Durch eine Remote KVMS-Videokonsole wird das umgeleitet, was Sie auf einem physischen, mit diesem Server verbundenen Bildschirm sehen würden. Da in der Regel nur ein Videoausgang pro Server vorhanden ist, übertragen alle Sitzungen trotz unterschiedlicher mit Oracle ILOM verbundener Remote-Clients dasselbe Videobild.
So können andere KVMS-Benutzer, die mit demselben Rechner verbunden sind, Ihre Bildschirmeingaben während einer Remote KVMS-Sitzung sehen. In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu wissen, dass wenn sich ein Benutzer beim Hostbetriebssystem innerhalb der Anwendungen Oracle ILOM Remote Console, Remote Console Plus und CLI Storage Redirection als berechtigter Benutzer anmeldet, alle anderen KVMS-Benutzer an dieser authentifizierten Sitzung teilnehmen können. Vergessen Sie also nicht, dass die Remote-KVMS-Funktion gemeinsam genutzte Verbindungen zulässt.
Zum Schutz von authentifizierten Betriebssystemsitzungen, die nach Beenden einer Remote KVMS-Umleitungssitzung inaktiv bleiben, sollten Sie:
Oracle ILOM so konfigurieren, dass das Hostbetriebssystem nach Beenden einer Remote KVMS-Umleitungssitzung automatisch gesperrt wird.
Anweisungen dazu finden Sie unter Sperren des Hostzugriffs nach Beenden einer KVMS-Sitzung.
ein Timeoutintervall im Hostbetriebssystem festlegen, um unbeaufsichtigte authentifizierte Benutzersitzungen automatisch zu schließen.
Anweisungen dazu finden Sie in der Benutzerdokumentation für Ihr Hostbetriebssystem.
Wenn Sie Oracle ILOM Remote System Console Plus verwenden und die Anzahl der anzeigbaren KVMS-Sitzungen einschränken möchten, die von Oracle ILOM gestartet werden, lesen Sie Einschränken anzeigbarer KVMS-Sitzungen für Remote System Console Plus (3.2.4 oder höher).