Daten von Autonomous Transaction Processing in Azure Synapse Analytics replizieren

Dieser Schnellstart zeigt, wie Sie mit OCI GoldenGate eine Datenreplikation von Autonomous Transaction Processing in eine Azure Synapse-Datenbank einrichten.

Bevor Sie beginnen

Um diesen Schnellstart erfolgreich abzuschließen, benötigen Sie Folgendes:

  • Azure Synapse-Arbeitsbereich
  • Mit Azure Synapse Workspace verknüpfter Azure Storage Container
  • Azure-Synapse von Zugangsdaten für Datenbankbereich, um dem SQL-Pool Berechtigungen für den Zugriff auf den Speicheraccount zu erteilen
  • Vorhandensein der Zieltabelle: Die Zieltabellen müssen vor der Replikation in der Synapse-Datenbank vorhanden sein. Da GoldenGate "SQL-Anweisung zusammenführen" verwendet, muss die Zieltabelle eine Hash-verteilte Tabelle sein.
  • OCI GoldenGate Azure Data Lake-Speicherverbindung, die dem Deployment zugewiesen ist. Wenn sie nicht vorhanden ist, erstellen Sie eine Azure Data Lake Storage-Verbindung, und weisen Sie sie dem Deployment zu.

Einrichtung der Umgebung: Autonomous Transaction Processing

Wenn noch keine Quelldatenbank für die Replikation eingerichtet ist, können Sie mit den folgenden Schritten ein Beispielschema laden, das für diesen Schnellstart verwendet werden soll. Dieser Schnellstart verwendet Autonomous Transaction Processing für die Quelldatenbank.

So richten Sie die autonome Quelldatenbank ein:

  1. Laden Sie das Beispieldatenbankschema herunter, und dekomprimieren Sie es.
  2. Wählen Sie in der Oracle Cloud-Konsole auf der Seite für autonome Datenbanken die Autonomous Transaction Processing-(ATP-)Instanz aus, um die zugehörigen Details anzuzeigen und auf Database Actions zuzugreifen.
  3. GGADMIN-Benutzer entsperren:
    1. Klicken Sie auf Datenbankaktionen und dann auf Datenbankbenutzer.
    2. Suchen Sie GGADMIN, klicken Sie dann auf das zugehörige Auslassungsmenü (drei Punkte), und wählen Sie Bearbeiten aus.
    3. Geben Sie im Bereich "Benutzer bearbeiten" das GGADMIN-Kennwort ein, bestätigen Sie es, und heben Sie die Auswahl von Account ist gesperrt auf.
    4. Klicken Sie auf Änderungen anwenden.
  4. Laden Sie das Beispielschema und die Daten der Quelle:
    1. Wählen Sie im Menü "Datenbankaktionen" unter "Entwicklung" die Option SQL aus.
    2. Kopieren Sie das Skript von OCIGGLL_OCIGGS_SETUP_USERS_ATP.sql, und fügen Sie es in das SQL-Arbeitsblatt ein.
    3. Klicken Sie auf Skript ausführen. Auf der Registerkarte "Skriptausgabe" werden Bestätigungsmeldungen angezeigt.
    4. Löschen Sie das SQL-Arbeitsblatt, kopieren Sie das SQL-Skript von OCIGGLL_OCIGGS_SRC_USER_SEED_DATA.sql., und fügen Sie es ein.

      Tipp:

      Möglicherweise müssen Sie jede Anweisung separat ausführen, damit das SQL-Tool die Skripte erfolgreich ausführen kann.
    5. Um zu prüfen, ob die Tabellen erfolgreich erstellt wurden, schließen Sie das SQL-Fenster, und öffnen Sie es erneut. Suchen Sie auf der Registerkarte "Navigator" nach dem Schema SRC_OCIGGLL, und wählen Sie dann Tabellen in den entsprechenden Dropdown-Listen aus.
  5. Aktivieren Sie zusätzliches Logging:
    1. Leeren Sie das SQL-Arbeitsblatt.
    2. Geben Sie die folgende Anweisung ein, und klicken Sie auf Anweisung ausführen:
      ALTER PLUGGABLE DATABASE ADD SUPPLEMENTAL LOG DATA;

Einrichtung der Umgebung: Azure Synapse

  1. Öffnen Sie Azure Synapse Workspace.
  2. Klicken Sie auf Neu, SQL-Skript.
  3. Melden Sie sich bei Ihrem SQL-Pool an, und wählen Sie Ihre Datenbank aus.
  4. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um eine Masterschlüsselung zu erstellen:
    CREATE MASTER KEY ENCRYPTION BY PASSWORD='<password>';
  5. Mit dem folgenden Befehl können Sie Zugangsdaten mit Datenbankgeltungsbereich erstellen:
    Stellen Sie sicher, dass Sie die Platzhalter <storage-account-name> und <storage-account-access-key> durch ihre tatsächlichen Werte ersetzen.
    CREATE DATABASE SCOPED CREDENTIAL <credential name>
    WITH
    IDENTITY='<storage-account-name>',
    SECRET='<storage-account-access-key>';
  6. Führen Sie das Skript zum Erstellen von Tabellen aus:
    CREATE TABLE [dbo].[SRC_CUSTOMER] (
       CUSTID         NUMERIC(10) NOTNULL,
       DEAR           NUMERIC(1),
       LAST_NAME      VARCHAR(50),
       FIRST_NAME     VARCHAR(50),
       ADDRESS        VARCHAR(100),
       CITY_ID        NUMERIC(10),
       PHONE          VARCHAR(50),
       AGE            NUMERIC(3),
       SALES_PERS_ID  NUMERIC(10),
       constraint PK_SRC_CUSTOMER primarykeyNONCLUSTERED (CUSTID) NOT ENFORCED
    )
    WITH(DISTRIBUTION=HASH ([CUSTID]), HEAP ) GO
  7. Prüfen Sie, ob die Tabelle dbo.SRC_Customer erstellt wurde.

Aufgabe 1: OCI GoldenGate-Ressourcen erstellen

Für dieses Schnellstartbeispiel sind Deployments und Verbindungen sowohl für die Quelle als auch für das Ziel erforderlich.
  1. Erstellen Sie ein Oracle-Deployment für die Autonomous Transaction Processing-Quellinstanz.
  2. Erstellen Sie ein Big Data Deployment für die Azure-Zielsynapse.
  3. Erstellen Sie eine Verbindung zur Quelle von Autonomous Transaction Processing.
  4. Verbindung zu Azure Synapse Analytics erstellen.
  5. Erstellen Sie eine Azure Data Lake Storage-Verbindung.
  6. Weisen Sie die Autonomous Transaction Processing-Verbindung dem Oracle-Quell-Deployment zu.
  7. Azure Synapse-Verbindung dem Big Data-Ziel-Deployment zuweisen.

Aufgabe 2: Extract hinzufügen.

  1. Wählen Sie auf der Seite "Deployments" das Autonomous Transaction Processing-Quell-Deployment aus.
  2. Klicken Sie auf der Seite "Deployment" auf Konsole starten.
  3. Melden Sie sich mit dem Benutzernamen und Kennwort des Quell-Deployment-Administrators an.
  4. Fügen Sie Transaktionsinformationen hinzu.
  5. Hinzufügen Sie eine Extract.

Aufgabe 3: Distribution Path hinzufügen und ausführen

  1. Wenn Sie den Zugangsdatenspeicher GoldenGate verwenden, erstellen Sie einen Benutzer für den Verteilungspfad im Ziel-Big Data-Deployment. Fahren Sie andernfalls mit Schritt 3 fort.
  2. Fügen Sie in der Deployment-Konsole für die ATP Quelle GoldenGate eine Pfadverbindung für den in Schritt 1 erstellten Benutzer hinzu.
    1. Klicken Sie in der Deployment-Konsole für die ATP-Quelle GoldenGate in der linken Navigation auf Pfadverbindungen.
    2. Klicken Sie auf Pfadverbindung hinzufügen (Plussymbol), und führen Sie die folgenden Schritte aus:
      1. Geben Sie unter Zugangsdatenalias GGSNetwork ein.
      2. Geben Sie unter Benutzer-ID den Namen des in Schritt 1 erstellten Benutzers ein.
      3. Geben Sie das Kennwort des Benutzers zur Bestätigung zweimal ein.
    3. Klicken Sie auf Weiterleiten.

      Die Pfadverbindung wird in der Liste "Pfadverbindungen" angezeigt.

  3. Fügen Sie in der Quell-ATP-Deployment-Konsole einen Verteilungspfad mit den folgenden Werten hinzu:
    1. Auf der Seite Quelloptionen:
      • Wählen Sie unter Quell-Extract den in Aufgabe 2 erstellten Extract aus.
      • Geben Sie unter Trailname einen Namen aus zwei Zeichen ein, wie E1.
    2. Auf der Seite Zieloptionen:
      • Geben Sie unter Zielhost die Hostdomain des Ziel-Deployments ein.
      • Geben Sie unter Portnummer die Nummer 443 ein.
      • Geben Sie unter Trailname einen Namen aus zwei Zeichen ein, wie E1.
      • Geben Sie unter Alias den in Schritt 2 erstellten Zugangsdatenalias ein.
  4. Prüfen Sie in der Big Data-Deployment-Konsole von Ziel die Receiver Path, die als Ergebnis von Distribution Path erstellt wurde.
    1. Klicken Sie in der Big Data-Ziel-Deployment-Konsole auf Receiver Service.
    2. Prüfen Sie die Pfaddetails. Dieser Pfad wurde als Ergebnis der Distribution Path erstellt, die im vorherigen Schritt erstellt wurde.

Aufgabe 4: Replicat hinzufügen und ausführen

  1. Klicken Sie in der Big Data-Ziel-Deployment-Konsole auf Administrator Service und dann auf Replicat hinzufügen (Plussymbol).
  2. Fügen Sie eine Replicat mit den folgenden Werten hinzu:
    1. Wählen Sie auf der Seite Replicat-Informationen unter dem Typ Replicat die Option Classic Replicat aus, geben Sie einen Prozessnamen ein, und klicken Sie auf Weiter.
    2. Gehen Sie auf der Seite {\b Replikationsoptionen} wie folgt vor:
      • Geben Sie unter Name den Namen des Trail aus Aufgabe 2 ein.
      • Wählen Sie unter Domain eine Domain aus.
      • Wählen Sie unter Alias die in Aufgabe 1 erstellte Azure Synapse Analytics-Verbindung aus.
      • Wählen Sie unter Checkpoint-Tabelle die Checkpoint-Tabelle aus, die Sie für das Ziel-Deployment erstellt haben.
    3. Ersetzen Sie auf der Seite Replicat-Parameter MAP *.*, TARGET *.*; durch:
      MAP SRC_OCIGGLL.SRC_CUSTOMER, TARGET dbo.SRC_CUSTOMER;
    4. Klicken Sie auf Erstellen und ausführen.
Sie sind zurück zur Seite "Überblick", auf der Sie die Replicat-Details prüfen können.

Aufgabe 5: Replikation prüfen

Nehmen Sie einige Änderungen an der Autonomous Transaction Processing-Quellinstanz vor, um zu prüfen, ob diese in Azure Data Lake Storage repliziert werden.
  1. Öffnen Sie in der Oracle Cloud-Konsole das Navigationsmenü, wählen Sie Oracle Database aus, und wählen Sie Autonomous Transaction Processing aus.
  2. Wählen Sie in der Liste der Autonomous Transaction Processing-Instanzen Ihre Quellinstanz aus, um deren Details anzuzeigen.
  3. Klicken Sie auf der Seite "Datenbankdetails" auf Database Actions.

    Hinweis:

    Sie sollten automatisch angemeldet werden. Andernfalls melden Sie sich mit den Datenbankzugangsdaten an.
  4. Wählen Sie auf der Homepage von Database Actions SQL aus.
  5. Geben Sie Folgendes in das Arbeitsblatt ein, und klicken Sie auf Skript ausführen.
  6. Wählen Sie in der OCI GoldenGate-Deployment-Konsole für die Quelle GoldenGate den Namen Extract aus, und klicken Sie auf Statistiken. Prüfen Sie, ob SRC_OCIGGLL.SRC_CUSTOMER über 7 Einfügungen verfügt.
    Insert into SRC_OCIGGLL.SRC_CUSTOMER (CUSTID,DEAR,LAST_NAME,FIRST_NAME,ADDRESS,CITY_ID,PHONE,AGE,SALES_PERS_ID) values (1001,0,'Brendt','Paul','10 Jasper Blvd.',107,'(212) 555 2146',19,10);
    Insert into SRC_OCIGGLL.SRC_CUSTOMER (CUSTID,DEAR,LAST_NAME,FIRST_NAME,ADDRESS,CITY_ID,PHONE,AGE,SALES_PERS_ID) values (1002,0,'McCarthy','Robin','27 Pasadena Drive',11,'(214) 555 3075',29,11);
    Insert into SRC_OCIGGLL.SRC_CUSTOMER (CUSTID,DEAR,LAST_NAME,FIRST_NAME,ADDRESS,CITY_ID,PHONE,AGE,SALES_PERS_ID) values (1003,0,'Travis','Peter','7835 Hartford Drive',12,'(510) 555 4448',34,12);
    Insert into SRC_OCIGGLL.SRC_CUSTOMER (CUSTID,DEAR,LAST_NAME,FIRST_NAME,ADDRESS,CITY_ID,PHONE,AGE,SALES_PERS_ID) values (1004,0,'Larson','Joe','87 Carmel Blvd.',13,'(213) 555 5095',45,13);
    Insert into SRC_OCIGGLL.SRC_CUSTOMER (CUSTID,DEAR,LAST_NAME,FIRST_NAME,ADDRESS,CITY_ID,PHONE,AGE,SALES_PERS_ID) values (1005,0,'Goldschmidt','Tony','91 Torre drive',14,'(619) 555 6529',55,20);
    Insert into SRC_OCIGGLL.SRC_CUSTOMER (CUSTID,DEAR,LAST_NAME,FIRST_NAME,ADDRESS,CITY_ID,PHONE,AGE,SALES_PERS_ID) values (1006,0,'Baker','William','2890 Grant Avenue',15,'(312) 555 7040',64,21);
    Insert into SRC_OCIGGLL.SRC_CUSTOMER (CUSTID,DEAR,LAST_NAME,FIRST_NAME,ADDRESS,CITY_ID,PHONE,AGE,SALES_PERS_ID) values (1007,0,'Swenson','Jack','64 Imagination Drive',19,'(202) 555 8125',74,22)
  7. Wählen Sie in der Deployment-Konsole von Big Data OCI GoldenGate den Namen Replicat aus, und klicken Sie auf Statistiken. Prüfen Sie, ob SRC_OCIGGLL.SRC_CUSTOMER über 7 Einfügungen verfügt.
  8. Navigieren Sie in der Azure-Konsole zur Azure Synapse Workspace-Konsole. Führen Sie unter dbo.SRC_CUSTOMER die Option * aus, und prüfen Sie, ob SRC_OCIGGLL.SRC_CUSTOMER 7 Einfügungen enthält.

Aufgabe 6: Prozesse überwachen und verwalten

  1. Überwachen Sie die Performance.
  2. Verwalten Sie die Traildateien.