Sie können einen XML-Transformationsjob erstellen, um eine XML-Datei in eine gewünschte Ausgabe zu transformieren, und Erfassungsmetadatenfeldern Werte aus der XML zuweisen. Hierzu konfigurieren Sie die unterstützten Kombinationen von XSLT-Prozessordefinitionen und stellen die benutzerdefinierte XSLT-Datei bereit. Darüber hinaus können Sie den Erfassungsmetadatenfeldern einen XPath-Ausdruck zuordnen. Die konvertierte XML-Datei kann in Drittanbieteranwendungen zur Anpassung an die Geschäftsanforderungen der anderen Partei verwendet werden.
Hinweis:
In der Oracle Content Management-Starter-Edition können Sie keine XML-Transformationsjobs erstellen. Wenn Sie dieses Feature verwenden möchten, müssen Sie ein Upgrade auf die Oracle Content Management-Premium-Edition durchführen. Weitere Informationen finden Sie unter Starter- und Premium-Edition im Vergleich.
Die Konfigurationsseiten für die ausgewählte Prozedur werden rechts angezeigt.
Klicken Sie in der Tabelle XML-Transformationsjobs auf
. Sie können auch auf
klicken, um einen vorhandenen Job zu bearbeiten.
Sie können einen XML-Transformationsjob auch kopieren, indem Sie ihn auswählen, auf
klicken und auf Aufforderung einen neuen Namen eingeben. Durch Kopieren eines Jobs können Sie diesen schnell duplizieren und ändern.
Führen Sie auf der Seite Dokumentauswahl folgende Aktionen aus:
Geben Sie einen Namen und eine Beschreibung für den Job ein.
Um den XML-Transformationsjob für bestimmte Dokumentprofile zu verarbeiten, wählen Sie mindestens ein Dokumentprofil im Feld Auf Dokumentprofile beschränken aus. Sie können auch Alle auswählen, um Dokumente für alle definierten Dokumentprofile zu verarbeiten.
Hinweis:
Wenn die Ausgabedateierweiterung nicht XML entspricht, ist die Seite "Feldzuordnung" deaktiviert.Hinweis:
Wenn Sie Parametern, die in der XSLT definiert sind, keine Werte zuweisen, oder wenn Sie Werte zuweisen, die nicht in der XSLT vorhanden sind, können Sie den XML-Transformationsjob nicht speichern und erhalten beim Speichern des Transformationsjobs eine entsprechende Benachrichtigung.Der XPath-Ausdruck wird anhand der Ausgabe der Transformation ausgewertet, falls vorhanden. Wird keine Transformation ausgeführt, wird der XPath-Ausdruck anhand des Dokuments oder Anhangs ausgewertet.
Der Wert, den Sie in der Tabelle XPath-Feldzuordnung zur Spalte XPath-Ausdruck hinzufügen, wird zu einem Datum im ausgewählten Format geparst.
Prüfen Sie die Einstellungen auf der Seite Zusammenfassung, und klicken Sie auf Weiterleiten, um den Job zu speichern.
Konfigurieren Sie den Batchfluss zu XML-Transformationsjobs. Siehe Batchfluss für einen XML-Transformationsjob konfigurieren.
Testen Sie den erstellten XML-Transformationsjob.
Über die Nachverarbeitungsoptionen eines XML-Transformationsjobs können Sie angeben, was nach der Verarbeitung geschieht.
Um einen XML-Transformationsjob auszuführen, müssen Sie dem Job Batches zur Verarbeitung zuführen. Dazu legen Sie den XML-Transformationsjob als Nachverarbeitungsschritt in einem Clientprofil fest.
Sie können Batchflüsse von den folgenden Elementen konfigurieren:
Clientprofil (siehe Nachverarbeitung eines Clientprofils konfigurieren)
Importprozessorjob (siehe Nachverarbeitung eines Importprozessorjobs konfigurieren)
Erkennungsprozessorjob (siehe Nachverarbeitung und Überwachung eines Erkennungsprozessorjobs konfigurieren)
Konvertierungsjob in PDF (siehe Nachverarbeitung und Überwachung eines PDF-Konvertierungsjobs konfigurieren)
Konvertierungsjob in TIFF (siehe Nachverarbeitung und Überwachung eines TIFF-Konvertierungsjobs konfigurieren)
Wenn Sie einen XML-Transformationsjob löschen, ist er nicht mehr für Batches verfügbar, für die er als Nachverarbeitungsschritt festgelegt wurde. Wenn ein für die Nachverarbeitung festgelegter Job nicht verfügbar ist, wird für den Batch ein Fehler angezeigt. Möglicherweise empfiehlt es sich, einen Job vor dem Löschen eine Weile offline zu setzen, damit Sie unerwartete Probleme im Zusammenhang mit dessen Löschung beheben können. XML-Transformationsonlinejobs werden ausgeführt, wenn sie in einem Clientprofil oder auf der Seite "Nachverarbeitung" eines Prozessorjobs ausgewählt wurden. Sie können einen Job vorübergehend anhalten (offline setzen) oder einen deaktivierten Job wieder für die Ausführung aktivieren.