Snapshots verwalten

File Storage Service unterstützt Snapshots für den Datenschutz Ihres Dateisystems. Snapshots bieten eine konsistente Point-in-Time-Ansicht des Dateisystems. Snapshots sind "Copy-on-write" und liegen im Geltungsbereich des gesamten Dateisystems. Der File Storage-Service verschlüsselt alle Dateisystem- und Snapshot-Daten im Ruhezustand.

Sie können beliebig viele Snapshots erstellen. Mit Policy-basierten Snapshots können Sie Snapshots automatisch nach festgelegten Zeitplänen erstellen.

Die Datennutzung wird anhand differenzierter Snapshot-Daten gemessen. Wenn sich im Dateisystem seit dem letzten Snapshot nichts geändert hat, belegt der neue Snapshot keinen zusätzlichen Speicherplatz. Weitere Informationen finden Sie unter Dateisystemnutzung und Messung.

Auf Snapshots kann über das Root-Verzeichnis des Dateisystems unter .snapshot/name zugegriffen werden. Wenn Sie zur Ausführung von Vorgängen wie ls, du oder find im Snapshot-Verzeichnis einen NFSv3-Client verwenden, exportiert der Service automatisch das Verzeichnis. Der Client verwendet nfs_d_automount(), um das Verzeichnis zu finden und zu mounten. Sobald das Verzeichnis gefunden und erstmalig gemountet wurde, mountet der Client das Verzeichnis automatisch.

Zum Datenschutz können Sie mit der Dateisystemreplikation Daten in einem Dateisystem in ein anderes Dateisystem in derselben Region oder in einer anderen Region kopieren. Sie können auch ein Tool verwenden, das NFSv3 unterstützt, um Daten in eine andere Availability-Domain, eine andere Region, ein anderes Dateisystem, einen Überblick über Object Storage oder einen anderen Remotestandort zu kopieren. Ein Beispiel finden Sie unter Snapshots mit rclone in Object Storage sichern.

Für optimale Performance wird empfohlen, die Tools parallel tar (partar) und parallel copy (parcp) zu verwenden, die für diesen Zweck im File Storage Parallel File Toolkit bereitgestellt werden. Diese Tools funktionieren am besten mit parallelen Workloads und Anforderungen. Das Parallel File Toolkit ist für Oracle Linux, Red Hat Enterprise Linux und CentOS verfügbar. Für andere Betriebssystemtypen können Sie rsync oder reguläres tar verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Parallel File Tools installieren.

Tipp

Sehen Sie sich ein Video an, in dem Sie erfahren, wie File Storage Daten mit Snapshots schützt.

Sie können die folgenden Verwaltungsaufgaben für Snapshots ausführen:

Snapshot-Typen

Vom Benutzer erstellte Snapshots: Sie erstellen diese Snapshots, wenn Sie eine Point-in-Time-Ansicht des Dateisystems beibehalten möchten. Dateisysteme können über einen oder mehrere vom Benutzer erstellte Snapshots verfügen.

Policy-basierte Snapshots: Das System erstellt diese Snapshots automatisch gemäß Snapshot Policys und Zeitplänen. Ein Policy-basierter Snapshot verwendet das folgende Benennungsmuster:

<policy_prefix>​_<schedule_prefix>​_<creation_timestamp>​_<schedule_type>​_<retention_in_ISO-8601_duration>

Beispiel: Policy1_SchedulePrefix_20220201181313_Hourly_P1DT1H

Wenn die Snapshot Policy und die Zeitpläne kein Präfix enthalten, verwenden Snapshots das Standardpräfix FSS_<policy_name>. Weitere Informationen finden Sie unter Policy-basierte Snapshots und Planung.

Replikations-Snapshots: Werden automatisch von einer Replikationsressource erstellt. Replikations-Snapshots werden verwendet, um Daten aus dem Quelldateisystem an das Zieldateisystem zu senden. Ein Replikations-Snapshot verwendet das folgende Benennungsmuster:

replication-snapshot​-<replication_number>​-<creation_time_UTC>

Sie können einen Replikations-Snapshot nicht ändern. Für das Disaster Recovery wird jeweils nur ein Replikations-Snapshot beibehalten. Ältere Replikations-Snapshots werden gelöscht. Siehe Dateisystemreplikation.

Klon- und Replikations-Snapshots verwalten

Beim Klonen und Replizieren von Dateisystemen werden auch die Snapshots des Dateisystems geklont und repliziert. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie das Replizieren von Snapshots vermeiden, die Sie nicht benötigen, wie Sie Snapshots zum Klonen für die Replikation identifizieren und wie Sie Snapshots identifizieren, die Sie problemlos verwerfen können.

Snapshots identifizieren

Jeder Snapshot verfügt über die folgenden IDs:

  • Snapshot-OCID: Die eindeutige OCID (Oracle Cloud-ID) für den Snapshot.
  • Herkunfts-OCID: Eine OCID (Oracle Cloud-ID), die das übergeordnete Dateisystem identifiziert, von dem dieser Snapshot geklont wurde, sofern vorhanden. Wenn der Snapshot nicht das Ergebnis eines Klonvorgangs war, entspricht dieser Wert der Snapshot-OCID.

Sie können den Typ und die Historie eines Snapshots bestimmen, indem Sie die Werte der zugehörigen Snapshot-OCID und Herkunfts-OCID vergleichen.

  • Wenn Sie einen Snapshot manuell in einem Dateisystem erstellen, sind die Werte der Snapshot-OCID und der Herkunfts-OCID identisch.
  • Wenn Sie ein Dateisystem klonen, werden auch alle zugehörigen Snapshots geklont. Wenn ein Snapshot durch Klonen erstellt wird, sind die OCID- und Herkunfts-OCID-Werte des geklonten Snapshots unterschiedlich. Die Herkunfts-OCID ist die OCID des übergeordneten Dateisystems des Klons.
  • Wenn Sie ein Dateisystem replizieren, werden alle seine Snapshots standardmäßig ebenfalls repliziert. Wenn ein Snapshot durch Replikation erstellt wird, entspricht die Herkunfts-OCID des Replikations-Snapshots der Herkunfts-OCID des ursprünglichen Snapshots.
Erstellungsart Snapshot-OCID Herkunfts-OCID
Manuell OCID (Oracle Cloud-ID) des neuen Snapshots OCID (Oracle Cloud-ID) des neuen Snapshots
Geklont OCID (Oracle Cloud-ID) des neuen Snapshots OCID (Oracle Cloud-ID) des übergeordneten Dateisystems
Repliziert OCID (Oracle Cloud-ID) des neuen Snapshots OCID (Oracle Cloud-ID) des kopierten Snapshots

Snapshots überwachen

Policy-basierte Snapshots ermöglichen das automatische Erstellen und Löschen von Snapshots. Da der File Storage-Service diese Vorgänge nach dem Erstellen der Snapshot Policy und der Zeitpläne für Sie verarbeitet, wird empfohlen, Policy-basierte Snapshots mit Events zu überwachen.

Sie können die folgenden Snapshot-Ereignisse überwachen:

  • Manuelles Erstellen von Snapshots
  • Policy-basierte Snapshot-Erstellung
  • Versuche, einen Policy-basierten Snapshot zu erstellen, der abgelehnt wird
  • Versuche, einen Policy-basierten Snapshot zu erstellen, der übersprungen wird
  • Versuche, einen Policy-basierten Snapshot zu erstellen, der gedrosselt wird
  • Manuelles Löschen von Snapshots
  • Löschen von Snapshots mit Ablaufdatum
  • Versuche, einen Policy-basierten Snapshot zu löschen, der gedrosselt wird

Die Eigenschaft additionalDetails eines Ereignisses enthält weitere Informationen, mit denen Sie das Ereignis verstehen können. Weitere Informationen finden Sie unter Inhalt einer Ereignisnachricht.

Hinweis

Wenn eine hohe Anzahl von Policy-basierten Snapshots gleichzeitig für ein Dateisystem erstellt oder gelöscht werden soll, kann File Storage die Anforderung vorübergehend drosseln und den Snapshot bei der nächsten verfügbaren Opportunity erstellen oder löschen.

Weitere Informationen finden Sie unter Erste Schritte mit Ereignissen.

Details zu Ihrem Snapshot

Die Seite Details enthält die folgenden Informationen zu Ihrem Snapshot:

SNAPSHOT-OCID
Jede Oracle Cloud Infrastructure-Ressource besitzt eine von Oracle zugewiesene eindeutige ID, die als Oracle Cloud-ID (OCID) bezeichnet wird. Sie benötigen die OCID des Snapshots, um die Befehlszeilenschnittstelle (CLI) oder API verwenden zu können. Sie benötigen die OCID auch für die Kontaktaufnahme mit dem Support. Siehe Ressourcen-IDs.
ERSTELLT
Das Datum und die Uhrzeit der Erstellung des Snapshots.
SNAPSHOT-ZEIT
Datum und Uhrzeit der Aufnahme des Snapshots. Dieser Wert kann von Datum und Uhrzeit der Erstellung des Snapshots abweichen, wenn der Snapshot geklont oder repliziert wurde.
NACHKOMMEN
Gibt an, ob dieser Snapshot zum Erstellen eines Klons verwendet wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Dateisysteme klonen.
HERKUNFTS-OCID
Eine OCID (Oracle Cloud-ID), die das übergeordnete Dateisystem identifiziert, von dem dieser Snapshot geklont wurde, sofern vorhanden. Wenn der Snapshot nicht das Ergebnis eines Klonvorgangs war, entspricht dieser Wert der Snapshot-OCID. Weitere Informationen finden Sie unter Klon- und Replikations-Snapshots verwalten.
TYP
Gibt an, ob der Snapshot von einem Benutzer gemäß einer snapshot policy oder durch Replication erstellt wurde.
SNAPSHOT POLICY
Die Snapshot-Richtlinie, mit der der Snapshot erstellt wurde.
ABLAUFZEIT
Jeder Policy-basierte Snapshot wird mit einem Aufbewahrungszeitraum und einer Ablaufzeit erstellt. Am Ende des Aufbewahrungszeitraums läuft der Snapshot ab, und das System löscht ihn. Sie können eine vorhandene Ablaufzeit ändern oder entfernen oder einem vom Benutzer erstellten oder Policy-basierten Snapshot eine Ablaufzeit hinzufügen.

Erforderliche IAM-Service-Policy

Um Oracle Cloud Infrastructure verwenden zu können, muss ein Administrator Mitglied einer Gruppe sein, der Sicherheitszugriff in einer Policy von einem Mandantenadministrator erteilt wurde. Dieser Zugriff ist unabhängig davon erforderlich, ob Sie die Konsole oder die REST-API mit einem SDK, einer CLI oder einem anderen Tool verwenden. Wenn Sie eine Meldung erhalten, dass Sie keine Berechtigung haben oder nicht autorisiert sind, fragen sie den Mandantenadministrator, welcher Zugriffstyp Ihnen zugewiesen wurde und In welchem Compartment Ihr Zugriff funktioniert.

Für Administratoren: Mit der Policy in Erstellen, Verwalten und Löschen von Dateisystemen durch Benutzer zulassen können Benutzer Snapshots erstellen und löschen.

Wenn Sie mit Policys nicht vertraut sind, finden Sie weitere Informationen unter Erste Schritte mit Policys und Details zum File Storage Service.