Deduplizierungsergebnisse prüfen und Änderungen anwenden

Nachdem Sie eine Deduplizierung ausgeführt haben, prüfen Sie die Ergebnisse. Sie können die Übereinstimmungen für die einzelnen abgeglichenen Knoten akzeptieren, ablehnen oder überspringen. Anschließend wenden Sie die Änderungen an, um die Knoten im Ansichtspunkt zusammenzuführen.

Deduplizierungsergebnisse suchen und filtern

Deduplizierungsergebnisse suchen

Klicken Sie auf das Symbol Suchen (Suchen (Schaltfläche)), und geben Sie einen Text ein, um nach einem Deduplizierungsergebnis zu suchen.

Note:

Das System durchsucht nur die aktuelle Seite der Deduplizierungsergebnisse. Bei sehr großen Ergebnissets müssen Sie möglicherweise nach unten blättern, um mehr Ergebnisse zum Durchsuchen zu laden.

Deduplizierungsergebnisse filtern

Mit dem Dropdown-Menü für den Deduplizierungsstatus können Sie die Deduplizierungsergebnisse nach Abgleichsstatus filtern:

  • Alle
  • Akzeptiert
  • Abgelehnt
  • Anstehend
  • Übersprungen
  • Duplikat

Tip:

Klicken Sie auf Ergebnisse aktualisieren Symbol "Aktualisieren", um die gefilterte Abgleichsstatusliste zu aktualisieren.

Deduplizierungsergebnisse akzeptieren, ablehnen oder überspringen

Wählen Sie eine Zeile in der Tabelle mit den Deduplizierungsergebnissen aus, und führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

Aktion Ergebnisse
Akzeptieren (Symbol 'Übereinstimmung akzeptieren') Der abgeglichene Knoten wird gelöscht, und die Eigenschafts- und Beziehungswerte werden mit dem Übereinstimmungskandidaten zusammengeführt, wenn Sie Ihre Änderungen anwenden.

Die Tabelle mit den Deduplizierungsergebnissen wird wie folgt aktualisiert, wenn Sie eine Übereinstimmung akzeptieren:

  • Die Spalte "Status" für den ausgewählten Übereinstimmungskandidaten wird in Akzeptiert aktualisiert.
  • Die Spalte "Status" für alle anderen anstehenden Übereinstimmungskandidaten für diesen Quellknoten werden in Abgelehnt aktualisiert. Für übersprungene Elemente wird der Status nicht aktualisiert.
  • Ein Symbol Zusammenführen (Symbol 'Zusammenführen') wird neben dem Knotensymbol für den Übereinstimmungskandidaten angezeigt. Es gibt an, dass der abgeglichene Knoten mit diesem Knoten zusammengeführt wird, wenn Sie die Änderungen anwenden.
  • Wenn der abgeglichene Knoten auch ein Übereinstimmungskandidat für andere abgeglichene Knoten ist, werden diese Übereinstimmungskandidaten im Rest der Tabelle mit den Deduplizierungsergebnissen als Duplikat markiert.
Ablehnen (Symbol 'Ablehnen')

Der abgeglichene Knoten wird als separater Knoten beibehalten, wenn Sie Ihre Änderungen anwenden.

Die Spalte "Status" für das ausgewählte Abgleichselement wird in Abgelehnt aktualisiert.

Überspringen (Symbol 'Überspringen')

Der Übereinstimmungskandidat wird für die aktuelle Anforderung übersprungen, damit Sie ihn später erneut auswerten können.

Die Spalte "Status" für das ausgewählte Abgleichselement wird in Übersprungen aktualisiert.

Tip:

Mit der Aktion Überspringen können Sie eine vorherige Aktion des Typs "Akzeptieren" oder "Ablehnen" außer Kraft setzen, bevor Sie Änderungen anwenden. Beispiel: Wenn Sie einen Übereinstimmungskandidaten zunächst ablehnen und dann entscheiden, dass Sie den Kandidaten für eine spätere Auswertung beibehalten möchten, können Sie die Ablehnungsaktion durch Klicken auf "Überspringen" rückgängig machen. Wenn Sie den Abgleich erneut ausführen, wird dieser Kandidat als potenzielle Übereinstimmung angezeigt.

Beizubehaltende Eigenschaften bei einer Zusammenführung auswählen

Im Abschnitt "Deduplizierungsdetails" der Abgleichs-Workbench werden die Eigenschaften für den abgeglichenen (Quell-)Knoten und die Übereinstimmungskandidaten (Zielknoten) angezeigt (siehe Deduplizierungsdetails). Standardmäßig werden die Eigenschaften und Beziehungen, die mit einem beibehaltenen Knoten zusammengeführt werden, durch die Survivorship-Regel definiert. Informationen hierzu finden Sie unter Survivorship-Regeln erstellen, bearbeiten und löschen.

Sie können festlegen, ob die Quell- oder Zielwerte für diese Eigenschaften beim Zusammenführen der Knoten beibehalten werden, indem Sie die Optionsfelder in der Spalte "Quellknoten" oder "Zielknoten" für jede Eigenschaft auswählen. Die Spalte Beibehalten gibt an, ob der Wert für eine Eigenschaft vom Quell- oder vom Zielknoten bezogen wird.

Änderungen aus Deduplizierungsergebnissen anwenden

Nachdem Sie mindestens ein Deduplizierungsergebnis akzeptiert haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Änderungen übernehmen, um die Quellknoten für alle Abgleichsergebnisse mit dem Status "Akzeptiert" zusammenzuführen. Durch Übernehmen der Änderungen werden die Quellknoten für die akzeptierten Übereinstimmungen mit den Zielknoten im Ansichtspunkt zusammengeführt. Dabei werden folgende Schritte ausgeführt:

  • Für die als Duplikate akzeptierten Quellknoten werden Anforderungselemente erstellt, um den Quellknoten zu löschen und den Knoten zu entfernen, wenn der deduplizierte Ansichtspunkt eine Hierarchie ist.
  • Eigenschaften aus den Quellknoten werden mit den vorhandenen Zielknoten zusammengeführt, wenn "Quelle" in der Spalte "Beibehalten" angegeben ist.
  • Knoten in Hierarchien werden in den jeweiligen übergeordneten Elementen, die in den Quellknoten angegeben sind, entweder eingefügt (wenn gemeinsame Knoten aktiviert sind) oder in diese verschoben (wenn gemeinsame Knoten nicht aktiviert sind), sofern für die übergeordnete Eigenschaft "Quelle" in der Spalte "Beibehalten" angegeben ist.
  • Knotenlinks für die beibehaltenen Knoten werden wie folgt aktualisiert:
    • Knotenlinks werden in den beibehaltenen Knoten für die Quellknoten erstellt, die damit zusammengeführt wurden.
    • Wenn ein doppelter Knoten, der bereits zusammengeführt wurde, einen Knotenlink aus einer anderen Datenquelle enthält, wird der Knotenlink aus der ursprünglichen Quelle aktualisiert, sodass er stattdessen auf den beibehaltenen Knoten verweist.

Wenn Sie auf Änderungen übernehmen klicken, werden die akzeptierten oder abgelehnten Übereinstimmungskandidaten aus der Tabelle mit den Abgleichsergebnissen entfernt.

Tip:

Um die Kandidaten, die zusammengeführt wurden, in einer Anforderung anzuzeigen, prüfen Sie die Anforderung, navigieren Sie zur Registerkarte Details, und ändern Sie den Anforderungsfilter in Zusammengeführt. Informationen hierzu finden Sie unter Anforderungen prüfen.

Beim Anwenden der Änderungen aus dem Abgleichsprozess werden die Anforderungselemente in einer Anforderung aktualisiert. Änderungen werden allerdings erst festgeschrieben, wenn die Anforderung selbst abgeschlossen ist und geschlossen wird. Sie können die Anforderungselemente weiterhin ändern (siehe Anforderungselemente prüfen), bevor Sie die Anforderung weiterleiten.

Deduplizierungsergebnisse verwerfen

Klicken Sie im Fenster "Deduplizierungsergebnisse" auf die Schaltfläche Verwerfen, um alle Deduplizierungsergebnisse zu verwerfen, die noch nicht angewendet wurden. Mit dieser Aktion wird das Deduplizierungsergebnisset auf der Seite mit Anforderungselementen für die Deduplizierung entfernt, und alle akzeptierten, abgelehnten und anstehenden Abgleiche für den ausgewählten Knotentyp und die ausgewählte Datenquelle werden gelöscht. Informationen hierzu finden Sie unter Deduplizierungsvorgänge.

Bereits angewendete Deduplizierungsergebnisse werden jedoch nicht verworfen. Sie können diese zusammengeführten Anforderungselemente prüfen und aus der Anforderung löschen (siehe Anforderungselemente prüfen).

Abgleiche erneut ausführen

Klicken Sie im Deduplizierungsergebnisset auf Aktionen Schaltfläche "Aktion", und wählen Sie Erneut ausführen aus, um den Abgleichsprozess für diesen Knotentyp und diese Datenquelle erneut auszuführen. Das kann hilfreich sein, wenn Sie Ihre Abgleichsregeln aktualisiert haben oder Änderungen an den Quellknoten vorgenommen haben, die bereits abgeglichen wurden. Informationen hierzu finden Sie unter Deduplizierungsvorgänge.