Was sind Ursachen-/Wirkungszuordnungen?

Mit einer Ursachen-/Wirkungszuordnung können Sie die Ursachen-/Wirkungsbeziehungen eines im Bereich "Strategie" aufgeführten Ziels oder KPIs darstellen (Beachten Sie, dass es sich bei Ursachen-/Wirkungszuordnungen um Diagramme handelt, die in Scorecards verwendet werden und nicht mit den in Ansichten zur Anzeige in Dashboards hinzufügen beschriebenen Zuordnungsansichten verbunden sind).

Die Abbildung zeigt ein Beispiel für eine Ursachen-/Wirkungszuordnung für die Zielsetzung "Improve Financial Results".

Ursachen-/Wirkungszuordnungen werden für folgende Elemente erstellt:

  • Eine Zielsetzung, wenn Sie bei deren Erstellung und Bearbeitung Folgendes identifizieren:

    • Andere Zielsetzungen oder KPIs, die sich auf die Zielsetzung auswirken oder diese unterstützen (Ursachen)

    • Andere Zielsetzungen oder KPIs, auf die sich auf diese Zielsetzung auswirkt oder die sie unterstützt (Wirkungen)

    Weitere Informationen finden Sie unter Zielsetzungen erstellen.

  • Einen KPI, wenn Sie mit KPI-Details arbeiten.

    • Andere Zielsetzungen oder KPIs, die sich auf den KPI auswirken oder diesen unterstützen (Ursachen)

    • Andere Zielsetzungen oder KPIs, auf die sich dieser KPI auswirkt oder die er unterstützt (Wirkungen)

    (Weitere Informationen finden Sie unter Mit KPI-Details arbeiten.

Eine Ursachen-/Wirkungszuordnung gibt darüber hinaus mithilfe von Symbolen die Proportionalität von Ursachen-/Wirkungsbeziehungen an (d. h. ob Änderungen der Leistung oder des Werts in der Ursachen-/Wirkungsbeziehung direkt proportional (direkt) oder umgekehrt proportional (inverse) sind), sowie die Stärke (stark, eingeschränkt oder schwach) dieser Beziehungen.

Durch eine Ursachen-/Wirkungszuordnung können Sie die Implikationen zukünftiger strategischer Änderungen besser verstehen.

Eine Ursachen-/Wirkungszuordnung kann im Bearbeitungs- oder Anzeigemodus erstellt werden:

  • Im Bearbeitungsmodus können Sie eine Ursachen-/Wirkungszuordnung erstellen und speichern.

  • Im Ansichtsmodus können Sie temporäre, schreibgeschützte Ursachen-/Wirkungszuordnungen erstellen. Diese können jedoch nicht gespeichert werden.

    Weitere Informationen zu den Bearbeitungs- und Ansichtsmodi finden Sie unter Bearbeitungs- und Ansichtsmodus im Scorecard-Editor verwenden.

Hinweis:

Erstellen Sie Ursache-/Wirkungslinks, um Betriebsmetriken und Abhängigkeiten automatisch anzuzeigen.

Zusätzliche Informationen zum Erstellen von Ursachen-/Wirkungszuordnungen finden Sie unter Ursachen-/Wirkungszuordnungen erstellen.