Überblick über Goal Management

Im Arbeitsbereich "Ziele" können Mitarbeiter, Manager und Organisationsverantwortliche Ziele definieren und festlegen, die die allgemeinen Zielsetzungen einer Organisation unterstützen.

Mitarbeiter können Ziele während des gesamten Zyklus der Zielfestlegung und -verfolgung aktualisieren. Manager und Organisationsverantwortliche können die Ziele verfolgen, während sie von den Mitarbeitern erfüllt werden.

Der Arbeitsbereich "Ziele" unterstützt folgende Entitäten:

  • Spezifische, messbare, attraktive, realistische und terminierte (SMART) Ziele

  • Zielpläne

  • Zielplansets

  • Beurteilungszeiträume

Hinweis:

Die Verfügbarkeit dieser Goal Management-Funktionen hängt von den Anwendungseinstellungen ab, die Ihre Organisation definiert hat.

SMART-Ziele

Verwenden Sie Leistungsziele, die spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert (SMART) sind, um die Leistung von Mitarbeitern zu messen und ihnen bei der Steigerung ihrer Produktivität und Erreichung ihrer Karriereziele zu helfen. Leistungsziele sind ergebnisorientiert, messen arbeitsbezogene Leistungen und verwenden oftmals spezifische Zielvorgaben, um den Erfolg der Mitarbeiter zu bewerten. Leistungsziele können beispielsweise angeben, wie der Erfolg von Mitarbeitern zu messen ist, und Termine für die Zielerreichung enthalten.

Verwenden Sie Leistungsziele in Beurteilungsdokumenten im Rahmen des Beurteilungsprozesses. Mitarbeiter und Manager können Leistungsziele erstellen. Personalsachbearbeiter können Organisationsziele erstellen. Organisationsziele sind von Ihnen erstellte oder aus der Zielebibliothek kopierte Leistungsziele, die die Richtung und Zielvorgaben für eine Organisation festlegen. Manager, die auch Organisationsverantwortliche sind, können vorhandene Leistungsziele als Organisationsziele hinzufügen. Diese können sie Managern auf jeder Hierarchieebene zuweisen, um die übergeordneten Geschäftsziele der Organisation zu unterstützen. Mitarbeiter können ihre eigenen Ziele mit denen der Organisation verknüpfen, um dasselbe Gesamtziel zu erreichen.

Je nach Ihren Anwendungseinstellungen, Ihrer Rolle und Ihren Sicherheitsberechtigungen können Sie Ihrem Ziel Aufgaben und Zielresultate hinzufügen. Aufgaben sind spezifische Aktionen, die Sie einem Ziel hinzufügen und die ein Mitarbeiter erfüllen muss, um ein Ziel zu erreichen. Zielaufgaben weisen unterschiedliche Typen auf, einschließlich "Mentoring", "Recherche" und "Coaching". Zielresultate erlauben die Verknüpfung von Zielen mit spezifischen Fertigkeiten oder Skills, wie z.B. Kompetenzen, Sprachen, Lizenzen und Zeugnissen/Zertifikaten. Verwenden Sie Zielresultate, um das Kompetenzniveau eines Mitarbeiters an aktuelle oder zukünftige Tätigkeitsanforderungen anzupassen oder die Skills eines Mitarbeiters zu erweitern.

Mitarbeiter können selbst erstellte und nicht mit Beurteilungsdokumenten verknüpfte Leistungsziele als "Privat" kennzeichnen. Private Leistungsziele sind für andere nicht sichtbar - auch nicht für Manager.

Zielpläne

Zielpläne dienen zur Verwaltung einer Sammlung von Leistungszielen für einen bestimmten Zeitraum. Sie können Zielpläne einzelnen Mitarbeitern, einer ausgewählten Hierarchie oder einem größeren Personenkreis innerhalb der Organisation zuweisen. Sie können Ziele für einen Mitarbeiter nur hinzufügen, wenn diesem Zielpläne zugewiesen sind. Dabei müssen Sie jedem Ziel einen Zielplan zuordnen. Um Ziele für einen Mitarbeiter hinzufügen zu können, müssen Sie daher sicherstellen, dass ihm bereits Zielpläne zugewiesen wurden. Sie können jeweils immer nur ein Mitarbeiterziel einem Zielplan gleichzeitig zuordnen. Jeder Zielplan ist einem Beurteilungszeitraum zugeordnet.

Zielplansets

Zielplanset dienen dazu, Leistungszielpläne zu gruppieren und einer Gruppe von Mitarbeitern zuzuweisen. Jedes Zielplanset ist einem Beurteilungszeitraum zugeordnet.

Beurteilungszeiträume

Mithilfe von Beurteilungszeiträumen können Sie Ihre Prozesse rund um die Zieleverwaltung und Leistungsbeurteilungen als terminierte Geschäftszyklen organisieren. Der Beurteilungszeitraum ist eine gemeinsame Komponente, die mit den Zeiträumen von Zielplänen und Beurteilungsdokumenten in Verbindung steht. Beispielsweise erstellen Sie Beurteilungszeiträume, um sie Zielplänen und Beurteilungsdokumenten zuzuordnen, die in denselben Zeitrahmen fallen.

Deeplinks

Mithilfe von Deeplinks können Sie direkt zu den in der folgenden Tabelle angegebenen Goal Management-Seiten navigieren.

Deeplink

Navigiert zu

Ziele verwalten

Seite "Ziele" des Managers, die die direkt und indirekt unterstellten Mitarbeiter anzeigt

Meine Ziele

Seite "Ziele" des Mitarbeiters