Grundlagen zu Kanälen

Was sind Kanäle?

Um Ihre digitalen Assistenten und Standalone-Skills Benutzern zur Verfügung zu stellen, konfigurieren Sie Kanäle in Digital Assistant. Kanäle übertragen den Chat zwischen Benutzern auf verschiedenen Messagingplattformen und dem digitalen Assistenten und seinen verschiedenen Fähigkeiten. Es gibt auch Kanäle für die Eskalation und das Testen von Benutzer-Agents.

Kanaltypen

Sie können die folgenden Kanaltypen auf der Seite "Kanäle" erstellen und verwalten, auf die Sie zugreifen, indem Sie im linken Menü auf Kanäle klicken. Für jeden Typ gibt es eine Registerkarte.

Kanaltyp Verwendungen
Benutzer
Agent-Integrationen
  • Konfigurieren Sie den Oracle B2C Service- oder Oracle Fusion Service-Benutzer. Der Skill kommuniziert über diesen Benutzer mit dem Service. Unter Agent-Integrationskanal erstellen werden Konfigurationsdetails für den Service und die Agent-Komponenten im Dialogablauf bereitgestellt.

  • Agent-Integration aktivieren oder deaktivieren

DA-Agent
  • Integrieren Sie einen digitalen Assistenten mit Oracle B2C Service oder Oracle Fusion Service, wo der digitale Assistent als automatisierter Agent fungiert, der in die Serviceinstanz eingebettet ist.

Anwendungen
  • Konfigurieren Sie den Anwendungskanal, über den eine externe Anwendung Benachrichtigungen an einen Skill sendet, damit eine Unterhaltung ausgelöst werden kann. Unter Von Anwendungen initiierte Unterhaltungen implementieren wird der Prozess zum Konfigurieren des Skills zum Beantworten von Benachrichtigungen beschrieben.

  • Aktivieren oder deaktivieren Sie das Senden dieser Benachrichtigung in der Anwendung (und verhindern Sie dadurch die vom Skill eingeleitete Unterhaltung).

System
  • Aktivieren oder deaktivieren Sie den Chat im Skilltester für alle Skillentwickler.

  • Setzen Sie die Chatsessions für alle Skillentwickler zurück.

Benutzerkanal-Routing

Sie können jeden benutzerseitigen Kanal zu einer einzelnen Version eines digitalen Assistenten oder eines Skills weiterleiten.


Beschreibung von Routing-menu.png folgt
Beschreibung der Abbildung routing-menu.png

Es kann immer nur eine Version eines Skills oder eines digitalen Assistenten auf einem Kanal ausgeführt werden. Wenn Sie eine neue Version des Skills erstellen, können Sie das Routing an die alte Version stoppen und das Routing dann der aktualisierten Version zuweisen.

Sie können die Ausführung von zwei Versionen eines Skills oder eines digitalen Assistenten gleichzeitig unterstützen, indem Sie für jede Instanz separate Kanäle erstellen. Beispiel: Betatester können über einen Kanal auf den Skill zugreifen, während Kunden ohne Unterbrechung auf einem separaten Kanal chatten.

Kanal weiterleiten (oder umleiten)

  1. Klicken Sie auf Symbol zum Öffnen des Seitenmenüs, um das Seitenmenü zu öffnen, und wählen Sie Entwicklung > Kanäle > Benutzer aus.

  2. Wählen Sie die Registerkarte Benutzer und anschließend den Kanal aus.
  3. Wählen Sie im Kanal neben dem Feld Weiterleiten an die Option Symbol für die Dropdown-Liste "Weiterleiten an..." aus. Wählen Sie dann den digitalen Assistenten oder Skill aus, an den Sie den Kanal weiterleiten möchten.

Funktionsweise des Benutzerkanal-Routings in Digital Assistant

Wenn Sie einen Skill für einen digitalen Assistenten registrieren, werden die gesendeten und erhaltenen Nachrichten über die Benutzerkanäle des digitalen Assistenten übermittelt. Das Routing des digitalen Assistenten übernimmt, selbst wenn an den Skill bereits andere Kanäle weitergeleitet wurden.

Beispiel: Es gibt zwei Skills mit jeweils einem eigenen Webkanal, die bei einem digitalen Assistenten registriert wurden, der wiederum an seinen eigenen Webkanal und einen Facebook-Kanal weiterleitet. Wenn Benutzer über den Webkanal des digitalen Assistenten eine Nachricht an den digitalen Assistenten senden, bestimmt er das Intent und sendet die Nachricht an den entsprechenden Skill. Wenn der Skill antwortet, wird die Nachricht an den Benutzer über den Webkanal des digitalen Assistenten und nicht über den Webkanal des Skills zurückgesendet. Wenn der digitale Assistent eine Nachricht von einem Facebook-Abonnenten abfängt, wird die Antwort des Skills ebenso an den Benutzer über den Facebook-Kanal des digitalen Assistenten und nicht über den eigenen Webkanal des Skills zurückgesendet.

Testrendering für einen Kanal

Um festzustellen, wie eine Unterhaltung mit einem digitalen Assistenten oder einem einzelnen Skill in einem bestimmten Benutzerkanal gerendert wird, können Sie den Tester verwenden.

  1. Öffnen Sie den digitalen Assistenten oder Skill, den Sie testen möchten.

  2. Klicken Sie unten in der linken Navigationsleiste für den digitalen Assistenten oder Skill auf Symbol für den Tester.

  3. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Kanal den Kanal aus, für den Sie den digitalen Assistenten oder Skill bereitstellen möchten.

  4. Geben Sie im Textfeld unten im Tester einen Text ein.

Beim Testen des Kanals können Sie sehen, wie dieser im Kanal angezeigt würde. Wenn für diesen Kanaltyp Einschränkungen gelten, die eine abweichende Anzeige der Unterhaltung erzwingen, werden diese Einschränkungen auf der Registerkarte Unterhaltungen beschrieben.

Kanalaktualisierungen ohne Ausfallzeit

Sie können Ihren Kanal von einem Skill oder digitalen Assistenten zu einem anderen umleiten, ohne dass es zu einer Ausfallzeit für die Benutzer kommt.

So richten Sie dies ein:

  • Gehen Sie bei einem Kanal, der an einen digitalen Assistenten weitergeleitet wird, folgendermaßen vor:
    1. Erstellen Sie eine neue Version des digitalen Assistenten.
    2. Nehmen Sie in der neuen Version des digitalen Assistenten die erforderlichen Änderungen vor, und fügen Sie neue Versionen vorhandener Skills hinzu.
    3. Leiten Sie den Kanal an die neue Version des digitalen Assistenten um.
  • Bei einem Kanal, der an einen individuellen Skill weitergeleitet wird, haben Sie folgende Möglichkeiten:
    1. Eine neue Version des Skills erstellen, die gewünschten Aktualisierungen vornehmen und den Skill veröffentlichen.
    2. Den Kanal an die neue Version des Skills umleiten.

Folgendes geschieht, nachdem der Kanal umgeleitet wurde:

  • Wenn der Benutzer keine offene Session hat, erhält er den neuen digitalen Assistenten oder Skill, wenn er das nächste Mal auf den Kanal zugreift.
  • Wenn der Benutzer eine Session mit dem digitalen Assistenten oder Skill geöffnet hat, sich jedoch nicht innerhalb eines Ablaufs in einem Skill befindet, wird die Session mit dem aktualisierten digitalen Assistenten oder Skill aktualisiert.
  • Wenn sich der Benutzer bei einer Umleitung des Kanals innerhalb eines Skillablaufs befindet, wird dem Benutzer weiterhin die vorherige Version des Skills oder digitalen Assistenten angezeigt. Nachdem der Benutzer seinen Ablauf abgeschlossen hat (dies geschieht, wenn der return-Übergang im Ablauf aufgerufen wird), wird die Session mit dem aktualisierten digitalen Assistenten oder Skill aktualisiert.

Achtung:

Wenn Sie einen bestehenden digitalen Assistenten aktualisieren (anstatt eine neue Version des digitalen Assistenten zu erstellen und dann zu dieser Version umzuleiten), funktioniert das Umleiten ohne Ausfallzeit nicht. Beispiel: Wenn eine neue Version eines Skills zum digitalen Assistenten hinzugefügt wurde und ein Benutzer sich innerhalb einer Session mit der alten Version des Skills befindet, wird die Session unterbrochen, und der Skill funktioniert nicht mehr.

Rich Text-Formatierung in Kanälen

Sie können HTML-Tags verwenden, um Skillnachrichten zu formatieren, auch für Kanäle mit kanalspezifischem Markup oder Markup. Wenn die Nachricht an den Kanal übergeben wird, werden die HTML-Tags, die Sie einschließen, durch das entsprechende Markup oder Markup für diesen bestimmten Kanal ersetzt. Dadurch können Sie Nachrichten an einem Ort für mehrere Kanäle schreiben.

Wenn ein Tag kein direktes Äquivalent in einem Kanal hat, wird das nächste Äquivalent verwendet. Beispiel: Wenn die Nachricht die Tags <h1>Title 1</h1> und <h2>Title 2</h2> enthält, werden diese in *Title 1* und *Title 2* konvertiert, wenn sie an einen Slack-Kanal gesendet werden.

Wenn es kein grobes Äquivalent für das Tag im Kanal gibt, werden die Tags beim Senden an den Kanal lediglich aus der Nachricht entfernt.

Stil HTML-Tags und -Attribute
Fett <strong>; <b>
Kursivschrift <em>; <i>
Überschriften <h1>; <h2>; <h3>
ungeordnete Listen (einschließlich Verschachtelung) <ul>; <li>
Sortierte Listen (einschließlich Verschachtelung) <ol>; <li>
Vorformatierter Text <pre>
blockquote <blockquote>
Zeilenvorschubzeichen <newline>
Hyperlink <a href="">

Hinweis: Wenn Ihr Link ein Et-Zeichen (&) enthält, müssen Sie es mit &amp; codieren, um sicherzustellen, dass die Tags ordnungsgemäß geparst werden.

Bild-Link <img>
Tabelle <table>; <th>; <tr>; <td>
Schriftgröße font-size (z.B. <p style="font-size:large;">Large Font</p>)
Schriftfarbe color (z.B. <p style="color:red;">Red Font</p>)
Video <video controls="" src="link_to_video_source_file">

Hinweis: Dieses Tag funktioniert nur, wenn Sie eine direkte Verknüpfung zur Videodatei herstellen, z.B. eine .mp4. Es funktioniert nicht für YouTube-Links.

Sessionablauf

Für jeden konfigurierten Kanal legen Sie im Feld "Sessionablauf" den Timeout für inaktive Benutzersessions fest. Bei den meisten Kanaltypen ist der Standardwert 1 Tag (1440 Minuten). Wenn die Session abgelaufen ist, wird die Unterhaltung beendet, und der Benutzer wird darüber benachrichtigt.

Darüber hinaus werden alle Variablen, die in einem Dialogablauf für einen Skill festgelegt wurden, zerstört, es sei denn, die Variable wurde als benutzerspezifische Variable deklariert. Siehe Benutzerspezifische Variablen in YAML-Dialogabläufen.

Prompt für Sessionablauf ändern

Wenn eine Session abläuft, erhält der Benutzer einen Prompt mit einer Nachricht, die in der Eigenschaft Fehler-Prompt für abgelaufene Session für den digitalen Assistenten oder Skill festgelegt ist, an den der Kanal weitergeleitet wird. Standardmäßig lautet diese Nachricht "Ihre Session ist abgelaufen. Starten Sie erneut."

So ändern Sie diese Nachricht für einen digitalen Assistenten:

  1. Klicken Sie auf Symbol zum Öffnen des Seitenmenüs, um das Seitenmenü zu öffnen, wählen Sie Entwicklung > Digitale Assistenten aus, und öffnen Sie den digitalen Assistenten.

  2. Klicken Sie in der linken Navigation für den digitalen Assistenten auf Symbol für Einstellungen, und wählen Sie die Registerkarte Konfigurationen aus.

  3. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt "Andere Parameter" der Seite, und aktualisieren Sie die Eigenschaft Fehler-Prompt für abgelaufene Session.

So ändern Sie diese Nachricht für einen Standalone-Skill:

  1. Klicken Sie auf Symbol zum Öffnen des Seitenmenüs, um das Seitenmenü zu öffnen, wählen Sie Entwicklung > Skills aus, und öffnen Sie den Skill.

  2. Klicken Sie in der linken Navigationsleiste des Skills auf Symbol für Einstellungen, und wählen Sie die Registerkarte Konfiguration aus.

  3. Aktualisieren Sie die Eigenschaft Fehler-Prompt für abgelaufene Session.

Benutzerkanalsessions zurücksetzen

Bei Bedarf können Sie die aktuellen Unterhaltungen in einem Benutzerkanal unterbrechen, indem Sie auf die Schaltfläche Sessions zurücksetzen klicken.

Achtung:

Diese Schaltfläche ist in erster Linie für Fälle gedacht, in denen Sie den Skill oder digitalen Assistenten noch entwickeln. Wenn Sie diese Schaltfläche für einen Kanal in der Produktionsumgebung verwenden, unterbrechen Sie alle laufenden Benutzerunterhaltungen.

So greifen Sie auf die Schaltfläche Sessions zurücksetzen zu:

  • Klicken Sie auf Symbol zum Öffnen des Seitenmenüs, um das Seitenmenü zu öffnen, wählen Sie Entwicklung > Kanäle und anschließend den Benutzerkanal aus.

Kanäle aktivieren oder deaktivieren

Gelegentlich müssen Sie möglicherweise einen Kanal deaktivieren, um Wartungsarbeiten oder Updates an der Konfiguration durchzuführen, und den Kanal dann erneut aktivieren.

Dazu können Sie die folgenden Schalter verwenden:

  • Kanal aktiviert
  • Interaktion aktiviert (für Agent-Integrationen)
  • Anwendung aktiviert (für Anwendungen)

Durch die Deaktivierung des Systemkanals, der den Skilltester unterstützt, werden Entwickler darüber informiert, dass der Kanal nicht verfügbar ist.

So greifen Sie auf diese Optionen zu:

  • Klicken Sie auf Symbol zum Öffnen des Seitenmenüs, um das Seitenmenü zu öffnen, wählen Sie Entwicklung > Kanäle und anschließend den Kanal aus.

Kanalspezifische Erweiterungen

Neben den allgemeinen Elementen, die Sie in den Dialogabläufen zur Wiedergabe über mehrere Kanäle hinweg verwenden können, können Sie auch Features nutzen, die für einen Kanaltyp spezifisch sind. Dies kann über das Metadatenelement channelCustomProperties der Komponente "Common Response" erfolgen. Dies hat das folgende Format:

...
            channelCustomProperties:
            - channel: "CHANNEL_NAME" // can be facebook, slack, cortana, twilio, androidsdk, iossdk, websdk, test
              properties:
                PROPERTY_NAME: "PROPERTY_VALUE"
...

Sie können channelCustomProperties je nach angegebener Eigenschaft auf die Metadaten der Komponente auf der Ebene von globalActions, responseItems und auf Elemente von responseItems anwenden.

Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für benutzerdefinierte Eigenschaften, die auf der Ebene des Antwortelements und auf der Kartenebene definiert sind:

responseItems:
  - type: "cards"
    cardLayout: "vertical"
    cards:
      - title: "${pizzas.name}"
        description: "${pizzas.description}"
        imageUrl: "${pizzas.image}"
        url: "${pizzas.moreInfo}"
        iteratorVariable: "pizzas"
        channelCustomProperties:
          - channel: "facebook"
            properties:
              webview_height_ratio: "compact"
              fallback_url: "https://www.example.com"
    channelCustomProperties:
      - channel: "facebook"
        properties:
          top_element_style: "large"
..

Das Element channelCustomProperties nimmt ein Array auf, wobei jeder Eintrag die Eigenschaften eines bestimmten Kanals angibt. Einige benutzerdefinierte Eigenschaften gelten nur für ein bestimmtes Komponentenelement "Allgemeine Antwort" oder sogar für einen bestimmten Antwortelementtyp, wie im obigen Beispiel, in dem top_element_style nur für Antwortelemente des Typs cards gilt.

Sie können auch FreeMarker-Ausdrücke verwenden, um den Wert einer benutzerdefinierten Kanaleigenschaft anzugeben.

Nachfolgend finden Sie ein Beispiel, in dem eine Datumsauswahl nur in Slack angezeigt wird, wenn Sie zur Eingabe des Datums des Aufwandelements aufgefordert werden, während versucht wird, den Aufwand der Mischentity aufzulösen:

responseItems:
  - type: "text"
    text: "${system.entityToResolve.value.prompt}"
    channelCustomProperties:
      - channel: "slack"
        properties:
          showDatePicker: "${system.entityToResolve.value.name=='Date'}"
...

Die verfügbaren Eigenschaften variieren nach Kanal. In den folgenden Themen finden Sie eine Liste der benutzerdefinierten Eigenschaften, die für jeden Kanal verfügbar sind:

Vergleich der Kanalfunktionen

Nachfolgend finden Sie einen nicht umfassenden Vergleich der Kanäle und unterstützten Features.

Funktion Facebook Messenger Slack Microsoft Teams Cortana Twilio Web, iOS und Android
Text Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Bilder Ja Ja Ja Ja für Senden. Nein für Empfang Teilweise Ja
Dateien Ja Teilweise für Senden. Ja für Empfang Ja Ja für Senden. Nein für Empfang Teilweise Ja
Emojis Ja Teilweise für Senden. Ja für Empfang Ja Ja für Senden. Nein für Empfang Teilweise Ja
Standort Ja, aber veraltet Nein Nein Nein Nein Ja
Links Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Postbacks Ja Ja Ja Nein Teilweise Ja
Standortanforderungen Ja Nein Nein Nein Nein Ja
Erweiterungen Nein Nein Nein Nein Nein Nein
Benutzerdefinierte Eigenschaften Ja Ja Ja Ja Teilweise Ja
Karussell Ja Teilweise Ja Ja Teilweise Ja
Liste Ja Ja Ja Ja Teilweise Ja
Tabellen und Formulare Nein Ja Ja (Automatische Weiterleitung wird nicht unterstützt) Nein Nein Ja
Hinweis

Um ein Emoji aus dem Dialogablauf wiederzugeben, beginnen Sie mit der zugehörigen Unicode-Darstellung, ersetzen Sie + durch 000, und stellen Sie dem Code \ voran. Beispiel: Für U+1F600 würden Sie \U0001F600 in den Dialogablauf eingeben. Unter https://unicode.org/emoji/charts/full-emoji-list.html finden Sie eine Liste der Unicode-Codes für jedes Emoji.

Vergleich von Kanalnachrichten-Constraints

Nachfolgend finden Sie einen Vergleich der Nachrichten- und Aktionsschaltflächen-Constraints nach Kanal.

Textnachrichten-Constraints

Textnachrichten-Constraint Facebook Messenger Slack Microsoft Teams und Cortana Twilio Web, iOS und Android
Maximale Länge der Textnachricht 640 Zeichen. Wenn die Länge 640 überschreitet, wird der Text auf mehrere Nachrichten aufgeteilt. 3000 Zeichen. Wenn die Länge 3000 überschreitet, wird der Text auf mehrere Nachrichten aufgeteilt. Kein Grenzwert. 1600 Zeichen. Wenn die Länge 1600 überschreitet, wird der Text auf mehrere Nachrichten aufgeteilt. Kein Grenzwert.
Maximale Länge des Textaktionslabels 20 Zeichen 30 Zeichen 1 Zeile (ca. 50 Zeichen) N/V 128 Zeichen
Zulässige Arten von Textaktionen Postback, Aufruf, URL Postback, URL Postback, Aufruf, URL Postback, Aufruf, URL. Diese Aktionstypen werden in Text konvertiert. Bei Postback-Aktionen dient das Label als Schlüsselwort, mit dem der Postback ausgelöst werden kann. Postback, URL, Standortanfrage, Anruf (wenn das Gerät Anruffunktionen aufweist) und Teilen (wenn die Plattform das unterstützt)
Maximale Anzahl der Textaktionen Wenn weitere Textaktionen vorhanden sind, wird die Nachricht in mehrere horizontale Karten konvertiert, wobei derselbe Text wie der Titel auf jeder Karte verwendet wird und jede Karte bis zu 3 Aktionen hat. Kein Grenzwert. Kein Grenzwert. N/V Wenn weitere Textaktionen vorhanden sind, wird die Nachricht in mehrere horizontale Karten konvertiert, wobei derselbe Text wie der Titel auf jeder Karte verwendet wird und jede Karte bis zu 6 Aktionen hat.

Horizontale Kartennachrichten

Constraint für horizontale Kartennachrichten Facebook Messenger Slack Microsoft Teams und Cortana Twilio Web, iOS und Android
Unterstützt? Ja Nein. Das Kartenlayout wird in vertikal konvertiert. Ja Nein, aber nahezu äquivalente Funktionalität wird durch Konvertierung einiger Aktionstypen in Text erreicht. Ja
Maximale Länge des Titels 80 Zeichen 3000 Zeichen 2 Zeilen (ca. 80 Zeichen) N/V 30 Zeichen
Maximale Länge der Beschreibung 80 Zeichen 3000 Zeichen 25.000 Zeichen N/V 128 Zeichen
Maximale Länge des Kartenaktionslabels 20 Zeichen 30 Zeichen 1 Zeile (ca. 50 Zeichen) N/V 25 Zeichen
Maximale Anzahl der Karten 10 N/V 10 N/V 10
Maximale Anzahl der Kartenaktionen 3. Wenn die Anzahl der Kartenaktionen 3 überschreitet, wird die Karte dupliziert, um die verbleibenden Kartenaktionen anzuzeigen. N/V 6. Wenn die Anzahl der Kartenaktionen 6 überschreitet, wird die Karte dupliziert, um die verbleibenden Kartenaktionen anzuzeigen. N/V 3. Wenn die Anzahl der Kartenaktionen 3 überschreitet, wird die Karte dupliziert, um die verbleibenden Kartenaktionen anzuzeigen.
Mindestanzahl der Kartenaktionen 0 N/V 0 N/V 1
Maximale Anzahl der Kartenlistenaktionen 0 N/V 6 N/V --
Ist mindestens eine Beschreibung, ein Bild oder eine Aktion erforderlich? Ja N/V Nein N/V Nein
Zulässige Arten von Kartenaktionen Postback, Aufruf, URL, Teilen Postback, URL Postback, Aufruf, URL Postback, Aufruf, URL. Diese Aktionstypen werden in Text konvertiert. Bei Postback-Aktionen dient das Label als Schlüsselwort, mit dem der Postback ausgelöst werden kann. Postback, URL
Zulässige Arten von Kartenlistenaktionen N/V Postback, URL Postback, Aufruf, URL Postback, Aufruf, URL. Diese Aktionstypen werden in Text konvertiert. Bei Postback-Aktionen dient das Label als Schlüsselwort, mit dem der Postback ausgelöst werden kann. Postback, URL

Vertikale Kartennachrichten

Constraint für vertikale Kartennachrichten Facebook Messenger Slack Microsoft Teams und Cortana Twilio Web, iOS und Android
Unterstützt? Nein Ja Ja Nein, aber nahezu äquivalente Funktionalität wird durch Konvertierung einiger Aktionstypen in Text erreicht. Ja.
Hinweis

Bei 19.4.1 wird das nicht unterstützt.
Maximale Länge des Titels N/V 3000 Zeichen 2 Zeilen (ca. 80 Zeichen) N/V 30 Zeichen
Maximale Länge der Beschreibung N/V 3000 Zeichen 25.000 Zeichen N/V 128 Zeichen
Maximale Länge des Kartenaktionslabels N/V 30 Zeichen 1 Zeile (ca. 50 Zeichen) N/V 25 Zeichen
Maximale Anzahl der Karten N/V 100 10 N/V N/V
Maximale Anzahl der Kartenaktionen N/V -- 3 N/V N/V
Mindestanzahl der Kartenaktionen 0 0 0 N/V N/V
Maximale Anzahl der Kartenlistenaktionen 1 -- 6 N/V N/V
Ist mindestens eine Beschreibung, ein Bild oder eine Aktion erforderlich? Ja N/V Nein N/V Nein
Zulässige Arten von Kartenaktionen Postback, Aufruf, URL, Teilen Postback, URL Postback, Aufruf, URL Postback, Aufruf, URL. Diese Aktionstypen werden in Text konvertiert. Bei Postback-Aktionen dient das Label als Schlüsselwort, mit dem der Postback ausgelöst werden kann. N/V
Zulässige Arten von Kartenlistenaktionen Postback, Aufruf, URL Postback, URL Postback, Aufruf, URL Postback, Aufruf, URL. Diese Aktionstypen werden in Text konvertiert. Bei Postback-Aktionen dient das Label als Schlüsselwort, mit dem der Postback ausgelöst werden kann. N/V

Anhangsnachrichten

Anhangsnachrichten-Constraint Facebook Messenger Slack Microsoft Teams und Cortana Twilio Web, iOS und Android
Unterstützt? Ja Ja Ja Ja, wenn MMS aktiviert ist Ja
Maximale Anzahl der Anhangsaktionen 0 -- -- N/V --
Zulässige Arten von Aktionen N/V Postback, URL Postback, Aufruf, URL. Postback, Aufruf, URL. Diese Aktionstypen werden in Text konvertiert. Bei Postback-Aktionen dient das Label als Schlüsselwort, mit dem der Postback ausgelöst werden kann. Postback, URL

Aktionsschaltflächen

Aktionsschaltflächen-Constraint Facebook Messenger Slack Microsoft Teams und Cortana Twilio Web, iOS und Android
Unterstützt? Ja Ja Ja Nein, aber nahezu äquivalente Funktionalität wird durch Konvertierung einiger Aktionstypen in Text erreicht. Ja
Maximale Länge des globalen Aktionslabels 20 Zeichen 30 Zeichen 1 Zeile (ca. 50 Zeichen) N/V 128 Zeichen
Maximale Anzahl globaler Aktionen 11 -- 6 N/V --
Zulässige globale Aktionstypen Postback, Standort Postback, URL Postback, Aufruf, URL Postback, Aufruf, URL. Diese Aktionstypen werden in Text konvertiert. Bei Postback-Aktionen dient das Label als Schlüsselwort, mit dem der Postback ausgelöst werden kann. Postback, Standort