Go to main content

Oracle® Solaris 11.3 – Versionshinweise

Druckansicht beenden

Aktualisiert: November 2016
 
 

Laufzeitinformationen

In diesem Abschnitt finden Sie allgemeine Informationen, die Sie bei der Ausführung des Betriebssystems Oracle Solaris 11.3 berücksichtigen müssen.

Java-Empfehlungen

Die Standard-Java-Umgebung in Oracle Solaris11.3 ist Java 8. Oracle Solaris 11.3 wird auch mit den folgenden Java-Versionen geliefert:

  • Java 7 Update 85

  • Java 8 Update 60

Mit dem Befehl pkg set-mediator können Sie die Java-Version ändern.

Durch die Installation der Java 8-Packages wird Java 8 auch als Standard-Java-Umgebung in dem System festgelegt, es sei denn, Sie haben vor der Installation mit dem pkg (1) -Mediator-Befehl eine explizite Java-Version festgelegt.

GCC 4.5.2, 4.7.3- und 4.8.2-Packages stellen keine include-fixed-Headerdateien bereit

Die GCC 4.5.2-, 4.7.3- und 4.8.2-Packages erstellen nicht automatisch Headerdateien im GCC-Installationsverzeichnis include-fixed. Möglicherweise werden Ihnen Compilerfehlermeldungen beim Erstellen von Anwendungen angezeigt, die keine ANSI-konformen Header-Dateien enthalten.

Problemumgehung: Mit den folgenden Befehlen können Sie konforme Versionen der betroffenen Headerdateien erstellen:

# for script in /usr/gcc/4.*/lib/gcc/*-solaris2.11/4.*/install-tools/mkheaders ; do
> ${script}
> done

CLI-Meldungslokalisierung

CLI-Meldungen (command-line interface) sind nicht vollständig lokalisiert. Meldungen für CLI-Komponenten des Betriebssystems sind zum Teil lokalisiert und werden standardmäßig nicht installiert.

Problemumgehung: Installieren Sie das Paket system/osnet/locale manuell, um die lokalisierten Meldungen für CLI-Komponenten des Betriebssystems anzuzeigen.

/usr/ccs/bin ist ein symbolischer Verweis auf /usr/bin

Das /usr/ccs/bin-Verzeichnis ist ein symbolischer Verweis auf /usr/bin.

Beispiel: Aufgrund dieser Änderung ist der Pfad /usr/ccs/bin:/usr/gnu/bin:/usr/bin in der PATH-Umgebungsvariable jetzt äquivalent zu /usr/bin:/usr/gnu/bin. Diese Änderung hat möglicherweise Auswirkungen auf die Dienstprogramme, die durch PATH-Suchvorgänge gefunden wurden.

Wenn durch die Änderung von /usr/ccs/bin Probleme bei der Suche nach GNU-Dienstprogrammen verursacht werden, muss die PATH-Umgebungsvariable so umgesetzt werden, dass /usr/gnu/bin vor /usr/bin steht, oder Dienstprogramme müssen mit vollständigem Pfad aufgerufen werden.

Unterstützung von Oracle Solaris Cluster 4.2

Die Oracle Solaris Cluster 4.3- und Oracle Solaris Cluster 4.2.5-(Oracle Solaris Cluster 4.2 SRU5-)Versionen werden auf Oracle Solaris 11.3 unterstützt.