Mit Volume-Gruppen arbeiten

Mit dem Service "Oracle Cloud Infrastructure Block Volume" können Sie viele Volumes in einer Volume-Gruppe gruppieren. Eine Volume-Gruppe kann beide Volume-Typen enthalten: Boot-Volumes, bei denen es sich um Systemdatenträger für Ihre Compute-Instanzen handelt, und Block-Volumes für Ihren Datenspeicher. Mit Volume-Gruppen können Sie Volume-Gruppenbackups und Klone erstellen, die Point-in-Time- und absturzkonsistent sind.

Erforderliche IAM-Policy

Um Oracle Cloud Infrastructure verwenden zu können, muss ein Administrator Mitglied einer Gruppe sein, der Sicherheitszugriff in einer Policy von einem Mandantenadministrator erteilt wurde. Dieser Zugriff ist unabhängig davon erforderlich, ob Sie die Konsole oder die REST-API mit einem SDK, einer CLI oder einem anderen Tool verwenden. Wenn Sie eine Meldung erhalten, dass Sie keine Berechtigung haben oder nicht autorisiert sind, fragen sie den Mandantenadministrator, welcher Zugriffstyp Ihnen zugewiesen wurde und In welchem Compartment Ihr Zugriff funktioniert.

Für Administratoren: Mit der Policy Verwalten von Block-Volumes, Backups und Volume-Gruppen durch Volume-Administratoren zulassen kann die angegebene Gruppe alles mit Block-Volumes, Boot-Volumes und Backups ausführen.

In den folgenden Policy-Beispielen wird das Arbeiten mit Volume-Gruppen beschrieben:

Tipp

Wenn Benutzer ein Backup aus einem Volume erstellen oder ein Volume aus einem Backup wiederherstellen, müssen sich Volume und Backup nicht in demselben Compartment  befinden. Benutzer müssen jedoch Zugriff auf beide Compartments haben.
Wenn Sie mit Policys noch nicht vertraut sind, finden Sie weitere Informationen unter Identitätsdomains verwalten und Allgemeine Policys. Das Referenzmaterial zum Schreiben von Policys für Instanzen, Cloud-Netzwerke oder andere Coreservices-API-Ressourcen finden Sie unter Details zu den Coreservices.

Informationen zu Volume-Gruppen

Volume-Gruppen vereinfachen den Prozess zum Erstellen zeitkonsistenter Backups von ausgeführten Unternehmensanwendungen, die mehrere Speicher-Volumes über mehrere Instanzen hinweg umfassen. Sie können dann eine gesamte Volume-Gruppe aus einem Volume-Gruppenbackup wiederherstellen.

Ebenso können Sie auch eine gesamte Volume-Gruppe auf zeitkonsistente und absturzkonsistente Weise klonen. Ein tiefer, von Datenträger zu Datenträger reichender und vollständig isolierter Klon einer Volume-Gruppe mit allen darin zugeordneten Volumes wird innerhalb weniger Sekunden zur Verwendung verfügbar. Dadurch wird die Erstellung neuer Umgebungen für Entwicklung, Qualitätssicherung, Benutzerakzeptanztests und Fehlerbehebung beschleunigt.

Weitere Informationen zu Block-Volume-gestützten Systemdatenträgern finden Sie unter Mit Boot-Volumes arbeiten. Weitere Informationen zu Block-Volume-Backups finden Sie unter Block-Volume-Backups. Weitere Informationen zu Block-Volume-Klonen finden Sie unter Block-Volume klonen.

Diese Funktion ist über die Konsole, die CLI, SDKs oder REST-APIs verfügbar.

Volume-Gruppen und Volume-Gruppenbackups sind allgemeine Konstrukte, mit denen Sie mehrere Volumes gruppieren können. Beachten Sie Folgendes bei der Arbeit mit Volume-Gruppen und Volume-Gruppenbackups:

  • Sie können ein Volume nur zu einer Volume-Gruppe hinzufügen, wenn der Volume-Status "Verfügbar" ist.

  • Sie können einer Volume-Gruppe bis zu 32 Volumes hinzufügen, bis zu einer maximalen Größe von 128 TB. Beispiel: Wenn Sie einer Volume-Gruppe 32 Volumes derselben Größe hinzufügen möchten, wäre die maximale Größe für jedes Volume 4 TB. Sie können auch unterschiedlich große Volumes hinzufügen, wobei die gesamte kombinierte Größe aller Block- und Boot-Volumes in der Volume-Gruppe 128 TB oder weniger betragen muss. Stellen Sie sicher, dass Sie die Größe der Boot-Volumes in Ihrer Volume-Gruppe berücksichtigen, wenn Sie die Größenlimits für die Volume-Gruppe berücksichtigen.

  • Jedes Volume kann jeweils nur zu einer Volumegruppe gehören.

  • Wenn Sie eine Volume-Gruppe klonen, wird eine neue Gruppe mit neuen Volumes erstellt. Beispiel: Wenn Sie eine Volume-Gruppe mit drei Volumes klonen, haben Sie nach Abschluss des Vorgangs zwei separate Volume-Gruppen und sechs verschiedene Volumes. Zwischen den Volume-Gruppen wird nichts gemeinsam verwendet.

  • Wenn Sie eine Volumegruppe über die CLI, SDKs oder REST-APIs aktualisieren, müssen Sie bei jeder Verwendung des Aktualisierungsvorgangs alle Volumes angeben, die in die Volumegruppe aufgenommen werden sollen. Wenn Sie keine Volume-ID in den Aktualisierungsaufruf einschließen, wird dieses Volume aus der Volume-Gruppe entfernt.

  • Wenn Sie eine Volume-Gruppe löschen, werden die einzelnen Volumes in der Gruppe nicht gelöscht, nur die Volume-Gruppe wird gelöscht.

  • Wenn Sie ein Volume löschen, das Teil einer Volume-Gruppe ist, müssen Sie es zuerst aus der Volume-Gruppe entfernen, bevor Sie es löschen können.

  • Wenn Sie ein Volume-Gruppenbackup löschen, werden alle Volume-Backups im Volume-Gruppenbackup gelöscht.

Volume-Gruppenreplikation

Der Block Volume-Service ermöglicht die fortlaufende automatische asynchrone Replikation von Volume-Gruppen in anderen Regionen. Dieses Feature unterstützt die folgenden Szenarios, ohne dass Volume-Gruppenbackups erforderlich sind:

  • Disaster Recovery
  • Migration
  • Erweiterung der Geschäftstätigkeit (Expansion)

Weitere Informationen finden Sie unter Block-Volume-Replikation. Einzelheiten zu Volume-Gruppen, einschließlich Schritt-für-Schritt-Prozeduren mit der Konsole und der CLI, finden Sie unter Volume-Gruppen replizieren.

Tags übernehmen

wenden Sie Tags auf Ressourcen an, um diese entsprechend Ihren Geschäftsanforderungen zu organisieren. Sie können Tags anwenden, wenn Sie eine Ressource erstellen, und Sie können eine Ressource später aktualisieren, um Tags hinzuzufügen, zu ändern oder zu entfernen. Allgemeine Informationen zum Anwenden von Tags finden Sie unter Ressourcentags.