Datenquellen erstellen, bearbeiten und löschen

Wichtige Aspekte

  • Sie benötigen die Berechtigung Eigentümer oder Metadatenmanager für mindestens eine Anwendung, um für diese eine nicht registrierte Datenquelle erstellen, ändern oder löschen zu können.
  • Sie benötigen die Berechtigung Eigentümer oder Metadatenmanager für eine Anwendung, um die registrierte Datenquelle für diese Anwendung bearbeiten zu können. Sie können die Datenquelle aktivieren und deaktivieren und einen Code hinzufügen, um statt des Namens den Code zur Identifizierung der Datenquelle beim Verarbeiten einer Anforderungsdatei zu verwenden. Es können keine anderen Änderungen an registrierten Datenquellen vorgenommen werden.
  • Sie können nur nicht registrierte Datenquellen erstellen und löschen. Registrierte Datenquellen können Sie nicht erstellen oder löschen.

Datenquellen erstellen

Wichtige Aspekte

  1. Klicken Sie auf der Homepage auf Extras, Datenquellen.
  2. Klicken Sie auf Erstellen.
  3. Geben Sie die folgenden Informationen ein:
    Feld Beschreibung
    Name Name der Datenquelle (muss eindeutig sein)
    Beschreibung Optional: Beschreibung der Datenquelle
    Code Eindeutiger Code, mit dem diese Datenquelle bei der Verarbeitung einer Anforderungsdatei identifiziert wird.

    Note:

    Bleibt das Feld "Code" leer, wird der Name der Datenquelle für ihre Identifizierung bei der Verarbeitung der Anforderungsdatei verwendet. Da sich der Datenquellenname jedoch im Laufe der Zeit ändern kann, wird als Best Practice empfohlen, statt des Namens das Feld "Code" zur Identifizierung der Datenquelle zu verwenden.
  4. Klicken Sie auf Erstellen.

    Die Datenquelle wird im Inspektor angezeigt.

Datenquelle bearbeiten

Nach Erstellung der Datenquelle können Sie diese im Inspektor bearbeiten. Dort können Sie sie aktivieren oder deaktivieren oder beliebige allgemeine Details ändern.

  1. Klicken Sie unter Datenquellen auf den Namen der Datenquelle, um sie im Inspektor zu öffnen, und klicken Sie dann auf Bearbeiten.
  2. Optional: Bearbeiten Sie eines der in der Tabellenübersicht unter Datenquellen erstellen aufgeführten Datenquellenfelder.

    Note:

    Bei registrierten Datenquellen können Sie lediglich das Feld "Code" aktualisieren.
  3. Unter Aktiviert können Sie die Datenquelle aktivieren oder deaktivieren. Datenquellen müssen aktiviert sein, damit sie in den Abgleichsregeln referenziert werden können.

    Note:

    Eine Datenquelle, die von einer Abgleichsregel referenziert wird, kann nicht deaktiviert werden.

Datenquelle löschen

Um eine Datenquelle zu löschen, klicken Sie in der Aktionsspalte der zu löschenden Datenquelle auf Aktionen Schaltfläche "Aktion" und wählen Löschen aus.

Note:

Datenquellen, die eine der folgenden Bedingungen erfüllen, können nicht gelöscht werden: