Navigationslinks überspringen | |
Druckansicht beenden | |
![]() |
Sicherheitshandbuch zu Oracle® ZFS Storage Appliance |
Überblick über die Oracle ZFS Storage Appliance-Sicherheit
NFS-Authentifizierung und Verschlüsselungsoptionen
Authentifizierung im Active Directory-(AD-)Domänenmodus
Authentifizierung im Arbeitsgruppenmodus
Lokale Gruppen und Berechtigungen
Administrative Vorgänge über die Microsoft Management Console (MMC)
Verzögerungs-Engine für Timing-Angriffe
Datenverschlüsselung bei Kabelverbindungen
HTTP (Hypertext Transfer Protocol)
NDMP (Network Data Management Protocol)
SFTP (SSH File Transfer Protocol)
FTP ermöglicht FTP-Clients den Zugriff auf das Dateisystem. Beim FTP-Service sind keine anonymen Anmeldungen zulässig, und Benutzer müssen sich mit dem konfigurierten Namensservice authentifizieren.
FTP unterstützt die folgenden Sicherheitseinstellungen. Diese Einstellungen gelten für alle Dateisysteme, für die der FTP-Protokollzugriff aktiviert ist:
Enable SSL/TLS (SSL/TLS aktivieren) – Lässt SSL-/TLS-verschlüsselte FTP-Verbindungen zu und stellt sicher, dass die FTP-Transaktion verschlüsselt ist. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.
Permit root login (Anmeldung des Root-Benutzers zulassen) – Lässt FTP-Anmeldungen für den Root-Benutzer zu. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert, da die FTP-Authentifizierung im Klartext erfolgt, was für das Netzwerk eine potentielle Gefährdung durch Sniffer-Angriffe darstellt.
Maximum number of allowable login attempts (Maximale Anzahl zulässiger Anmeldeversuche) – Die Anzahl nicht erfolgreicher Anmeldeversuche, bevor eine FTP-Verbindung getrennt wird und der Benutzer sich erneut anmelden muss. Der Standardwert ist 3.
Logging level (Protokollierungsebene) – Der Ausführlichkeitsgrad des Protokolls.
FTP unterstützt die folgenden Protokolle:
proftpd – FTP-Ereignisse einschließlich erfolgreiche und nicht erfolgreiche Anmeldeversuche
proftpd_xfer – Dateiübertragungsprotokoll
proftpd_tls – FTP-Ereignisse, die sich auf die SSL-/TLS-Verschlüsselung beziehen