Die Ausführungsumgebung umfasst folgende Komponenten:
Hypervisor – Plattformspezifische Firmware, die Hardware virtualisiert und stark auf die Hardwareunterstützung baut, die in der CPU integriert ist.
Kontrolldomain – Eine besondere Domain, die den Hypervisor konfiguriert und den Logische Domains Manager ausführt, der die logischen Domains verwaltet.
I/O-Domain oder Root-Domain – Eine Domain, der einige oder alle auf der Plattform verfügbaren I/O-Geräte gehören, und die diese mit anderen Domains gemeinsam verwendet.
Servicedomain – Eine Domain, die anderen Domains Services bereitstellt. Eine Domain kann anderen Domains Konsolenzugriff erteilen oder virtuelle Datenträger bereitstellen. Eine Servicedomain, die anderen Domains Zugriff auf virtuelle Datenträger erteilt, ist auch eine I/O-Domain.
Weitere Informationen zu diesen Komponenten finden Sie in Figure 1–1 und den detaillierteren Komponentenbeschreibungen.
Sie können die Wartbarkeit von redundanten I/O-Konfigurationen verbessern, indem Sie eine zweite I/O-Domain konfigurieren. Sie können eine zweite I/O-Domain auch verwenden, um die Hardware vor Sicherheitsverletzungen zu bewahren. Weitere Informationen zu Konfigurationsoptionen finden Sie in Oracle VM Server for SPARC 3.2 Administration Guide .