Installieren und Verwalten eines AnswerBook2-Servers

Kapitel 4 Lösen von Problemen mit AnswerBook2

In diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie bekannte Probleme mit AnswerBook2 lösen. Es enthält die folgenden Abschnitte:

Serverfehler

Die folgende Tabelle listet Probleme auf, die beim Bereitstellen von Online-Dokumenten auf dem Server auftreten können.

Tabelle 4-1 Mögliche Serverprobleme

Problem  

Empfohlene Aktion  

Weitere Hinweise  

Browser-Proxyfehler

Bearbeiten Sie die Datei /usr/lib/ab2/dweb/data/config/dwhttpd.cfg, und ändern Sie den Host-Namen in Host-Name.domain.

Die alte Eingabe lautete:


set ServerHost imaserver ;#
Verwenden Sie statt dessen:

set serverHost imaserver.eng.sun.com ;#
Starten Sie dann den Dokumentenserver neu.

Wenn das Problem damit nicht gelöst ist, deaktivieren Sie in Ihrem Web-Browser die Proxies.  

Browser-Fehler weisen darauf hin, daß der Dokumentenserver nicht reagiert

Wenn der Dokumentenserver nicht reagiert, starten Sie ihn neu. 

Informationen über das Anhalten und Starten des Dokumentenservers finden Sie unter "Starten und Anhalten des Dokumentenservers ".

404 Not Found bei dem Versuch, auf den Dokumentenserver zuzugreifen

Ein Serverprozeß wird ausgeführt; die Serversoftware wurde jedoch entfernt. Installieren Sie die Serversoftware erneut.

Informationen zur Installation der Software finden Sie unter "Installation der AnswerBook2-Software".

Auf der Bibliotheksseite wird nur die Navigationsleiste, jedoch keine Dokumentationsreihe angezeigt.

Stellen Sie sicher, daß die Vorlagendatei der Dokumentationsreihen (/usr/lib/ab2/dweb/data/config/ab2_collections.template) keine leeren oder doppelten Einträge enthält.

Wenn eine Korrektur der Vorlagendatei das Problem nicht behebt, kann eine Neuinstallation der Dokumentationen oder der Serversoftware erforderlich sein. Informationen über die Installation der Software finden Sie unter "Installation der AnswerBook2-Software".

Roter Text und das Wort "BUG" werden in einem Buch (oder in mehreren Büchern) angezeigt 

Die Buchquelle enthält Markup-Tags, die von AnswerBook2 nicht erkannt werden, und die Umgebungsvariable AB2_DEBUG ist für den Server auf "1" gesetzt.  

Um die Fehleranzeige auszuschalten, setzen Sie die Option AB2_DEBUG auf '0'. Halten Sie den Server an, und starten Sie ihn dann erneut. 

Um die fehlerhaften Tags zu korrigieren, setzen Sie sich mit dem Lieferanten des Buchs in Verbindung. 

Auf dem Dokumentenserver können keine Verwaltungsfunktionen ausgeführt werden

Der AnswerBook2-Dokumentenserver verwendet Mechanismen für die Zugriffssteuerung, um Benutzer mit Verwaltungsberechtigung zu identifizieren. Mit Hilfe der AnswerBook2-Verwaltungswerkzeuge kann der Dokument-Administrator des Servers Benutzer mit Verwaltungszugriff hinzufügen oder entfernen und deren Paßwort ändern. 

Informationen über das Hinzufügen und Entfernen von Benutzern mit Verwaltungsberechtigung auf dem Server finden Sie unter "Steuern des Verwaltungszugriffs". Wenn Sie Zugriff auf einen anderen Server benötigen, setzen Sie sich mit dem Dokumentenverwalter dieses Servers in Verbindung.

Verwaltungsbefehle können nicht von der AnswerBook2-Verwaltungsseite (Browser-Oberfläche) ausgeführt werden

Bestimmte Funktionen können aufgrund von Berechtigungsproblemen nicht von der AnswerBook2-Verwaltungsseite aus aufgerufen werden. Versuchen Sie, die Funktion von der Befehlszeilen-Oberfläche ab2admin aus aufzurufen.

Informationen über die Befehlszeilenoptionen finden Sie unter Anhang A.

Mit der Funktion zum Suchen nach lokal installierten Dokumentationsreihen werden Dokumentationen, die an einem lokalen Einhängepunkt installiert sind, nicht aufgeführt. 

Stellen Sie sicher, daß das Verzeichnis für die zu installierenden Dokumentationsreihen über read -Zugriff verfügt, der folgende Einstellung aufweist: others.

 

Nach dem Hinzufügen einer AnswerBook1-Dokumentationsreihe ist diese in den Benutzerbibliotheken nicht sichtbar  

In der Datei ab_cardcatalog mit den Dokumentationsdaten ist ein Fehler enthalten. Vergewissern Sie sich, daß die Angaben in der Datei /var/log/ab2/catalog/ab1_cardcatalog korrekt sind.

 

Die Meldung Dokumentationsreihe konnte nicht hinzugefügt werden wird beim Hinzufügen einer Dokumentationsreihe über die AnswerBook2-Verwaltungsseite angezeigt

Überprüfen Sie, ob der Pfad zu den Dokumentationsreihendateien collinfo bzw. ab_cardcatalog korrekt ist.

 

Der Befehl restart zum Neustart des Servers ist fehlgeschlagen oder brachte nicht den gewünschten Erfolg

In einigen Fällen arbeitet der Befehl restart nicht fehlerfrei. Verwenden Sie statt dessen die Befehle stop und start.

Weitere Informationen finden Sie unter "Starten und Anhalten des Dokumentenservers ".

Dokumentationsreihen sind scheinbar beschädigt und müssen neu installiert werden 

Verwenden Sie die Funktion ab2admin -o del_coll oder die Funktion zum Löschen der Dokumentationsreihen aus der Liste der AnswerBook2-Verwaltungsseite, um diese Dokumentationen aus der entsprechenden Serverdatenbank zu entfernen.

Entfernen Sie sie anschließend mit dem Befehl pkgrm vom Server, bevor Sie die neuen Pakete installieren.

Weitere Informationen zum Entfernen von Dokumentationsreihen finden Sie unter "Entfernen von AnswerBook2-Dokumentationsreihen ". Weitere Informationen zum Hinzufügen von Dokumentationsreihen finden Sie unter "Hinzufügen neuer Dokumentationsreihen".

AnswerBook2 Fehlermeldungen

In diesem Abschnitt werden AnswerBook2-Fehlermeldungen zusammen mit den erforderlichen Reaktionen aufgelistet.

Lokaler AnswerBook2-Server für Verwaltung nicht gefunden.

Bedeutung: Der Versuch zum Starten der AnswerBook2-Verwaltungsseite mit Hilfe des answerbook2_admin-Skripts von CDE aus war nicht erfolgreich, da es in diesem System keinen Dokumentenserver gibt.

Maßnahmen: Wechseln Sie entweder zu dem System, auf dem sich der Dokumentenserver befindet, und verwenden Sie dort dieselbe Vorgehensweise, oder geben Sie die URL des Dokumentenservers ein, den Sie mit Ihrem Browser verwalten wollen.

Kein AnswerBook2-Dokumentationsserver gefunden.

Bedeutung: Der Versuch zum Starten des Client-Viewers mit Hilfe des answerbook2-Skripts von CDE aus war nicht erfolgreich, da keine Standarddokumentenserver definiert wurde.

Maßnahmen: Der Client-Viewer geht bei der Suche nach dem Standarddokumentenserver wie folgt vor:

  1. Wenn die AB2_DEFAULTSERVER -Umgebungsvariable definiert ist, wird der AnswerBook2-Viewer mit der URL gestartet, die anhand der Variable definiert wird. In Ihrer Datei .cshrc kann sich z. B. die folgende Zeile befinden:


    setenv AB2_DEFAULTSERVER
    http://imaserver.eng.sun.com:8888/
    

  2. Wenn die AnswerBook2-Funktion von einem Dokumentenserver aus aufgerufen wurde, startet der AnswerBook2-Viewer mit der URL http://localhost:8888

  3. Wenn ein AnswerBook2-Server mit FNS (Federated Naming Service) registriert ist, verwendet der AnswerBook2-Viewer die URL des registrierten Servers.

Die Software für den AnswerBook2-Server wurde bei Pfad %s nicht gefunden.

Bedeutung: Der Versuch, das Skript ab2cd aufzurufen, ist fehlgeschlagen, weil der angegebene Pfad ungültig ist.

Maßnahmen: Vergewissern Sie sich, daß Sie den Befehl von dem Verzeichnis aus eingeben haben, in dem sich das Skript ab2cd befindet, oder geben Sie den vollständigen Pfadnamen zu dem Skript ein.

Architektur wird nicht unterstützt: %s.

Bedeutung: Sie haben versucht, das Skript ab2cd auf einem System auszuführen, von dem es nicht unterstützt wird.

Maßnahmen: Die Dokumentenserver-Software benötigt ein SPARC-System oder ein System auf Intel-Basis in Verbindung mit dem Betriebssystem Solaris 2.5.1, Solaris 2.6 oder Solaris 7.

Sprachumgebung %s wird von ab2cd nicht unterstützt.

Bedeutung: Sie haben versucht, das Skript ab2cd auf einem System auszuführen, das auf eine nicht unterstützte Sprachumgebung oder Zeichenkodierung eingestellt ist.

Maßnahmen: Der Dokumentenserver unterstützt folgende Sprachumgebungen und Zeichenkodierungen: C, en_*, es, es_*, fr, fr_*, it, it_*, sv, sv_*, de, de_*, ja, japanese, ja_JP.PCK, ko, zh, zh_TW, zh_TW.BIG5 und *[Uu][Tt][Ff]-8*.

Authentisierung fehlgeschlagen, erneut versuchen.

Bedeutung: Ein Benutzer mit Verwaltungsrechten hat das Paßwort für die Verwaltungsfunktionen falsch eingegeben.

Maßnahmen: Geben Sie das Paßwort erneut ein. Wenn die Paßwortprüfung wiederholt fehlschlägt, vergewissern Sie sich, daß Name und Paßwort des Systemverwalters auf diesem Server gültig sind.

Erforderliche Optionen fehlen.

Bedeutung: Ein ab2cd-Befehl wurde eingegeben, jedoch ohne gültige Optionen.

Maßnahmen: Vergewissern Sie sich, daß Befehle und Optionen korrekt eingegeben wurden. Weitere Informationen zu den Optionen finden Sie auf der Hilfeseite ab2cd.