Instanzdetails anzeigen

Sie können Details zu einer bereitgestellten Instanz anzeigen und Aufgaben ausführen. So können Sie z.B. auf die Anmeldeseite der Instanz zugreifen, um Integrationen und Prozesse zu entwerfen, eine Instanz bearbeiten, Tags hinzufügen, Instanzen löschen und benutzerdefinierte Endpunktdetails und Aktivitäten des Instanzlebenszyklus anzeigen.

  1. Öffnen Sie in der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole das Navigationsmenü, und klicken Sie auf Entwicklerservices. Klicken Sie dann unter Anwendungsintegration auf Integration.
  2. Öffnen Sie die Instanz, die Sie anzeigen möchten.
    Die folgende Tabelle beschreibt die wichtigsten Informationen, die auf der Seite Integrationsinstanzdetails angezeigt werden:
    Schaltfläche oder Feld Beschreibung

    Status

    • Wenn die Instanz ausgeführt wird, gibt ein großer grüner Kreis an, dass die Instanz ACTIVE ist.
    • Wenn die Instanz gestoppt wird, gibt ein großer grauer Kreis an, dass die Instanz INACTIVE ist.

    Schaltfläche "Konsole öffnen"

    Klicken Sie auf Konsole öffnen, um auf Oracle Integration zuzugreifen. Siehe Homepage kennenlernen in Erste Schritte mit Oracle Integration 3.

    Schaltfläche "Bearbeiten"

    Klicken Sie auf Bearbeiten. Siehe Edition, Lizenztyp oder Nachrichtenpakete für eine Instanz bearbeiten.

    Schaltfläche "Verschieben"

    Klicken Sie auf Verschieben, um die Instanz in ein anderes Compartment zu verschieben. Diese Aktion kann etwas länger dauern. Siehe Instanz in ein anderes Compartment verschieben.

    Schaltfläche Tags hinzufügen

    Klicken Sie auf Tags hinzufügen, um der Instanz Tags hinzuzufügen. Mit Tags können Sie Instanzen in Ihrem Mandanten suchen und kategorisieren. Siehe Ressourcentags.

    Menü "Weitere Aktionen"

    Klicken Sie auf Weitere Aktionen, um andere Optionen anzuzeigen:

    Registerkarte "Integrationsinstanzinformationen"

    Unter Allgemein:
    • OCID: Zeigt den Wert an, mit dem die Instanz eindeutig identifiziert wird. Klicken Sie auf Anzeigen, um die vollständige OCID anzuzeigen. Klicken Sie auf Kopieren, um sie zu kopieren.
    • Version: Wird nur bei Oracle Integration-Instanzen der 2. Generation und Oracle Integration 3 angezeigt.
    • Verbrauchsmodell: Zeigt das Verbrauchsmodell (fakturierbar) an, das für die Instanz verwendet wird: gemessen (Universal Credits), Abonnement (OIC4SaaS) oder Oracle Integration Government.
    • Edition: Zeigt die für die Instanz ausgewählte Edition an: Standard, Enterprise oder Healthcare.
    • Ausprägung: Zeigt die für die Instanz ausgewählte Ausprägung an - Entwicklung oder Produktion.
    • Lizenztyp: Zeigt den für die Instanz verwendeten Lizenztyp an – entweder eine neue Cloud-Lizenz oder eine vorhandene Lizenz von Oracle Fusion Middleware (die zweite Option ist für die Healthcare-Edition nicht verfügbar).

      Wenn Sie eine Oracle Integration für SaaS-Instanz anzeigen, wird das Feld Lizenztyp nicht angezeigt.

    • Nachrichtenpakete: Zeigt die Anzahl der Nachrichtenpakete und die Menge der Nachrichten in jedem Paket an. Siehe Anzahl der Nachrichtenpakete auswählen.
    Unter Geschichte:
    • Erstellt: Zeigt das Datum an, an dem die Instanz erstellt wurde.
    • Aktualisiert: Zeigt das Datum der letzten Aktualisierung der Instanz an (z.B. beim letzten Start).
    Unter Links:
    • Entwurfszeit-URL: Zeigt die URL für den Zugriff auf die zugehörige Oracle Integration-Instanzanwendung an. Klicken Sie auf Anzeigen, um die vollständige URL anzuzeigen. Klicken Sie auf Kopieren, um sie zu kopieren.
    • Laufzeit-URL: Zeigt die URL für die Laufzeitanwendungen an, die mit dieser Oracle Integration-Instanz erstellt wurden. Klicken Sie auf Anzeigen, um die vollständige URL anzuzeigen. Klicken Sie auf Kopieren, um sie zu kopieren.
    Unter Einstellungen:
    • Dateiserver: Zeigt an, ob Dateiserver für die Instanz aktiviert ist. Ist dies nicht der Fall, können Sie auf den Link klicken, um ihn zu aktivieren. Rückgängigmachen nicht möglich.

      Siehe Dateiserver aktivieren in Dateiserver in Oracle Integration 3 verwenden.

    • Datenaufbewahrung: Zeigt an, wie lange Daten für die Instanz aufbewahrt werden. Standardmäßig speichern Standard- oder Enterprise Edition-Instanzen Daten für 32 Tage. Sie können den Datenaufbewahrungszeitraum jedoch bei Bedarf erhöhen. Healthcare Edition-Instanzen speichern Daten für 184 Tage. Um den Datenaufbewahrungszeitraum zu ändern, klicken Sie auf Verwalten. Siehe Datenaufbewahrungszeitraum für eine Instanz bearbeiten.
    • Visual Builder: Zeigt an, ob Visual Builder für die Instanz aktiviert ist. Ist dies nicht der Fall, können Sie auf den Link klicken, um ihn zu aktivieren. Nachdem Visual Builder aktiviert wurde, können Sie es nicht mehr deaktivieren.

      Siehe Visual Builder in Oracle Integration verwenden.

    • Prozessautomatisierung: Zeigt an, ob Prozessautomatisierung für die Instanz aktiviert ist. Ist dies nicht der Fall, können Sie auf den Link klicken, um ihn zu aktivieren. Nachdem die Prozessautomatisierung aktiviert wurde, können Sie sie nicht mehr deaktivieren.

      Siehe Process Automation mit Oracle Integration 3 aktivieren in der Dokumentation Oracle Cloud Infrastructure Process Automation verwalten.

    • Prozessautomatisierungsidentitätsanwendung: Wenn Sie Prozessautomatisierung aktiviert haben, ist dies der Name der zugehörigen Identitätsanwendung. Sie können den Anwendungsnamen anzeigen oder kopieren, wenn Sie den verknüpften Oracle-Cloud-Service in der Identitätsdomain suchen möchten.

      Siehe Instanzdetails anzeigen in Oracle Cloud Infrastructure Process Automation verwalten.

    Hinweis: Die IP-Adresse Ihrer Instanz ist in der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole nicht sichtbar. Wenn Sie die ausgehende NAT-Adresse benötigen, reichen Sie eine Serviceanfrage bei Oracle Support ein, um diesen Wert zu erhalten.

    Registerkarte "Tags"

    Listet die mit dieser Instanz verknüpften Tags auf. Mit Tags können Sie Instanzen in Ihrem Mandanten suchen und kategorisieren. Siehe Ressourcentags.

    Seite "Metriken"

    Zeigt Nachrichtenmetriken an. Siehe Metriken für Serviceinstanzen und Abrechnungsnachrichten anzeigen.

    Seite "Arbeitsanforderungen"

    Führt Aktivitäten des Instanzlebenszyklus auf, wie Erstellungszeit der Instanz, Start- und Stoppzeiten der Instanz usw.

    Seite "Verknüpfte Services"

    Listet die mit dieser Instanz verknüpften Services auf, wie Dateiserver und Visual Builder.

    Seite mit privaten Endpunkten

    Listet private Endpunkte auf, die mit dieser Instanz verknüpft sind. Siehe Verbindung zu privaten Ressourcen herstellen.

    Netzwerkzugriffsseite

    Ausnahmelistenregeln anzeigen und verwalten Siehe Ausnahmeliste für Ihre Instanz konfigurieren.

    Seite "Benutzerdefinierter Endpunkt"

    Konfigurieren Sie einen benutzerdefinierten Endpunkt, oder zeigen Sie, falls Sie bereits einen konfiguriert haben, die benutzerdefinierte Endpunkt-URL, Zertifikatsdetails und die ursprüngliche URL der Instanz an.

    Hinweis: Sie können den Secret-Namen des Zertifikats nur anzeigen, wenn Ihnen die erforderlichen Berechtigungen erteilt werden.

    Siehe Benutzerdefinierten Endpunkt für eine Instanz konfigurieren.

    Protokollseite

    Aktivieren und deaktivieren Sie die Erfassung der Loggingaktivitäten. Siehe Aktivitätsstream von Integrationen in der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole erfassen.