Dateisysteme von UNIX-Instanzen mounten
Benutzer von Ubuntu- und Linux-Betriebssystemen können über die Befehlszeile eine Verbindung mit einem Dateisystem herstellen und Dateien schreiben. Mountziele dienen als Netzwerkzugriffspunkte für Dateisysteme. Nachdem dem Mountziel eine IP-Adresse zugewiesen wurde, können Sie diese zusammen mit dem Exportpfad verwenden, um das Dateisystem zu mounten. Auf der Instanz, von der aus das Dateisystem gemountet werden soll, müssen Sie einen NFS-Client installieren und einen Mount Point erstellen. Wenn Sie das Dateisystem mounten, stellt der Mount Point effektiv das Root-Verzeichnis des File Storage-Dateisystems dar, sodass Sie Dateien aus der Instanz in das Dateisystem schreiben können. Sie können in jedes Verzeichnis innerhalb des Dateisystems mounten.
Voraussetzungen
- Das Dateisystem muss mindestens einen Export in mindestens einem Mountziel aufweisen. Wenn Sie ein neues Dateisystem erstellen, wird gleichzeitig ein Export für das Dateisystem erstellt. Weitere Informationen finden Sie unter Dateisysteme erstellen.
- Korrekt konfigurierte Sicherheitsregeln für das Mountziel. Unter Sicherheitsregeln wird beschrieben, wie Sicherheitsregeln in Oracle Cloud Infrastructure funktionieren. Folgen Sie den Anweisungen unter VCN-Sicherheitsregeln für File Storage konfigurieren, um Sicherheitsregeln für Ihre Dateisysteme ordnungsgemäß einzurichten.
Dateisysteme mounten
Sie können mit den folgenden Anweisungen Mountbefehle erstellen oder über die Konsole Mountbefehlsbeispiele abrufen, die alle Informationen zu einem bestimmten Mountziel und Dateisystem enthalten. Weitere Informationen finden Sie unter Mountbefehlsbeispiele.
Mit den Mountbefehlsbeispielen wird das Dateisystem im Root-Verzeichnis des Dateisystems gemountet. Mountbefehlsbeispiele enthalten keine Unterverzeichnisinformationen für das Dateisystem. Wenn Sie die Instanz vom Linux-Typ in einem Unterverzeichnis des Dateisystems mounten möchten, müssen Sie das Beispiel bearbeiten, um den Unterverzeichnispfad an den Exportpfad anzuhängen. Weitere Informationen finden Sie unter So mounten Sie ein Dateisystemunterverzeichnis.
Beim Mounten von Dateisystemen wird die folgende Kombination von Mountoptionen von File Storage Service nicht unterstützt:
soft, wenn das Dateisystem mit der Lesen/Schreiben-Mountoption gemountet wird (-o rw). Diese Kombination kann Ihre Daten beschädigen.
Die folgenden Mountoptionen oder Mountoptionskombinationen werden für die Verwendung mit File Storage Service nicht empfohlen:
soft, wenn das Dateisystem mit der schreibgeschützten Mountoption (-o ro) gemountet wird undtimeomit weniger als300Sekunden angegeben wurde. Diese Kombination kann zu einer Fülle von I/O-Fehlerantworten führen.rsizeoderwsize. Diese Optionen verursachen Performanceprobleme.
Beim Mounten von Dateisystemen ist Network Lock Manager (NLM) standardmäßig für die Dateisperre aktiviert. Für den Standardwert muss keine Mountoption angegeben werden. Typische NFS-Workloads verwenden normalerweise die Standardeinstellung.
Bei einigen Anwendungen müssen Sie möglicherweise die Mountoption nolock angeben. Informationen zu Best Practices für diese Mountoption finden Sie in der Dokumentation zu Ihrer Anwendung.
- Öffnen Sie ein Befehlsfenster. Rufen Sie anschließend den NFS-Client ab, indem Sie den Install-Befehl aus der Konsole kopieren und einfügen. Alternativ können Sie Folgendes eingeben:
sudo apt-get install nfs-common - Erstellen Sie einen Mount Point, indem Sie den Befehl "Mount Point erstellen" aus der Konsole kopieren und einfügen. Alternativ können Sie Folgendes eingeben und
yourmountpointdurch das lokale Verzeichnis ersetzen, über das Sie auf Ihr Dateisystem zugreifen möchten.sudo mkdir -p /mnt/yourmountpoint -
Mounten Sie das Dateisystem, indem Sie den Mountbefehl aus der Konsole kopieren und einfügen. Alternativ können Sie Folgendes eingeben:
sudo mount -o nosuid,resvport,sec=sys 10.x.x.x:/fs-export-path /mnt/yourmountpoint- Ersetzen Sie
10.x.x.x:durch die lokale Subnetz-IP-Adresse, die Ihrem Mountziel zugewiesen ist.Hinweis
Wenn der Export die Kerberos-Authentifizierung verwendet, verwenden Sie den vollqualifizierten Domainnamen (FQDN) des Mountziels anstelle der IP-Adresse. -
Ersetzen Sie
fs-export-pathdurch den Exportpfad, den Sie beim Verknüpfen des Dateisystems mit dem Mountziel angegeben haben. - Ersetzen Sie
yourmountpointdurch den Pfad zum lokalen Mount Point. - Wenn der Export nur AUTH_SYS verwendet, ist die Option
secoptional. Wenn der Export die Kerberos-Authentifizierung verwendet, ersetzen Siesysdurchkrb5,krb5ioderkrb5p.Hinweis
Wenn ein NFS-Client einen Export verwendet, der mehrere Authentifizierungstypen aufweist, und das Dateisystem gemountet wird, ohnesec=<auth_type>anzugeben, sollte der Client automatisch den stärksten Authentifizierungstyp auswählen, der vom Export unterstützt wird.
Tipp
Informationen zu IP-Adresse, Hostname, FQDN und zum Exportpfad sind auf der Seite "Details" des mit dem Dateisystem verknüpften Mountziels verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Details zu Mountzielen abrufen.Achtung
Wenn Sie die Option-o nosuidnicht festlegen, können nicht berechtigte Benutzer unter Umständen ihre Berechtigungen auf "root" eskalieren. Mit der Optionnosuidwerden die selten verwendeten Bits set-user-identifier und set-group-identifier im gemounteten System deaktiviert.Hinweis
Die Option-o resvportist erforderlich, wenn die Exportoption "Privilegierter Quellport anfordern" verwendet wird. Andernfalls ist die Option optional. Sie bewirkt, dass das Mounting-Dateisystem eine Verbindung von einem privilegierten Quellport (1-1023) herstellt. Weitere Informationen finden Sie unter Mit NFS-Exporten und Exportoptionen arbeiten. - Ersetzen Sie
- Zeigen Sie das Dateisystem an.
df -h -
Schreiben Sie eine Datei in das Dateisystem, indem Sie Folgendes eingeben. Ersetzen Sie
yourmountpointdurch den Pfad zum lokalen Mount Point undhelloworlddurch den Dateinamen.sudo touch /mnt/yourmountpoint/helloworld -
Prüfen Sie, ob Sie die Datei anzeigen können, indem Sie Folgendes eingeben. Ersetzen Sie
yourmountpointdurch den Pfad zum lokalen Mount Point.cd /mnt/yourmountpointls
Weitere Informationen zu häufig auftretenden Problemen finden Sie unter Mountbefehl nicht möglich in Fehlerbehebung für Dateisysteme.
- Öffnen Sie ein Befehlsfenster.
- Erstellen Sie einen Mount Point, indem Sie Folgendes eingeben; ersetzen Sie dabei
yourmountpointdurch das lokale Verzeichnis, über das Sie auf das Dateisystem zugreifen möchten.sudo mkdir -p /mnt/yourmountpoint -
Mounten Sie das Dateisystem, indem Sie Folgendes eingeben:
sudo mount -F nfs -o vers=3,sec=sys 10.x.x.x:/fs-export-path /mnt/yourmountpoint- Ersetzen Sie
10.x.x.x:durch die lokale Subnetz-IP-Adresse, die Ihrem Mountziel zugewiesen ist.Hinweis
Wenn der Export die Kerberos-Authentifizierung verwendet, verwenden Sie den vollqualifizierten Domainnamen (FQDN) des Mountziels anstelle der IP-Adresse. -
Ersetzen Sie
fs-export-pathdurch den Exportpfad, den Sie beim Verknüpfen des Dateisystems mit dem Mountziel angegeben haben. - Ersetzen Sie
yourmountpointdurch den Pfad zum lokalen Mount Point. - Wenn der Export nur AUTH_SYS verwendet, ist die Option
secoptional. Wenn der Export die Kerberos-Authentifizierung verwendet, ersetzen Siesysdurchkrb5,krb5ioderkrb5p.Hinweis
Wenn ein NFS-Client einen Export verwendet, der mehrere Authentifizierungstypen aufweist, und das Dateisystem gemountet wird, ohnesec=<auth_type>anzugeben, sollte der Client automatisch den stärksten Authentifizierungstyp auswählen, der vom Export unterstützt wird.
Tipp
Informationen zu IP-Adresse, Hostname, FQDN und zum Exportpfad sind auf der Seite "Details" des mit dem Dateisystem verknüpften Mountziels verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Details zu Mountzielen abrufen. - Ersetzen Sie
-
Zeigen Sie das Dateisystem an.
df -h -
Schreiben Sie eine Datei in das Dateisystem, indem Sie Folgendes eingeben. Ersetzen Sie
yourmountpointdurch den Pfad zum lokalen Mount Point undhelloworlddurch den Dateinamen.sudo touch /mnt/yourmountpoint/helloworld -
Prüfen Sie, ob Sie die Datei anzeigen können, indem Sie Folgendes eingeben. Ersetzen Sie
yourmountpointdurch den Pfad zum lokalen Mount Point.cd /mnt/yourmountpointls
Weitere Informationen zu häufig auftretenden Problemen finden Sie unter Mountbefehl nicht möglich in Fehlerbehebung für Dateisysteme.
- Öffnen Sie ein Befehlsfenster. Rufen Sie anschließend den NFS-Client ab, indem Sie den Install-Befehl aus der Konsole kopieren und einfügen. Alternativ können Sie Folgendes eingeben:
sudo yum install nfs-utils - Erstellen Sie einen Mount Point, indem Sie den Befehl "Mount Point erstellen" aus der Konsole kopieren und einfügen. Alternativ können Sie Folgendes eingeben und
yourmountpointdurch das lokale Verzeichnis ersetzen, über das Sie auf Ihr Dateisystem zugreifen möchten.sudo mkdir -p /mnt/yourmountpoint -
Mounten Sie das Dateisystem, indem Sie den Mountbefehl aus der Konsole kopieren und einfügen. Alternativ können Sie Folgendes eingeben:
sudo mount -o nosuid,resvport,sec=sys 10.x.x.x:/fs-export-path /mnt/yourmountpoint- Ersetzen Sie
10.x.x.x:durch die lokale Subnetz-IP-Adresse, die Ihrem Mountziel zugewiesen ist.Hinweis
Wenn der Export die Kerberos-Authentifizierung verwendet, verwenden Sie den vollqualifizierten Domainnamen (FQDN) des Mountziels anstelle der IP-Adresse. -
Ersetzen Sie
fs-export-pathdurch den Exportpfad, den Sie beim Verknüpfen des Dateisystems mit dem Mountziel angegeben haben. - Ersetzen Sie
yourmountpointdurch den Pfad zum lokalen Mount Point. - Wenn der Export nur AUTH_SYS verwendet, ist die Option
secoptional. Wenn der Export die Kerberos-Authentifizierung verwendet, ersetzen Siesysdurchkrb5,krb5ioderkrb5p.Hinweis
Wenn ein NFS-Client einen Export verwendet, der mehrere Authentifizierungstypen aufweist, und das Dateisystem gemountet wird, ohnesec=<auth_type>anzugeben, sollte der Client automatisch den stärksten Authentifizierungstyp auswählen, der vom Export unterstützt wird.
Tipp
Informationen zu IP-Adresse, Hostname, FQDN und zum Exportpfad sind auf der Seite "Details" des mit dem Dateisystem verknüpften Mountziels verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Details zu Mountzielen abrufen.Achtung
Wenn Sie die Option-o nosuidnicht festlegen, können nicht berechtigte Benutzer unter Umständen ihre Berechtigungen auf "root" eskalieren. Mit der Optionnosuidwerden die selten verwendeten Bits set-user-identifier und set-group-identifier im gemounteten System deaktiviert.Hinweis
Die Option-o resvportist erforderlich, wenn die Exportoption "Privilegierter Quellport anfordern" verwendet wird. Andernfalls ist die Option optional. Sie bewirkt, dass das Mountedateisystem eine Verbindung von einem privilegierten Quellport (1-1023) herstellt. Weitere Informationen finden Sie unter Mit NFS-Exporten und Exportoptionen arbeiten. - Ersetzen Sie
- Zeigen Sie das Dateisystem an.
df -h -
Schreiben Sie eine Datei in das Dateisystem, indem Sie Folgendes eingeben. Ersetzen Sie
yourmountpointdurch den Pfad zum lokalen Mount Point undhelloworlddurch den Dateinamen.sudo touch /mnt/yourmountpoint/helloworld -
Prüfen Sie, ob Sie die Datei anzeigen können, indem Sie Folgendes eingeben. Ersetzen Sie
yourmountpointdurch den Pfad zum lokalen Mount Point.cd /mnt/yourmountpointls
Weitere Informationen zu häufigen Problemen finden Sie unter Mountbefehl fehlerhaft in Fehlerbehebung für Dateisysteme. Informationen zum Einhängen eines Unterverzeichnisses des Dateisystems finden Sie unter Mounting File System Subdirectories.
Datenbank-VM-Instanzen basieren auf Oracle Linux 6.8, im Gegensatz zu Oracle Linux-Compute-Instanzen, die auf Version 7.4. laufen. Das NFS-Utilities-Package ist auf DB-Instanzen vorinstalliert. Das Open Network Computing Remote Procedure Call (ONC RPC) rpcbind-Utility ist jedoch standardmäßig deaktiviert. Da Oracle Linux 6.8 keinen systemd-Manager hat, werden DB-Instanzen anders als OL-Compute-Instanzen verwaltet. Oracle DB-Instanzen enthalten eine Reihe von iptables-Regeln, die alle Nicht-Datenbankports ausschließen und aktualisiert werden müssen, um Mountzieltraffic zuzulassen.
-
Stellen Sie eine SSH-Verbindung zum DB-System her.
ssh -i <private_key_path> opc@<db_system_ip_address> -
Starten Sie den rpcbind-Service, indem Sie Folgendes eingeben:
sudo service rpcbind start -
Verwenden Sie den Befehl "chkconfig", um den rpcbind-Service beim Systemstart zu aktivieren.
sudo chkconfig rpcbind on -
Ändern Sie die Standardkonfiguration von iptables so, dass sie die IP-Adresse des Mountziels enthält, und lassen Sie Traffic zu, indem Sie Folgendes eingeben. Ersetzen Sie
10.x.x.xdurch die lokale Subnetzadresse, die dem Mountziel für das Dateisystem zugewiesen wurde. Speichern Sie die neuen iptables-Einträge.sudo iptables -A INPUT -p tcp -s 10.x.x.x -j ACCEPTsudo iptables -A OUTPUT -p tcp -s 10.x.x.x -j ACCEPTsudo service iptables save -
Erstellen Sie einen Mount Point, indem Sie Folgendes eingeben; ersetzen Sie dabei
yourmountpointdurch das lokale Verzeichnis, über das Sie auf das Dateisystem zugreifen möchten.sudo mkdir -p /mnt/yourmountpoint -
Mounten Sie das Dateisystem, indem Sie den Mountbefehl aus der Konsole kopieren und einfügen. Alternativ können Sie Folgendes eingeben:
sudo mount -t nfs -o nosuid,resvport,tcp,vers=3,sec=sys 10.x.x.x:/fs-export-path /mnt/yourmountpoint- Ersetzen Sie
10.x.x.x:durch die lokale Subnetz-IP-Adresse, die Ihrem Mountziel zugewiesen ist.Hinweis
Wenn der Export die Kerberos-Authentifizierung verwendet, verwenden Sie den vollqualifizierten Domainnamen (FQDN) des Mountziels anstelle der IP-Adresse. -
Ersetzen Sie
fs-export-pathdurch den Exportpfad, den Sie beim Verknüpfen des Dateisystems mit dem Mountziel angegeben haben. - Ersetzen Sie
yourmountpointdurch den Pfad zum lokalen Mount Point. - Wenn der Export nur AUTH_SYS verwendet, ist die Option
secoptional. Wenn der Export die Kerberos-Authentifizierung verwendet, ersetzen Siesysdurchkrb5,krb5ioderkrb5p.Hinweis
Wenn ein NFS-Client einen Export verwendet, der mehrere Authentifizierungstypen aufweist, und das Dateisystem gemountet wird, ohnesec=<auth_type>anzugeben, sollte der Client automatisch den stärksten Authentifizierungstyp auswählen, der vom Export unterstützt wird.
Tipp
Informationen zu IP-Adresse, Hostname, FQDN und zum Exportpfad sind auf der Seite "Details" des mit dem Dateisystem verknüpften Mountziels verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Details zu Mountzielen abrufen.Achtung
Wenn Sie die Option-o nosuidnicht festlegen, können nicht berechtigte Benutzer unter Umständen ihre Berechtigungen auf "root" eskalieren. Mit der Optionnosuidwerden die selten verwendeten Bits set-user-identifier und set-group-identifier im gemounteten System deaktiviert.Hinweis
Die Option-o resvportist erforderlich, wenn die Exportoption "Privilegierter Quellport anfordern" verwendet wird. Andernfalls ist die Option optional. Sie bewirkt, dass das Mountedateisystem eine Verbindung von einem privilegierten Quellport (1-1023) herstellt. Weitere Informationen finden Sie unter Mit NFS-Exporten und -Exportoptionen Arbeit. - Ersetzen Sie
Weitere Informationen zu häufig auftretenden Problemen finden Sie unter Mountbefehl nicht möglich in Fehlerbehebung für Dateisysteme.
Beim automatischen Mounten wird sichergestellt, dass ein Dateisystem beim Neustart automatisch auf einer Instanz neu gemountet wird.
- Öffnen Sie ein Befehlsfenster. Mounten Sie anschließend das Dateisystem mit den im vorherigen Abschnitt beschriebenen Schritten.
- Geben Sie folgenden Befehl ein, um den Einstiegspunkt des Dateisystems abzurufen:
sudo cat /etc/mtab | grep -i nfs - Kopieren Sie den Entry Point zum Dateisystem, und öffnen Sie die Datei
/etc/fstab:cd /etcvi fstab -
Fügen Sie der Datei
fstabfolgende Zeile hinzu:<file_system_ip_address>:<file_system_path_name> <your_local_mount_point> nfs defaults,nofail,nosuid,resvport 0 0Achtung
Wenn Sie die Option-o nosuidnicht festlegen, können nicht berechtigte Benutzer unter Umständen ihre Berechtigungen auf "root" eskalieren. Mit der Optionnosuidwerden die selten verwendeten Bits set-user-identifier und set-group-identifier im gemounteten System deaktiviert.Wichtig
Stellen Sie sicher, dass Sie für jeden Eintrag dienofail-Option hinzufügen. Diese Option stellt sicher, dass ein nicht verfügbares Dateisystem nicht dazu führt, dass die Instanz nicht neu gestartet werden kann.Hinweis
Die Option-o resvportist erforderlich, wenn die Exportoption "Privilegierter Quellport anfordern" verwendet wird. Andernfalls ist die Option optional. Sie bewirkt, dass das Mounting-Dateisystem eine Verbindung von einem privilegierten Quellport (1-1023) herstellt. Weitere Informationen finden Sie unter Mit NFS-Exporten und -Exportoptionen Arbeit. - Speichern Sie die Datei
fstab.
Weitere Informationen zu häufig auftretenden Problemen finden Sie unter Mountbefehl nicht möglich in Fehlerbehebung für Dateisysteme.
Dateisystemunterverzeichnisse mounten
Wenn das Dateisystem über eine bestehende Verzeichnisstruktur verfügt, können Sie jedes beliebige Dateisystemunterverzeichnis mounten. Das Unterverzeichnis wird zum effektiven Root-Verzeichnis am Mount Point der Instanz und schließt gleichgeordnete Verzeichnisse aus.
Beispiel: "FileSystem1" hat den Exportpfad /FileSystem1 und eine Verzeichnisstruktur wie folgt:
Das Dateisystem wird aus "MountTarget1" exportiert, das eine IP-Adresse von 10.0.0.16 aufweist.
Mit dem folgenden Befehl wird directoryA unter dem Instanz-Mount Point /mnt/mymountpoint gemountet:
sudo mount -o nosuid,resvport 10.0.0.16:/FileSystem1/rootdirectory/directoryA /mnt/mymountpoint Weder auf directoryB noch auf FileB kann vom Instanz-Mount Point aus zugegriffen werden.
Das Mounten eines Unterverzeichnisses zum Einschränken des Zugriffs auf gleichgeordnete Verzeichnisse reicht nicht aus, um das Dateisystem zu sichern. Informationen über Sicherheitsmethoden finden Sie unter Informationen zur Sicherheit von File Storage.
- Öffnen Sie ein Befehlsfenster. Rufen Sie anschließend den NFS-Client ab, indem Sie den Install-Befehl aus der Konsole kopieren und einfügen. Alternativ können Sie Folgendes eingeben:
sudo yum install nfs-utils - Erstellen Sie einen Mount Point, indem Sie den Befehl "Mount Point erstellen" aus der Konsole kopieren und einfügen. Alternativ können Sie Folgendes eingeben und
yourmountpointdurch das lokale Verzeichnis ersetzen, über das Sie auf das Dateisystem zugreifen möchten.sudo mkdir -p /mnt/yourmountpoint -
Mounten Sie das Dateisystem, indem Sie den Mountbefehl aus der Konsole kopieren und bearbeiten. Alternativ können Sie Folgendes eingeben:
sudo mount -o nosuid,resvport 10.x.x.x:/fs-export-path/directory-path /mnt/yourmountpoint- Ersetzen Sie
10.x.x.x:durch die lokale Subnetz-IP-Adresse, die Ihrem Mountziel zugewiesen ist. -
Ersetzen Sie
fs-export-pathdurch den Exportpfad, den Sie beim Verknüpfen des Dateisystems mit dem Mountziel angegeben haben. - Ersetzen Sie
directory-pathdurch den Pfad vom Root-Verzeichnis zum Unterverzeichnis, das Sie mounten möchten. - Ersetzen Sie
yourmountpointdurch den Pfad zum lokalen Mount Point.
Tipp
Informationen zurIP-Adresse und zum Exportpfad befinden Sie in der Seite Details des mit dem Dateisystem verknüpften Mountziels. Weitere Informationen finden Sie unter Details zu Mountzielen abrufen.Achtung
Wenn Sie die Option-o nosuidnicht festlegen, können nicht berechtigte Benutzer unter Umständen ihre Berechtigungen auf "root" eskalieren. Mit der Optionnosuidwerden die selten verwendeten Bits set-user-identifier und set-group-identifier im gemounteten System deaktiviert.Hinweis
Die Option-o resvportist erforderlich, wenn die Exportoption "Privilegierter Quellport anfordern" verwendet wird. Andernfalls ist die Option optional. Sie bewirkt, dass das Mountedateisystem eine Verbindung von einem privilegierten Quellport (1-1023) herstellt. Weitere Informationen finden Sie unter Mit NFS-Exporten und -Exportoptionen Arbeit. - Ersetzen Sie
- Zeigen Sie das Dateisystem an.
df -h -
Schreiben Sie eine Datei in das Dateisystem, indem Sie Folgendes eingeben. Ersetzen Sie
yourmountpointdurch den Pfad zum lokalen Mount Point undhelloworlddurch den Dateinamen.sudo touch /mnt/yourmountpoint/helloworld -
Prüfen Sie, ob Sie die Datei anzeigen können, indem Sie Folgendes eingeben. Ersetzen Sie
yourmountpointdurch den Pfad zum lokalen Mount Point.cd /mnt/yourmountpointls
- Öffnen Sie ein Terminalfenster auf der Instanz.
-
Mit dem folgenden Befehl können Sie das Dateisystem unmounten:
sudo umount /mnt/yourmountpointErsetzen Sie
yourmountpointdurch den Pfad zum lokalen Mount Point.
In Dateisysteme schreiben
Wenn ein Dateisystem erstellt wird, ist sein Root-Verzeichnis Eigentum des Root-Benutzers. Wenn Sie eine Verbindung von einer Instanz herstellen, die ein Linux- oder CentOS-Plattformimage verwendet, ist der Standardbenutzer opc. Wenn Sie eine Verbindung von einer Instanz herstellen, die ein Ubuntu-Plattformimage verwendet, ist der Standardbenutzer ubuntu. Diese Standardbenutzer sind keine Root-Benutzer. Daher können Sie zunächst keine Datei oder kein Verzeichnis mit diesen Benutzern in ein neues Dateisystem schreiben. Je nach Ihren Sicherheitsanforderungen gibt es verschiedene Möglichkeiten, fortzufahren:
- Stellen Sie als Root-Benutzer eine Verbindung her. Erstellen Sie dann Dateien oder Verzeichnisse im neuen Dateisystem.
-
Stellen Sie als Root-Benutzer eine Verbindung her. Ändern Sie dann den Eigentümer oder die Berechtigungen des Dateisystem-Root-Verzeichnisses, damit andere Benutzer (wie opc oder ubuntu) in das Dateisystem schreiben können.
-
Stellen Sie als Root-Benutzer eine Verbindung her. Erstellen Sie anschließend Unterverzeichnisse mit Eigentümern oder Berechtigungen, mit denen andere Benutzer in das Unterverzeichnis schreiben können.
Weitere Informationen zum Aktualisieren von Datei- und Verzeichniseigentümern und Berechtigungen.
-
Connect as the default user. Then, use the
sudocommand to write or to change permissions or ownership of files or directories. Thesudocommand temporarily provides a regular user with root user permissions. Here's an example of using thesudocommand to write to the file system:sudo touch /mnt/yourmountpoint/helloworld
Weitere Informationen zum Zugriff auf Instanzen finden Sie unter Verbindung mit einer Instanz herstellen.
Dateisysteme unmounten
- Öffnen Sie ein Terminalfenster.
-
Geben Sie zum Unmounten des Dateisystems den folgenden Befehl ein:
sudo umount 10.x.x.x:/fs-export-path /mnt/yourmountpoint- Ersetzen Sie
10.x.x.x:durch die lokale Subnetz-IP-Adresse, die Ihrem Mountziel zugewiesen ist. -
Ersetzen Sie
fs-export-pathdurch den Exportpfad, den Sie beim Verknüpfen des Dateisystems mit dem Mountziel angegeben haben. - Ersetzen Sie
yourmountpointdurch den Pfad zum lokalen Mount Point.
Hinweis
Zum Unmounten muss möglicherweise das Flag-fim Befehlumountgesetzt werden. Beispiel:sudo umount -f 10.x.x.x:/fs-export-path /mnt/yourmountpoint - Ersetzen Sie
