Mitarbeitern Leistungsziele zur Verfügung stellen
Personalsachbearbeiter (HR) und Manager können, wenn sie dazu berechtigt sind, Mitarbeitern Ziele zuweisen, sodass diese die ihnen zugewiesenen Ziele an ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen können.
Als Manager können Sie Mitarbeitern Ziele wie folgt zuordnen:
-
Fügen Sie auf der Registerkarte "Ziele" im Mitarbeiterspotlight des Mitarbeiters Ziele zu den Mitarbeitern hinzu.
-
Fügen Sie auf der Seite "Ziel- und Leistungsüberblick" Ziele zu den ausgewählten Mitarbeitern hinzu.
-
Markieren Sie ein Ziel als Ziel, das mit der Organisation geteilt werden kann, wenn Sie auf der Managerseite "Ziele" ein Ziel hinzufügen oder bearbeiten.
-
Teilen Sie auf der Managerseite "Ziele" Ziele mit Mitarbeitern und Kollegen.
-
Fügen Sie Ziele im Abschnitt "Leistungsziele" des Beurteilungsdokuments eines Mitarbeiters hinzu, oder importieren Sie die Ziele eines anderen Mitarbeiters in das Beurteilungsdokument eines Mitarbeiters.
Als Personalsachbearbeiter können Sie Mitarbeitern Ziele wie folgt zuordnen:
-
Fügen Sie beim Erstellen oder Bearbeiten eines Massenzuweisungsprozesses Ziele im Abschnitt "Ziele" hinzu.
-
Fügen Sie beim Erstellen oder Bearbeiten eines Zielplans Ziele im Abschnitt "Ziele" hinzu.
-
Fügen Sie ein Leistungsziel hinzu, während Sie eine Talent-Review-Besprechung durchführen.
Mitarbeitern Ziele zuweisen
Diese Tabelle beschreibt die Methoden, mit denen Mitarbeitern über unterschiedliche Rollen Ziele zugewiesen werden.
Rolle |
Beschreibung |
---|---|
Manager |
Manager können ihre eigenen Ziele zuweisen, neue hinzufügen oder vorhandene Ziele aus der Zielebibliothek verwenden. Sie können allen oder nur einem bestimmten ihnen direkt unterstellten Mitarbeiter Ziele zuweisen. Wenn ein primärer Zielplan aktiv ist, können Manager Ziele auch Personen zuweisen, die ihnen nicht direkt unterstellt sind. Wenn Manager ihre eigenen Ziele Mitarbeitern zuweisen, werden die Mitarbeiterziele automatisch mit dem Managerziel verknüpft. Manager können Ziele über Zielzuweisungen kaskadieren. Leitende Manager können ihr Ziel anderen Managern zuweisen, die ihnen unterstellt sind. Die Linienmanager können die Ziele dann wiederum ihren eigenen direkt unterstellten Mitarbeitern zuweisen. Sie können die Ziele unverändert zuweisen oder auf den Mitarbeiterkreis abstimmen, dem die Ziele zugewiesen werden sollen. |
Personalsachbearbeiter |
Personalsachbearbeiter können Mitarbeitern Ziele zuweisen, indem sie einen Zielplan für einen bestimmten Kreis von Mitarbeitern erstellen, der einem Beurteilungszeitraum zugeordnet ist, und diesem Ziele hinzufügen. Der Personalsachbearbeiter kann Ziele direkt zum Zielplan hinzufügen - bevor oder nachdem er ihn erstellt hat. Je nach Einstellungen des Zielplans können Personalsachbearbeiter zusätzliche Ziele zum Plan hinzufügen.
Hinweis:
Wenn Sie einen aktiven primären Zielplan haben, werden alle Ziele dem primären Zielplan des ausgewählten Beurteilungszeitraums und der Tätigkeitszuweisung des Mitarbeiters zugewiesen. Personalsachbearbeiter können Massenzuweisungsanforderungen, anwendungsgenerierte Kalkulationstabellen oder andere Tools wie Data Loader verwenden, um Mitarbeitern Ziele zuzuweisen. |
Ziele mit der Organisation teilen
Zieladministratoren oder Organisationsverantwortliche können ihre Ziele teilen und für Mitarbeiter in ihrer Hierarchie verfügbar machen. Diese Ziele werden auf der Seite "Ziele" als Organisationsziel gekennzeichnet. Die der Person, die das Ziel teilt, unterstellten Personen können diese Ziele im Unterabschnitt "Organisationsziele" des Abschnitts "Mit mir geteilte Ziele" auf ihrer Zieleseite anzeigen. Sie können diese Organisationsziele als ihre eigenen Ziele hinzufügen.
Ziele mit anderen Personen teilen
Als Alternative zur Zielzuweisung können Manager Ziele mit den ihnen direkt und indirekt unterstellten Mitarbeiter teilen. Mitarbeiter können Ziele mit ihren Kollegen teilen. Mitarbeiter können ihre Ziele auch mit den geteilten Zielen eines Managers oder Kollegen verknüpfen. Ein Ziel, das ein Mitarbeiter aus geteilten Zielen hinzufügt, wird automatisch mit dem geteilten ursprünglichen Ziel verknüpft.