Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure erstellen und verwenden
Sie können auf Autonomous Database zugreifen, eine Verbindung zu einer Anwendung herstellen, Daten laden und sie verwenden, nachdem der Flottenadministrator die Infrastrukturressourcen eingerichtet und Zugriffskontrollen definiert hat. Ein Anwendungsdatenbankadministrator (Anwendungs-DBA) erstellt Autonomous Database mit Datenbankbenutzern.
Aufgabe | Beschreibung | Weitere Informationen |
---|---|---|
Cloud-Account erstellen und anmelden | Geben Sie Ihre Informationen an, und registrieren Sie sich für einen Oracle Cloud-Service. | Erste Schritte mit Oracle Cloud |
Autonomous Database bereitstellen | Erstellen Sie eine Autonomous Database-Instanz. | Dedizierte autonome Datenbank erstellen |
Instanz starten | Starten Sie Autonomous Database, und prüfen Sie, ob eine autonome Datenbank ausgeführt wird. | Dedizierte autonome Datenbank starten |
Datenbankbenutzer erstellen und Sicherheitszugangsdaten abrufen | Erstellen Sie Accounts für Ihre Benutzer, und weisen Sie diesen die entsprechenden Berechtigungen zu. Weisen Sie die erforderlichen Autonomous Database-Rollen zu. | Datenbankbenutzer erstellen |
Stellen Sie eine Verbindung zu Ihrer Datenbank her | Rufen Sie Sicherheitszugangsdaten ab, und melden Sie sich bei Autonomous Database mit einem Datenbankclient oder -tool an. | Verbindung zu einer dedizierten Autonomous Database herstellen |
Datenbank skalieren | Skalieren Sie eine Instanz mit der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole, um CPU- oder Speicherressourcen hinzuzufügen oder zu entfernen. | CPU- oder Speicherressourcen zu einer dedizierten autonomen Datenbank hinzufügen |
Daten in die Datenbank laden | Verwenden Sie die verfügbaren Tools, um Daten in die Datenbank zu laden. | Daten in Autonomous Database laden |
Datenbank überwachen | Prüfen Sie Zustand und Performance der Datenbank. | Performance verwalten und überwachen |
Datenbank verwalten | Prüfen der täglich anfallenden Vorgänge Ihres Service, Überwachen der Performance und Prüfen wichtiger Benachrichtigungen. | Alle Aspekte des Datenbanklebenszyklus werden durch den Service vereinfacht, einschließlich Patching und Upgrade der Datenbank. Sie können Serviceinformationen, darunter Service- und Datenbankversion, über die Servicekonsole abrufen. |