Definieren Sie mindestens eine Regel für den automatischen Abgleich in einem Abgleichsprozess. Regeln für den automatischen Abgleich werden in der Reihenfolge verarbeitet, in der sie angezeigt werden.
So erstellen Sie Regeln für den automatischen Abgleich:
Die Registerkarte Regeln enthält zwei Abschnitte: Regel für manuellen Abgleich und Regel für automatischen Abgleich. Wählen Sie im Filter Status eine der folgenden Optionen aus, um die angezeigten Regeln für den automatischen Abgleich zu filtern: "Alle", "Aktiv" oder "Inaktiv".
Note:
Das Feld ID kann bis zu 25 alphanumerische Zeichen enthalten, nicht jedoch Sonderzeichen, außer Punkt (.), Strich (-) und Unterstrich (_). Das Feld Name kann bis zu 50 alphanumerische Zeichen enthalten, nicht jedoch Sonderzeichen, außer Punkt (.), Strich (-) und Unterstrich (_).Verfügbare Optionen: 1:1, 1:n, n:1, n:n und Anpassung.
Informationen hierzu finden Sie unter Teilmengenregel zur Erstellung von 1:n- und n:1-Regeln verwenden und Teilmengen bei der Erstellung von n:n-Regeln verwenden.
Klicken Sie auf Speichern.
Die Gruppierung gilt für die n-Seite der Regel und wird für die folgenden Regeltypen unterstützt, wenn Teilmenge nicht ausgewählt ist: 1:n-, n:1- und n:n-Regeln. Die Option Geschäftskalender verwenden ist nur für Attribute mit dem Datentyp "Datum" verfügbar.
Informationen hierzu finden Sie unter Transaktionen in Regeln für den automatischen Abgleich filtern und gruppieren.
Blenden Sie Regelbedingungen ein, und erstellen Sie mindestens eine Abgleichsregelbedingung, die erfüllt sein muss, damit diese Abgleichsregel erfüllt ist und die Transaktionen als übereinstimmend gelten.
Gehen Sie für jede Regelbedingung wie folgt vor:
Gruppenelementattribute können auch in Abgleichsregelbedingungen verwendet werden.
Wählen Sie unter Verwenden eine der folgenden Optionen aus: "Grenzwerte für Abgleichsprozess" oder "Benutzerdefinierte Grenzwerte".
Note:
Wenn die Abgleichtoleranz auf Stimmt mit Toleranz überein gesetzt ist, gilt Folgendes:Dies ist ein Beispiel der Registerkarte Regeln, die für einen automatischen Abgleichsprozess für den Intercompany-Typ ausgefüllt ist. In der Spalte Aktiv werden die Regeln angezeigt, die beim automatischen Abgleich ausgeführt werden. Ein X gibt an, dass eine Regel nicht ausgeführt wird und inaktiv ist. Regeln können im Dialogfeld Regel bearbeiten deaktiviert werden.