Klassische Kampagne - Nachrichteninhalte einrichten
Wichtig: Diese Informationen gelten nur für klassische E-Mail-Kampagnen, die das bisherige Kampagnen-Dashboard verwenden. Weitere Informationen zum E-Mail-Nachrichtendesigner
In diesem Schritt wählen Sie Header und Inhalt der Kampagnennachricht aus. Die Nachricht kann im HTML- und/oder Nur-Textformat vorliegen.
Vorbereitung:
Bevor Sie den Nachrichteninhalt einrichten können, müssen Sie Folgendes tun:
- Das Inhaltsdokument erstellen. Wenn Sie die Inhaltsbibliothek verwenden, finden Sie unter Inhalt zur Inhaltsbibliothek hinzufügen weitere Informationen hierzu. Ansonsten finden Sie Informationen unter Dokumente erstellen.
So richten Sie Nachrichteninhalte ein:
- Wählen Sie die Absender- und Antwortadressen sowie die Betreffzeile aus:
- Von - Name und E-Mail-Adresse des Absenders. Dieses Feld ist ein Pflichfeld. Sie können den Absendernamen personalisieren, zum Beispiel so: $SalesRep$.
- Antwort an - E-Mail-Adresse, an die manuelle Antworten gesendet werden. Ob Sie eine beliebige Antwortadresse eingeben können, hängt von Ihren Accounteinstellungen ab. Wenn nicht, sind Ihre Optionen auf die Adressen aller Benutzer in diesem Account beschränkt. Um in diesem Fall eine andere Adresse auszuwählen, fügen Sie Ihrem Account einen Benutzer mit der gewünschten Adresse hinzu, und wählen Sie ihn in der Liste "Antwort an" aus.
Hinweis: Wenn die Antwortadresse ein Textersetzungsfeld ($
fieldName$) enthält, muss dieses Feld in der Verteilerliste oder der ergänzenden Datenquelle, die der Kampagne zugeordnet ist, vorhanden sein. - Bcc - Wenn Bcc-Adressen für den Account definiert sind, wählen Sie die E-Mail-Adressen aus, an die eine Blindkopie gesendet werden soll.
Tipp: Details dazu, wie die Bcc-Adressen für Ihren Account angezeigt werden und wie Sie Änderungen an ihnen anfordern, finden Sie im Thema Bcc-Adressen verwalten. Wenn Sie dieselben Bcc-Adressen für jede Kampagne festlegen, ist es außerdem unter Umständen sinnvoll, sie Ihrer Seedliste hinzuzufügen.
- Betreff - Betreff der Nachricht. Sie können den Betreff personalisieren. Beispiel: Im Betreff "Ihre angeforderten Informationen, $FirstName$" wird "$FirstName$" durch den Vornamen des Empfängers ersetzt.
- Dynamisches Inhaltsmodul für Betreffzeile verwenden - Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie eine Betreffzeile verwenden möchten, die auf Regeln für dynamischen Inhalt basiert.
Tipp: Der dynamische Inhalt für die Betreffzeile wird im nächsten Schritt erstellt.
- So wählen Sie das Dokument für die Nachricht aus:
- Wählen Sie in der Dropdown-Liste Ordner einen Ordner aus.
Die Dokumente im Ordner werden in der Liste "Inhalte" angezeigt.
- Wählen Sie das gewünschte Dokument aus der Liste Inhalte aus.
- Um eine HTML-Datei hinzuzufügen, klicken Sie neben dem Feld HTML-Dokument auf
. Um eine Textdatei hinzuzufügen, klicken Sie neben dem Feld Textdokument auf
.
- Wählen Sie in der Dropdown-Liste Ordner einen Ordner aus.
- Um ein Dokument aus der Kampagne zu entfernen, klicken Sie auf Löschen.
-
Informationen zum Verbinden mit sozialen Netzwerken
Sie können folgende Symbole für soziale Netzwerke in Ihre Nachrichten integrieren:
Dabei sein - Damit können E-Mail-Empfänger direkt über die E-Mail zu Ihrer Seite navigieren und auf Facebook "Gefällt mir" anklicken oder Ihnen auf Twitter folgen.
Mit deinem Netzwerk teilen - Damit können Empfänger den Inhalt der E-Mail auf ihrer Facebook- oder Twitter-Seite teilen.
"Gefällt mir" auf Facebook - Damit können Sie Ihren E-Mails oder den Angeboten in einer E-Mail eine "Gefällt mir"-Schaltfläche hinzufügen.
So fügen Sie die Symbole der sozialen Netzwerke hinzu::
- Klicken Sie auf Dynamischer Inhalt. Die Seite "Dynamischer Inhalt" wird geöffnet.
- Klicken Sie auf Designer öffnen. Der Designer wird geöffnet.
- Wählen Sie die Registerkarte Bearbeiten aus.
- Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen Rich Text-Editor verwenden aktiviert ist.
- Folgen Sie den Anweisungen zum Thema Mit sozialen Netzwerken verbinden.
Nächste Schritte:
- Um diesen Schritt auf Fehler zu prüfen, klicken Sie auf Speichern und dann auf
.
Das Fenster "Fehler" wird geöffnet und zeigt für jeden Schritt die Fehler an. Um das Fenster "Fehler" zu schließen, klicken Sie auf
.
- Um mit dem nächsten Schritt, Dynamische Inhalte auswählen, fortzufahren, klicken Sie auf Speichern und weiter.
Verwandte Themen
- Kampagne - Allgemeine Kampagneneigenschaften definieren
- Kampagne - Empfänger auswählen
- Kampagne - Proof- und Seedlisten auswählen
- Kampagne - Auswahl zusätzlicher Datenquellen
- Kampagne - Dynamische Inhalte auswählen
- Kampagne - Externes Tracking aktivieren
- Kampagne - Linktracking einrichten
- Kampagne - Anhänge auswählen
- Kampagne - Standardwerte und Variablen einrichten
- Kampagne - Mit dem Kampagnen-Dashboard arbeiten
- Kampagne - Vorschau auf Dokumente und Formulare
- Kampagne - Links testen
- Kampagne - Zustellbarkeitstests ausführen
- Kampagne - Kampagnenoptionen überprüfen
- Kampagne - Prooftest senden
- Kampagne - Eine Kampagne starten
- Kampagnen-Dashboard
- Der Kampagnenassistent im Überblick