access, an
  1. Wechseln Sie zu /etc/init.d.
  2. Halten Sie die Gateway-Komponente von Portal Server an.
  3. ./gateway stop

  4. Vergewissern Sie sich, dass die Vorg�nge f�r Portal Server, Secure Remote Access, nicht mehr ausgef�hrt werden:
  5. /usr/bin/ps -ef | grep <tbd>

Starten und Anhalten von Web Server

Web Server weist keine Abh�ngigkeiten auf.

    So starten Sie Web Server
  1. Wechseln Sie zu ws_svr_base/https-instanzenname. Beispiel:
  2. cd /opt/SUNWwbsvr/https-admserv

  3. Starten Sie den Web Server-Admin-Vorgang.
  4. ./start

  5. Wechseln Sie zu ws_svr_base/https-hostname.dom�ne. Beispiel:
  6. cd /opt/SUNWwbsvr/https-host1.example.com

  7. Starten Sie die Web Server-Instanz.
  8. ./start

  9. Vergewissern Sie sich, dass die Web Server-Vorg�nge ausgef�hrt werden.
  10. /usr/bin/ps -ef | grep SUNWwbsvr

    root 334 1 0 Jul 01 ? 0:00 ./webservd-wdog -r /opt/SUNWwbsvr -d /opt/SUNWwbsvr/https-admserv/config -n http

    root 352 1 0 Jul 01 ? 0:00 ./webservd-wdog -r /opt/SUNWwbsvr -d /opt/SUNWwbsvr/https-host1.example.com

    root 335 334 0 Jul 01 ? 0:01 webservd -r /opt/SUNWwbsvr -d /opt/SUNWwbsvr/https-admserv/config -n https-admserv

    root 336 335 0 Jul 01 ? 0:14 webservd -r /opt/SUNWwbsvr -d /opt/SUNWwbsvr/https-admserv/config -n https-admserv

    root 689 352 0 Jul 01 ? 0:00 webservd -r /opt/SUNWwbsvr -d /opt/SUNWwbsvr/https-host1.example.com/config

    root 690 689 0 Jul 01 ? 64:34 webservd -r /opt/SUNWwbsvr -d /opt/SUNWwbsvr/https-host1.example.com/config

    So greifen Sie auf die grafische Oberfl�che von Web Server zu
  1. Verwenden Sie in Ihrem Browser das Format http://hostname.dom�ne:anschluss, um auf die Web Server-Administrationsoberfl�che zuzugreifen. Beispiel:
  2. http://host1.example.com:80

  3. Verwenden Sie das Format http://hostname.dom�ne:adminanschluss, um auf den Administrationsserver zuzugreifen. Beispiel:
  4. http://host1.example.com:8888

Durch die Anmeldung bei Web Server wird die erfolgreiche Installation best�tigt.

    So halten Sie Web Server an
  1. Wechseln Sie zu ws_svr_base/https-instanzenname. Beispiel:
  2. cd /opt/SUNWwbsvr/https-admserv

  3. Halten Sie den Web Server-Admin-Vorgang an.
  4. ./stop

  5. Wechseln Sie zu ws_svr_base/https-hostname.dom�ne. Beispiel:
  6. cd /opt/SUNWwbsvr/https-host1.example.com

  7. Halten Sie die Web Server-Instanz an.
  8. ./stop

  9. Vergewissern Sie sich, dass Web Server nicht mehr ausgef�hrt wird.
  10. # ps -ef | grep SUNWwbsvr


Weitere Schritte

Nach Abschluss dieses Kapitels haben Sie die Konfiguration Ihrer Produktkomponenten abgeschlossen und ihre Funktionsf�higkeit �berpr�ft. Die Java Enterprise System-Installation ist nun abgeschlossen.

Sie k�nnen nun zu einer der folgenden Punkte �bergehen:

Zugangspunkte f�r die Produktkomponentendokumentation finden Sie in Tabelle 2 in Java Enterprise System Roadmap (http://docs.sun.com/doc/817-4715).



Zur�ck      Inhalts      Index      Weiter     


Copyright 2003 Sun Microsystems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.