| | | | |
| N |
| |
| | Nachrichten, Router Advertisement ( ) |
| |
| | Nachrichtenauthentifizierung |
| | | Mobile IP ( ) ( ) ( ) |
| |
| | Nächster Hop ( ) |
| |
| | Namen/Benennung |
| | | Domain-Namen |
| | | | Registrierung ( ) |
| | | Domänennamen |
| | | | auswählen ( ) |
| | | | Top-Level-Domain ( ) |
| | | Hostname |
| | | | /etc/inet/hosts-Datei ( ) |
| | | | Verwaltung ( ) |
| | | Knotennamen |
| | | | lokaler Host ( ) ( ) |
| | | Netzwerkentitäten benennen ( ) ( ) |
| |
| | Namen-Service lokale Dateien |
| | | /etc/inet/hosts-Datei ( ) |
| | | | Anforderungen ( ) |
| | | | Beispiel ( ) ( ) |
| | | | Format ( ) |
| | | | ursprüngliche Datei ( ) ( ) |
| | | /etc/inet/ipnodes-Datei ( ) |
| |
| | Namen-Services |
| | | Administrative Unterbereiche ( ) |
| | | Datenbank-Suchreihenfolge angeben ( ) ( ) |
| | | den Netzwerkdatenbanken entsprechende Dateien ( ) |
| | | DHCP-Clients registrieren ( ) |
| | | Domain-Namen-Registrierung ( ) |
| | | Domain-Namen-System (DNS) ( ) ( ) |
| | | hosts-Datenbank und ( ) ( ) |
| | | lokale Dateien |
| | | | Beschreibung ( ) |
| | | | /etc/inet/hosts-Datei ( ) ( ) |
| | | | lokale Dateien-Modus ( ) ( ) |
| | | Netzwerkdatenbanken und ( ) ( ) |
| | | NIS ( ) |
| | | NIS+ ( ) |
| | | nsswitch.conf-Dateivorlagen ( ) |
| | | Service auswählen ( ) ( ) |
| | | unterstützte Services ( ) |
| |
| | NAT |
| | | deaktivieren ( ) |
| | | Einschränkungen bei IPsec ( ) |
| | | IPsec unterstützt mehrere Clients ( ) |
| | | Konfigurationsregeln für ( ) |
| | | konform mit RFCs ( ) |
| | | mit IPsec und IKE ( ) ( ) |
| | | NAT-Regeln |
| | | | anhängen ( ) |
| | | | anzeigen ( ) |
| | | NAT-Regeln entfernen ( ) |
| | | Statistiken anzeigen ( ) |
| | | Übersicht ( ) |
| |
| | ndd-Befehl, pfil-Modul anzeigen und ( ) |
| |
| | ndpd.conf-Datei |
| | | 6to4-Advertisement-Nachrichten ( ) |
| | | erstellen, auf einem IPv6-Router ( ) |
| |
| | ndpd.conf-Datei |
| | | Schlüsselwortliste ( ) |
| |
| | ndpd.conf-Datei |
| | | temporäre Adressen konfigurieren ( ) |
| |
| | ndpd.conf-Datei |
| | | Variablen zur Präfixkonfiguration ( ) |
| | | Variablen zur Schnittstellenkonfiguration ( ) |
| |
| | Neighbor Discovery-Protokoll |
| | | Adressauflösung ( ) |
| | | Algorithmus zur Erkennung doppelt vorhandener Adressen ( ) |
| | | automatische Adresskonfiguration ( ) ( ) |
| | | Hauptfunktionen ( ) |
| | | Leistungsmerkmale ( ) |
| | | Neighbor Solicitation ( ) |
| | | Präfix-Erkennung ( ) ( ) |
| | | Router-Erkennung ( ) ( ) |
| | | Vergleich mitARP ( ) |
| |
| | Neighbor Solicitation, IPv6 ( ) |
| |
| | Neighbor-Unerreichbarkeitserkennung, IPv6 ( ) |
| |
| | Neighbor Unreachability Detection |
| | | IPv6 ( ) ( ) |
| |
| | /net/if_types.h-Datei ( ) |
| |
| | netmasks-Datenbank ( ) |
| | | Datenbank Netzwerkmasken |
| | | | an IPv4-Adressen anwenden ( ) |
| | | entsprechende Namen-Service-Dateien ( ) |
| | | /etc/inet/netmasks-Datei |
| | | | bearbeiten ( ) ( ) |
| | | | Routerkonfiguration ( ) |
| | | | Teilnetze hinzufügen ( ) |
| | | Netzwerkmasken |
| | | | an IPv4-Adressen anwenden ( ) |
| | | | Beschreibung ( ) |
| | | | erstellen ( ) ( ) |
| | | Subnetting ( ) |
| | | Teilnetze hinzufügen ( ) ( ) |
| |
| | netstat-Befehl |
| | | -a-Option ( ) |
| | | -f-Option ( ) |
| | | -r-Option ( ) |
| | | Beschreibung ( ) |
| | | inet-Option ( ) |
| | | inet6-Option ( ) |
| | | IPv6-Erweiterungen ( ) |
| | | Mobile IP-Erweiterungen ( ) |
| | | Softwareprüfungen durchführen ( ) |
| | | Statistiken nach Protokoll anzeigen ( ) |
| | | Status bekannter Routen anzeigen ( ) |
| | | Syntax ( ) |
| |
| | Network Access Identifier |
| | | Mobile IP ( ) |
| | | Mobile IP Address-Abschnitt ( ) |
| |
| | Network Address Translation (NAT), Siehe NAT |
| |
| | Network Management-Rechteprofil ( ) |
| |
| | Network Security-Rechteprofil ( ) |
| |
| | networks-Datenbank |
| | | entsprechende Namen-Service-Dateien ( ) |
| | | Übersicht ( ) |
| |
| | Netzwerk-IPsec-Verwaltung (Rechteprofil) ( ) |
| |
| | Netzwerkbeispiel für IPQoS ( ) |
| |
| | Netzwerkclient |
| | | Hostkonfiguration ( ) |
| | | Netzwerkkonfigurationsserver für ( ) |
| |
| | Netzwerkclient-Modus |
| | | Definition ( ) |
| | | Hostkonfiguration ( ) |
| | | Übersicht ( ) ( ) |
| |
| | Netzwerkclients |
| | | als Netzwerkclients konfigurierte Systeme ( ) ( ) |
| | | ethers-Datenbank ( ) |
| | | Netzwerkkonfigurationsserver für ( ) |
| |
| | Netzwerkdatenbanken ( ) ( ) |
| | | Auswirkungen der Namen-Services auf ( ) ( ) |
| | | bootparams-Datenbank ( ) |
| | | DNS-Boot- und Datendateien und ( ) |
| | | entsprechende Namen-Service-Dateien ( ) |
| | | ethers-Datenbank |
| | | | Einträge überprüfen ( ) |
| | | | Übersicht ( ) |
| | | hosts-Datenbank |
| | | | Auswirkungen der Namen-Services auf ( ) ( ) |
| | | | Einträge überprüfen ( ) |
| | | | Namen-Services, Formen von ( ) |
| | | | Übersicht ( ) ( ) |
| | | netmasks-Datenbank ( ) ( ) |
| | | networks-Datenbank ( ) |
| | | nsswitch.conf-Datei und ( ) ( ) ( ) |
| | | protocols-Datenbank ( ) |
| | | Services-Datenbank ( ) |
| |
| | Netzwerkentwurf |
| | | Domänennamen auswählen ( ) |
| | | Hosts benennen ( ) |
| | | IP-Adressierungsschema ( ) ( ) |
| | | Teilnetze einrichten ( ) |
| | | Übersicht ( ) ( ) |
| |
| | Netzwerkklassen ( ) |
| | | Adressierungsschema ( ) ( ) |
| | | Bereich der verfügbaren Zahlen ( ) |
| | | IANA-Zuweisung von Netzwerknummern ( ) |
| | | Klasse A ( ) |
| | | Klasse B ( ) ( ) |
| | | Klasse C ( ) |
| | | Netzwerknummern verwalten ( ) |
| |
| | Netzwerkkonfiguration |
| | | Aufgaben bei der IPv4-Netzwerkkonfiguration ( ) |
| | | Hop, Beschreibung ( ) |
| | | Host-Konfigurationsmodi ( ) |
| | | IPv4-Netzwerktopologie ( ) |
| | | IPv6 auf einem Host aktivieren ( ) |
| | | IPv6-konforme Multihomed-Hosts ( ) |
| | | IPv6-Router ( ) |
| | | Konfiguration |
| | | | Netzwerkclients ( ) |
| | | | Services ( ) |
| | | Netzwerkkonfigurationsserver einrichten ( ) |
| | | Router ( ) |
| | | Sicherheit konfigurieren ( ) |
| | | TCP/IP-Konfigurationsmodi ( ) |
| | | | Konfigurationsinformationen ( ) |
| | | | lokale Dateien-Modus ( ) |
| | | | Netzwerkclient-Modus ( ) ( ) |
| | | | Netzwerkkonfigurationsserver ( ) |
| |
| | Netzwerkkonfigurationsserver |
| | | Boot-Protokolle ( ) |
| | | Definition ( ) |
| | | einrichten ( ) |
| |
| | Netzwerknummern ( ) |
| |
| | Netzwerknummern der Klasse A, Bereich der verfügbaren Zahlen ( ) |
| |
| | Netzwerknummern der Klasse A, B und C ( ) ( ) |
| |
| | Netzwerknummern der Klasse B, Bereich der verfügbaren Zahlen ( ) |
| |
| | Netzwerknummern der Klasse C, Bereich der verfügbaren Zahlen ( ) |
| |
| | Netzwerkplanung ( ) ( ) |
| | | Designentscheidungen ( ) ( ) |
| | | IP-Adressierungsschema ( ) ( ) |
| | | Namenszuweisungen ( ) ( ) |
| | | Registrierung Ihres Netzwerks ( ) |
| | | Router hinzufügen ( ) ( ) |
| |
| | Netzwerkpräfix, IPv4 ( ) |
| |
| | Netzwerkschnittstelle, konfigurieren ( ) |
| |
| | Netzwerkschnittstellen |
| | | DHCP-Status anzeigen ( ) |
| | | durch DHCP-Service überwachen ( ) |
| | | IP-Adressen und ( ) |
| | | mehrere Netzwerkschnittstellen |
| | | | /etc/inet/hosts-Datei ( ) ( ) |
| |
| | Netzwerkschnittstellenkarte (NIC) |
| | | Ausfall und Failover ( ) |
| | | beim Systemstart fehlende NICs verwalten ( ) |
| | | Definition ( ) |
| | | dynamische Rekonfiguration ( ) |
| | | IPMP unterstützende NICs ( ) |
| | | NIC-Geschwindigkeit in einer IPMP-Gruppe ( ) |
| | | NICs, Arten ( ) ( ) |
| | | NICs mit DR anschließen ( ) |
| | | NICs mit DR trennen ( ) |
| | | NICs mit DR wieder anschließen ( ) |
| | | Reparaturerkennung ( ) |
| |
| | Netzwerkschnittstellennamen ( ) |
| |
| | Netzwerksicherheit, konfigurieren ( ) |
| |
| | Netzwerktopologie ( ) ( ) |
| | | autonomes System ( ) |
| | | DHCP und ( ) |
| |
| | Netzwerktopologiem für IPQoS, Konfigurationsbeispiel ( ) |
| |
| | Netzwerktopologien für IPQoS ( ) |
| | | LAN mit IPQoS-konformen Hosts ( ) |
| | | LAN mit IPQoS-konformen Serverfarmen ( ) |
| | | LAN mit IPQoS-konformer Firewall ( ) |
| |
| | Netzwerkverwaltung |
| | | Hostnamen ( ) |
| | | Netzwerknummern ( ) |
| | | Simple Network Management Protocol (SNMP) ( ) |
| |
| | Netzwerkverwaltungadministration, Netzwerkentwurf ( ) |
| |
| | Neue Funktionen |
| | | DHCP auf logischen Schnittstellen ( ) |
| | | DHCP-Ereignisskripten ( ) |
| | | IKE-Erweiterungen ( ) |
| | | inetconv-Befehl ( ) |
| | | IPsec-Verbesserungen ( ) |
| | | Link-lokale Adresse manuell konfigurieren ( ) |
| | | Schnittstellenstatus mit dem dladm-Befehl ( ) |
| | | SCTP-Protokoll ( ) |
| | | Service Management Facility (SMF) ( ) |
| | | Standard-Adressauswahl ( ) |
| | | Standortpräfix, in IPv6 ( ) ( ) |
| | | Stichproben-basierte Ausfallerkennung ( ) |
| | | temporäre Adressen, in IPv6 ( ) |
| | | Zielsysteme in IPMP konfigurieren ( ) |
| |
| | Neue Leistungsmerkmale, routeadm-Befehl ( ) |
| |
| | next-hop ( ) |
| |
| | NFS-Services ( ) |
| |
| | NIC |
| | | Siehe Netzwerkschnittstellenkarte (NIC) | |
| | | für Oracle Solaris IP Filter angeben ( ) |
| |
| | Nicht verwendbare DHCP-Adresse ( ) ( ) |
| |
| | Nicht-VLAN-Schnittstellen ( ) |
| |
| | NIS |
| | | als Namen-Service auswählen ( ) |
| | | Domain-Namen-Registrierung ( ) |
| | | IPv6-Adressen hinzufügen ( ) |
| | | Netzwerkdatenbanken ( ) ( ) |
| |
| | NIS+ |
| | | als Namen-Service auswählen ( ) |
| | | und DHCP-Datenspeicher ( ) |
| |
| | nisaddcred-Befehl, und DHCP ( ) |
| |
| | nischmod-Befehl, und DHCP ( ) |
| |
| | nisls-Befehl, und DHCP ( ) |
| |
| | nisstat-Befehl und DHCP ( ) |
| |
| | nodename-Datei |
| | | Beschreibung ( ) |
| | | für den Netzwerkclient-Modus löschen ( ) |
| |
| | nslookup-Befehl ( ) |
| | | IPv6 ( ) |
| |
| | nsswitch.conf-Datei ( ) ( ) |
| | | ändern ( ) ( ) |
| | | Änderungen, zur IPv6-Unterstützung ( ) |
| | | Beispiele ( ) |
| | | Namen-Service-Vorlagen ( ) |
| | | Netzwerkclient-Modus konfigurieren ( ) |
| | | Syntax ( ) ( ) |