Klassische Kampagne - Prooftests senden
Wichtig: Diese Informationen gelten nur für klassische E-Mail-Kampagnen, die das bisherige Kampagnen-Dashboard verwenden. Weitere Informationen zum E-Mail-Nachrichtendesigner
In diesem Schritt können Sie Ihre Kampagne testen, indem Sie sie an Ihre Proofliste und/oder bestimmte E-Mail-Adressen senden.
Sie können die Debuggingoptionen verwenden, um zu validieren, dass Ihre Personalisierungsregeln wie entworfen funktionieren. Das Debugging wird nur während des Proofversands und der Vorschau verwendet. Dadurch wird ausgeschlossen, dass Testinhalt zufällig an tatsächliche Empfänger gesendet wird.
So wählen Sie Prooftestempfänger aus::

Sie können die Nachrichten nur an die Proofliste oder an die Proofliste und zusätzliche Adressen senden.
So senden Sie Nachrichten nur an die Proofliste::
- Wählen Sie eine Proofliste aus.
So senden Sie Nachrichten an die Proofliste und zusätzliche Adressen::
- Wählen Sie Mit Proofliste personalisieren aus.
- Geben Sie die zusätzlichen Adressen in das Feld An E-Mail-Adressen senden ein.
Hinweis:Trennen Sie Adressen durch Komma oder Semikolon (;).

- Geben Sie unter Alle Proofs an diese E-Mail-Adressen senden die E-Mail-Adressen ein, an die gesendet werden soll.
Hinweis:Trennen Sie Adressen durch Komma oder Semikolon (;).
Proofdebuggingoptionen auswählen
Verwenden Sie die Debuggingoptionen, um Ihren RPL-Debug-Code und/oder Datenfelder und die zugehörigen Werte am Ende der Testnachricht zu drucken.
Debug-Modus aktivieren
Druckt Ihren RPL-Debug-Code am Ende der E-Mail. Informationen zum Einschließen des Debug-Codes in Nachrichten finden Sie unter Informationen zum Debuggingcode.
Ausgabedatenquellen
Zeigt alle Datenfelder und ihre zugeordneten Werte, die zum Personalisieren der E-Mail verwendet wurden, am Ende der E-Mail an.
So senden Sie nur ein bestimmtes Nachrichtenformat::
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Nachrichtenformate für den Proofversand auswählen, und wählen Sie die gewünschten Formate aus: HTML, Text und/oder Multipart (HTML/Text).
So planen Sie den Proofversand:
Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
- Sofort - Startet den Prooftest sofort, nachdem Sie die Startinformationen bestätigt haben.
- Einmal - Startet den Prooftest einmalig an einem bestimmten Datum und zu einer bestimmten Uhrzeit.
- Wiederkehrender Start - Startet den Prooftest in einem bestimmten Intervall (stündlich, täglich, wöchentlich oder monatlich). Innerhalb jedes Intervalls können Sie Optionen auswählen, die Ihren Anforderungen genau entsprechen, z.B. alle drei Stunden, jeden Mittwoch oder an einem bestimmten Tag in jedem Monat. Außerdem können Sie das Start- und Enddatum für die Kampagne auswählen oder die Kampagne unbestimmte Zeit laufen lassen.
So wählen Sie Starteinstellungen aus:
Wählen Sie im Bereich Einstellungen eine der folgenden Optionen aus:
- Auf welche Anzahl sollen die Datensätze für den Start beschränkt werden? - Sendet eine begrenzte Anzahl von Nachrichten. Standardmäßig ist der Start auf fünf Nachrichten begrenzt. Geben Sie eine andere Zahl ein, um eine andere Anzahl von Nachrichten zu senden. Wenn Sie die Nachrichtenzahl nicht einschränken möchten, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen.
- Anzahl für Stichprobe? - Sendet Nachrichten an eine zufällig ausgewählte Gruppe von Empfängern aus der Liste. Die Anzahl für die Stichprobe gibt die Anzahl der auszuwählenden Datensätze an. Darüber hinaus können Sie Folgendes angeben:
- Gesamtanzahl für Stichprobe? - Anzahl der Datensätze, aus denen ausgewählt werden soll.
- Gesamtanzahl für Start? - Datensatz, aus dem Stichproben-E-Mails gesendet werden sollen.
Beispiel: Für die Stichprobe wird 1 Datensatz von 3 ausgewählt, beginnend mit Datensatz 2. Damit wird jeweils alle 3 Datensätze 1 Datensatz ausgewählt, und Nachrichten werden an diese Datensätze gesendet, beginnend mit Datensatz 2.
- An wen sollen die Fortschritts-Alerts gesendet werden? - Sendet eine Fortschrittsbenachrichtigung an mindestens eine E-Mail-Adresse. Trennen Sie Adressen durch ein Komma oder Semikolon (;) voneinander. Für verarbeitete Nachrichten können Sie nach der angegebenen Anzahl gesendeter Nachrichten oder nach Abschluss des Starts eine Benachrichtigung senden. Für gesendete Nachrichten können Sie die Benachrichtigung senden, nachdem der festgelegte Prozentsatz an Nachrichten gesendet wurde oder wenn der Start abgeschlossen ist. Für übersprungene Nachrichten können Sie die Benachrichtigung senden, wenn ein bestimmter Prozentsatz an Nachrichten übersprungen wurde.
- Wer soll bei einem nicht erfolgreichen Start benachrichtigt werden? - Sendet E-Mail-Benachrichtigungen an die angegebenen Adressen, wenn der Start aus irgendeinem Grund nicht erfolgreich war. Die E-Mail-Benachrichtigung enthält Informationen zur Kampagne und zum Programm und einen Hinweis auf den Fehler im Kampagnen-Dashboard.
- Startfehler können u.a. folgende Ursachen haben:
- Keine Antwort von beliebigen Anzahl-MTAs
- Keine Antwort von beliebigen Anzahl-MTAs (und SMTP-Server bei Failover ausgelastet)
- SMTP-Fehler
- SMTP-Fehler (und SMTP-Server bei Failover ausgelastet)
- SMTP-Server ausgelastet
Nächster Schritt:
- Klicken Sie auf Weiter, um die Einstellungen zu bestätigen und den Prooftest zu starten.
Verwandte Themen
- Kampagne - Allgemeine Kampagneneigenschaften definieren
- Kampagne - Empfänger auswählen
- Kampagne - Proof- und Seedlisten auswählen
- Kampagne - Auswahl zusätzlicher Datenquellen
- Kampagne - Nachrichteninhalte einrichten
- Kampagne - Dynamische Inhalte auswählen
- Kampagne - Externes Tracking aktivieren
- Kampagne - Linktracking einrichten
- Kampagne - Anhänge auswählen
- Kampagne - Standardwerte und Variablen einrichten
- Kampagne - Mit dem Kampagnen-Dashboard arbeiten
- Kampagne - Vorschau auf Dokumente und Formulare
- Kampagne - Links testen
- Kampagne - Zustellbarkeitstests ausführen
- Kampagne - Kampagnenoptionen überprüfen
- Kampagne - Eine Kampagne starten
- Kampagnen-Dashboard
- Der Kampagnenassistent im Überblick