In diesem Abschnitt werden die Netzwerkprobleme in Oracle Solaris11.3 beschrieben.
Bei SPARC-Systemen verläuft das Erstellen einer VNIC nicht erfolgreich, wenn eine physische NIC als net-dev-Parameter beim Erstellen eines virtuellen Switch angegeben wird.
Folgende Fehlermeldung wird möglicherweise angezeigt:
HOST vsw: [ID XXXXXX kern.warning] WARNING: vswX:vnic_create(ldoms-vswX.vportY failed. Err=2 DATE HOST vsw: [ID kern.warning] WARNING: vswX: Unable @ DATE HOST to add new port (0xHHH), err=1
Problemumgehung: Verwenden Sie den Netzwerk-Vanity-Namen (net0, net1 oder net2) als Verbindungsnamen. Beispiel: Verwenden Sie den physischen NIC-Namen nicht zum Erstellen eines virtuellen Switches.
# ldm add-vsw net-dev=igb1 primary-vsw1 primary
Verwenden Sie stattdessen den Netzwerk-Vanity-Namen.
# ldm add-vsw net-dev=net1 primary-vsw1 primary
Mit dem Befehl dladm show-phys können Sie die Netzwerk-Vanity-Namen finden.
# dladm show-phys -P
LINK DEVICE MEDIA FLAGS net1 igb1 Ethernet ------
In dem Beispiel ist net1 der Netzwerk-Vanity-Name.
Sie können eine DLMP-(Datalink Multipathing-)Aggregation nicht in einer virtuellen SR-IOV NIC-Funktion oder einem virtuellen Netzwerkgerät in einer Gastdomain konfigurieren.
Wenn eine Zone innerhalb einer Gastdomain ausgeführt wird und der Zone eine der Domain-MAC-Adressen zugeordnet ist, kann die Migration der Zone zu einer anderen Gastdomain dazu führen, dass die Netzwerkverbindung ohne Warnung beendet wird. Die MAC-Adresse wird mit dem folgenden Befehl zugeordnet:
# ldm set-vnet alt-MAC-addrs
Der Netzwerkfehler tritt auf, wenn dieselbe MAC-Adresse auf der Zielgastdomain konfiguriert ist, wenn beide Gastdomains auf demselben physischen Host enthalten sind und wenn beide Domains denselben virtuellen Switch verwenden, der in der Kontrolldomain konfiguriert ist. Dieser Fehler tritt bei der kalten Migration von Zonen und der Livemigration von Kernelzonen auf.
Problemumgehung: Migrieren Sie zu einer Gastdomain auf einem separaten physischen Host. Sonst gehen Sie folgendermaßen vor: Wenn die Migration bereits abgeschlossen ist, halten Sie die Gastdomains an, heben das Binding auf und stellen es wieder her und booten die Gastdomain. Dieser Prozess setzt die Netzwerkkonfiguration zurück und macht das Zonennetzwerk wieder funktionsfähig.