Dieses Thema enthält Informationen zur Verwendung von Migrations-Snapshots und Migrationsvorlagen zum Migrieren von Anwendungen in verschiedenen Szenarios.
Best Practices
Bevor Sie Anwendungen von einer Quell- in eine Zielumgebung übertragen, stellen Sie sicher, dass beide Umgebungen die gleiche Version von Oracle Fusion Cloud Enterprise Data Management verwenden.
Beispiel: Erstellen Sie keine Eigenschaft in beiden Umgebungen, und versuchen Sie nicht, anschließend Änderungen an dieser Eigenschaft mit einer Vorlage von einer Umgebung zur anderen zu migrieren. Dadurch würde das System eine zweite Version der Eigenschaft erstellen, da Quell- und Zielobjekt unterschiedliche IDs aufweisen würden. Informationen hierzu finden Sie unter Vorhandene Anwendungen oder Dimensionen mit Vorlagen aktualisieren.
Um sicherzustellen, dass die Objekte in beiden Umgebungen die gleichen IDs aufweisen, können Sie sie mit einem Migrations-Snapshot erneut synchronisieren. Informationen hierzu finden Sie unter Szenario 4: Testumgebung mit Produktionsdaten aktualisieren.
Szenario 1: Anwendungen zur Go-Live-Vorbereitung von einer Test- in eine Produktionsumgebung verschieben
In diesem Szenario haben Sie in der Testumgebung entwickelt und getestet und sind nun bereit, die Anwendungen zur Go-Live-Vorbereitung in die Produktionsumgebung zu übertragen.
Für dieses Szenario können Sie die Anwendungsmetadaten mit einer Vorlage migrieren. Dadurch wird sichergestellt, dass die Anwendungen übertragen werden, jedoch keine Audithistorie oder Testdaten aus der Testumgebung, die für die Produktionsumgebung möglicherweise nicht relevant sind.
Wenn Sie anschließend auch die Benutzer und Gruppen aus der Quellumgebung übertragen möchten, können Sie dazu einen Migrations-Snapshot nur für Benutzer und Gruppen verwenden. Wenn Sie auch die Daten aus dem Quellsystem übertragen möchten, können Sie dazu Exporte und Importe (oder Extraktionen und Ladevorgänge) aus der Quell- in die Zielumgebung verwenden. Der folgende Ansatz ist für dieses Szenario gängig:
Tip:
Dazu können Sie den Service in der Zielumgebung neu erstellen. Informationen hierzu finden Sie unter Service neu erstellen.Tip:
Wenn die Benutzer in der Zielumgebung mit denen in der Quellumgebung identisch oder nahezu identisch sind, können Sie mit einer Migration nur die Komponente Gruppen und Mitgliedschaft exportieren und diese in die Zielumgebung importieren. Dadurch werden die Benutzer und Gruppen sowie alle zugewiesenen Anwendungsrollen übertragen. Informationen hierzu finden Sie unter Artefakte exportieren in der Dokumentation Migration verwaltenWeitere Informationen finden Sie unter Objekte und Einstellungen in Vorlagen.
Szenario 2: Produktionsumgebung mit neuer Anwendung aus einer Testumgebung aktualisieren
In diesem Szenario haben Sie in der Testumgebung eine neue Anwendung erstellt und alle Akzeptanztests zu Ihrer Zufriedenheit abgeschlossen und sind nun bereit, die Anwendung in die Produktionsumgebung zu laden und für die Benutzer einzuführen.
Für dieses Szenario würden Sie am ehesten eine Vorlage verwenden. Mit Vorlagen können Sie eine einzige Anwendung verschieben und in einer Umgebung zusammenführen, die bereits andere Anwendungen enthält. Beachten Sie jedoch, dass nur die Anwendungsmetadaten übertragen werden. Wenn die Anwendung in der Quellumgebung auch Daten enthält, die in die Zielumgebung übertragen werden sollen, müssen Sie diese exportieren und importieren (nur gebundene Daten) oder extrahieren und laden (gebundene und ungebundene Daten).
Szenario 3: Produktionsanwendungen inkrementell mit Änderungen aus einer Testumgebung aktualisieren
In diesem Szenario möchten Sie Änderungen an einer Produktionsanwendung vornehmen. Sie haben die Änderungen in einer Testumgebung vorgenommen (und z.B. einige benutzerdefinierte Validierungen geändert, eine neue Extraktion erstellt und die Formel für eine abgeleitete Eigenschaft geändert) und möchten diese Änderungen zur Produktionsanwendung migrieren.
Für dieses Szenario würden Sie mit einer Vorlage die Produktionsumgebung inkrementell mit den Änderungen aus der Testumgebung aktualisieren. Wichtige Aspekte hierzu finden Sie unter Vorhandene Anwendungen oder Dimensionen mit Vorlagen aktualisieren.
Szenario 4: Testumgebung mit Produktionsdaten aktualisieren
Wenn Sie eine Produktionsumgebung für tägliche Aktivitäten und eine Testumgebung zum Testen neuer Anwendungen oder Funktionen verwenden, kann es nützlich sein, die Testumgebung regelmäßig mit Informationen aus der Produktionsumgebung zu aktualisieren, damit die Testumgebung synchronisiert bleibt.
Für dieses Szenario eignen sich in den meisten Fällen Migrations-Snapshots am besten. Damit können Sie die Testumgebung mit allen Anwendungen, Einstellungen, Daten, Benutzern und Gruppen aus der Produktionsumgebung vollständig aktualisieren.
Note:
Der Migrations-Snapshot der Produktionsumgebung kann auch an einem Benutzerakzeptanztest-(UAT-)Standort oder als Backup an einem Disaster-Recovery-Standort verwendet werden.