Oracle® ILOM - Sicherheitshandbuch - Firmwarereleases 3.0, 3.1 und 3.2

Druckansicht beenden

Aktualisiert: Oktober 2015
 
 

Sicherheitscheckliste für Server-Deployment

Um zu bestimmen, welche Oracle ILOM-Sicherheitsverfahren am besten geeignet sind, wenn das Deployment eines neuen Servers geplant wird, müssen Systemadministratoren die in der folgenden Tabelle 1 empfohlenen Sicherheitsaufgaben berücksichtigen.

Tabelle 1  Checkliste - Konfigurieren der Oracle ILOM-Sicherheit beim Server-Deployment
Sicherheitsaufgabe
Zutreffende Firmware-Version(en)
Einzelheiten finden Sie unter:
Sichere, dedizierte Verwaltungsverbindung mit Oracle ILOM herstellen.
Alle Firmware-Versionen
Festlegen, ob die FIPS 140-2-Sicherheitskonformität beim oder nach dem Deployment oder überhaupt nicht erforderlich ist.
Firmware-Versionen ab 3.2.4
Passwortrichtlinie für alle lokalen Benutzerkonten festlegen
Firmwareversion 3.2.5 und höher
Standardpasswort für das vorkonfigurierte Administratoren-root-Konto ändern.
Alle Firmware-Versionen
Festlegen, ob die vorkonfigurierten Oracle ILOM-Services und deren offenen Netzwerkports auf Ihre Zielumgebung anwendbar sind.
Alle Firmware-Versionen
Benutzerzugriff auf Oracle ILOM konfigurieren.
Alle Firmware-Versionen
Festlegen, ob der Zugriff auf das Hostbetriebssystem beim Beenden einer Remote-KVMS-Sitzung gesperrt werden soll.
Firmwareversionen ab 3.0.4
Festlegen, ob verhindert werden soll, dass andere SP-Benutzer Remote-KVMS-Sitzungen anzeigen, die mit dem SP gestartet wurden.
Firmware-Versionen ab 3.2.4
Festlegen, ob eine Sicherheitsbannermeldung bei der Benutzeranmeldung oder sofort nach der Benutzeranmeldung angezeigt werden soll.
Firmware-Versionen ab 3.0.8
Sicherstellen, dass die maximalen Sicherheitseigenschaften für alle Oracle ILOM-Benutzeroberflächen festgelegt wurden.
Alle Firmware-Versionen