Autonome Exadata-VM-Cluster verwalten

Eine autonome Exadata-VM-Clusterressource enthält den Link zwischen der Exadata-Infrastrukturressource und den autonomen Containerdatenbankressourcen in Oracle Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure.

Die maximale Anzahl von autonomen Exadata-VM-Clustern (AVMC) und autonomen Containerdatenbanken (ACD), die Sie auf einer bestimmten Exadata-Infrastruktur erstellen können, hängt von der Generierung der Hardware ab, wie unter Ressourcenlimits beschrieben.

Liste der autonomen Exadata-VM-Cluster anzeigen

Sie können eine Liste aller autonomen Exadata-VM-Cluster in einem Compartment oder nur derjenigen in einer bestimmten Exadata-Infrastrukturressource anzeigen.

Erforderliche IAM-Policys

Bei Autonomous Database auf Exadata Cloud@Customer:

inspect autonomous-vmclusters

Für Autonomous Database in Oracle Cloud:

inspect cloud-autonomous-vmclusters

Liste der autonomen Exadata-VM-Cluster in einem Compartment anzeigen

Sie können eine Liste aller autonomen Exadata-VM-Cluster in einem Compartment anzeigen, indem Sie zur Seite "Autonome Exadata-VM-Cluster" navigieren.

  1. Gehen Sie in der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole zu Autonomous Database.

    Anweisungen finden Sie unter Auf Autonomous Database in der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole zugreifen.

  2. Klicken Sie in der Liste der Autonomous Database-Ressourcentypen im Seitenmenü auf Autonome Exadata-VM-Cluster.

    Die Seite "Autonome Exadata-VM-Cluster" wird mit der Liste der autonomen Exadata-VM-Cluster in Ihrem aktuellen Compartment angezeigt. Wählen Sie das Compartment aus, in dem die Liste der autonomen Exadata-VM-Cluster angezeigt werden soll.

  3. Die folgenden Details werden für jede autonome Exadata-VM-Clusterressource in der Liste angezeigt:

    • Status der Ressource, z.B. "Wird aktualisiert", "Provisioning wird ausgeführt", "Verfügbar" usw.
    • Verfügbare CPUs und Gesamt-CPU und Prozentsatz der verwendeten CPUs werden als farbcodiertes Balkendiagramm dargestellt. Die Farben auf dieser Leiste stellen Folgendes dar:
      • Weniger als 70%: Grün
      • Zwischen 70 und 90%: Gelb
      • Über 90%: Rot
    • Freigabebare CPUs. Informationen zu verfügbaren, insgesamt und freizugebenden CPUs finden Sie unter Ressourcenterminologie.
    • Verfügbarer und gesamter Speicher in TB und Prozentsatz des verwendeten Speichers, der als farbcodiertes Balkendiagramm dargestellt wird. Die Farben auf dieser Leiste stellen Folgendes dar:
      • Weniger als 70%: Grün
      • Zwischen 70 und 90%: Gelb
      • Über 90%: Rot
    • Bereitstellbare ACDs, d.h. die Anzahl der autonomen Containerdatenbanken, die im autonomen VM-Cluster erstellt werden können.
    • Arbeitsspeicher pro CPU in GB.
    • Datum und Uhrzeit der Erstellung der Ressource.

Liste der autonomen Exadata-VM-Cluster in einer Exadata-Infrastrukturressource anzeigen

Auf der Seite Details können Sie eine Liste der autonomen Exadata-VM-Cluster in einer bestimmten Exadata-Infrastrukturressource anzeigen:
  1. Gehen Sie zur Seite Details der Exadata-Infrastrukturressource, deren autonome Exadata-VM-Cluster Sie anzeigen möchten. Siehe Details einer Exadata-Infrastrukturressource anzeigen.

    Die Seite Details für die ausgewählte Exadata-Infrastrukturressource wird angezeigt.

  2. Klicken Sie auf Autonome Exadata-VM-Cluster, um eine Liste der autonomen Exadata-VM-Cluster im ausgewählten Compartment anzuzeigen, die die ausgewählte Exadata-Infrastrukturressource verwenden.

  3. Die folgenden Details werden für jede autonome Exadata-VM-Clusterressource in der Liste angezeigt:

    • Status der Ressource, z.B. "Wird aktualisiert", "Provisioning wird ausgeführt", "Verfügbar" usw.
    • Verfügbare CPUs und Gesamt-CPU und Prozentsatz der verwendeten CPUs werden als farbcodiertes Balkendiagramm dargestellt. Die Farben auf dieser Leiste stellen Folgendes dar:
      • Weniger als 70%: Grün
      • Zwischen 70 und 90%: Gelb
      • Über 90%: Rot
    • Freigabebare CPUs. Informationen zu verfügbaren, insgesamt und freizugebenden CPUs finden Sie unter Ressourcenterminologie.
    • Verfügbarer und gesamter Speicher in TB und Prozentsatz des verwendeten Speichers, der als farbcodiertes Balkendiagramm dargestellt wird. Die Farben auf dieser Leiste stellen Folgendes dar:
      • Weniger als 70%: Grün
      • Zwischen 70 und 90%: Gelb
      • Über 90%: Rot
    • Bereitstellbare ACDs, d.h. die Anzahl der autonomen Containerdatenbanken, die im autonomen VM-Cluster erstellt werden können.
    • Arbeitsspeicher pro CPU in GB.
    • Datum und Uhrzeit der Erstellung der Ressource.

Features der Liste der autonomen Exadata-VM-Cluster

In der Liste der autonomen Exadata-VM-Cluster können Sie verschiedene Aktionen ausführen.

Aktion Schritte
Autonomes Exadata-VM-Cluster erstellen Klicken Sie auf Autonomes Exadata-VM-Cluster erstellen, und befolgen Sie die Anweisungen unter Autonomes Exadata-VM-Cluster erstellen.
Details eines aufgeführten autonomen Exadata-VM-Clusters anzeigen Klicken Sie in der Liste der autonomen Exadata-VM-Cluster auf den Namen des Clusters, dessen Details Sie anzeigen möchten.
Aufgeführtes autonomes Exadata-VM-Cluster in ein anderes Compartment verschieben Klicken Sie in der Liste der autonomen Exadata-VM-Cluster in der Zeile, in die Sie die Ressource verschieben möchten, auf das Menü Aktionen. Klicken Sie auf Ressource verschieben, und wählen Sie das neue Compartment für die autonome Exadata-VM-Clusterressource aus.
OCID eines aufgeführten autonomen Exadata-VM-Clusters kopieren

Klicken Sie in der Liste der autonomen Exadata-VM-Cluster in der Zeile des Clusters, dessen OCID Sie kopieren möchten, auf das Menü Aktionen, und klicken Sie dann auf OCID kopieren. Die OCID wird in die Zwischenablage kopiert, und die Menüoption ändert sich in Kopiert.

Sicherheitsattribute hinzufügen

Gilt nur für: Anwendbar Oracle Public Cloud

Klicken Sie in der Liste der autonomen Exadata-VM-Cluster in der Zeile des Clusters, dem Sie Sicherheitsattribute hinzufügen möchten, auf das Menü Aktionen, und klicken Sie auf Sicherheitsattribute hinzufügen.

Tags zu einem aufgeführten autonomen Exadata-VM-Cluster hinzufügen Klicken Sie in der Liste der autonomen Exadata-VM-Cluster in der Zeile des Clusters, auf das Sie Tags anwenden möchten, auf das Menü Aktionen, und klicken Sie dann auf Tags verwalten.
Aufgeführtes autonomes Exadata-VM-Cluster beenden Klicken Sie in der Liste der autonomen Exadata-VM-Cluster in der Zeile des Clusters, das Sie beenden möchten, auf das Menü Aktionen, und klicken Sie dann auf Beenden. Gehen Sie dann im Dialogfeld Autonomes Exadata-VM-Cluster beenden wie folgt vor:
  • Lesen Sie die Warnung zum Beenden eines autonomen Exadata-VM-Clusters.
  • Geben Sie den Namen des autonomen Exadata-VM-Clusters ein.
  • Summieren Sie Ihre Werte, um den Beendigungsprozess zu starten.

Details zu einem autonomen Exadata-VM-Cluster anzeigen

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um detaillierte Informationen zu einem autonomen Exadata-VM-Cluster anzuzeigen.

Erforderliche IAM-Policys

Bei Autonomous Database auf Exadata Cloud@Customer:

inspect autonomous-vmclusters

Für Autonomous Database auf Oracle Public Cloud:

inspect cloud-autonomous-vmclusters

Vorgehensweise

  1. Gehen Sie in der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole zu Autonomous Database.

    Anweisungen finden Sie unter Auf Autonomous Database in der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole zugreifen.

  2. Klicken Sie in der Liste der Autonomous Database-Ressourcentypen im Seitenmenü auf Autonome Exadata-VM-Cluster.

    Eine Liste der autonomen Exadata-VM-Cluster im aktuellen Compartment wird angezeigt.

  3. Wählen Sie das Compartment aus, in dem die Liste der autonomen Exadata-VM-Cluster angezeigt werden soll.

    Die Liste der autonomen Exadata-VM-Cluster wird mit den Clustern im ausgewählten Compartment aktualisiert.

  4. Klicken Sie auf den Namen des autonomen Exadata-VM-Clusters, dessen Details Sie anzeigen möchten.

    Die Seite Details für das autonome Exadata-VM-Cluster wird angezeigt.

Zulässige Aktionen

Sie können auf der Seite "Details" verschiedene Aktionen für ein autonomes Exadata-VM-Cluster ausführen.
Aktion Schritte
Details der Exadata-Infrastrukturressource des autonomen Exadata-VM-Clusters anzeigen Klicken Sie im Abschnitt Infrastruktur auf den Namen der Exadata-Infrastrukturressource.
OCID des autonomen Exadata-VM-Cluster kopieren Klicken Sie im Abschnitt Allgemeine Informationen im Feld "OCID" auf Kopieren.
Wartungsplan des autonomen Exadata-VM-Clusters bearbeiten Klicken Sie im Abschnitt Wartung im Feld Wartungsplan oder Wartungsdetails auf Bearbeiten.
Anstehende und vergangene Wartung anzeigen Klicken Sie auf Wartung. Eine Liste der bevorstehenden geplanten Wartungsaktivitäten (wenn vorhanden) wird angezeigt.

Klicken Sie auf Wartungshistorie, um vergangene Wartungsaktivitäten anzuzeigen.

Autonomes Exadata-VM-Cluster beenden

Klicken Sie unter Aktionen auf Beenden. Befolgen Sie die Anweisungen unter Autonomes Exadata-VM-Cluster beenden.

Tags zum autonomen Exadata-VM-Cluster hinzufügen
Klicken Sie in Oracle Public Cloud unter Aktionen auf Tags verwalten. Klicken Sie unter Aktionen auf Tags hinzufügen unter Exadata Cloud@Customer.

Hinweis:

Sie haben eine andere Möglichkeit, Tags hinzuzufügen. Klicken Sie auf Tags und dann auf Hinzufügen, um ein neues Tag hinzuzufügen.
Auf das autonome Exadata-VM-Cluster angewendete Tags anzeigen Klicken Sie auf die Registerkarte Tags.
Zertifikate verwalten Klicken Sie auf Zertifikate verwalten, und befolgen Sie die Anweisungen unter Sicherheitszertifikate für eine autonome Exadata-VM-Clusterressource verwalten.
Autonomes Exadata-VM-Cluster in ein anderes Compartment verschieben

Klicken Sie unter Aktionen auf Ressource verschieben. Wählen Sie im neuen Dialogfeld, das geöffnet wird, das neue Compartment aus, und leiten Sie die Änderungen weiter.

Sicherheitsattribute hinzufügen

Gilt nur für: Anwendbar Oracle Public Cloud

Klicken Sie auf Sicherheit. Klicken Sie auf Sicherheitsattribut hinzufügen. Geben Sie Namespace, Schlüssel und Wert an, um den Zugriff für Ihre Ressourcen zu kontrollieren.

Hinweis:

Sie können auch Sicherheitsattribute hinzufügen, indem Sie unter Aktionen auf Sicherheitsattribute hinzufügen klicken.
Zeigt Ressourcenzuteilungsdetails an Klicken Sie im Abschnitt Ressourcenzuteilung auf Details anzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Verfolgung der Ressourcenverwendung.
Ressourcen im autonomen Exadata-VM-Cluster vertikal oder horizontal skalieren

Klicken Sie unter Aktionen auf Autonomes VM-Cluster skalieren. Befolgen Sie die Anweisungen unter Autonome Exadata-VM-Clusterressourcen verwalten.

Aufgelistete Ressourcen

Auf der Detailseite von AVMC können Sie Details zu den folgenden mit diesem AVMC verknüpften Ressourcen anzeigen:

  • Autonome Containerdatenbanken: Alle autonomen Containerdatenbanken (ACD) im ausgewählten Compartment, die diesen AVMC verwenden, werden mit Details wie Status, Rolle in einem Autonomous Data Guard-Setup (Primär oder Standby), Anzahl der freizugebenden CPUs und Erstellungsdatum aufgeführt. Außerdem wird der CPU-Wert der größten Autonomous Database-Instanz angezeigt, die in dieser Containerdatenbank bereitgestellt werden kann. Weitere Informationen zu diesen Details finden Sie unter Ressourcenterminologie.
  • Autonome virtuelle Maschinen: Alle autonomen virtuellen Maschinen (DB-Server), die für das Deployment dieses AVMC verwendet werden, werden mit Details wie Name, Status, CPUs, Arbeitsspeicher (GB), lokalem Speicher (GB), Client-IP-Adresse und DB-Servername aufgeführt.
  • Arbeitsanforderungen: Alle Arbeitsanforderungen, die diesem AVMC zugeordnet sind, werden zusammen mit ihrem Status und anderen Details aufgelistet.

Sie können auch verschiedene Aktionen für die aufgeführten ACDs ausführen. Diese sind:

Aktionen Schritte
Autonome Containerdatenbank erstellen Klicken Sie auf "Autonome Containerdatenbank erstellen", und befolgen Sie die Anweisungen unter Autonome Containerdatenbank erstellen.
Details einer aufgeführten autonomen Containerdatenbank anzeigen Klicken Sie in der Liste der autonomen Containerdatenbanken auf den Namen der Containerdatenbank, deren Details Sie anzeigen möchten.
OCID einer aufgeführten autonomen Containerdatenbank kopieren Klicken Sie in der Liste der autonomen Containerdatenbanken in der Zeile der Datenbank, deren OCID Sie kopieren möchten, auf das Menü Aktionen, und klicken Sie dann auf OCID kopieren. Die OCID wird in die Zwischenablage kopiert, und die Menüoption ändert sich in Kopiert.
Tags zu einer aufgeführten autonomen Containerdatenbank hinzufügen Klicken Sie in der Liste der autonomen Containerdatenbanken in der Zeile der Datenbank, auf die Sie Tags anwenden möchten, auf das Menü Aktionen, und klicken Sie dann auf Tags verwalten.
Aufgeführte autonome Containerdatenbank in anderes Compartment verschieben Klicken Sie auf der Liste der autonomen Containerdatenbanken in der Zeile in der Zeile, in die Sie die Ressource verschieben möchten, auf Aktionen, und klicken Sie auf Ressource verschieben. Klicken Sie im neuen Dialogfeld, das geöffnet wird, auf das neue Compartment, und klicken Sie auf Ressource verschieben.
Starten Sie eine aufgeführte autonome Containerdatenbank neu, was zu einem rollierenden Neustart aller autonomen Datenbanken in diesem Container führt. Klicken Sie in der Liste der autonomen Containerdatenbanken in der Zeile, in der Sie die ACD neu starten möchten, auf das Menü Aktionen, und klicken Sie auf Neu starten. Geben sie im Dialogfeld Neu starten den Namen der autonomen Containerdatenbank zur Bestätigung an, und klicken Sie auf Neu starten.
Aufgeführte autonome Containerdatenbank beenden Klicken Sie in der Liste der autonomen Exadata-VM-Cluster in der Zeile des Clusters, das Sie beenden möchten, auf das Menü Aktionen, und klicken Sie dann auf Beenden. Führen Sie dann im Dialogfeld Autonome Containerdatenbank beenden folgende Schritte aus:
  • Lesen Sie die Warnung zum Beenden einer autonomen Containerdatenbank.
  • Geben Sie den Namen der autonomen Containerdatenbank ein.
  • Übermitteln Sie Ihre Daten, um den Kündigungsprozess zu starten.

Lizenztyp eines autonomen VM-Clusters ändern

So aktualisieren Sie den Lizenztyp eines autonomen Exadata-VM-Clusters:

Erforderliche IAM-Policys

use autonomous-vmclusters

inspect exadata-infrastructures

Prozedur

Hinweis:

Um den Lizenztyp eines in Oracle Public Cloud bereitgestellten AVMC zu ändern, senden Sie eine Serviceanfrage in My Oracle Support. Anweisungen finden Sie unter Serviceanfrage in My Oracle Support erstellen.
So ändern Sie den Lizenztyp eines in Exadata Cloud@Customer bereitgestellten AVMC:
  1. Öffnen Sie das Navigationsmenü. Klicken Sie unter Oracle Database auf Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer.
  2. Klicken Sie auf Autonomous Exadata-VM-Cluster.
  3. Klicken Sie in der Liste der autonomen Exadata-VM-Cluster auf den Anzeigenamen des Exadata-VM-Clusters, das Sie verwalten möchten.
  4. Klicken Sie unter Aktionen auf Lizenztyp aktualisieren.
  5. Wählen Sie im Dialogfeld "Lizenztyp aktualisieren" einen der folgenden Lizenztypen aus.
    • Bring Your Own License (BYOL): Wählen Sie diese Option, wenn Ihre Organisation bereits Oracle Database-Lizenzen besitzt, die Sie auf dem VM-Cluster verwenden möchten.
    • Lizenz enthalten: Wählen Sie diese Option, um Oracle Database-Softwarelizenzen als Teil von Exadata Cloud@Customer zu abonnieren.

    Durch das Aktualisieren des Lizenztyps wird weder die Funktionalität geändert noch der Betrieb des VM-Clusters unterbrochen.

  6. Klicken Sie auf Speichern.

Autonomes Exadata-VM-Cluster in ein anderes Compartment verschieben

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein autonomes Exadata-VM-Cluster von einem Compartment in ein anderes zu verschieben.

Erforderliche IAM-Policys

GILT FÜR: Anwendbar Oracle Public Cloud GILT FÜR: Anwendbar Exadata Cloud@Customer

Hinweis:

Sobald Sie ein autonomes Exadata-VM-Cluster in ein anderes Compartment verschieben, gelten die Policys für das neue Compartment sofort und wirken sich auf den Zugriff auf das autonome Exadata-VM-Cluster aus. Daher kann sich die Zugriffsberechtigung Ihrer und anderer Oracle Cloud-Benutzer auf die autonome Containerdatenbank ändern, je nachdem, welche Policys für den Zugriff des Benutzeraccounts auf Ressourcen gelten. Beispiel: Ein Benutzer kann aufgrund des neuen Compartments die Fähigkeit verlieren, autonome Containerdatenbanken darin zu erstellen.

Bei Autonomous Database auf Exadata Cloud@Customer:

use autonomous-vmclusters im aktuellen Compartment des autonomen Exadata-VM-Clusters und im Compartment, in das Sie es verschieben.

Für Autonomous Database auf Oracle Public Cloud:

use cloud-autonomous-vmclusters im aktuellen Compartment des autonomen Exadata-VM-Clusters und im Compartment, in das Sie es verschieben.

Vorgehensweise

  1. Gehen Sie zur Seite Details des autonomen Exadata-VM-Clusters, das Sie verschieben möchten. Siehe Details eines autonomen Exadata-VM-Clusters anzeigen.

  2. Klicken Sie unter Aktionen auf Ressource verschieben.
  3. Wählen Sie das neue Compartment aus.

  4. Klicken Sie auf Ressource verschieben.

Sicherheitszertifikate für eine autonome Exadata-VM-Clusterressource verwalten

Sie können die SSL-Sicherheitszertifikate für Oracle REST Data Services (ORDS) und Oracle Autonomous Database-Listener auf der Seite Details eines autonomen Exadata-VM-Clusters (AVMC) rotieren.

Erforderliche IAM-Policys

Für Autonomous Database auf Exadata Cloud@Customer:

manage autonomous-vmclusters

Für Autonomous Database auf Oracle Public Cloud:

manage cloud-autonomous-vmclusters

Prozedur

  1. Navigieren Sie zur Seite Details der AVMC-Ressource, für die Sie Sicherheitszertifikate verwalten möchten.
  2. Klicken Sie auf Zertifikate verwalten.
  3. Das Dialogfeld Zertifikate verwalten wird geöffnet. Wählen Sie in diesem Dialogfeld folgende Elemente:
    Einstellung Beschreibung Hinweise:
    Zertifikatstyp verwalten

    Wählen Sie den Sicherheitszertifikatstyp aus, den Sie verwalten möchten. Sie haben folgende Möglichkeiten:

    Datenbank-SSL-Zertifikat: Wählen Sie diese Option aus, um das SSL-Zertifikat für Datenbank-Clientverbindungen zu verwalten.

    ORDS-SSL-Zertifikat: Wählen Sie diese Option aus, um das ORDS-SSL-Zertifikat für Application Express-(APEX-)Anwendungen zu verwalten.

    Das Rotieren eines Datenbank-SSL-Zertifikats ist ein unterbrechender Vorgang und kann dazu führen, dass Datenbanken für neue Verbindungen für die Dauer der Zertifikataktualisierung nicht mehr verfügbar sind.

    Informationen zu Anforderungen zum Herunterladen und Ersetzen der Client-Wallets finden Sie unter Certificate Management.

    Das Rotieren eines ORDS-SSL-Zertifikats erfordert einen Neustart von ORDS, und alle vorhandenen Anwendungsverbindungen gehen verloren.

    Zertifikatsgenerierungstyp

    Wählen Sie den Zertifikatsgenerierungstyp aus. Der Standardwert für dieses Feld ist Systemgeneriert.

    Optional können Sie Eigenes Zertifikat abrufen auswählen und die folgenden Details angeben:

    Zertifikat: Um Ihr eigenes Zertifikat zu verwenden, müssen Sie ein Zertifikat aus der Auswahlliste auswählen und gegebenenfalls Compartments ändern. In den Hinweisen finden Sie weitere Details zum Erstellen von Zertifikaten über die Oracle Cloud Infrastructure-(OCI-)Konsole.

    CA-Zertifikat angeben: Optional können Sie ein CA-Zertifikat mit den folgenden Optionen angeben:
    • Certificate Authority: Wenn diese Option ausgewählt ist, wählen Sie eine Certificate Authority aus der Auswahlliste aus, und ändern Sie gegebenenfalls die Compartments.
    • CA-Bundle: Wenn diese Option ausgewählt ist, wählen Sie ein CA-Bundle aus der Auswahlliste aus, und ändern Sie gegebenenfalls die Compartments.

    Um Ihr eigenes Zertifikat zu verwenden, müssen Sie das Zertifikat zuerst mit dem Oracle Cloud Infrastructure-(OCI-)Zertifikatsservice erstellen. Informationen zum Erstellen von Zertifikaten finden Sie unter Erstellen eines Zertifikats.

    Diese Zertifikate müssen signiert sein und im PEM-Format vorliegen, d.h. ihre Dateierweiterung muss nur .pem, .cer oder .crt sein.

  4. Klicken Sie auf Speichern.
  5. Klicken Sie im daraufhin angezeigten Dialogfeld auf die Bestätigungsschaltfläche.

Ressourcenverwendung für ein autonomes Exadata-VM-Cluster anzeigen

Führen Sie diese Schritte aus, um die Ressourcennutzungsdetails des autonomen Exadata-VM-Clusters anzuzeigen.

Erforderliche IAM-Policys

Für Autonomous Database auf Exadata Cloud@Customer

inspect autonomous-vmclusters

Für Autonomous Database auf Oracle Public Cloud

inspect cloud-autonomous-vmclusters

Vorgehensweise

So zeigen Sie die Visualisierungen der Ressourcennutzung für einen AVMC an:
  • Gehen Sie zur Seite Details des autonomen Exadata-VM-Clusters, das Sie überwachen möchten. Siehe Details eines autonomen Exadata-VM-Clusters anzeigen.
  • Im Abschnitt Ressourcenzuteilung erhalten Sie einen schnellen Überblick über die Ressourcen, die diesem AVMC zugewiesen sind. Die folgenden Details werden angezeigt:
    • Verfügbare CPUs
    • CPUs gesamt
    • Verfügbarer Autonomous Database-Speicher (TB)
    • Autonomous Database-Speicher (TB) gesamt
    • Datenbankspeicher pro CPU (GB)
    • Bereitstellbare ACDs

    Tipp:

    Informationen zu den oben genannten Ressourcenattributen finden Sie unter Ressourcenterminologie.
  • Um weitere Details und ein umfassendes Bild der Ressourcenzuweisung und ihrer Verwendung für diesen AVMC und seine ACDs zu erhalten, klicken Sie auf den Link Details anzeigen. Die Seite Ressourcenzuteilungsdetails wird mit zwei Registerkarten geöffnet:
    • Autonomes Exadata-VM-Cluster: Diese Registerkarte enthält die folgenden Informationen:
      • Zugewiesene Ressourcen gesamt: In diesem Abschnitt werden die neuesten Werte für die folgenden Ressourcen aufgeführt, die diesem AVMC zugewiesen sind:
        • CPUs
        • Exadata-Speicher in TB
        • Lokaler Speicher in GB
        • Speicher in GB
        • Maximale ACD-Anzahl
        • Autonomous Database-Speicher in TB
        • Autonomous Database-Speicher pro CPU in GB.
        Bei Exadata Cloud@Customer-Deployments können Sie auch sehen, ob der Speicher für lokale Backups aktiviert oder deaktiviert ist.
      • Visualisierungen der Ressourcennutzung: Dieser Abschnitt enthält grafische und tabellarische Darstellungen der Ressourcennutzung von AVMC.

        Tipp:

        Sie können diese Informationen entweder in der grafischen oder tabellarischen Ansicht anzeigen, indem Sie in der Dropdown-Liste oben rechts in diesem Abschnitt die Option Diagrammansicht oder Tabellenansicht auswählen.

        Weitere Informationen zu den Details im Diagramm und in den tabellarischen Formaten finden Sie unter Ressourcennutzungsvisualisierungen.

    • Autonome Containerdatenbank: In dieser Registerkarte werden die folgenden Details für alle ACDs im ausgewählten AVMC aufgeführt, die in einem beliebigen Compartment im Mandanten erstellt wurden:
      • Anzeigename der ACD.
      • CPU-Wert der größten bereitstellbaren Autonomous Database.
      • Die Anzahl der CPUs, die für Autonomous Database bereitgestellt wurden.
      • Die Anzahl reservierter CPUs.
      • Die Anzahl freizugebender CPUs.

Autonome Exadata-VM-Clusterressourcen verwalten

Sie können einem bereits bereitgestellten autonomen Exadata-VM-Cluster (AVMC) Ressourcen hinzufügen oder entfernen.

Erforderliche IAM-Policys

Bei Autonomous Database auf Exadata Cloud@Customer:

manage autonomous-vmclusters

Für Autonomous Database auf Oracle Public Cloud:

manage cloud-autonomous-vmclusters

Vorgehensweise

  1. Gehen Sie zur Seite Details der AVMC-Ressource, die Sie vertikal oder horizontal skalieren möchten. Anweisungen finden Sie unter Details eines autonomen Exadata-VM-Clusters anzeigen.

  2. Klicken Sie unter Aktionen auf Autonomes VM-Cluster skalieren.
  3. Passen Sie im Dialogfeld Autonomes VM-Cluster skalieren die Schieberegler an, um die folgenden Ressourcen zu erhöhen oder zu verringern:

    • CPU-Anzahl pro VM
    • Maximale Anzahl autonome Containerdatenbanken
    • Datenbankspeicher (TB)

    Die Mindest- und Höchstwerte auf den Schiebereglern sind die kleinsten und größten Werte, auf die Ressourcen skaliert werden können.

    Hinweis:

    Wenn Sie die CPU-Anzahl pro VM oder die maximale Anzahl autonomer Containerdatenbanken eines AVMC ändern, wird ein rollender Neustart des AVMC ausgelöst. Dadurch werden alle in diesem AVMC erstellten ACDs und Autonomous Database neu gestartet.
  4. Speichern Sie die Änderungen.

  5. Um einen rollierenden Neustart zu bestätigen, geben Sie den AVMC-Namen im Dialogfeld Rollenden Neustart bestätigen ein, und klicken Sie auf Bestätigen.

    Hinweis:

    Im Falle einer laufenden Wartungsaktivität auf diesem AVMC oder den darin enthaltenen ACDs und Autonomous Databases verläuft Ihre Skalierungsanforderung mit einer entsprechenden Meldung nicht erfolgreich.

Autonomes Exadata-VM-Cluster beenden

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein autonomes Exadata-VM-Cluster zu beenden.

Erforderliche IAM-Policys

Bei Autonomous Database auf Exadata Cloud@Customer:

manage autonomous-vmclusters

Für Autonomous Database auf Oracle Public Cloud:

manage cloud-autonomous-vmclusters

Vorgehensweise

  1. Gehen Sie zur Seite Details des autonomen Exadata-VM-Clusters, das Sie beenden möchten. Siehe Details eines autonomen Exadata-VM-Clusters anzeigen.

  2. Klicken Sie unter Aktionen auf Beenden.
  3. Bestätigen Sie im Bestätigungsdialogfeld, dass Sie das autonome Exadata-VM-Cluster beenden möchten, und leiten Sie es weiter.