Prozessbeschreibung zum Writeback von Cloud EPM-Budgetsalden in das Modul Budgetkontrolle

Wesentliche Schritte zum Zurückschreiben von Planning-Budgets in das Modul "Budgetkontrolle":

  1. Registrieren, konfigurieren und initialisieren Sie eine Quellverbindung zu Budgetkontrolle.

    Hinweis:

    Wenn Sie im Thema mit der Prozessbeschreibung zum Laden des Moduls "Budgetkontrolle" in Oracle Fusion Cloud EPM bereits ein Quellsystem registriert haben, um eine Verbindung zur Anwendung des Moduls Budgetkontrolle herzustellen (siehe Prozessbeschreibung zum Laden von Budgetverbrauchssalden vom Modul "Budgetkontrolle" in Planning), müssen Sie dasselbe Quellsystem wiederverwenden.

    Hinweis:

    Drillthroughs werden in diesem Release nicht unterstützt.
  2. Wählen Sie unter "Anwendungen" als Quellbudgettyp für die Planning-Quellanwendung die Option EPM Financials-Modul aus.

    Weitere Informationen finden Sie unter Zieloptionen für Budgetkontrollanwendungen definieren.

  3. Erstellen Sie die Integration mit der Zielanwendung des Moduls Budgetkontrolle, in die Budgets aus dem Planning-Quellsystem zurückgeschrieben werden sollen.

    Weitere Informationen finden Sie unter Writeback-Integrationsdefinition für Verbrauchssalden vom Modul "Budgetkontrolle" und Planning-Salden erstellen.

  4. Ordnen Sie die Dimensionen zwischen der Planning-Anwendung und der Budgetkontrolle-Zielanwendung zu, indem Sie ein Importformat erstellen.

    Eine Regel beim Writeback von Daten in eine Budgetkontrolle-Anwendung lautet, dass im Fenster "Zielanwendung" keine Dimensionsdetails geändert, hinzugefügt oder gelöscht werden dürfen.

    Weitere Informationen finden Sie unter Dimensionen zwischen Planning und dem Modul "Budgetkontrolle" zuordnen.

  5. Ordnen Sie Elemente zu, um Elementzuordnungen zum Kontrollbudget zuzuweisen.

    Das Budgetelement für die Zuordnungsquelle ist beispielsweise eine der Dimensionen, die zugeordnet werden müssen.

    Weitere Informationen finden Sie unter Elemente zwischen Planning und dem Modul "Budgetkontrolle" zuordnen

  6. Wählen Sie unter "Optionen" Quell- und Zieloptionen für die Integration aus.

    Weitere Informationen finden Sie unter Integrationsoptionen für Writeback hinzufügen.

  7. Geben Sie Filter an, um die Ergebnisse zu begrenzen.

    Die Komponente Datenintegration erstellt automatisch Filter, wenn eine Integration erstellt wird. Sie können Filter bei Bedarf ändern, aber nicht löschen. (Wenn Filter gelöscht werden,

    Weitere Informationen finden Sie unterFilter für die Writeback-Integration hinzufügen.

  8. Führen Sie die Integration aus, um den Ladevorgang auszuführen und die Beträge für zweckgebundene Mittel, Verpflichtungen und Aufwand von der Planning-Anwendung in die Anwendung des Moduls Budgetkontrolle zu übertragen.

    Weitere Informationen finden Sie unter Integrationen ausführen.

    Hinweis:

    Wählen Sie beim Ausführen der Integration immer Ersetzen als Importmodus für Writebacks in das Modul Budgetkontrolle aus.
  9. Zeigen Sie die in das Modul Budgetkontrolle geladenen Oracle Fusion Cloud Enterprise Performance Management-Budgets an.

    Weitere Informationen finden Sie unter Im Modul "Budgetkontrolle" geladene Cloud EPM-Budgets anzeigen.

  10. Optional können Sie Budgetdaten mit der Option "Datenexport" aus Planning in eine Datendatei ausgeben. Mit dieser Ausgabedatei können Sie Daten in beliebige andere Anwendungen laden.

    Weitere Informationen finden Sie unter: Datenexportdatei-Integration erstellen.