Erste Schritte mit Oracle Cloud Migrations

Prüfen Sie die Voraussetzungen für die Verwendung des Oracle Cloud Migrations-Service und die ersten Schritte mit dem Oracle Cloud Migrations-Service.

Voraussetzungen für die Verwendung von Oracle Cloud Migrations

Stellen Sie vor der Verwendung des Oracle Cloud Migrations-(OCM-)Service sicher, dass die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:

  • Zugriff auf einen Oracle Cloud Infrastructure-(OCI-)Mandanten. Siehe Auf Oracle Cloud Migrations zugreifen.
  • Erstellen Sie Compartments, die Sie verwenden möchten, oder geben Sie sie an.

    Erstellen Sie ein Compartment, oder verwenden Sie ein vorhandenes. Empfehlungen zum Festlegen von Compartments in Oracle Cloud Migrations finden Sie unter Empfehlungen für die Arbeit mit Compartments. Die Compartment-ID und der Name sind erforderlich, damit Identity and Access Management-(IAM-)Policys und dynamische Gruppen damit verknüpft werden können. Oracle Cloud Migrations kann zur Authentifizierung und Autorisierung aller Schnittstellen (OCI-Konsole, SDK, CLI und REST-APIs) mit IAM integriert werden. Zugriffsberechtigungen werden Ihnen in einem bestimmten Compartment erteilt. Weitere Informationen zum Erstellen von Compartments finden Sie unter Compartments verwalten.

  • Ein Administrator in Ihrer Organisation richtet die erforderlichen Oracle Cloud Migrations-Service-Policys ein. Siehe Oracle Cloud Migrations Service-Policys.
  • Ein Administrator in Ihrer Organisation richtet Gruppen, Compartments und Policys ein, die von Compartments kontrolliert werden, wer (Benutzer) auf welche Services und welche Ressourcen zugreifen kann. Siehe Gruppen, Benutzer und Benutzerzugriff für Oracle Cloud Migrations einrichten.
  • Erstellen Sie einen Vault, um Zugangsdaten zu speichern, die vom OCM-Service verwendet werden. Siehe Vaults verwalten.
  • Geben Sie Zugangsdaten für Discovery und Replikation aus der entsprechenden Quellumgebung an. Siehe Zugangsdaten für externe Quellumgebung angeben.
  • Erstellen Sie einen privaten Bucket zum Speichern der Quellasset-Snapshots. Siehe Info zu Replikations-Bucket.
  • Erstellen Sie einen Tag-Namespace CloudMigrations im Mandanten, und fügen Sie die folgenden Tagschlüssel hinzu:
    • SourceEnvironmentType
    • SourceEnvironmentId
    • SourceAssetId
    • MigrationProject
    • ServiceUse
    Diese Tags werden vom Oracle Cloud Migration Service verwendet, um migrierte Ressourcen zu verfolgen. Sie können auch nach diesen Tags filtern, um die Kosten und Nutzung migrierter Ressourcen im OCI-Kostenanalysetool zu verfolgen. Siehe Tagging.

Voraussetzungen für Oracle Cloud Migrations bereitstellen

Die empfohlene Methode zur Bereitstellung von Oracle Cloud Migrations-Voraussetzungen ist die Verwendung des Resource Manager-Stacks, der auf der Oracle Cloud Migrations-Seite Überblick der Oracle Cloud-Konsole bereitgestellt wird. Informationen zum Deployment von Voraussetzungen mit der Oracle Cloud-Konsole finden Sie unter Erforderliche Migrationsvoraussetzungen bereitstellen.

Voraussetzungen für die Replikation von VMware-VMs

Stellen Sie eine Agent-Abhängigkeit bereit, eine VMware-Bibliothek eines Drittanbieters, das Virtual Disk Development Kit (VDDK). Eine Agent-Abhängigkeit ist ein Package eines Drittanbieters, das die Remote-Agent-Appliance für ihren Betrieb benötigt. Aufgrund der Lizenzbeschränkungen des Drittanbieterpakets ist VDDK nicht im Softwarepaket der Remote-Agent-Appliance enthalten. Daher können Sie die Agent-Abhängigkeiten zur Quellumgebung als Library-Abhängigkeit von Drittanbietern zur Remote-Agent-Appliance hinzufügen. Informationen zum Verwalten von Agent-Abhängigkeiten finden Sie unter Agent-Abhängigkeiten verwalten.

Empfehlungen zum Arbeiten mit Compartments

Um Ihnen die ersten Schritte mit Oracle Cloud Migrations zu erleichtern, können Sie den folgenden Ansatz zum Einrichten von Compartments verwenden.

Ansatz für die Einrichtung von Compartments in Oracle Cloud Migrations

In der Oracle Cloud-Konsole werden die Ressourcen nach Compartment in der aktuellen Region angezeigt. Informationen zum Erstellen von Compartments und Verwalten von Cloud-Ressourcen im Compartment finden Sie unter Compartments verwalten.

Die Migration ist eine temporäre Aktivität in Ihrem Mandanten. Für die Organisation und Verwaltung der Kommunikation zwischen Migrationsservicekomponenten wird ein Ansatz mit mehreren Compartments empfohlen. Sie können die folgenden drei Compartments erstellen:

  • Migration: Ein angegebenes Compartment für alle temporären Ressourcen, die bei Migrationen verwendet werden. Dies sind Quellumgebung, Remoteverbindungs-Agents, Assetquellen, Bestandsassets, Migrationsprojekte, Migrationspläne, Hydrierungs-Agents, replizierte Snapshots, temporäre Volumes (Boot- und Datenvolumen).
  • Migration_secrets: Ein Compartment zum Speichern von Secrets, die von der Assetquelle verwendet werden. Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, dieses Compartment nicht mit anderen Migrationsprojekten zu teilen und keine anderen Secrets in diesem Compartment zu speichern. Als Best Practice wird empfohlen, ein solches Compartment nur für ein Migrationsprojekt zu erstellen, nur wesentliche Secrets zu speichern und das Compartment sofort nach Abschluss des Migrationsprojekts zu entfernen.
  • Ziel: Ein Compartment, in dem die Zielassets erstellt werden. Die von Oracle Cloud Migrations erstellten migrierten Instanzen befinden sich in diesem Compartment. Verwenden Sie dieses Compartment als Teil der Produktion nach der Migration.
    Hinweis

    Das Ziel-Compartment kann ein vorhandenes Compartment sein, das bereits nicht-migrationsbezogene Produktionsressourcen enthält.
    Hinweis

    Alle Cloud-Migrationsserviceressourcen müssen im Migrations-Compartment erstellt werden.

Gruppen, Benutzer und Benutzerzugriff für Oracle Cloud Migrations einrichten

Erfahren Sie, wie Sie Gruppen und Benutzer in den Gruppen erstellen und Benutzern Berechtigungen erteilen können.

Erstellen Sie mindestens einen Benutzer in Ihrem Mandanten, der mit Oracle Cloud Migrations arbeiten möchte. Dieser Benutzer muss im Identity Service erstellt werden.

Beachten Sie die folgenden Schritte:

  1. Erstellen Sie eine Gruppe, oder verwenden Sie eine vorhandene Gruppe in Ihrem Mandanten.
  2. Erstellen Sie Benutzer, und fügen Sie sie der Gruppe hinzu, oder fügen Sie der Gruppe vorhandene Benutzer hinzu.
  3. Erstellen Sie allgemeine Policys, um Oracle Cloud Migrations-Benutzer zu autorisieren.
  4. Erstellen Sie Oracle Cloud Migrations-Policys, um den Benutzerzugriff auf Oracle Cloud Migrations zu kontrollieren. Siehe Oracle Cloud Migrations - IAM-Policys - VMware.
    Hinweis

    Stellen Sie sicher, dass Sie die erforderlichen Berechtigungen für Compute- und Networkingressourcen zuweisen, um die migrierten Ressourcen in den Zielkomponenten auszuführen.

Erforderliche IAM Policys

Jeder Service in Oracle Cloud Infrastructure (OCI) kann zur Authentifizierung und Autorisierung für alle Schnittstellen (Konsole, SDK oder CLI und REST-API) in Identity and Access Management (IAM) integriert werden.

Der Oracle Cloud Migrations-Service besteht aus mehreren Modulen, und diese Module müssen miteinander interagieren können. Beispiel: Das Discovery-Modul speichert erkannte Assets im Bestandsmodul, und das Migrationsmodul erstellt und verwaltet Volumes und temporäre Hydrierungsinstanzen während der Migration usw. Das OCI-Sicherheitsmodell erfordert, dass Sie diesen Modulen als Mandanteneigentümer explizite Berechtigungen für die erforderlichen Vorgänge erteilen. Bevor Sie also mit der Verwendung eines der Module beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie diesen Modulen die entsprechenden Berechtigungen erteilen. Weitere Informationen zu den zu erteilenden Oracle Cloud Migrations-Berechtigungen finden Sie unter IAM-Policys für Oracle Cloud Migrations - VMware.

Oracle Cloud Migrations unterstützt Policy Builder. Informationen zum Erstellen von Policys mit Policy Builder finden Sie unter Policy-Anweisungen mit Policy Builder erstellen.

Authentifizierung und Autorisierung

Erfahren Sie, wie Sie als regulärer Benutzer oder Administrator auf den Oracle Cloud Migrations-Service zugreifen können.

Ein Administrator in Ihrer Organisation muss Gruppen, Compartments und Policys Compartments und Policys einrichten, die den Zugriff der Benutzer auf Services und Ressourcen sowie den Zugriffstyp steuern. Die Policys steuern beispielsweise, wer Benutzer erstellen, das Cloud-Netzwerk erstellen und verwalten und Instanzen ausführen kann.

Wenn Sie ein regulärer Benutzer (kein Administrator) sind und auf die Oracle Cloud Infrastructure-Ressourcen Ihrer Organisation zugreifen müssen, wenden Sie sich an den OCI-Administrator, um die erforderlichen Berechtigungen auf Ihren Benutzeraccount anzuwenden. Der Administrator kann auch festlegen, auf welche Compartments Sie zugreifen können.

Oracle Cloud Migrations Service verwenden - VMware

So können Sie die Oracle Cloud Migrations für die Migration Ihrer virtuellen Maschinen (VMs) von On Premise zu Oracle Cloud Infrastructure (OCI) verwenden:

Assets verwalten

Führen Sie vor dem Start des Migrationsprozesses die folgenden Schritte aus, um Informationen zu den zu migrierenden VMs zu identifizieren und zu sortieren:

  1. Externe Umgebung mit OCI verbinden

    Eine Quellumgebung stellt eine On-Premise-Umgebung (außerhalb von OCI) dar, wie ein On-Premises-Data-Center mit dem Deployment von VMware vCenter.

    Um eine externe Umgebung mit OCI zu verbinden, müssen Sie eine Quellumgebung einrichten. Siehe Erstellen einer Umgebung.

  2. Remote-Agent-Appliance installieren

    Die Discovery- und Replikationsfunktionen von Oracle Cloud Migrations verwenden die Remote-Agent-Appliance, um die Metadaten virtueller Maschinen in einer externen Umgebung automatisch zu erfassen und die Datenträger für virtuelle Maschinen von einer externen Umgebung in OCI zu replizieren. Siehe Remote-Agent-Appliance für VMware vCenter installieren.

  3. Remote Agent Appliance registrieren

    Registrieren und prüfen Sie die Remote-Agent-Appliance in der externen Umgebung VMware. Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Themen:

  4. Agent-Abhängigkeiten für eine Umgebung erstellen

    Um Remote-Agent-Appliancevorgänge zu aktivieren, müssen Agent-Abhängigkeiten zu einer Quellumgebung als Library-Abhängigkeiten von Drittanbietern zur Remote-Agent-Appliance hinzugefügt werden.

    Sie müssen die Agent-Abhängigkeiten mit dem Virtual Disk Development Kit (VDDK) hinzufügen. Siehe VDDK als Agent-Abhängigkeit für VMware vSphere konfigurieren.

  5. Assetquelle erstellen

    Die Asset-Discovery ermöglicht die Identifizierung und Metadatensammlung für die VMs aus der externen Umgebung und die Darstellung dieser und relevanter Metadaten in den Bestandsassets, um den Migrationsprozess zu erleichtern. Siehe Anlagenquelle erstellen.

  6. Discovery-Arbeitsanforderung erstellen

    Nachdem Sie eine Assetquelle erstellt haben, führen Sie die externe Asset-Discovery aus. Siehe Discovery-Arbeitsanforderung erstellen.

  7. Bestandsressourcen anzeigen

    Ein Bestand enthält eine Sammlung von Assets und zugehörigen Metadaten. Diese Daten werden während der externen Asset-Discovery erfasst. Sie können die erkannten Assets durchsuchen und mit der Planung des Migrationsprozesses beginnen. Siehe Details eines Bestandsassets abrufen.

Anlagen analysieren und migrieren

Nachdem Sie die Migrationsassets erkannt und die erforderlichen Daten erfasst haben, führen Sie die folgenden Schritte aus, um die virtuellen Maschinen zu OCI zu migrieren:

  1. Migrationsprojekt erstellen

    Um alle zugehörigen Migrationsassets zu replizieren, erstellen Sie ein Migrationsprojekt. Siehe Einfaches Migrationsprojekt erstellen.

  2. Migrationsassets hinzufügen

    Fügen Sie dem Migrationsprojekt Migrationsassets im Bestand hinzu. Siehe Migrationsressourcen in einem Migrationsprojekt erstellen.

  3. Migrationsplan erstellen

    Innerhalb eines Migrationsprojekts können Sie Migrationspläne erstellen. Ein Migrationsplan ist eine detaillierte Zuordnung externer Assets zu Zielassets in OCI und der zu startenden Konfiguration, einschließlich Compartment-Zuweisungen, Ausprägungs- und Größenauswahl und Zielnetzwerkabhängigkeiten. Siehe Migrationspläne erstellen.

    Die Migrationspläne umfassen die Anlagenkompatibilität, die Details der geschätzten Kosten pro Monat und den Kostenvergleich zwischen den aktuellen AWS-Ausgaben und den prognostizierten Kosten für die empfohlene OCI-Ausprägung (wenn die Kostenerfassung für die Assetquelle aktiviert ist). Die Kompatibilitäts- und Kostenschätzungen für die Migration werden beim Erstellen des Migrationsplans automatisch generiert. Sie können die empfohlenen Spezifikationen verwenden oder sie je nach Ihren Anforderungen manuell konfigurieren. Siehe Zielasset konfigurieren.

  4. Migrationsassets replizieren

    Replizieren Sie die konfigurierten Migrationsassets. Siehe Migrationsasset manuell replizieren.

Migration überprüfen

So prüfen Sie eine erfolgreiche Migration:
  1. Resource Manager-Stack (RMS) für einen Migrationsplan generieren und bereitstellen

    Um die Replikation zu prüfen, werden die Zielassets mit Oracle Resource Manager (ORM) in OCI-Instanzen gestartet. Siehe Resource Manager-Stack für einen Migrationsplan generieren.

    Stellen Sie die RMS-Stacks bereit, und prüfen Sie, ob die Instanzen in OCI erstellt wurden. Siehe Resource Manager-Stack für einen Migrationsplan bereitstellen.

  2. Migrationsprojekt abschließen

    Nachdem Sie die Assets erfolgreich in die Zielumgebung migriert und die migrierten Assets validiert haben, muss das Projekt als abgeschlossen markiert werden. Mit dieser Aktion wird verhindert, dass die Migrationsmodule versuchen, weitere Änderungen an der Quellumgebung zu ermitteln oder neue Empfehlungen vorzuschlagen. Siehe Migrationsprojekt abschließen.

Oracle Cloud Migrations Service - AWS

So verwenden Sie die Oracle Cloud Migrations für die Migration von AWS-EC2-Instanzen zu Oracle Cloud Infrastructure (OCI):

Assets verwalten

Führen Sie vor dem Starten des Migrationsprozesses die folgenden Schritte aus, um Informationen zu den zu migrierenden VMs zu identifizieren und zu sortieren:

  1. Assetquelle erstellen

    Die Asset-Discovery ermöglicht die Identifizierung und Metadatensammlung für die VMs aus der externen Umgebung und die Darstellung dieser und relevanter Metadaten in den Bestandsassets, um den Migrationsprozess zu unterstützen. Siehe Assetquelle erstellen - AWS.

  2. Discovery-Arbeitsanforderung erstellen

    Nachdem Sie eine Assetquelle erstellt haben, führen Sie die externe Asset-Discovery aus. Siehe Discovery-Arbeitsanforderung erstellen.

  3. Bestandsressourcen anzeigen

    Ein Bestand enthält eine Sammlung von Assets und zugehörigen Metadaten. Diese Daten werden während der externen Asset-Discovery erfasst. Sie können die erkannten Assets durchsuchen und mit der Planung des Migrationsprozesses beginnen. Siehe Details eines Bestandsassets abrufen.

Anlagen analysieren und migrieren

Nachdem Sie die Migrationsassets ermittelt und die erforderlichen Daten erfasst haben, führen Sie die folgenden Schritte aus, um die virtuellen Maschinen zu OCI zu migrieren:

  1. Migrationsprojekt erstellen

    Um alle zugehörigen Migrationsassets zu replizieren, erstellen Sie ein Migrationsprojekt. Siehe Einfaches Migrationsprojekt erstellen.

  2. Migrationsassets hinzufügen

    Fügen Sie dem Migrationsprojekt Migrationsassets im Bestand hinzu. Siehe Migrationsressourcen in einem Migrationsprojekt erstellen.

  3. Migrationsplan erstellen

    Innerhalb eines Migrationsprojekts können Sie Migrationspläne erstellen. Ein Migrationsplan ist eine detaillierte Zuordnung externer Assets zu Zielassets in OCI und der zu startenden Konfiguration, einschließlich Compartment-Zuweisungen, Ausprägungs- und Größenauswahl und Zielnetzwerkabhängigkeiten. Siehe Migrationspläne erstellen.

    Die Migrationspläne umfassen die Anlagenkompatibilität, die Details der geschätzten Kosten pro Monat und den Kostenvergleich zwischen den aktuellen AWS-Ausgaben und den prognostizierten Kosten für die empfohlene OCI-Ausprägung (wenn die Kostenerfassung für die Assetquelle aktiviert ist). Die Kompatibilitäts- und Kostenschätzungen für die Migration werden beim Erstellen des Migrationsplans automatisch generiert. Sie können die empfohlenen Spezifikationen verwenden oder sie je nach Ihren Anforderungen manuell konfigurieren. Siehe Zielasset konfigurieren.

  4. Migrationsassets replizieren

    Replizieren Sie die konfigurierten Migrationsassets. Siehe Migrationsasset manuell replizieren.

Migration verifizieren

So prüfen Sie eine erfolgreiche Migration:
  1. Resource Manager-Stack (RMS) für einen Migrationsplan generieren und bereitstellen

    Um die Replikation zu prüfen, werden die Zielassets mit Oracle Resource Manager (ORM) in OCI-Instanzen gestartet. Siehe Resource Manager-Stack für einen Migrationsplan generieren.

    Stellen Sie die RMS-Stacks bereit, und prüfen Sie, ob die Instanzen in OCI erstellt wurden. Siehe Resource Manager-Stack für einen Migrationsplan bereitstellen.

  2. Migrationsprojekt abschließen

    Nachdem Sie die Assets erfolgreich in die Zielumgebung migriert und die migrierten Assets validiert haben, muss das Projekt als abgeschlossen markiert werden. Mit dieser Aktion wird verhindert, dass die Migrationsmodule versuchen, weitere Änderungen an der Quellumgebung zu ermitteln oder neue Empfehlungen vorzuschlagen. Siehe Migrationsprojekt abschließen.